Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlagen in Bad Laer - Hier Angebot für eine Solaranlage einholen

Solaranlagen in Bad Laer

Im Zuge der Energiewende, um umweltschädliche CO²-Emissionen infolge der Verbrennung fossiler Energievorkommen abzuwenden, ist in der europäischen Union ein Verzicht auf Gas- und Ölthermen in die Wege geleitet worden. Nunmehr werden die Zuschüsse für klassische Heizanlagen reduziert beziehungsweise eingestellt und im Umkehrschluss die Indienstnahme umweltbewusster Heizsysteme stärker honoriert. In Anbindung an die erneuerbaren Energien spielen Photovoltaikanlagen in Bad Laer (49196) eine beachtliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, im Vergleich zu fossilen Energieträgern, unbegrenzt. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaik-Anlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das viel günstiger als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Bad Laer macht sich keineswegs nur für neu gebaute Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine feste Einspeisevergütung.

Gleich hier Preise für eine Solaranlage in Bad Laer einholen

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Bad Laer - Uwe Rother

Uwe Rother

Hauptstraße 31
49196 Bad Laer

Solarfirma in Bad Iburg - Christian Pohlmann - Sanitär ? Heizung ? Solar

Christian Pohlmann - Sanitär ? Heizung ? Solar

Am Bahnhof 7
49186 Bad Iburg

Solarfirma in Sassenberg - Krützkamp Haus- u. Energietechnik GmbH

Krützkamp Haus- u. Energietechnik GmbH

Glandorfer Straße 26
48336 Sassenberg

Solarfirma in Bad Iburg - E.ON Kundencenter - Solar-Lösungen

E.ON Kundencenter - Solar-Lösungen

Arkadenstr. 1
49186 Bad Iburg

Solarfirma in Versmold - Prange Wasser und Wärmetechnik e.K.

Prange Wasser und Wärmetechnik e.K.

Speckstraße 2A
33775 Versmold

Solarfirma in Sassenberg - Franz Knemeyer Elektro - Heizung - Sanitär

Franz Knemeyer Elektro - Heizung - Sanitär

Vinnenberger Str. 9
48336 Sassenberg

Solarfirma in Bad Iburg - ALTEVERS Heizung - Sanitär - Solar

ALTEVERS Heizung - Sanitär - Solar

Osnabrücker Straße 70
49186 Bad Iburg

Solarfirma in Versmold - Rudolf Schmidt GmbH

Rudolf Schmidt GmbH

Knetterhauserstraße 36
33775 Versmold

Solarfirma in Füchtorf - Wärmetechnik Schaek

Wärmetechnik Schaek

Rüschkamp 6
48336 Füchtorf

Solarfirma in Versmold - Kirchhoff GmbH

Kirchhoff GmbH

Fr.-Menzefricke-Str. 10a
33775 Versmold



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Bad Laer (49196) steht für eine positive Ökobilanz

Die Umwandlung der Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie wird Solarthermie genannt. Eine Solaranlage, auch Sonnenkollektoren genannt, ist die technische Vorrichtung, die ebendiese Umwandlung vollzieht. Sie hat eine ausgesprochen positive Energiebilanz, da sie Sonnenenergie nutzt, die, anders als Kohle oder auch Erdöl, "umweltschonend" ist.

Eine Photovoltaik-Anlage in Bad Laer ist unproblematisch und professionell planbar. Mit der eigenen Solarstromanlage können Sie mühelos Ökostrom erzeugen, werden hierfür noch belohnt und brauchen sich ganz und gar nicht darum zu kümmern. Zusätzliche Stromspeicher als Ergänzung zu Ihrer Photovoltaikanlage ergeben das höchstmögliche Energiesparpotenzial und für gut 15-20 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromkonsum spürbar eigenständiger.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Bad Laer

Mit vielleicht 80 - 90 Prozent der Kosten schlagen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Aber auch erhebliche Preisunterschiede ergeben sich aus verschiedenartigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von etwa 2500 bis 4500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich dadurch eine Preisspanne von 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Obendrein kommen um die 200,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal separate Kosten. Wem das zu happig ist, der kann seine Solaranlage in Bad Laer mieten. Hinzu kommen gleichfalls laufende Kosten. Das können beispielsweise Reparaturen, Reinigung oder auch die Miete des Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 40-80,- € im Jahr sein. Auf Basis von verschiedenen Subventionsprogrammen, wie im Übrigen dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen die Bundesregierung allerdings auch Gelegenheiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer neuen Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass nun seit Jahren die Strompreise sich erhöhen, demgegenüber in der gleichen Zeitspanne die Anschaffungskosten für Photovoltaik-Anlagen preiswerter werden, macht ein Wechsel zu umweltbewusstem Solarstrom auf jeden Fall Sinn.

Überblick über die Investitionskosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarmodule, je nach Größe ca. 1200 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 230,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Machart, ca. 100 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn erwünscht, ca. 290 - 350,- € je kWh

  • Kabel ca. 120 - 400,- €

  • Installation ca. 200 - 250,- € je kWp

Alle angezeigten Kosten sind als Richtwerte zu sehen, diese hängen von allerhand Merkmalen, wie etwa Größenordnung der Anlage, Menge der verbauten Panels und auch regional schwankenden Montagekosten ab und können von daher nur geschätzt werden.

Für ein spezielles Angebot, welches auf Ihre Bedürfnisse angepasst ist, können Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Eine effiziente Nutzung und Konzeption Ihrer Solaranlage in Bad Laer

Sofern Sie vorrangig den generierten Solarstrom gleich eigenständig einsetzen wollen, genügt in der Regel eine vergleichsweise kleine Anlage. So werden Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage auf dem Dach problemlos Ihren eigenen Strom erzeugen. Setzt man dies mit dem Durchschnittsstrompreis des örtlichen Netzbetreibers gleich, entpuppt hieraus sich eine große Differenz mit Einsparmöglichkeit. Besitzen Sie allerdings eine großzügige Dachfläche, empfiehlt sich im Gegensatz dazu die Einspeisung.

Noch bevor Sie die Investition in eine solche Anlage begrüßen, müssten sie immerhin auch Nachteile in Erwägung ziehen. So weicht etwa die gewonnene Strommenge je nach Jahreszeit und Witterung voneinander ab. Sie sollten sich somit nicht blind auf eine festgesetzte Jahresausbeute verlassen.

Durchschnittlicher Amortisationszeitraum

Die nötige Zeit bis Ihre Solaranlage erste Profite abwirft, stellt man als sogenannte Amortisationszeit dar. Sie resultiert sich aus den finanziellen Aufwendungen für den Aufbau der Anlage und ihrem Ertrag. Musterrechnungen weisen nach, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis 10 Jahren liegt. Wird allerdings ein Darlehen bei einer Bank aufgenommen, so verlängerte sich die Amortisation leicht auf 13 bis 15 Jahre.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Photovoltaikanlage einsparen - Jetzt Preise einholen!

Für ein kostenfreies Angebot für Ihre Solaranlage, fertigen Sie am besten gleich hier eine Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Optionen durchrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Remsede, Müschen, Hardensetten, Westerwiede, Winkelsetten

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Bad Laer

Patrick Wieck Heizung/Sanitär/Solar
Ravensberger Str. 52
33775 Versmold

Bilic Haustechnik Heizung Sanitär Solar
Gestermannstraße 8
33775 Versmold

Roy GmbH & Co. KG
Horst-Olk-Straße 38
33775 Versmold

Beckmeier GmbH
Am Walde 4
33775 Versmold

Elektro Thorbrügge
Heinestraße 30
33775 Versmold

Priental EnergieSysteme - Photovoltaik
Zur Auheide 11
49176 Hilter am Teutoburger Wald

Priental EnergieSysteme
Zur Auheide 11
49176 Hilter am Teutoburger Wald

B. Wessel GmbH + Co. KG
Müllerstraße 6
48336 Sassenberg

Schweer Eberhard GmbH & Co. KG Heizung-Sanitär-Klempnerei-Solar
Auf der Halle 8
49124 Georgsmarienhütte

Isi-Solar Inh. Michael Koch
Wiesentalweg 9
49170 Hagen am Teutoburger Wald

Manfred Baving GmbH & Co. KG
Casumer Str. 47
33775 Versmold

Richter Energietechnik
Gröblingen 72a
48336 Sassenberg

Warzecha Heizungsbau GmbH & Co. KG
Steinbrink 13
33829 Borgholzhausen

Griestop GmbH
Lappenbink 21
48336 Sassenberg

Frankenberg Elektrotechnik - Photovoltaik
Raiffeisenstraße 21
49124 Georgsmarienhütte

Flextech Energy UG
Raiffeisenstraße 21
49124 Georgsmarienhütte

Solaranlage in der Nähe: Bad Rothenfelde, Hilter am Teutoburger Wald, Bad Iburg, Glandorf, Versmold, Dissen am Teutoburger Wald