Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlagen in Probstzella - Hier Angebot für eine Solarstromanlage erhalten

Solaranlagen in Probstzella

In Anlehnung an die Energiewende, um unnötige Umweltbelastungen hinsichtlich der Verbrennung fossiler Energiequellen eindämmen, ist in ganz Europa ein Verzicht auf Gasthermen und Ölheizungen angebahnt worden. Seither werden die Zuschüsse für althergebrachte Heizanlagen geschmälert bzw. außer Kraft gesetzt und im Übrigen die Nutzung umweltfreundlicher Heiztechnik stärker honoriert. Im Bezug auf regenerative Energien spielt Photovoltaik in Probstzella (07330) eine beträchtliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, anders als fossile Brennstoffe, unerschöpflich. In Verknüpfung mit einer Photovoltaik-Anlage generiert Solarenergie elektrischen Strom, und das weitaus kosteneffektiver als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Probstzella rentiert sich nicht nur beim Bau neuer Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, bei der Einspeisung in das öffentliche Stromnetz, eine zuvor festgelegte Einspeisevergütung.

Hier Preise für Ihre Solaranlage in Probstzella erhalten

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Saalfeld/Saale - Puchert & Streitberger Elektroservice GmbH

Puchert & Streitberger Elektroservice GmbH

Wetzelstein 1B
07318 Saalfeld/Saale

Solarfirma in Saalfeld - Eisoldt-Meisterbetrieb Heizung - Solar

Eisoldt-Meisterbetrieb Heizung - Solar

Kelzstraße 52 b
07318 Saalfeld

Solarfirma in Saalfeld - Dipl.-Ing. H.-Joachim Schwarz

Dipl.-Ing. H.-Joachim Schwarz

Uhlandstraße 5
07318 Saalfeld

Solarfirma in Saalfeld - Faber Wartung & Service GmbH - Solare Heiztechnik

Faber Wartung & Service GmbH - Solare Heiztechnik

Wachserzweg 13
07318 Saalfeld

Solarfirma in Saalfeld/Saale - RW Energietechnik GmbH

RW Energietechnik GmbH

Klostergasse 7
07318 Saalfeld/Saale

Solarfirma in Saalfeld - Lutz Reuter - Heizung - Sanitär  - Solar

Lutz Reuter - Heizung - Sanitär - Solar

Am Fürstenhuther Stollen 25
07318 Saalfeld

Solarfirma in Saalfeld - Jörg Weber Klempnerei u Dachdeckerei

Jörg Weber Klempnerei u Dachdeckerei

Fleischgasse 7
07318 Saalfeld

Solarfirma in Saalfeld - Elektro Barczus

Elektro Barczus

Bahnhofstraße 10
07318 Saalfeld

Solarfirma in Saalfeld/Saale - Solarpower TH GmbH & Co. KG

Solarpower TH GmbH & Co. KG

Kulmbacher Str. 27
07318 Saalfeld/Saale

Solarfirma in Saalfeld - Elektro Bohr - Handwerksbetrieb

Elektro Bohr - Handwerksbetrieb

Fingersteinstaße 1
07318 Saalfeld



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Probstzella (07330) sorgt für eine positive Öko-Bilanz

Die Umwandlung von Sonnenergie in Wärme bzw. nutzbare thermische Energie wird Solarthermie genannt. Die Solaranlage, auch Sonnenkollektoren genannt, ist die technische Apparatur, die diese Umwandlung vollzieht. Sie hat eine überaus positive Energiebilanz, denn sie nutzt Sonnenenergie, die, anders als Kohle und auch Erdöl, "sauber" ist.

Die eigene Photovoltaik-Anlage in Probstzella ist schnell und optimal planbar. Mit Ihrer Solarstromanlage können Sie umweltfreundlichen Ökostrom erzeugen, werden dafür auch noch belohnt und bräuchten sich nicht einmal darum zu kümmern. Photovoltaik in Verbindung mit einem Stromspeicher ergibt das größtmögliche Energiesparpotenzial und für gut 15-20 Jahre bleiben Sie bei Ihrer Stromnutzung wesentlich eigenständiger.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Probstzella

In etwa 75 - 85 Prozent der Kosten bewirken lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen. Teilweise erhebliche Preisspannen stammen aus verschiedenartigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von etwa 2500 bis 4500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich daher eine Preisspanne zwischen 6500 bis 8500,- € für die Solarmodule.

Hinzu kommen noch um die 230,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal separate Kosten. Wem dies zu teuer ist, der kann auch seine Solaranlage in Probstzella mieten. Dazu kommen ebenso alljährliche Betriebskosten. Das können zum Beispiel Reparaturen, Reinigung oder aber die Miete des Einspeisezählers sein. Im Bezug auf verschiedene Förderprogramme, wie beispielweise dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", bestehen gleichwohl Gelegenheiten der Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung einer neuen oder der Modernisierung einer bereits bestehenden PV-Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass seit etlichen Jahren die Strompreise rasant ansteigen, jedoch im gleichen Zeitraum die Anschaffungskosten für Solaranlagen preisgünstiger werden, ist eine Umstellung auf Solarstrom zweifelsohne sinnvoll.

Die Anschaffungskosten grob veranschaulicht:

  • Solarpanels ca. 1200 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 200,- € je kW

  • Montagesystem ca. 120 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 300 - 380,- € je kWh

  • Kabel ca. 140 - 470,- €

  • Aufbau der Anlage ca. 180 - 230,- € je kWp

Sämtliche Preise sind Richtwerte, diese sind abhängig von vielen Eckpunkten, wie beispielsweise Größe der Betriebsanlage, Menge der verwendeten Panels und regional abweichenden Montagekosten und können daher nur geschätzt werden.

Für ein persönliches Angebot, welches auf Ihren Bedarf zugeschnitten ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Kriterien müssen für die Anwendung von Photovoltaik in Probstzella erfüllt sein?

An erster Stelle müssen Sie Besitzer der Immobilie sein. Da Sie bekannter Weise als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Probstzella aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Flachdach, Pultdach oder Satteldach aufmontiert werden. Sonstige Dachformen sind einfach nicht geeignet für konventionelle Anlagen. Wenn Sie pro Jahr mindestens ca. 2.000 bis 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage sehr wohl nützlich.

Idealerweise wohnen Sie in einer Gegend, in der die Sonne häufig und regelmäßig scheint. Das ist rein technisch keine unbedingte Notwendigkeit.

Die Solarförderung in Probstzella: ansprechende finanzielle Hilfeleistung für Eigenheimbesitzer

Für viele Hausbesitzer ist Solarenergie lohnenswert, weil es gibt zwei Arten von Zuschüssen: auf der einen Seite die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und außerdem die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorab vor der Anschaffung der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die weithin bekanntere Solar-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit April 2020 bekommen die Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung je Kilowattstunde. Den Aufbau der separaten PV-Panels der Anlage übernimmt ein kompetenter Elektriker. Der Einspeisezähler misst ganz genau die Energiemenge, die an den örtlichen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

Ab wann lohnt sich Ihre Photovoltaikanlage

Den nötigen Zeitabstand bis Ihre Solaranlage erste Profite einfährt, stellt man im Allgemeinen als Amortisationszeit dar. Sie ergibt sich aus den angefallenden Kosten für den Betrieb der Anlage und den monatlichen Ersparnissen. Beispielrechnungen belegen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis 10 Jahren liegt. Wurde hingegen ein Kredit aufgenommen, so weitete sich die Amortisation locker auf ca. 13 bis 15 Jahre aus.

Was würde Ihr Projekt kosten - Direkt hier Angebot vergleichen!

Für einen Angebotsvergleich fertigen Sie am besten gleich hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Alternativen ausrechnen.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Arnsbach (07330) (Probstzella), Döhlen, Gabe Gottes, Großgeschwenda, Kleinneundorf, Königsthal, Laasen, Lichtentanne, Limbach, Marktgölitz, Oberloquitz, Pippelsdorf, Reichenbach, Roda/Wickendorf, Schaderthal, Schlaga, Unterloquitz, Zopten, Gräfenthal (98743), Buchbach, Creunitz, Gebersdorf, Meernach, Großneundorf, Lichtenhain, Lippelsdorf, Sommersdorf, Lehesten (07349) (Thüringer Wald), Brennersgrün, Röttersdorf, Schmiedebach, Bärenstein (Lehesten), Leutenberg (07338), Dorfilm, Herschdorf (07338) (Leutenberg), Hirzbach, Kleingeschwenda, Landsendorf, Munschwitz, Schweinbach, Steinsdorf (Leutenberg)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Probstzella

WKS Wärme- Klima- & Sanitärtechnik Gmbh - Solarthermie & Photovoltaik
Pestalozzistraße 42
07318 Saalfeld/Saale

ELEMENTS Saalfeld
Am Hang 4
07318 Saalfeld/Saale

Dörr GmbH
Am Läusebach 4
07318 Saalfeld/Saale

Jörg Punga Heizungbau & Sanitär - Solarthermie
Dorfkulm 11
07333 Unterwellenborn OT Dorfkulm

JAKUSA Bedachungen GmbH - Solar
Langenschader Str. 71
07318 Saalfeld

THOMAE & KOLLEGEN KG - erneuerbare Energien - Solaranlagen
Dorfstraße 50
07318 Saalfeld

Bräutigam, Müller, Beuthan GbR - Solarthermie
Aue am Berg 18
07318 Saalfeld

Solar- und Energiespartechnik Thomas Hundt
Sonneberger Str. 174
98724 Neuhaus am Rennweg

Ing.-Büro für Energieberatung und regenerative Energien
Ortsstraße 27 
98744  Oberweißbach/Lich 

PMS - Photovoltaik Montage Service
Am Buschbach 16
07427 Schwarzburg

Solar Wärme Walther
Sonneberger Straße 136
98744 Oberweißbach

Löblich Elektroanlagen GmbH
Am Bornhügel 12
98724 Neuhaus am Rennweg

TSB Technik Service Betrieb Schwarza GmbH
Breitscheidstraße 140
07407 Rudolstadt-Schwarza

Thüsolar GmbH
Dr.-Hermann-Ludewig-Ring 2
07407 Rudolstadt

Gebäudetechnik-4U
Eichhornsgasse 28
96523 Steinach

Solaranlage in der Nähe: Ludwigsstadt, Saalfeld/Saale, Unterwellenborn, Rudolstadt, Wurzbach, Wilhelmsthal