Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlagen in Rendsburg - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Rendsburg

Im Sinne der Energiewende, um Umweltbelastungen durch die Verbrennung fossiler Energiequellen eindämmen, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Verzicht auf Gas- und Ölheizungsanlagen in die Wege geleitet worden. Seither werden die Subventionen für klassische Heizanlagen zusammengestrichen oder sogar eingestellt und die Investition in umweltfreundlichere Heiztechnik stärker honoriert. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielt Photovoltaik in Rendsburg (24768) eine große Rolle.

Solarstrom ist umweltschonend und, im Unterschied zu fossilen Brennstoffen, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist weitaus preiswerter als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Rendsburg macht sich keineswegs nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Allein schon durch das Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich obendrein ansprechende Renditen erreichen.

Gleich hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Rendsburg einholen

Für einen kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie unmittelbar hier Ihre Anfrage stellen!

Solarfirma in Rendsburg - Wulff Solartechnik / Dienstleistungs GmbH. A. Wulff

Wulff Solartechnik / Dienstleistungs GmbH. A. Wulff

Grüne Str. 3
24768 Rendsburg

Solarfirma in Fockbek - Fockbeker Haustechnik GmbH

Fockbeker Haustechnik GmbH

Timmerloh 5
24787 Fockbek

Solarfirma in Büdelsdorf - Ramlau-Heizung-Solar-Sanitärtechnik

Ramlau-Heizung-Solar-Sanitärtechnik

Memelstr. 44
24782 Büdelsdorf

Solarfirma in Schacht-Audorf - Brüdern Energieerzeugung

Brüdern Energieerzeugung

Lerchenberg 2
24790 Schacht-Audorf

Solarfirma in Alt Duvenstedt - PV-Schmiede

PV-Schmiede

Am Sportplatz 4A
24791 Alt Duvenstedt

Solarfirma in Hohn - MBT GmbH & Co. KG

MBT GmbH & Co. KG

Ringstr. 8
24806 Hohn

Solarfirma in Elsdorf-Westermühlen - b.o.s. energy-service GmbH & Co. KG

b.o.s. energy-service GmbH & Co. KG

Dorfstrasse 66
24800 Elsdorf-Westermühlen

Solarfirma in Kropp - Stephan Jäger Heizung Sanitär Solar

Stephan Jäger Heizung Sanitär Solar

Industriestr. 9
24848 Kropp

Solarfirma in Felde - BalticSolar GbR

BalticSolar GbR

Seeblick 12
24242 Felde

Solarfirma in Felde - Solmotion GmbH

Solmotion GmbH

Schmiedekoppel 23
24242 Felde



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Rendsburg (24768) sorgt für eine positive Ökobilanz

Die Umwandlung der Sonnenergie in Wärme bzw. verwendbare thermische Energie wird Solarthermie genannt. Eine Solaranlage, auch Solarkollektoren genannt, ist die technische Apparatur, die solch eine Umwandlung vollbringt. Sie hat eine außerordentlich positive Energiebilanz, da sie Solarenergie nutzt, die, im Verhältnis zu Kohle oder auch Erdöl, "umweltschonend" ist.

Die eigene Photovoltaikanlage in Rendsburg ist einfach und gut planbar. Mit Ihrer Solarstromanlage können Sie ganz unproblematisch Ökostrom erzeugen, werden hierfür belohnt und brauchen sich nicht einmal darum zu kümmern. Separate Stromspeicher als Erweiterung zu Ihrer Photovoltaikanlage ergeben das größtmögliche Energiesparpotenzial und für die nächsten 20 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromverbrauch merklich eigenständiger.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Rendsburg

Mit etwa 80 - 90 Prozent der Kosten schlagen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Weiterhin erhebliche Preisdifferenzen ergeben sich aus vielfältigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Leistungsbedarf von etwa 2500 bis 4000 kWh pro Jahr, ergibt sich auf diese Weise ein Kostenaufwand von vielleicht 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Obendrein kommen noch um die 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal separate Kosten. Wem dies zu teuer ist, der kann auch seine eigene Solaranlage in Rendsburg mieten. Hinzu kommen ebenfalls laufende Kosten. Dies können zum Beispiel Reparaturen, Reinigung der Module oder aber die Miete eines Einspeisezählers um die 40,- € im Jahr sein. Auf Basis von verschiedenen Programmen, wie unter anderem dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen die Bundesregierung andererseits auch Möglichkeiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Anschaffung einer neuen oder der Sanierung einer bestehenden Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass schon seit Jahren die Strompreise teurer werden, indes in der gleichen Zeitspanne die Investitionskosten für Solaranlagen kostengünstiger werden, macht ein Wechsel zu Sonnenstrom auf jeden Fall Sinn.

Die Investitionskosten allgemein veranschaulicht:

  • Solarpanels, je nach Größe ca. 1250 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 200,- € je kW

  • Montagesystem, je nach Modell, ca. 100 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn gewünscht, ca. 270 - 400,- € je kWh

  • Kabel ca. 100 - 450,- €

  • Zusammenbau der Anlage ca. 190 - 250,- € je kWp

Sämtliche Preise sind als Richtwerte anzusehen, diese hängen von vielen Kriterien, etwa hinsichtlich der Größenordnung der Anlage, Art der verwendeten Module und auch regional variierenden Montagekosten ab und können demnach nur geschätzt werden.

Für ein detailliertes Kostenangebot, welches auf Ihre persönlichen Erfordernisse angepasst ist, können Sie direkt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingungen müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Rendsburg erfüllt sein?

Zunächst sollte Ihnen die Immobilie gehören. Nämlich als Mieter sind Sie keineswegs befugt, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaikanlage in Rendsburg zu montieren.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Satteldach, Pultdach oder auch Flachdach aufmontiert werden. Sonstige Dachformen sind schlichtweg zu gedrungen für klassische Anlagen. Wenn Sie alljährlich mindestens 2.000 - 3.000 kW/h Strom benötigen ist die Investition in eine Solaranlage bereits schon vernünftig.

Bestenfalls wohnen Sie in einer Gegend, in der die Sonne gleichmäßig erscheint. Das ist rein technisch keine unbedingte Prämisse.

Solarförderung in Rendsburg: interessante Zulage für Eigenheimbesitzer

Für zahlreiche Eigenheimbesitzer zahlt sich Solarstrom aus, denn unter dem Strich gibt es zwei Formen von Zuschüssen: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss im Vorfeld vor der Anschaffung der Solaranlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebsetzung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die weithin bekanntere Photovoltaik-Förderung und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit April 2020 bekommt der Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung je Kilowattstunde. Der Aufbau der jeweiligen Solar-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Der Einspeisezähler misst detailliert die Energiemenge, die in das örtliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

Durchschnittliche Amortisationszeit

Den notwendigen Zeitabstand bis Ihre Solaranlage erste Profite abwirft, stellt man im Allgemeinen als Amortisationszeit dar. Sie berechnet sich unter anderem aus den bezahlten Kosten für den Aufbau der Anlage und ihrem Ertrag. Beispielrechnungen zeigen, dass diese bei Eigenfinanzierung inmitten von 7 und 10 Jahren liegt. Wird im Gegensatz dazu ein Kredit aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation leicht auf durchschnittlich 13 bis ca. 15 Jahre aus.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Photovoltaikanlage einsparen - Jetzt Angebot anfordern!

Um die Preise vergleichen zu können, erstellen Sie am einfachsten gleich hier eine unverbindliche Anfrage und lassen sich die verschiedenen Möglichkeiten durchrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile und naheliegende Gemeinden: Duten, Mastbrook, Suhmsheide, Seemühlen, Rotenhof, Neuwerk, Königskoppel, Nobiskrug, Schleife, Hochfeld, Marienhöh, Fockbek (24787), Alt Duvenstedt (24791, 24782, 24811), Nübbel (24809), Rickert (24782, 24787), Ahrenstedt, Duten, Kamp, Jevenstedt (24808), Altenkattbek, Barkhorn, Bramkamp, Dammstedt, Jevenstedterteich, Kolshorn, Kreuzkoppel, Nienkattbek, Pollhorn, Schwabe, Spannan, Brinjahe (24816), Embühren (24819), Haale (24819), Hamweddel (24816), Hörsten (24797, 24816), Luhnstedt (24816), Schülp b. Rendsburg (24813, 24768, 24797), Stafstedt (24816), Westerrönfeld (24784, 24808)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Rendsburg

Solar-Schönkirchen i.G.
Mühlenstraße 30
24631 Langwedel

Sunrider Solar GmbH
Poststr. 22
24589 Nortorf

Solarteam Ostsee GmbH
Marienthaler Str. 9 A
24340 Eckernförde

Roggensack Inh. Bernd Thies Solar- Heiz.- u. San.Technik
Bramberg 7 A
24357 Fleckeby

Holger Steen Elektrotechnikermeister
Aukamp 5
24819 Todenbüttel

Aia-thermie GmbH
Gut Marutendorf
24239 Achterwehr

Lothar Richter Solartechnik
Lorenz-von-Stein-Ring 1
24340 Eckernförde

TWL-Technologie GmbH Solartechnik
Bahnhofstr. 3
24340 Eckernförde

Solarteam Ostsee Kohlmann und Rist
Frau-Clara-Str. 10
24340 Eckernförde

SCE Solar Kappel-Grafenhausen GmbH&Co.KG
Carlshöhe 36
24340 Eckernförde

Solar-Res
Am Landkrug 6
24107 Quarnbek

Ostseebau Kiel
Birkenweg 7 a
24214 Gettorf

SOLAR-TECHNIK NORD GMBH
Lollfuß 26
24837 Schleswig

Jörg Klinkmann Sanitär Heizung Solar
Hauptstraße 35
24613 Aukrug

Solarenergische GmbH Solartechnik
Köpenicker Str. 61
24111 Kiel

Timo Dummer
Mühlenkamp 2
24111 Kiel

Kss-solar Betriebs GmbH
Werner-von-Siemens-Straße 9
24837 Schleswig

Solaranlage in der Nähe: Osterrönfeld, Büdelsdorf, Hohn, Hohenwestedt, Kropp, Schleswig