Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlage in Rudolstadt - Angebot für Solaranlage einholen

Solaranlagen in Rudolstadt

In Anlehnung an die Energiewende, um Umweltbelastungen anhand der Verbrennung fossiler Energiequellen einzudämmen, ist EU weit eine Verdrängung von Gasthermen und Ölheizungen beschlossen worden. Fortan werden die Zuschüsse für althergebrachte Heizsysteme abgebaut bzw. gestoppt und im umgekehrten Sinne der Einsatz umweltbewusster Heiztechnik stärker belohnt. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielt Photovoltaik in Rudolstadt (07407) eine wesentliche Rolle.

Solarenergie ist umweltbewusst und, anders als fossile Energiequellen, unbegrenzt. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist weit preiswerter als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Rudolstadt macht sich längst nicht nur für Neubauten bezahlt. Durch die Option der Einspeisung von Strom ins öffentliche Netz lassen sich außerdem ansprechende Profite umsetzen.

Hier Preise für Ihre Solaranlage in Rudolstadt erhalten

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Rudolstadt - Thielicke GmbH - Solartechnik

Thielicke GmbH - Solartechnik

Breitscheidstraße 45
07407 Rudolstadt

Solarfirma in Rudolstadt - Thüsolar GmbH

Thüsolar GmbH

Dr.-Hermann-Ludewig-Ring 2
07407 Rudolstadt

Solarfirma in Rudolstadt - MSSolar Regenerative Energiesysteme

MSSolar Regenerative Energiesysteme

Breitscheidstraße 91a
07407 Rudolstadt

Solarfirma in Rudolstadt - Heizung - Sanitär Kühn GmbH - Solarthermie

Heizung - Sanitär Kühn GmbH - Solarthermie

Schillingstraße 5
07407 Rudolstadt

Solarfirma in Rudolstadt - Heizungsbau Reinhardt GmbH - Solarthermie

Heizungsbau Reinhardt GmbH - Solarthermie

Heinrich-Geißler-Straße 4
07407 Rudolstadt

Solarfirma in Rudolstadt-Schwarza - TSB Technik Service Betrieb Schwarza GmbH

TSB Technik Service Betrieb Schwarza GmbH

Breitscheidstraße 140
07407 Rudolstadt-Schwarza

Solarfirma in Rudolstadt - Franzke-Haustechnik

Franzke-Haustechnik

Hopfgartenstraße 4
07407 Rudolstadt

Solarfirma in Saalfeld - THOMAE & KOLLEGEN KG - erneuerbare Energien - Solaranlagen

THOMAE & KOLLEGEN KG - erneuerbare Energien - Solaranlagen

Dorfstraße 50
07318 Saalfeld

Solarfirma in Saalfeld - JAKUSA Bedachungen GmbH - Solar

JAKUSA Bedachungen GmbH - Solar

Langenschader Str. 71
07318 Saalfeld

Solarfirma in Saalfeld - Bräutigam, Müller, Beuthan GbR - Solarthermie

Bräutigam, Müller, Beuthan GbR - Solarthermie

Aue am Berg 18
07318 Saalfeld



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit einer Solaranlage in Rudolstadt (07407) Energiekosten einsparen

Die Umwandlung von Sonnenergie in Wärme bzw. verwertbare thermische Energie wird als Solarthermie bezeichnet. Die Solaranlage, auch Solarkollektor genannt, ist die technische Apparatur, die ebendiese Umwandlung ermöglicht. Sie hat eine positive Energiebilanz, da sie Sonnenenergie nutzt, die, anders als Kohle, Gas oder Erdöl, "sauber" ist.

Die eigene Photovoltaikanlage in Rudolstadt ist einfach und optimal planbar. Mit einer Solarstromanlage können Sie bequem Ökostrom herstellen, werden dafür noch belohnt und brauchen sich nicht drum zu kümmern. Photovoltaikanlagen mit einem passenden Stromspeicher holen das maximale Energiesparpotenzial heraus und für gut 15-20 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromverbrauch deutlich unabhängiger.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Rudolstadt

In etwa 75 - 85 Prozent der Kosten verursachen schon die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen. Zum Teil erhebliche Preisspannen stammen aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ungefähr 2500 bis 4000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich demnach eine Preisspanne von 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Hinzu kommen um die 210,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu teuer ist, der kann auch seine eigene Solaranlage in Rudolstadt mieten. Obendrein kommen gleichermaßen laufende Kosten. Das können zum Beispiel Reparaturen, Reinigung oder auch die Miete des Einspeisezählers um die 50,- € im Jahr sein. Auf Basis von mehreren Förderprogrammen, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", gibt Ihnen der deutsche Staat gleichermaßen Möglichkeiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie beim Erwerb oder der Miete einer modernen PV-Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise stetig steigen, demgegenüber im selben Zeitraum die Investitionskosten für Solarpanels sinken, macht eine Umstellung auf Sonnenstrom zweifelsohne Sinn.

Die Anschaffungskosten in einer allgemeinen Übersicht:

  • Solarpanels ca. 1200 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 200,- € je kW

  • Montagesystem, je nach Typ, ca. 100 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn mit eingeplant, ca. 270 - 360,- € je kWh

  • Leitungen ca. 150 - 500,- €

  • Montagekosten ca. 180 - 240,- € je kWp

Alle angegebenen Preise sind Richtwerte, diese hängen von vielen Kriterien, etwa hinsichtlich der Größe der Anlage, Art und Weise der verbauten Panels und regional schwankenden Preisen für die Montage ab und können von daher nur geschätzt werden.

Für ein spezifisches Angebot, das auf Ihren Bedarf zugeschnitten ist, können Sie direkt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingungen müssen für die Nutzung von Photovoltaik in Rudolstadt erfüllt sein?

Zunächst sollte Ihnen die Immobilie gehören. Weil als Mieter sind Sie nicht befugt, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaikanlage in Rudolstadt zu errichten.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Pultdach, Satteldach oder auch Flachdach montiert werden. Andere Dachformen sind schlichtweg nicht groß genug für konventionelle Anlagen. Sofern Sie jedes Jahr wenigstens ca. 2.000 bis 3.000 kW/h Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage sehr wohl interessant.

Idealerweise leben Sie auch noch in einem Landstrich, wo die Sonne wirklich gleichmäßig erscheint. Dies ist Gott sei Dank keine unentbehrliche Voraussetzung.

Die Solarförderung in Rudolstadt: attraktiver Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für etliche Hauseigentümer ist Solarstrom lohnenswert, denn letztendlich gibt es zwei Formen von Zuschüssen: zum einen den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und andererseits die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vor der Anschaffung der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die weithin bekanntere Solar-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit Anfang 2020 erhält der Inhaber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung pro Kilowattstunde. Die Montage der jeweiligen Solar-Module der Anlage übernimmt ein erfahrener Elektriker. Ein Einspeisezähler misst genau die Energiemenge, die in das regionale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Photovoltaik-Anlage: umweltschonend Strom herstellen

Bei der Erzeugung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie haben also eine absolut emissionsfreie Stromgewinnungsanlage. Jedes der jeweiligen Photovoltaik-Panels produziert sehr viel mehr Leistung, als für seine Herstellung aufgewandt werden musste. Mit einer Photovoltaikanlage und dem entsprechenden Stromspeicher sparen Sie bis zu 80 % Ihrer gewöhnlichen Stromkosten.

So sind Sie nicht mehr völlig abhängig von Ihrem örtlichen Stromversorger und den zukünftigen Preisanstiegen. Bei der Auswahl von Solaranlage und Stromspeicher in Rudolstadt sind wir Ihnen gern hilfreich. Stellen Sie hier einfach eine Anfrage. Das Angebot ist komplett unverbindlich und kostenfrei.


Angebote erhalten


Ortsteile: Cumbach (07407) (Rudolstadt), Eichfeld (Rudolstadt), Keilhau, Lichstedt, Mörla, Oberpreilipp, Pflanzwirbach, Schaala, Schwarza, Unterpreilipp, Volkstedt

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Rudolstadt

WKS Wärme- Klima- & Sanitärtechnik Gmbh - Solarthermie & Photovoltaik
Pestalozzistraße 42
07318 Saalfeld/Saale

ELEMENTS Saalfeld
Am Hang 4
07318 Saalfeld/Saale

Dörr GmbH
Am Läusebach 4
07318 Saalfeld/Saale

Elektro Bohr - Handwerksbetrieb
Fingersteinstaße 1
07318 Saalfeld

Jörg Weber Klempnerei u Dachdeckerei
Fleischgasse 7
07318 Saalfeld

Solarpower TH GmbH & Co. KG
Kulmbacher Str. 27
07318 Saalfeld/Saale

Elektro Barczus
Bahnhofstraße 10
07318 Saalfeld

RW Energietechnik GmbH
Klostergasse 7
07318 Saalfeld/Saale

Lutz Reuter - Heizung - Sanitär - Solar
Am Fürstenhuther Stollen 25
07318 Saalfeld

Faber Wartung & Service GmbH - Solare Heiztechnik
Wachserzweg 13
07318 Saalfeld

Dipl.-Ing. H.-Joachim Schwarz
Uhlandstraße 5
07318 Saalfeld

Jörg Punga Heizungbau & Sanitär - Solarthermie
Dorfkulm 11
07333 Unterwellenborn OT Dorfkulm

Eisoldt-Meisterbetrieb Heizung - Solar
Kelzstraße 52 b
07318 Saalfeld

Schnellbach GmbH Dachdeckerei
Remdaer Str. 27
07407 Remda-Teichel

Puchert & Streitberger Elektroservice GmbH
Wetzelstein 1B
07318 Saalfeld/Saale

PMS - Photovoltaik Montage Service
Am Buschbach 16
07427 Schwarzburg

Elektro Rausch
Raniser Straße 21
07387 Krölpa

Lutz Weidemann Inh. Mario Fitzner - Heizungsmodernisierung - Solarthermie
Bahnhofstr. 29
07768 Orlamünde

phi Hebling-Installation - Solarthermie
An der Schwarza 29
99444 Blankenhain-Schwarza

Graul Karl-Heinz Dachdeckermeister - Montage von Solaranlagen
Käthe-Kollwitz-Straße 2
99444 Blankenhain

Triska & Starke Heizungsinstallation
Saalfelder Str. 62
07381 Pößneck

Michael Wollnik Solartechnik
Obere Waldstr. 45
07381 Pößneck

Solaranlage in der Nähe: Saalfeld/Saale, Bad Blankenburg, Blankenhain, Uhlstädt-Kirchhasel, Unterwellenborn, Probstzella