Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlagen in Salzwedel - Hier Angebot für eine Solaranlage einholen

Solaranlagen in Salzwedel

In Anlehnung an die Energiewende, zur Vermeidung umweltschädlicher CO²-Emissionen hinsichtlich der Verbrennung fossiler Energiequellen, ist EU weit ein Verzicht auf Gasthermen und Ölheizungsanlagen in die Wege geleitet worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Förderungen für unzeitgemäße Heizsysteme herabgesetzt oder viel mehr eingestellt und im Übrigen die Investition in umweltfreundlichere Heiztechnik intensiver honoriert. Im Zusammenhang mit den erneuerbaren Energien spielt Photovoltaik in Salzwedel (29410) eine wesentliche Rolle.

Solarstrom ist umweltfreundlich und, anders als fossile Brennstoffe, unerschöpflich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaikanlage generiert Solarenergie elektrischen Strom, und das wesentlich kostengünstiger als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Salzwedel macht sich durchaus nicht nur für Neubauten bezahlt. Durch die Einspeisung von Strom ins öffentliche Netz lassen sich außerdem ansprechende Gewinne erwirtschaften.

Hier Preise für eine Solaranlage in Salzwedel erhalten

Für ein kostenfreies und unverbindliches Angebot, können Sie unmittelbar hier eine Anfrage erstellen!

Solarfirma in Salzwedel - scm solar GmbH

scm solar GmbH

Groß Chüdener Chaussee 3
29410 Salzwedel

Solarfirma in Salzwedel  - scm energy GmbH

scm energy GmbH

Gr.Chüdener Chaussee 3 
29410  Salzwedel 

Solarfirma in Wustrow / Wendland - e-biss GmbH

e-biss GmbH

Königshorster Straße 1
29462 Wustrow / Wendland

Solarfirma in Wustrow / Wendland - Biomasse Regionalfond Wendland GmbH & Co. KG

Biomasse Regionalfond Wendland GmbH & Co. KG

Landstraße 6
29462 Wustrow / Wendland

Solarfirma in Luckau, Wendland - Solar Wend GmbH

Solar Wend GmbH

Beesem 12
29487 Luckau, Wendland

Solarfirma in Lüchow  - Ingenieurbüro für Solartechnik

Ingenieurbüro für Solartechnik

Mittelstraße 1 
29439  Lüchow 

Solarfirma in Lüchow - BaLeWo24 alles für ein schönes Zuhause

BaLeWo24 alles für ein schönes Zuhause

Tarmitzer Straße 52
29439 Lüchow

Solarfirma in Küsten - Popko Elektroinstallation und Anlagenbau GmbH

Popko Elektroinstallation und Anlagenbau GmbH

Springbarg 10
29482 Küsten

Solarfirma in Beetzendorf - Thomas Zürcher Zürcher Haustechnik

Thomas Zürcher Zürcher Haustechnik

Bahnhofstr. 8
38489 Beetzendorf

Solarfirma in Lüchow-Grabow - S+S Energietechnik GmbH

S+S Energietechnik GmbH

Am Rott 1
29439 Lüchow-Grabow



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Salzwedel (29410) steht für eine positive Öko-Bilanz

Die Umwandlung von Sonnenergie in Wärme bzw. verwertbare thermische Energie wird als Solarthermie bezeichnet. Eine Solaranlage, auch Solarkollektoren genannt, ist die technische Apparatur, die diese Umwandlung absolviert. Sie hat eine enorm positive Energiebilanz, denn sie nutzt Solarenergie, die, im Vergleich zu Kohle oder auch Erdöl, "sauber" ist.

Die eigene Photovoltaikanlage in Salzwedel ist problemlos und professionell planbar. Mit Ihrer eigenen Solarstromanlage können Sie ganz unkompliziert Ökostrom herstellen, werden dafür noch belohnt und bräuchten sich ganz und gar nicht drum zu kümmern. Separate Stromspeicher als Erweiterung zur Photovoltaikanlage ergeben das höchstmögliche Energiesparpotenzial und für gut 15-20 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromverbrauch spürbar unabhängiger.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Salzwedel

Ungefähr 85 Prozent der Kosten machen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen aus. Aber auch große Preisunterschiede resultieren aus verschiedenartigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ca. 2000 bis 3000 kWh pro Jahr, ergibt sich auf diese Weise ein Kostenaufwand von 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch etwa 210,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu kostspielig ist, der kann seine Solaranlage in Salzwedel mieten. Dazu kommen auch jährliche Betriebskosten. Das können beispielsweise Reparaturen, Reinigung der Module oder aber die Miete des Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 40,- € im Jahr sein. Auf Basis von verschiedenen Subventionsprogrammen, wie im Übrigen dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", bestehen gleichfalls Gelegenheiten der Solarförderung, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Modernisierung einer bereits bestehenden PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass schon seit etlichen Jahren die Strompreise beträchtlich zugenommen haben, andererseits in der gleichen Zeitspanne die Anschaffungskosten für PV-Anlagen laufend sinken, ist eine Umstellung auf umweltbewusstem Solarstrom ganz bestimmt vernünftig.

Die Kosten in einer groben Zusammenfassung:

  • Solarmodule ca. 1300 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 210,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Machart, ca. 130 - 200,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn erwünscht, ca. 275 - 390,- € je kWh

  • Leitungen ca. 100 - 500,- €

  • Installation ca. 180 - 250,- € je kWp

Sämtliche Preise sind Richtwerte, diese hängen von allerhand Faktoren, wie beispielsweise Größenordnung der Anlage, Art der verbauten Module oder auch regional schwankenden Montagekosten ab und können darum nur geschätzt werden.

Für ein präzises Preisangebot, was auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist, können Sie direkt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Kriterien müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Salzwedel erfüllt sein?

Grundvoraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Als Mieter sind Sie nicht berechtigt, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Salzwedel zu montieren.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Pultdach, Satteldach oder auch Flachdach installiert werden. Manche Dachformen sind schlicht nicht nutzbar für herkömmliche Anlagen. Sofern Sie jährlich ca. 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist die Investition in eine Solaranlage durchaus interessant.

Bestenfalls leben Sie auch in einer Umgebung, in der die Sonne oft und regelmäßig scheint. Das ist zum Glück keine wesentliche Bedingung.

Solarförderung in Salzwedel: attraktiver Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für eine Vielzahl von Hausbesitzer rechnet sich Solarstrom, denn unter dem Strich gibt es zwei Formen von Subventionen: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vor der Anschaffung der Solaranlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die prominentere Photovoltaik-Subvention und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit Anfang 2020 bekommen die Besitzer einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung für jede Kilowattstunde. Der Aufbau der separaten Solar-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder einer sachkundigen Dachdeckerfirma. Ein Einspeisezähler misst im Detail die Energiemenge, die an den örtlichen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Durchschnittliche Amortisationszeit einer Solaranlage

Den notwendigen Zeitraum bis Ihre Solaranlage erste Gewinne abwirft, bezeichnet man als sogenannte Amortisationszeit. Sie resultiert aus den finanziellen Aufwendungen für den Aufbau der Anlage sowie ihrem Ertrag. Musterrechnungen zeigen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wird indessen ein Kredit bei einer Bank aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation schlichtweg auf durchschnittlich 13 bis 15 Jahre aus.

Was würde Ihre Anlage kosten - Direkt hier Preise einholen!

Für einen Preisvergleich fertigen Sie am besten gleich hier eine Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Möglichkeiten durchrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Benkendorf, Büssen, Brietz, Chüttlitz, Chüden, Groß Chüden, Klein Chüden, Ritze, Dambeck, Brewitz, Henningen, Andorf, Barnebeck, Groß Grabenstedt, Hestedt, Klein Grabenstedt, Rockenthin, Klein Gartz, Langenapel, Liesten, Depekolk, Mahlsdorf, Maxdorf, Osterwohle, Bombeck, Groß Gerstedt, Klein Gerstedt, Wistedt, Pretzier, Königstedt, Riebau, Jeebel, Seebenau, Seeben, Cheine, Darsekau, Stappenbeck, Buchwitz, Steinitz, Kemnitz, Ziethnitz, Tylsen, Niephagen, Wieblitz-Eversdorf, Eversdorf, Groß Wieblitz, Klein Wieblitz, Böddenstedt, Hoyersburg, Kricheldorf, Salzwedel, Sienau

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Salzwedel

Solaranlagen Uelzen - Solarfachberater - Ing. oec. Lutz Franke
Holzhausen 1
29413 Dähre

esonne
Kielberg 26B
38489 Beetzendorf

Solarterrassen & Solarcarport Hersteller
Kielberg 26B
38489 Beetzendorf

Ralf Masuch Sanitär - Heizung - Solar
Lessingstr. 7
38486 Klötze

Wendawatt Solaranlagen Joachim Noack
Marschtorstraße 58
29451 Dannenberg / Elbe

Holger Barge Heizungs- Sanitär- und Solartechnik
Hauptstr. 17
29476 Gusborn

Altmärker Solarstrom GmbH
Klötzer Straße 34b
38486 Klötze

ABE - Service GbR
Fliederweg 2
29378 Wittingen

Elektro Lüthe
Steimker Str. 8 a
38465 Brome

Meyer Haustechnik Thorsten Meyer e.K.
Neue Str. 1
29378 Wittingen

HSK-Wittingen Ralf Salge
Dammstraße 8
29378 Wittingen

Eugen Junge e. K. Elektro-Service
Bahnhofstraße 48
38465 Brome

Ferle GmbH Heizung Bäder Solar
Leopoldsbrunnen 22
19303 Dömitz

Solaranlage in der Nähe: Lüchow (Wendland), Beetzendorf, Klötze, Dannenberg (Elbe), Arendsee (Altmark), Dömitz