Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Glandorf - Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Glandorf

Mit Bezug auf die Energiewende, um umweltschädliche CO²-Belastungen durch die Verbrennung fossiler Energievorkommen eindämmen, ist europaweit ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen besiegelt worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Förderungen für konventionelle Heizungsanlagen zurückgefahren bzw. eingestellt und zugleich die Indienstnahme umweltfreundlicher Heiztechnik deutlicher belohnt. Unter den erneuerbaren Energien spielen Photovoltaikanlagen in Glandorf (49219) eine beachtliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, im Vergleich zu fossilen Brennstoffen, unbegrenzt. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist weit preiswerter als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Glandorf macht sich nicht nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine feste Einspeisevergütung.

Hier Preise für eine neue Solaranlage in Glandorf erhalten

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Füchtorf - Wärmetechnik Schaek

Wärmetechnik Schaek

Rüschkamp 6
48336 Füchtorf

Solarfirma in Sassenberg - Krützkamp Haus- u. Energietechnik GmbH

Krützkamp Haus- u. Energietechnik GmbH

Glandorfer Straße 26
48336 Sassenberg

Solarfirma in Sassenberg - Franz Knemeyer Elektro - Heizung - Sanitär

Franz Knemeyer Elektro - Heizung - Sanitär

Vinnenberger Str. 9
48336 Sassenberg

Solarfirma in Bad Iburg - Christian Pohlmann - Sanitär ? Heizung ? Solar

Christian Pohlmann - Sanitär ? Heizung ? Solar

Am Bahnhof 7
49186 Bad Iburg

Solarfirma in Sassenberg - Richter Energietechnik

Richter Energietechnik

Gröblingen 72a
48336 Sassenberg

Solarfirma in Bad Laer - Uwe Rother

Uwe Rother

Hauptstraße 31
49196 Bad Laer

Solarfirma in Bad Iburg - E.ON Kundencenter - Solar-Lösungen

E.ON Kundencenter - Solar-Lösungen

Arkadenstr. 1
49186 Bad Iburg

Solarfirma in Sassenberg - B. Wessel GmbH + Co. KG

B. Wessel GmbH + Co. KG

Müllerstraße 6
48336 Sassenberg

Solarfirma in Warendorf - A. Reckermann GmbH Elektro-Heizung-Sanitär

A. Reckermann GmbH Elektro-Heizung-Sanitär

Stockacker 9
48231 Warendorf

Solarfirma in Bad Iburg - ALTEVERS Heizung - Sanitär - Solar

ALTEVERS Heizung - Sanitär - Solar

Osnabrücker Straße 70
49186 Bad Iburg



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit der Solaranlage in Glandorf (49219) Energiekosten sparen

Die Umwandlung von Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie wird Solarthermie genannt. Die Solaranlage, auch Sonnenkollektor genannt, ist die technische Vorrichtung, die solch eine Umwandlung vollzieht. Sie hat eine sehr positive Energiebilanz, denn sie nutzt Solarenergie, die, im Unterschied zu Kohle oder Öl, "umweltschonend" ist.

Die eigene Photovoltaik-Anlage in Glandorf ist sicher und effektiv planbar. Mit Ihrer persönlichen Solarstromanlage können Sie umweltgerechten Ökostrom erzeugen, werden dafür belohnt und müssen sich ganz und gar nicht drum zu kümmern. Photovoltaikanlagen mit dem passenden Stromspeicher stellen das höchste Energiesparpotenzial dar und für gut 15-20 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromverbrauch deutlich unabhängiger.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Glandorf

Mit etwa 75 - 85 Prozent der Kosten schlagen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Zum Teil beträchtliche Preisspannen stammen aus vielfältigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ungefähr 2000 bis 3500 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich dadurch eine Preisspanne im Bereich von 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Obendrein kommen noch um die 210,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal separate Kosten. Wem das zu teuer ist, der kann sich seine eigene Solaranlage in Glandorf mieten. Hinzu kommen genauso alljährliche Betriebskosten. Das können etwa Reparaturen, Reinigung und auch die Miete eines Einspeisezählers sein. In Anbetracht verschiedener Förderprogramme, wie im Übrigen dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", gibt Ihnen die Bundesregierung indes auch Gelegenheiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Anschaffung oder Miete einer komplett neuen PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass schon seit zig Jahren die Strompreise andauernd steigen, indes im selben Zeitraum die Investitionskosten für Solarpanels preisgünstiger werden, ist eine Erneuerung auf umweltfreundlichem Solarstrom wahrlich sinnvoll.

Preise für die Investition in eine Photovoltaikanlage zusammengefasst:

  • Solarpanels ca. 1350 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 240,- € je kW

  • Montagesystem ca. 120 - 190,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 275 - 380,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 130 - 500,- €

  • Montagekosten ca. 200 - 220,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind Richtwerte, diese hängen von allerhand Merkmalen, wie beispielsweise Größenordnung der Betriebsanlage, Art der zum Einsatz kommenden Module und auch regional variierenden Montagekosten ab und können demnach nur geschätzt werden.

Für ein ausführliches Kostenangebot, das auf Ihre persönlichen Erfordernisse ausgerichtet ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Vorbedingung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Glandorf erfüllt sein?

Erst einmal sollte Ihnen die Immobilie gehören. Nämlich als Mieter sind Sie keineswegs berechtigt, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaik-Anlage in Glandorf zu montieren.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Flachdach, Pultdach oder aber Satteldach installiert werden. Manche Dachformen sind schlichtweg zu klein für gebräuchliche Anlagen. Wenn Sie jedes Jahr wenigstens zwischen 2.000 - 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist die Anschaffung einer Solaranlage bereits schon vernünftig.

Bestenfalls wohnen Sie in einem Landstrich, wo die Sonne wirklich regelmäßig strahlt. Dies ist allerdings keine unentbehrliche Voraussetzung.

Die Solarförderung in Glandorf: ansehnliche finanzielle Hilfeleistung für Eigenheimbesitzer

Für zahlreiche Hauseigentümer macht sich Solarstrom bezahlt, weil es gibt zwei Formen von Zuschüssen: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss im Vorfeld vor dem Kauf der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebsetzung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die weithin bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit Anfang 2020 bekommen die Inhaber einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Der Aufbau der einzelnen Solar-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Ein Einspeisezähler misst exakt die Energiemenge, die in das regionale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Ab wann lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage

Die notwendige Zeitspanne bis Ihre Solaranlage erste Profite erzielt, stellt man als sogenannte Amortisationszeit dar. Sie berechnet sich schlichtweg aus den geleisteten Ausgaben für den Aufbau der Anlage und ihrem Ertrag. Beispielrechnungen zeigen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis 10 Jahren liegt. Wurde aber ein Darlehen bei einer Bank aufgenommen, so weitete sich die Amortisation unmittelbar auf 13 bis 15 Jahre aus.

Was müssten Sie in Ihre Solaranlage investieren - Ganz einfach hier Preise einholen!

Für ein kostenfreies Angebot, erstellen Sie am einfachsten gleich hier eine Anfrage und lassen sich die verschiedenen Optionen ausrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Averfehrden, Schierloh, Schwege, Sudendorf, Westendorf, Laudiek

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Glandorf

Holtkamp GmbH
Wulfsknapp 2
48231 Warendorf

Pleye + Holtwick GmbH & Co. KG
Hesselstraße 2
48231 Warendorf

SolarConfirm e. K.
Grüner Grund 20
49536 Lienen

Roy GmbH & Co. KG
Horst-Olk-Straße 38
33775 Versmold

Rudolf Schmidt GmbH
Knetterhauserstraße 36
33775 Versmold

Kirchhoff GmbH
Fr.-Menzefricke-Str. 10a
33775 Versmold

Griestop GmbH
Lappenbink 21
48336 Sassenberg

Prange Wasser und Wärmetechnik e.K.
Speckstraße 2A
33775 Versmold

Bernhard Stricker GmbH & Co. KG
Wischhausstraße 32
48346 Ostbevern

Elektro Thorbrügge
Heinestraße 30
33775 Versmold

S-H-S Hülsmann / Heizung / Sanitär
Stadtkamp 2
48336 Sassenburg

Sander Haustechnik GmbH & Co. KG
Hauptstraße 106
48346 Ostbevern

Knemeyer GmbH & Co. KG
Keplerstr 4
48346 Ostbevern

Bilic Haustechnik Heizung Sanitär Solar
Gestermannstraße 8
33775 Versmold

Patrick Wieck Heizung/Sanitär/Solar
Ravensberger Str. 52
33775 Versmold

Solaranlage in der Nähe: Bad Laer, Bad Iburg, Hagen am Teutoburger Wald, Sassenberg, Warendorf, Bad Rothenfelde