Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Versmold - Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Versmold

Bei der Verwirklichung der Energiewende, um umweltschädliche CO²-Emissionen im Zuge der Verbrennung fossiler Energiequellen zu vermeiden, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen besiegelt worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Förderungen für veraltete Heizsysteme gekürzt beziehungsweise gestoppt und zugleich die Investition in umweltverträglichere Heizsysteme intensiver honoriert. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielt Photovoltaik in Versmold (33775) eine zentrale Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, anders als fossile Brennstoffe, unendlich. In Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das viel preisgünstiger als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Versmold macht sich in keiner Weise nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, sofern er den Strom dem regionalen Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine bestimmte Einspeisevergütung.

Hier Preise für eine Solaranlage in Versmold einholen

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Versmold - Elektro Thorbrügge

Elektro Thorbrügge

Heinestraße 30
33775 Versmold

Solarfirma in Versmold - Bilic Haustechnik Heizung Sanitär Solar

Bilic Haustechnik Heizung Sanitär Solar

Gestermannstraße 8
33775 Versmold

Solarfirma in Versmold - Kirchhoff GmbH

Kirchhoff GmbH

Fr.-Menzefricke-Str. 10a
33775 Versmold

Solarfirma in Versmold - Patrick Wieck Heizung/Sanitär/Solar

Patrick Wieck Heizung/Sanitär/Solar

Ravensberger Str. 52
33775 Versmold

Solarfirma in Versmold - Manfred Baving GmbH & Co. KG

Manfred Baving GmbH & Co. KG

Casumer Str. 47
33775 Versmold

Solarfirma in Versmold - Prange Wasser und Wärmetechnik e.K.

Prange Wasser und Wärmetechnik e.K.

Speckstraße 2A
33775 Versmold

Solarfirma in Versmold - Rudolf Schmidt GmbH

Rudolf Schmidt GmbH

Knetterhauserstraße 36
33775 Versmold

Solarfirma in Versmold - Roy GmbH & Co. KG

Roy GmbH & Co. KG

Horst-Olk-Straße 38
33775 Versmold

Solarfirma in Versmold - Beckmeier GmbH

Beckmeier GmbH

Am Walde 4
33775 Versmold

Solarfirma in Sassenberg - Krützkamp Haus- u. Energietechnik GmbH

Krützkamp Haus- u. Energietechnik GmbH

Glandorfer Straße 26
48336 Sassenberg



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Versmold (33775) steht für eine positive Ökobilanz

Zu Beginn ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie eine Solaranlage arbeitet. Hierbei ist die Funktionsweise meistens identisch, völlig egal ob es sich um ein Eigenheim oder eine industrielle Anlage handelt. Es kann einzig in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser dann in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt direkt in einen Stromspeicher fließen und nachher verbraucht oder aber ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem geeigneten Stromspeicher ergeben das maximale Energiesparpotenzial.

Durch Eigenverbrauch können Sie Anhand des Solarstroms Ihre Stromkosten mindern. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen hingegen pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung angerechnet. So können Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage finanzieren oder sogar Renditen erzielen. Jedoch nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie in Wärme umwandelt, die Sie zu Hause für Ihre Heizung oder das Warmwasser benutzen können.

Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Versmold

Mit vielleicht 70 - 85 Prozent der Kosten schlagen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Teils extreme Preisunterschiede ergeben sich außerdem aus unterschiedlichen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von etwa 2000 bis 3000 kWh pro Jahr, ergibt sich demnach ein Kostenaufwand zwischen 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch um die 210,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal weitere Kosten. Wem das zu kostenintensiv ist, der kann auch seine eigene Solaranlage in Versmold mieten. Dazu kommen ebenfalls jährliche Betriebskosten. Das können beispielsweise Reparaturen, Reinigung oder aber die Miete eines Einspeisezählers um die 40,- € im Jahr sein. Auf Basis von mehreren Programmen, wie beispielweise dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen die Bundesregierung auch Gelegenheiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Sanierung einer bestehenden Anlage unterstützen können.

Infolge der Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise sich verteuern, demgegenüber im selben Zeitraum die Angebotspreise für PV-Anlagen preisgünstiger werden, macht ein Wechsel zu umweltschonendem Solarstrom auf jeden Fall Sinn.

Übersicht über die Kosten einer Photovoltaikanlage:

  • Solarmodule ca. 1250 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 210,- € je kW

  • Montagesystem, je nach Typ, ca. 120 - 200,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 280 - 360,- € je kWh

  • Leitungen ca. 140 - 480,- €

  • Montagekosten ca. 200 - 230,- € je kWp

Alle angezeigten Preise sind als Richtwerte anzusehen, diese hängen von allerhand Kriterien, etwa hinsichtlich der Größenordnung der Anlage, Art der verbauten Module oder regional variierenden Kosten für den Aufbau ab und können deswegen nur geschätzt werden.

Für ein spezielles Angebot, das auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist, können Sie gleich hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Vorbedingung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Versmold erfüllt sein?

Vordergründig sollten Sie Besitzer der Immobilie sein. Nämlich als Mieter sind Sie keinesfalls befugt, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaikanlage in Versmold zu installieren.

Solaranlagen können nur auf Flachdächern, Pultdächern oder Satteldächern montiert werden. Manche Dachformen sind schlicht nicht nutzbar für konventionelle Anlagen. Sofern Sie jedes Jahr wenigstens 2.000 bis 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage sehr wohl interessant.

Unter idealen Umständen leben Sie darüber hinaus noch in einem Gebiet, wo die Sonne oft erscheint. Das ist aber kein unbedingtes Kriterium.

Solarförderung in Versmold: ansprechender Zuschuss für Hauseigentümer

Für viele Hauseigentümer rentiert sich Solarstrom, denn es gibt zwei Arten von Zuschüssen: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor dem Kauf der Solaranlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit Anfang 2020 bekommen die Betreiber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung für jede Kilowattstunde. Den Aufbau der separaten Solar-Panels der Anlage übernimmt eine erfahrene Elektrikerfirma. Ein Einspeisezähler misst im einzelnen die Energiemenge, die in das öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Beispielrechnung: Amortisationszeit einer Photovoltaik-Anlage

Die notwendige Zeitspanne bis Ihre Solaranlage erste Profite einbringt, deklariert man als sogenannte Amortisationszeit. Sie berechnet sich unter anderem aus den finanziellen Aufwendungen für den Betrieb der Anlage und ihren Einnahmen. Musterrechnungen beweisen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wurde wiederum ein Kredit aufgenommen, so weitete sich die Amortisation locker auf 13 bis 15 Jahre aus.

Was würde Ihr Vorhaben kosten - Jetzt Angebot erhalten!

Für einen Angebotsvergleich erstellen Sie am einfachsten gleich hier eine Anfrage und lassen sich die verschiedenen Alternativen ausrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Bockhorst (33775) (Westfalen), Siedinghausen, Halstenbeck, Hesselteich, Loxten (33775) (Versmold), Oesterweg, Peckeloh

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Versmold

Franz Knemeyer Elektro - Heizung - Sanitär
Vinnenberger Str. 9
48336 Sassenberg

Warzecha Heizungsbau GmbH & Co. KG
Steinbrink 13
33829 Borgholzhausen

B. Wessel GmbH + Co. KG
Müllerstraße 6
48336 Sassenberg

Wärmetechnik Schaek
Rüschkamp 6
48336 Füchtorf

Calor Heizungstechnik GmbH
Greffener Straße 46
48336 Sassenburg

Calor Heizungstechnik GmbH Solar - Sanitär - Lüftung - Planung
Greffener Straße 46
48336 Sassenberg

Mussenbrock Bad - Heizung - Klima
Münsterstraße 60
33428 Harsewinkel

Griestop GmbH
Lappenbink 21
48336 Sassenberg

Uwe Rother
Hauptstraße 31
49196 Bad Laer

S-H-S Hülsmann / Heizung / Sanitär
Stadtkamp 2
48336 Sassenburg

E & F Elektrotechnik GmbH
Happenort 2
33428 Harsewinkel

E.ON Kundencenter
Happenort 2
33428 Harsewinkel

Christian Bollmann Heizung - Lüftung - Solar
Remser Weg 30
33428 Harsewinkel

Richter Energietechnik
Gröblingen 72a
48336 Sassenberg

Andreas Fölling Bad & Heizung & Fliese & Solar
Franz-Claas-Strasse 4
33428 Harsewinkel

Ralf Gerwin Heizung & Sanitär
Woeste 2
48361 Beelen

Friedrichs Haustechnik
Harsewinkeler Straße 67
33803 Steinhagen

Heinrich Elkmann GmbH
Warendorfer Str. 14
48361 Beelen

malotech GmbH
Tich 18
48361 Beelen

Elektro Lepper GmbH & Co. KG
Gartenstr. 8
48361 Beelen

Ortkras Heizungs- und Sanitärtechnik
Tich 5b
48361 Beelen

Brinkkemper Heizungs- & Sanitärtechnik
Westkirchener Str. 9
48361 Beelen

Elektro Bollin
Heidbrede 18
33829 Borgholzhausen

Heidenreich-Solarstrom
Von-Liebig-Straße 11
33428 Marienfeld

Solaranlage in der Nähe: Bad Rothenfelde, Hilter am Teutoburger Wald, Dissen am Teutoburger Wald, Bad Laer, Beelen, Harsewinkel