Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Bad Iburg - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Bad Iburg

In Anlehnung an die Energiewende, um umweltschädlichen CO²-Ausstoß mit Blick auf die Verbrennung fossiler Energievorkommen eindämmen, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union ein Verzicht auf Gasthermen und Ölheizungen beschlossen worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Zuschüsse für unzeitgemäße Heizanlagen heruntergeschraubt beziehungsweise gestoppt und zudem die Nutzung umweltfreundlicher Heizungstechnik umfänglicher belohnt. In Verbindung mit den erneuerbaren Energien spielt Photovoltaik in Bad Iburg (49186) eine wichtige Rolle.

Solarenergie ist umweltfreundlich und, im Gegensatz zu fossilen Energieträgern, unerschöpflich. In Verbindung mit einer Photovoltaikanlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das wesentlich kosteneffektiver als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Bad Iburg lohnt sich keinesfalls nur beim Bau neuer Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, sowie er den Strom dem lokalen Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine zuvor vereinbarte Einspeisevergütung.

Gleich hier Preise für Ihre Solaranlage in Bad Iburg vergleichen

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Bad Iburg - E.ON Kundencenter - Solar-Lösungen

E.ON Kundencenter - Solar-Lösungen

Arkadenstr. 1
49186 Bad Iburg

Solarfirma in Bad Iburg - Christian Pohlmann - Sanitär ? Heizung ? Solar

Christian Pohlmann - Sanitär ? Heizung ? Solar

Am Bahnhof 7
49186 Bad Iburg

Solarfirma in Bad Iburg - ALTEVERS Heizung - Sanitär - Solar

ALTEVERS Heizung - Sanitär - Solar

Osnabrücker Straße 70
49186 Bad Iburg

Solarfirma in Hagen am Teutoburger Wald - Isi-Solar Inh. Michael Koch

Isi-Solar Inh. Michael Koch

Wiesentalweg 9
49170 Hagen am Teutoburger Wald

Solarfirma in Bad Laer - Uwe Rother

Uwe Rother

Hauptstraße 31
49196 Bad Laer

Solarfirma in Georgsmarienhütte - Schweer Eberhard GmbH & Co. KG Heizung-Sanitär-Klempnerei-Solar

Schweer Eberhard GmbH & Co. KG Heizung-Sanitär-Klempnerei-Solar

Auf der Halle 8
49124 Georgsmarienhütte

Solarfirma in Georgsmarienhütte - Frankenberg Elektrotechnik - Photovoltaik

Frankenberg Elektrotechnik - Photovoltaik

Raiffeisenstraße 21
49124 Georgsmarienhütte

Solarfirma in Georgsmarienhütte - Flextech Energy UG

Flextech Energy UG

Raiffeisenstraße 21
49124 Georgsmarienhütte

Solarfirma in Osnabrück - Oeverhaus GmbH

Oeverhaus GmbH

Am Wulfter Turm 9
49082 Osnabrück

Solarfirma in Hilter am Teutoburger Wald - Priental EnergieSysteme - Photovoltaik

Priental EnergieSysteme - Photovoltaik

Zur Auheide 11
49176 Hilter am Teutoburger Wald



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit der Solaranlage in Bad Iburg (49186) Energiekosten sparen

An erster Stelle ist es wichtig zu verstehen, wie eine Solaranlage funktioniert. Hierbei ist die Funktionsweise in aller Regel identisch, egal ob es sich hier um ein Eigenheim oder eine industrielle Anlage handelt. Es wird allein in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, beziehungsweise Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser im weiteren Verlauf in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt direkt in einen Stromspeicher fließen und zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht oder auch ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit einem entsprechenden Stromspeicher stellen das höchstmögliche Energiesparpotenzial dar.

Durch den Eigenverbrauch können Sie Anhand des Solarstroms Ihre Stromkosten einfach minimieren. Für die Einspeisung ins Netz erhalten Sie hingegen pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So können Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage finanzieren oder gleichfalls auch Einnahmen erwirtschaften. Aber nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie in Wärme umwandelt, die Sie Daheim für Ihre Heizungsanlage oder für die Warmwasserversorgung verwenden können.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Bad Iburg

Annähernd 85 Prozent der Kosten machen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen aus. Aber auch beträchtliche Preisdifferenzen resultieren aus vielfältigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Bestandteile der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von etwa 2000 bis 3000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich daher ein Kostenaufwand von etwa 6500 bis 8500,- € für die Solarmodule.

Obendrein kommen etwa 200,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu aufwändig ist, der kann seine eigene Solaranlage in Bad Iburg mieten. Hinzu kommen gleichfalls jährliche Betriebskosten. Dies können zum Beispiel Reparaturen oder auch die Miete des Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 40,- € im Jahr sein. Durch verschiedene Programme, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", bestehen gleichwohl Gelegenheiten der Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung oder Miete einer modernen Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass schon seit Jahren die Strompreise steigen, wiederum die Kosten für Solaranlagen günstiger werden, macht eine Neuausrichtung auf umweltfreundlichem Solarstrom wahrlich Sinn.

Preise für die Anschaffung einer Photovoltaikanlage im Überblick:

  • Solarpanels, je nach Anlagengröße ca. 1300 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 220,- € je kW

  • Montagesystem ca. 140 - 190,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn mit eingeplant, ca. 280 - 390,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 130 - 490,- €

  • Aufbau der Anlage ca. 200 - 220,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind Richtwerte, diese hängen von diversen Rahmenbedingungen, wie beispielsweise Größenordnung der Betriebsanlage, Menge der verwendeten Panels oder aber regional schwankenden Montagekosten ab und können lediglich nur geschätzt werden.

Für ein individuelles Angebot, das auf Ihren Wunsch abgestimmt ist, können Sie direkt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Anforderung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Bad Iburg erfüllt sein?

Erstmal sollte Ihnen die Immobilie gehören. Weil als Mieter sind Sie nicht befugt, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Bad Iburg aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern und auch Flachdächern montiert werden. Einige Dachformen sind schlichtweg nicht groß genug für gebräuchliche Anlagen. Sofern Sie alljährlich zwischen 2.000 bis 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage bereits schon interessant.

Im Idealfall leben Sie zudem noch in einer Gegend von Deutschland, in der die Sonne ausgesprochen gleichmäßig scheint. Dies ist jedoch keine unentbehrliche Bedingung.

Die Solarförderung in Bad Iburg: attraktiver Zuschuss für Hausbesitzer

Für viele Hausbesitzer amortisiert sich Solarenergie, denn schlussendlich gibt es zwei Formen von Subventionen: zum einen die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und wiederum die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor dem Kauf der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die bekanntere Solar-Subvention und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit April 2020 erhalten die Besitzer einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung je Kilowattstunde. Den Aufbau der jeweiligen PV-Panels der Anlage übernimmt ein Elektriker. Der Einspeisezähler misst im Detail die Energiemenge, die an den lokalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

Solarstromanlage: eigenständig gewonnener Ökostrom

Bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß, noch Feinstaub oder aber auch kein CO² erzeugt, Sie können eine gänzlich emissionsfreie Stromgewinnungsanlage Ihr Eigen nennen. Jedes separate Solar-Panel produziert zehn- bis fünfzehnmal mehr Strom, als für seine Herstellung aufgewandt wurde. Mit einer Solaranlage und passendem Stromspeicher können Sie bis zu 80 % der laufenden Stromkosten sparen.

Dahingehend sind Sie nicht mehr vollständig abhängig vom lokalen Stromanbieter und den vorhersehbaren Preisanstiegen. Bei Ihrer Auswahl von Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Bad Iburg sind wir Ihnen gern behilflich. Stellen Sie gleich hier einfach eine Anfrage. Das Angebot ist komplett unverbindlich und kostenlos.


Angebote erhalten


Stadtgliederung: Glane, Ostenfelde (49186) (Bad Iburg), Sentrup, Visbeck (Bad Iburg)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Bad Iburg

Priental EnergieSysteme
Zur Auheide 11
49176 Hilter am Teutoburger Wald

Hans-Ulrich Jonas Haustechnik
Lange Brehe 18
49086 Osnabrück

Solen Energy GmbH
Gewerbepark 18
49143 Bissendorf

OSNATECH GmbH
Gewerbepark 18
49143 Bissendorf

Vondersonne GmbH
Gewerbepark 19
49143 Bissendorf

SunXpert GmbH
Gewerbepark 19
49143 Bissendorf

RENOS SOLAR AND GREEN ENERGY GmbH
Gewerbepark 10
49143 Bissendorf

Beqir Kameraj Haus-, Wand- & Fußbodentechnik
Lienener Straße 55
49525 Lengerich

Kurt Pietsch GmbH & Co. KG - Thermische Solaranlagen - Photovoltaik
Großhandelsring 2
49084 Osnabrück

Kurt Pietsch GmbH & Co. KG - Fachcenter
Grosshandelsring 2
49084 Osnabrück

Krützkamp Haus- u. Energietechnik GmbH
Glandorfer Straße 26
48336 Sassenberg

Stei GmbH & Co. Solar KG
Poststraße 24
49525 Lengerich

Heinrich Elstrodt Inh. Frank Loose Nachfolger GmbH & Co.KG
Lienener Strasse 5a
49525 Lengerich

HEW Elektro- und Anlagentechnik GmbH
Lohesch 63
49525 Lengerich

Sunvoltenergie GmbH
Am Rosenmühlenbach 22a
49143 Bissendorf

Solarservice Schrempel
An der Petersburg 12
49082 Osnabrück

Franz Knemeyer Elektro - Heizung - Sanitär
Vinnenberger Str. 9
48336 Sassenberg

Wärmetechnik Schaek
Rüschkamp 6
48336 Füchtorf

Solaranlage in der Nähe: Georgsmarienhütte, Bad Laer, Hagen am Teutoburger Wald, Osnabrück, Hilter am Teutoburger Wald, Glandorf