Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Saalfeld/Saale - Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Saalfeld/Saale

Bei der Umsetzung der Energiewende, um umweltschädlichen CO²-Ausstoß infolge der Verbrennung fossiler Energiequellen zu vermeiden, ist in ganz Europa ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen in die Wege geleitet worden. Seither werden die Förderungen für unzeitgemäße Heizungsanlagen eingeschränkt beziehungsweise eingestellt und zudem der Einsatz umweltschonender Heizungstechnik umfänglicher honoriert. In Anbindung an die regenerativen Energien spielen Photovoltaikanlagen in Saalfeld/Saale (07318) eine erhebliche Rolle.

Solarenergie ist umweltfreundlich und, anders als fossile Energieträger, unerschöpflich. In Verbindung mit einer Photovoltaikanlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das deutlich billiger als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Saalfeld/Saale rentiert sich durchaus nicht nur beim Bau neuer Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, bei der Einspeisung in das öffentliche Stromnetz, eine zuvor vereinbarte Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für Ihre neue Solaranlage in Saalfeld/Saale erhalten

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Saalfeld - THOMAE & KOLLEGEN KG - erneuerbare Energien - Solaranlagen

THOMAE & KOLLEGEN KG - erneuerbare Energien - Solaranlagen

Dorfstraße 50
07318 Saalfeld

Solarfirma in Saalfeld - Elektro Bohr - Handwerksbetrieb

Elektro Bohr - Handwerksbetrieb

Fingersteinstaße 1
07318 Saalfeld

Solarfirma in Saalfeld/Saale - RW Energietechnik GmbH

RW Energietechnik GmbH

Klostergasse 7
07318 Saalfeld/Saale

Solarfirma in Saalfeld - Elektro Barczus

Elektro Barczus

Bahnhofstraße 10
07318 Saalfeld

Solarfirma in Saalfeld/Saale - Dörr GmbH

Dörr GmbH

Am Läusebach 4
07318 Saalfeld/Saale

Solarfirma in Saalfeld/Saale - Puchert & Streitberger Elektroservice GmbH

Puchert & Streitberger Elektroservice GmbH

Wetzelstein 1B
07318 Saalfeld/Saale

Solarfirma in Saalfeld/Saale - ELEMENTS Saalfeld

ELEMENTS Saalfeld

Am Hang 4
07318 Saalfeld/Saale

Solarfirma in Saalfeld/Saale - WKS Wärme- Klima- & Sanitärtechnik Gmbh - Solarthermie & Photovoltaik

WKS Wärme- Klima- & Sanitärtechnik Gmbh - Solarthermie & Photovoltaik

Pestalozzistraße 42
07318 Saalfeld/Saale

Solarfirma in Saalfeld - Bräutigam, Müller, Beuthan GbR - Solarthermie

Bräutigam, Müller, Beuthan GbR - Solarthermie

Aue am Berg 18
07318 Saalfeld

Solarfirma in Saalfeld - Jörg Weber Klempnerei u Dachdeckerei

Jörg Weber Klempnerei u Dachdeckerei

Fleischgasse 7
07318 Saalfeld



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Saalfeld/Saale (07318) steht für eine positive Öko-Bilanz

Die Umwandlung von Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie wird als Solarthermie bezeichnet. Die Solaranlage, auch Solarkollektoren genannt, ist die technische Vorrichtung, die ebendiese Umwandlung ermöglicht. Sie hat eine positive Energiebilanz, denn sie nutzt Sonnenenergie, die, im Unterschied zur Verbrennung von Kohle, Gas oder auch Erdöl, "umweltschonend" ist.

Die eigene Photovoltaik-Anlage in Saalfeld/Saale ist einfach und optimal planbar. Mit solch einer Solarstromanlage können Sie echten Ökostrom herstellen, werden dafür auch noch belohnt und müssen sich mitnichten darum zu kümmern. Photovoltaikanlagen mit einem entsprechenden Stromspeicher holen das größtmögliche Energiesparpotenzial heraus und für die nächsten 20-25 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromkonsum deutlich unabhängiger.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Saalfeld/Saale

So gut wie 80 - 90 Prozent der Kosten bewirken nur die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen. Aber auch extreme Preisdifferenzen ergeben sich außerdem aus vielfältigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Bauteile der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von etwa 2500 bis 4500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich demnach eine Preisspanne von ungefähr 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch um die 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal separate Kosten. Wem dies zu teuer ist, der kann sich seine eigene Solaranlage in Saalfeld/Saale mieten. Obendrein kommen gleichermaßen alljährliche Betriebskosten. Dies können beispielsweise Reparaturen oder aber die Miete eines Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 40,- € im Jahr sein. Durch verschiedene Subventionsprogramme, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen der Staat allerdings auch Möglichkeiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer modernen Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass schon seit Jahren die Strompreise erheblich zugenommen haben, indes im gleichen Zeitraum die Kosten für Photovoltaik-Anlagen bezahlbarer werden, macht ein Wechsel zu Sonnenstrom auf jeden Fall Sinn.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaik-Anlage im Überblick:

  • Solarmodule ca. 1300 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 200,- € je kW

  • Montagesystem ca. 130 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 290 - 350,- € je kWh

  • Leitungen ca. 150 - 490,- €

  • Installationskosten ca. 170 - 220,- € je kWp

Alle angezeigten Kosten sind als Richtwerte zu sehen, diese sind abhängig von vielen Merkmalen, wie etwa Größe der Anlage, Art der verbauten Module oder aber regional variierenden Kosten für den Aufbau und können in Folge dessen nur geschätzt werden.

Für ein individuelles Angebot, das auf Ihren Wunsch ausgerichtet ist, können Sie gleich hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Eine effiziente Indienstnahme und Konzeption Ihrer Solaranlage in Saalfeld/Saale

Sofern Sie mehrheitlich den produzierten Solarstrom sogleich selbst gebrauchen möchten, genügt grundsätzlich eine kleine Anlage. So sollten Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage problemlos Ihren eigenen Strom erzeugen können. Stellt man hierzu einen Vergleich mit den normalen Kosten über den örtlichen Stromversorger an, ergibt sich eine beträchtliche Differenz mit Einsparpotenzial. Besitzen Sie indes reichlich Platz auf Ihrem Dach, empfiehlt sich demgegenüber die Einspeisung.

Noch im Vorfeld der Anschaffung einer solchen Anlage, müssen sie jedenfalls auch Nachteile bedenken. So schwankt zum Beispiel die gewonnene Strommenge. Sie sollten sich deswegen nicht blind auf eine bestimmte Jahresausbeute verlassen.

Ab wann lohnt sich Ihre Solaranlage

Den erforderlichen Zeitabstand bis Ihre Solaranlage erste Gewinne abwirft, stellt man im Allgemeinen als Amortisationszeit dar. Sie resultiert aus den bezahlten Kosten für die Inbetriebnahme der Anlage und den monatlichen Ersparnissen. Beispielrechnungen belegen, dass diese bei Eigenfinanzierung zwischen 7 und 10 Jahren liegt. Wurde dagegen ein Kredit bei einer Bank aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation leicht auf ca. 13 bis 15 Jahre.

Was müssten Sie in Ihr Projekt investieren - Gleich hier Angebot vergleichen!

Um optimal die Preisangebote vergleichen zu können, fertigen Sie am besten gleich hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich unterschiedliche Alternativen berechnen.


Angebote erhalten


Stadtteile: Alter Markt, Altsaalfeld, Arnsgereuth, Bernsdorf, Beulwitz, Aue am Berg, Beulwitz, Crösten, Wöhlsdorf, Burkersdorf, Dittersdorf, Dittrichshütte, Birkenheide, Braunsdorf, Eyba, Garnsdorf, Gorndorf, Graba, Kleingeschwenda, Arnsgereuth, Hoheneiche, Köditz, Lositz-Jehmichen, Obernitz, Reichmannsdorf, Gösselsdorf, Schlagetal, Remschütz, Reschwitz, Knobelsdorf, Schmiedefeld, Taubenbach, Unterwirbach, Volkmannsdorf, Wickersdorf, Wittgendorf, Wittmannsgereuth, Witzendorf, Kaulsdorf (07338) (Saale), Breternitz, Eichicht, Fischersdorf, Hockeroda, Weischwitz, Altenbeuthen (07338), Drognitz (07338), Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda, Hohenwarte (07338)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Saalfeld/Saale

Eisoldt-Meisterbetrieb Heizung - Solar
Kelzstraße 52 b
07318 Saalfeld

Solarpower TH GmbH & Co. KG
Kulmbacher Str. 27
07318 Saalfeld/Saale

JAKUSA Bedachungen GmbH - Solar
Langenschader Str. 71
07318 Saalfeld

Lutz Reuter - Heizung - Sanitär - Solar
Am Fürstenhuther Stollen 25
07318 Saalfeld

Faber Wartung & Service GmbH - Solare Heiztechnik
Wachserzweg 13
07318 Saalfeld

Dipl.-Ing. H.-Joachim Schwarz
Uhlandstraße 5
07318 Saalfeld

Jörg Punga Heizungbau & Sanitär - Solarthermie
Dorfkulm 11
07333 Unterwellenborn OT Dorfkulm

TSB Technik Service Betrieb Schwarza GmbH
Breitscheidstraße 140
07407 Rudolstadt-Schwarza

Thüsolar GmbH
Dr.-Hermann-Ludewig-Ring 2
07407 Rudolstadt

MSSolar Regenerative Energiesysteme
Breitscheidstraße 91a
07407 Rudolstadt

Thielicke GmbH - Solartechnik
Breitscheidstraße 45
07407 Rudolstadt

Heizungsbau Reinhardt GmbH - Solarthermie
Heinrich-Geißler-Straße 4
07407 Rudolstadt

Heizung - Sanitär Kühn GmbH - Solarthermie
Schillingstraße 5
07407 Rudolstadt

PMS - Photovoltaik Montage Service
Am Buschbach 16
07427 Schwarzburg

Franzke-Haustechnik
Hopfgartenstraße 4
07407 Rudolstadt

Elektro Rausch
Raniser Straße 21
07387 Krölpa

Schnellbach GmbH Dachdeckerei
Remdaer Str. 27
07407 Remda-Teichel

Triska & Starke Heizungsinstallation
Saalfelder Str. 62
07381 Pößneck

Solar Wärme Walther
Sonneberger Straße 136
98744 Oberweißbach

Ing.-Büro für Energieberatung und regenerative Energien
Ortsstraße 27 
98744  Oberweißbach/Lich 

Michael Wollnik Solartechnik
Obere Waldstr. 45
07381 Pößneck

Sanitärinstallation Klaus-Dieter Rodner - Solarthermie
Unterschöbling 15
07426 Königsee-Rottenbach

IB für Umwelt und Energie 
Rosenweg 12 
07381  Pößneck 

Dachdeckerbetrieb K. Richter e.K. - Solar
Im Lutschgen 12
07381 Pößneck

Meisterbetrieb Sanitär und Heizungsbau Streit - Solartechnik
Schwarzburger Straße 9
07426 Königsee

Lutz Weidemann Inh. Mario Fitzner - Heizungsmodernisierung - Solarthermie
Bahnhofstr. 29
07768 Orlamünde

Läßig Heizungstechnik - Solarthermie
Pößnecker Straße 51
07381 Bodelwitz

Krummrey GmbH - Solarthermie
Augenseestraße 2
07381 Pößneck

Solar- und Energiespartechnik Thomas Hundt
Sonneberger Str. 174
98724 Neuhaus am Rennweg

Dipl.-Ing. Karlheinz Mai - Solartechnik
An der Ziegelei 10
07768 Kahla

Löblich Elektroanlagen GmbH
Am Bornhügel 12
98724 Neuhaus am Rennweg

Solaranlage in der Nähe: Rudolstadt, Unterwellenborn, Bad Blankenburg, Probstzella, Ludwigsstadt, Uhlstädt-Kirchhasel