Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlagen in Hohn - Hier Angebot für eine Solarstromanlage erhalten

Solaranlagen in Hohn

Im Zuge der Energiewende, um umweltschädlichen CO²-Ausstoß infolge der Verbrennung fossiler Energievorkommen zu verhindern, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Verzicht auf Gas- und Ölheizungsanlagen in die Wege geleitet worden. Seit dem werden die Fördermittel für konventionelle Heizanlagen abgesenkt oder sogar gestoppt und zugleich die Investition in umweltverträglichere Heiztechnik umfänglicher belohnt. Bei den regenerativen Energien spielt Photovoltaik in Hohn (24806) eine beachtliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, anders als fossile Brennstoffe, unendlich. In Verbindung mit einer Photovoltaikanlage generiert Solarenergie elektrischen Strom, und das sehr viel preiswerter als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Hohn rechnet sich keinesfalls nur für neu errichtete Häuser. Allein schon durch das optionale Einspeisen von Strom ins öffentliche Netz lassen sich darüber hinaus ansehnliche Renditen erreichen.

Hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Hohn vergleichen

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Hohn - MBT GmbH & Co. KG

MBT GmbH & Co. KG

Ringstr. 8
24806 Hohn

Solarfirma in Elsdorf-Westermühlen - b.o.s. energy-service GmbH & Co. KG

b.o.s. energy-service GmbH & Co. KG

Dorfstrasse 66
24800 Elsdorf-Westermühlen

Solarfirma in Fockbek - Fockbeker Haustechnik GmbH

Fockbeker Haustechnik GmbH

Timmerloh 5
24787 Fockbek

Solarfirma in Alt Duvenstedt - PV-Schmiede

PV-Schmiede

Am Sportplatz 4A
24791 Alt Duvenstedt

Solarfirma in Rendsburg - Wulff Solartechnik / Dienstleistungs GmbH. A. Wulff

Wulff Solartechnik / Dienstleistungs GmbH. A. Wulff

Grüne Str. 3
24768 Rendsburg

Solarfirma in Kropp - Stephan Jäger Heizung Sanitär Solar

Stephan Jäger Heizung Sanitär Solar

Industriestr. 9
24848 Kropp

Solarfirma in Büdelsdorf - Ramlau-Heizung-Solar-Sanitärtechnik

Ramlau-Heizung-Solar-Sanitärtechnik

Memelstr. 44
24782 Büdelsdorf

Solarfirma in Schacht-Audorf - Brüdern Energieerzeugung

Brüdern Energieerzeugung

Lerchenberg 2
24790 Schacht-Audorf

Solarfirma in Todenbüttel - Holger Steen Elektrotechnikermeister

Holger Steen Elektrotechnikermeister

Aukamp 5
24819 Todenbüttel

Solarfirma in Albersdorf - Jörg-Detlev Heesch

Jörg-Detlev Heesch

Am Kurpark 2
25767 Albersdorf



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Hohn (24806) ist die Energiequelle der Zukunft

Am Anfang ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie so eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Hierbei ist das Prinzip in aller Regel einheitlich, es ist nicht von Bedeutung ob es sich hier um ein Einfamilienhaus oder um kommerzielle Solartechnik handelt. Es kann alleinig in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, besser gesagt Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser anschließend in Wechselstrom umgewandelt, der nun einfach in einen Stromspeicher fließen und später verbraucht oder aber ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit einem passenden Stromspeicher stellen das maximale Energiesparpotenzial dar.

Als Eigenversorger kann man Anhand des Solarstroms seine laufenden Stromkosten geradewegs herabsenken. Für die Einspeisung in das lokale Stromnetz wird Ihnen andererseits für jede Kilowattstunde eine Einspeisevergütung angerechnet. So könnten Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage finanzieren oder sogar Gewinne erzielen. Jedoch nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie nicht in Strom, sondern stattdessen in Wärmeenergie umwandelt, die Sie in Ihrem Wohnhaus für die Heizungsanlage oder auch das Warmwasser heranziehen können.

Kosten für eine Photovoltaikanlage in Hohn

Etwa 70 - 85 Prozent der Kosten machen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen aus. Teilweise große Preisspannen resultieren aus verschiedenen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von etwa 2500 bis 4500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich auf diese Weise eine Preisspanne von etwa 6500 bis 8500,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen noch um die 200,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu kostspielig ist, der kann sich seine eigene Solaranlage in Hohn mieten. Hinzu kommen gleichfalls laufende Kosten. Dies können zum Beispiel Reparaturen oder aber die Miete eines Einspeisezählers sein. Dank diverser Förderprogramme, wie beispielweise dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", stellt Ihnen der Staat auch Gelegenheiten zur Solarförderung zur Seite, die Sie bei der Anschaffung einer neuen oder der Sanierung einer existierenden Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass derzeit seit Jahren die Strompreise sich erhöhen, indes im gleichen Zeitraum die Investitionskosten für Photovoltaik-Anlagen sinken, macht ein Wechsel zu Solarstrom auf jeden Fall Sinn.

Die Anschaffungskosten in einer allgemeinen Übersicht:

  • Solarpanels, je nach Größe ca. 1250 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 200,- € je kW

  • Montagesystem ca. 130 - 160,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 275 - 390,- € je kWh

  • Leitungen ca. 130 - 350,- €

  • Montagekosten ca. 200 - 220,- € je kWp

Sämtliche Preise sind als Richtwerte anzusehen, diese hängen von einigen Gesichtspunkten, wie Größenordnung der Betriebsanlage, Menge der verbauten Panels und auch regional abweichenden Montagekosten ab und können deshalb nur geschätzt werden.

Für ein detailliertes Preisangebot, das auf Ihre Begebenheiten abgestimmt ist, können Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Kriterien müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Hohn erfüllt sein?

In erster Linie sollte Ihnen die Immobilie gehören. Da Sie bekanntlich als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaikanlage in Hohn aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern und Flachdächern befestigt werden. Einige Dachformen sind einfach nicht groß genug für gebräuchliche Anlagen. Wenn Sie jedes Jahr mindestens 2.000 bis 3.000 kW/h Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage sehr wohl nützlich.

Im Idealfall leben Sie auch in einem Gebiet, wo die Sonne häufig und regelmäßig erstrahlt. Das ist aus technischer Sichtweise kein dringendes Kriterium.

Die Solarförderung in Hohn: interessanter Zuschuss für Hauseigentümer

Für etliche Hauseigentümer ist Solarstrom lohnenswert, denn letztendlich gibt es zwei Arten von Subventionen: die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor der Anschaffung der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebsetzung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die allgemein bekanntere Photovoltaik-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit April 2020 bekommen die Inhaber einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Die Installation der einzelnen PV-Panels der Anlage übernimmt ein kompetenter Elektriker. Ein Einspeisezähler misst detailliert die Energiemenge, die an den regionalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Beispielrechnung: Amortisationszeit einer Photovoltaik-Anlage

Die nötige Zeitspanne bis Ihre Solaranlage erste Profite erwirtschaftet, deklariert man als sogenannte Amortisationszeit. Sie resultiert aus den finanziellen Aufwendungen für den Betrieb der Anlage und ihrem Ertrag. Musterrechnungen zeigen auf, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis 10 Jahren liegt. Wird im Gegensatz dazu ein Kredit aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation locker auf 13 bis 15 Jahre.

Was würde Ihre Solaranlage kosten - Ganz einfach hier Angebot erhalten!

Für einen Preisvergleich fertigen Sie am einfachsten gleich hier eine Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Alternativen durchrechnen.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Bargstall (24806), Breiholz (24797), Bastenberg, Claustal, Lohklindt, Meckelmoor, Wienböken, Christiansholm (24799), Elsdorf-Westermühlen (24800), Kiekut, Hohenheide, Hohenkamp, Knaten, Kreuzblöcken, Salem, Westerweide, Winkel, Wittenmoor, Holmbek, Röhland, Vordamm, Friedrichsgraben (24799), Friedrichsholm (24799), Hamdorf (24805), Königshügel (24799) (Hohner Harde), Königsberg, Lohe-Föhrden (24806), Sorgbrück, Prinzenmoor (24805), Hamdorferweide, Kamp, Langenberg, Wittenbergen, Sophienhamm (24806), Oha

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Hohn

Uwe Frank Badsanierung Heizung Sanitär Solartechnik
Grüner Weg 3
25767 Albersdorf

tri tech GmbH
An der Treene 2
25876 Schwabstedt

Elektro-Klaas Elektrotechnik GmbH - Solaranlagenbau - Photovoltaik
Albersdorferfeld 1
25767 Albersdorf

Elektro-Klaas Elektrotechnik GmbH
Albersdorferfeld 1
25767 Albersdorf

Siem Peters Solar e. K
Dorfstraße 5
25779 Süderheistedt

Roggensack Inh. Bernd Thies Solar- Heiz.- u. San.Technik
Bramberg 7 A
24357 Fleckeby

SOLAR-TECHNIK NORD GMBH
Lollfuß 26
24837 Schleswig

Bäder Wärme Solar (Klaus Meyer GmbH & Co. KG)
Nordring 10
24850 Schuby

Klaus Meyer GmbH & Co. KG Solartechnik
Nordring 10
24850 Schuby

Peter Gosch Solar e.K.
Pferdekrugsweg
25779 Süderheistedt

Elektro Shop Brix GmbH
Ratsteich 8
24837 Schleswig

Solarteam Ostsee GmbH
Marienthaler Str. 9 A
24340 Eckernförde

Kss-solar Betriebs GmbH
Werner-von-Siemens-Straße 9
24837 Schleswig

Jürgensen M. Heizung Sanitär und Solartechnik Meisterbetrieb für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik
Georg-Ohm-Str. 5
24837 Schleswig

Sunrider Solar GmbH
Poststr. 22
24589 Nortorf

Treia Solar GmbH & Co. KG
Krim 19
24896 Treia

Photovoltaik - Anlagen Marcus Prochnow
Schulweg 22
24850 Lürschau

Solaranlage in der Nähe: Kropp, Rendsburg, Osterrönfeld, Büdelsdorf, Schenefeld/Mittelholstein, Schleswig