Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Brome - Hier Angebot für eine Solaranlage erhalten

Solaranlagen in Brome

In Anlehnung an die Energiewende, hin zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Emissionen im Zuge der Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist EU weit ein Verbot von Öl- und Gasthermen angebahnt worden. Inzwischen werden die Fördermittel für unzeitgemäße Heizsysteme gekürzt oder sogar eingestellt und im Umkehrschluss die Nutzung umweltfreundlicher Heiztechnik umfangreicher honoriert. Im Bezug auf regenerative Energien spielt Photovoltaik in Brome (38465) eine große Rolle.

Solarstrom ist umweltbewusst und, im Verhältnis zu fossilen Brennstoffen, unbegrenzt. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist deutlich billiger als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Brome rentiert sich längst nicht nur für neu errichtete Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, sobald er den Strom dem Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine bestimmte Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für eine Solaranlage in Brome einholen

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Brome - Eugen Junge e. K. Elektro-Service

Eugen Junge e. K. Elektro-Service

Bahnhofstraße 48
38465 Brome

Solarfirma in Brome - Elektro Lüthe

Elektro Lüthe

Steimker Str. 8 a
38465 Brome

Solarfirma in Beetzendorf - esonne

esonne

Kielberg 26B
38489 Beetzendorf

Solarfirma in Beetzendorf - Solarterrassen & Solarcarport Hersteller

Solarterrassen & Solarcarport Hersteller

Kielberg 26B
38489 Beetzendorf

Solarfirma in Klötze - Altmärker Solarstrom GmbH

Altmärker Solarstrom GmbH

Klötzer Straße 34b
38486 Klötze

Solarfirma in Klötze - Ralf Masuch Sanitär - Heizung - Solar

Ralf Masuch Sanitär - Heizung - Solar

Lessingstr. 7
38486 Klötze

Solarfirma in Rühen - Loock GmbH

Loock GmbH

Zum Wipperteich 2
38471 Rühen

Solarfirma in Beetzendorf - Thomas Zürcher Zürcher Haustechnik

Thomas Zürcher Zürcher Haustechnik

Bahnhofstr. 8
38489 Beetzendorf

Solarfirma in Sassenburg - Heizung-Sanitär Dröge

Heizung-Sanitär Dröge

Bromer Str. 119
38524 Sassenburg

Solarfirma in Wolfsburg - energiehaus blechinger – Photovoltaik

energiehaus blechinger – Photovoltaik

Meinstraße 105A
38448 Wolfsburg



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit der Solaranlage in Brome (38465) Energiekosten einsparen

Zuvor ist es wichtig zu verstehen, wie eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Dabei ist die Arbeitsweise meistens identisch, vollkommen egal ob es sich um ein Wohnhaus oder um industrielle Solartechnik handelt. Es kann ausschließlich in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser nachfolgend in Wechselstrom umgewandelt, der nun einfach in einen Stromspeicher fließen und zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht oder auch ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Die Kombination aus Photovoltaik und Stromspeicher ergibt das größtmögliche Energiesparpotenzial.

Durch Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre fortlaufenden Stromkosten unmittelbar reduzieren. Für die Einspeisung in das örtliche Stromnetz wird Ihnen demgegenüber für jede Kilowattstunde eine vereinbarte Einspeisevergütung gutgeschrieben. So haben Sie die Aussicht künftig die Anschaffungskosten Ihrer Solaranlage zu finanzieren oder sogar Überschüsse zu erwirtschaften. Nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie zu Hause für die Beheizung der Wohnbereiche und das Warmwasser benutzen können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Brome

Schätzungsweise 80 - 90 Prozent der Kosten machen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen aus. Stellenweise große Preisspannen ergeben sich außerdem aus verschiedenen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ungefähr 2500 bis 4500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich so ein Kostenaufwand im Bereich von 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Obendrein kommen noch circa 210,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu aufwändig ist, der kann seine eigene Solaranlage in Brome mieten. Hinzu kommen auch laufende Kosten. Dies können etwa Reparaturen oder aber die Miete des Einspeisezählers sein. Auf Basis von diversen Programmen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", bestehen gleichermaßen Möglichkeiten der Solarförderung, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Modernisierung einer bereits bestehenden Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise sich verteuern, jedoch im gleichen Zeitraum die Anschaffungskosten für Solaranlagen immerzu sinken, ist ein Wechsel zu Solarstrom in jedem Fall sinnvoll.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaik-Anlage als Übersicht:

  • Solarmodule ca. 1350 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 230,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Machart, ca. 140 - 180,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn mit eingeplant, ca. 290 - 350,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 120 - 500,- €

  • Aufbau ca. 190 - 250,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind Richtwerte, diese sind abhängig von allerhand Rahmenbedingungen, wie etwa Größe der Betriebsanlage, Art und Weise der zum Einsatz kommenden Module und regional schwankenden Kosten für den Aufbau und können von daher nur geschätzt werden.

Für ein spezifisches Kostenangebot, das auf Ihren Bedarf abgestimmt ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Voraussetzung muss für die Nutzung von Photovoltaik in Brome erfüllt sein?

An erster Stelle sollten Sie Besitzer der Immobilie sein. Denn als Mieter sind Sie keineswegs befugt, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaik-Anlage in Brome aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Flachdächern, Pultdächern oder aber Satteldächern installiert werden. Manche Dachformen sind schlicht nicht geeignet für konventionelle Anlagen. Wenn Sie jedes Jahr wenigstens zwischen 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage durchaus sinnig.

Im Idealfall wohnen Sie auch in einem Gebiet, wo die Sonne ausgesprochen regelmäßig erstrahlt. Dies ist glücklicherweise keine dringende Notwendigkeit.

Solarförderung in Brome: ansehnliche finanzielle Hilfeleistung für Eigenheimbesitzer

Für eine Vielzahl von Hauseigentümer ist Solarstrom lohnenswert, weil es gibt zwei Formen der Unterstützung: einerseits den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und zum anderen die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vor dem Kauf der Solaranlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die prominentere PV-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit April 2020 bekommt der Eigentümer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung je Kilowattstunde. Der Aufbau der jeweiligen Solar-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Ein Einspeisezähler misst ganz genau die Energiemenge, die in das öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

Photovoltaik-Anlage: eigenständig produzierter Ökostrom

Bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie können eine hundertprozentig emissionsfreie Stromerzeugungsanlage Ihr Eigen nennen. Jedes separate Solar-Panel produziert erheblich mehr Strom, als für seine Herstellung aufgebracht werden musste. Mit einer Photovoltaik-Anlage und entsprechendem Stromspeicher senken Sie bis zu 80 % Ihrer laufenden Stromkosten.

Somit sind Sie nicht mehr zwangsläufig abhängig vom hiesigen Stromversorger und den zukünftigen Preisanstiegen. Bei Ihrer Auswahl von Solaranlage und Stromspeicher in Brome unterstützen wir Sie gerne. Stellen Sie hier einfach Ihre Anfrage. Das Angebot ist vollständig kostenlos und unverbindlich.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Altendorf, Benitz, Wiswedel, Zicherie, Bergfeld (38467), Ehra-Lessien (38468), Parsau (38470), Ahnebeck, Croya, Kaiserwinkel, Rühen (38471), Brechtorf, Eischott, Tiddische (38473), Hoitlingen, Tülau (38474), Tülau-Fahrenhorst, Voitze

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Brome

JK Energie UG
Meinstraße 105A
38448 Wolfsburg

Hvs Heizungsbau
Gartenstraße 17
29379 Wittingen

Bernd Marquard Roswitha GbR Remane Elektroinstallation - Hausgerätetechnik - Photovoltaik
Am Grünen Jäger 1 A
38448 Wolfsburg

ABE - Service GbR
Fliederweg 2
29378 Wittingen

Habich Heizung Sanitär Solar GmbH & Co. KG
Heinrichswinkel 10
38448 Wolfsburg

Elektrotechnik L.A.N.G.E GmbH - Solarthermie & Photovoltaik
Heinrichswinkel 6 b
38448 Wolfsburg

Elektromeisterbetrieb F. Rödl GmbH - Photovoltaik
Amtsstraße 17
38448 Wolfsburg

Meyer Haustechnik Thorsten Meyer e.K.
Neue Str. 1
29378 Wittingen

Steven Jentschke Energieberatung
Wolfsburger Straße 27
38448 Wolfsburg

Keller Heizung & Sanitär GmbH
Dorfstr. 1
29379 Wittingen - Vorhop

K&K Solar Management GbR
Schlossstraße 47
38448 Wolfsburg

HSK-Wittingen Ralf Salge
Dammstraße 8
29378 Wittingen

Elektro-Germey GmbH - Photovoltaik
Benzstrasse 4
38446 Wolfsburg

Frontier-BS-Zwei GmbH & Co. KG
Burgallee 6
38446 Wolfsburg

Wolfsburger EnergieAgentur GmbH
Heßlinger Str. 1-5
38440 Wolfsburg

eGIGO GmbH - Photovoltaikanlagen
Porschestraße 2c
38440 Wolfsburg

Schulz-Elektrotechnik GmbH
Kippenweg 2
38442 Wolfsburg

Solaranlage in der Nähe: Velpke, Oebisfelde-Weferlingen, Klötze, Beetzendorf, Wittingen, Wolfsburg