Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Klötze - Angebot für eine Solarstromanlage hier einholen

Solaranlagen in Klötze

Mit Bezug auf die Energiewende, um umweltschädlichen CO²-Ausstoß im Hinblick auf die Verbrennung fossiler Energiequellen einzudämmen, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union ein Verbot von Gas- und Ölthermen angebahnt worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Zuschüsse für unzeitgemäße Heizanlagen beschränkt bzw. gestoppt und die Investition in umweltfreundlichere Heizsysteme stärker honoriert. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielen Photovoltaikanlagen in Klötze (38486) eine große Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, im Unterschied zu fossilen Energieträgern, unbegrenzt. In Verknüpfung mit einer Photovoltaikanlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das viel billiger als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Klötze rechnet sich in keiner Weise nur beim Bau neuer Häuser. Allein schon durch das Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich zudem ansprechende Renditen umsetzen.

Hier Preise für eine Solaranlage in Klötze erhalten

Für einen kostenfreien und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie direkt hier Ihre Anfrage stellen!

Solarfirma in Klötze - Ralf Masuch Sanitär - Heizung - Solar

Ralf Masuch Sanitär - Heizung - Solar

Lessingstr. 7
38486 Klötze

Solarfirma in Klötze - Altmärker Solarstrom GmbH

Altmärker Solarstrom GmbH

Klötzer Straße 34b
38486 Klötze

Solarfirma in Beetzendorf - Thomas Zürcher Zürcher Haustechnik

Thomas Zürcher Zürcher Haustechnik

Bahnhofstr. 8
38489 Beetzendorf

Solarfirma in Beetzendorf - esonne

esonne

Kielberg 26B
38489 Beetzendorf

Solarfirma in Beetzendorf - Solarterrassen & Solarcarport Hersteller

Solarterrassen & Solarcarport Hersteller

Kielberg 26B
38489 Beetzendorf

Solarfirma in Brome - Elektro Lüthe

Elektro Lüthe

Steimker Str. 8 a
38465 Brome

Solarfirma in Brome - Eugen Junge e. K. Elektro-Service

Eugen Junge e. K. Elektro-Service

Bahnhofstraße 48
38465 Brome

Solarfirma in Gardelegen - SSM Solarstrom GmbH

SSM Solarstrom GmbH

An den Burgstücken 20
39638 Gardelegen

Solarfirma in Gardelegen - JK Bauelemente Montagen GmbH

JK Bauelemente Montagen GmbH

Zur Schmalen Gehre 1
39638 Gardelegen

Solarfirma in Gardelegen - SSM energy Photovoltaik Photovoltaik

SSM energy Photovoltaik Photovoltaik

Potzehner Str. 12
39638 Gardelegen



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit einer Solaranlage in Klötze (38486) Energiekosten sparen

Die Umwandlung der Sonnenergie in Wärme bzw. verwendbare thermische Energie wird Solarthermie genannt. Eine Solaranlage, auch Solarkollektor genannt, ist die technische Vorrichtung, die diese Umwandlung ermöglicht. Sie hat eine ungemein positive Energiebilanz, denn sie nutzt Solarenergie, die, im Verhältnis zur Verbrennung von Kohle oder auch Öl, "umweltbewusst" ist.

Die eigene Photovoltaikanlage in Klötze ist sicher und effektiv planbar. Mit einer Solarstromanlage können Sie echten Ökostrom herstellen, werden dafür belohnt und brauchen sich in keiner Weise darum zu kümmern. Separate Stromspeicher als Ergänzung zur Photovoltaikanlage ergeben das maximale Energiesparpotenzial und für die nächsten 20 Jahre bleiben Sie bei Ihrer Stromnutzung wesentlich unabhängiger.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage in Klötze

So gut wie 70 - 90 Prozent der Kosten verursachen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen. Zum Teil große Preisdifferenzen stammen aus verschiedenartigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ungefähr 2000 bis 3000 kWh pro Jahr, ergibt sich daher eine Preisspanne zwischen 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen noch ca. 210,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal separate Kosten. Wem dies zu happig ist, der kann auch seine eigene Solaranlage in Klötze mieten. Obendrein kommen auch jährliche Betriebskosten. Dies können beispielsweise Reparaturen, Reinigung oder aber die Miete des Einspeisezählers um die 40-80,- € im Jahr sein. Auf Basis von verschiedenen Programmen, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", bestehen auch Möglichkeiten zur Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise teurer werden, jedoch die Angebotspreise für Photovoltaik-Anlagen kostengünstiger werden, macht ein Wechsel zu Sonnenstrom auf jeden Fall Sinn.

Übersicht über die Kosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarpanels ca. 1200 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 210,- € je kW

  • Montagesystem ca. 130 - 170,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 290 - 350,- € je kWh

  • Kabel ca. 130 - 350,- €

  • Montagekosten ca. 190 - 220,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind Richtwerte, diese hängen von unterschiedlichen Eckpunkten, wie etwa Größe der Anlage, Menge der eingebauten Panels oder regional schwankenden Montagekosten ab und können demnach nur geschätzt werden.

Für ein exaktes Preisangebot, das auf Ihre speziellen Erfordernisse abgestimmt ist, können Sie jetzt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Vorbedingung muss für die Nutzung von Photovoltaik in Klötze erfüllt sein?

Erstmal sollten Sie Besitzer der Immobilie sein. Nämlich als Mieter sind Sie nicht berechtigt, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Klötze zu montieren.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern oder Flachdächern montiert werden. Manche Dachformen sind schlichtweg nicht groß genug für herkömmliche Anlagen. Sofern Sie jedes Jahr wenigstens ca. 2.000 bis 3.000 kW/h Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage bereits interessant.

Unter idealen Umständen wohnen Sie auch in einem Gebiet, wo die Sonne häufig erscheint. Das ist allerdings kein wesentliches Kriterium.

Solarförderung in Klötze: ansprechender Zuschuss für Hauseigentümer

Für eine große Zahl von Hausbesitzer zahlt sich Solarstrom aus, denn schließlich gibt es zwei Formen von Zuschüssen: einerseits den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und außerdem die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor dem Erwerb der Solaranlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die weithin bekanntere Photovoltaik-Subvention und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit April 2020 bekommt der Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Der Aufbau der einzelnen PV-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Ein Einspeisezähler misst genau die Energiemenge, die an den regionalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Ab wann rentiert sich Ihre Solaranlage

Den benötigten Zeitabschnitt bis Ihre Solaranlage erste Gewinne einfährt, deklariert man als sogenannte Amortisationszeit. Sie ergibt sich unter anderem aus den geleisteten Ausgaben für die Inbetriebnahme der Anlage und den monatlichen Ersparnissen. Musterrechnungen beweisen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wird im Gegensatz dazu ein Darlehen bei einer Bank aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation leicht auf 13 bis 15 Jahre aus.

Was kostet Ihre Solaranlage - Ganz einfach hier Preise erhalten!

Damit Sie optimal die Preise vergleichen können, fertigen Sie jetzt hier eine Anfrage an und lassen sich unterschiedliche Möglichkeiten durchrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Altferchau, Dönitz, Schwarzendamm, Immekath, Böckwitz, Jahrstedt, Kunrau, Rappin, Kusey, Röwitz, Nesenitz, Hasselbusch, Klötze Nord, Pansau, Hohenhenningen, Lockstedt, Neuendorf, Siedentramm, Neuferchau, Neu Ristedt, Ristedt, Schwiesau, Steimke, Quarnebeck, Trippigleben, Wenze

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Klötze

scm energy GmbH
Gr.Chüdener Chaussee 3 
29410  Salzwedel 

scm solar GmbH
Groß Chüdener Chaussee 3
29410 Salzwedel

Loock GmbH
Zum Wipperteich 2
38471 Rühen

energiehaus blechinger – Photovoltaik
Meinstraße 105A
38448 Wolfsburg

JK Energie UG
Meinstraße 105A
38448 Wolfsburg

Habich Heizung Sanitär Solar GmbH & Co. KG
Heinrichswinkel 10
38448 Wolfsburg

Elektrotechnik L.A.N.G.E GmbH - Solarthermie & Photovoltaik
Heinrichswinkel 6 b
38448 Wolfsburg

Solaranlage in der Nähe: Beetzendorf, Salzwedel, Brome, Kalbe/Milde, Gardelegen, Lüchow (Wendland)