Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Arendsee (Altmark) - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Arendsee (Altmark)

In Verbindung mit der Energiewende, um unnötige Umweltbelastungen durch die Verbrennung fossiler Energiequellen zu vermeiden, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union ein Verbot von Gasthermen und Ölheizungen beschlossen worden. Seither werden die Fördermittel für konventionelle Heizungsanlagen eingegrenzt bzw. eingestellt und die Indienstnahme umweltbewusster Heizsysteme intensiver belohnt. Im Bezug auf regenerative Energien spielen Photovoltaikanlagen in Arendsee (39619) (Altmark) eine bedeutende Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, im Gegensatz zu fossilen Energieträgern, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist sehr viel kostengünstiger als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Arendsee (Altmark) macht sich in keiner Weise nur für neu errichtete Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, beim Einspeisen in das öffentliche Netz, eine bestimmte Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für Ihre Solaranlage in Arendsee (Altmark) erhalten

Für einen kostenfreien und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie gleich hier eine Anfrage erstellen!

Solarfirma in Hansestadt Seehausen / Altmark - Dachverpachtung.com

Dachverpachtung.com

Am Schillerhain 18
39615 Hansestadt Seehausen / Altmark

Solarfirma in Osterburg / Altmark - Guske Elektro GmbH & Co KG

Guske Elektro GmbH & Co KG

Dorfstraße 14
39606 Osterburg / Altmark

Solarfirma in Wittenberge - EnergyX

EnergyX

Lenzener Straße 39
19322 Wittenberge

Solarfirma in Lüchow  - Ingenieurbüro für Solartechnik

Ingenieurbüro für Solartechnik

Mittelstraße 1 
29439  Lüchow 

Solarfirma in Lüchow - BaLeWo24 alles für ein schönes Zuhause

BaLeWo24 alles für ein schönes Zuhause

Tarmitzer Straße 52
29439 Lüchow

Solarfirma in Wustrow / Wendland - e-biss GmbH

e-biss GmbH

Königshorster Straße 1
29462 Wustrow / Wendland

Solarfirma in Wustrow / Wendland - Biomasse Regionalfond Wendland GmbH & Co. KG

Biomasse Regionalfond Wendland GmbH & Co. KG

Landstraße 6
29462 Wustrow / Wendland

Solarfirma in Küsten - Popko Elektroinstallation und Anlagenbau GmbH

Popko Elektroinstallation und Anlagenbau GmbH

Springbarg 10
29482 Küsten

Solarfirma in Lüchow-Grabow - S+S Energietechnik GmbH

S+S Energietechnik GmbH

Am Rott 1
29439 Lüchow-Grabow

Solarfirma in Perleberg - Solarzentrum Perleberg

Solarzentrum Perleberg

Schwarzer Weg 12
19348 Perleberg



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Arendsee (39619) (Altmark) sorgt für eine positive Umweltbilanz

Vor allem ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie so eine Solaranlage arbeitet. Hierbei ist die Funktionsweise zumeist gleich, egal ob es sich um ein Einfamilienhaus oder um kommerzielle Solartechnik handelt. Es kann alleinig in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Mittels eines Wechselrichters wird dieser dann in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt direkt in einen Stromspeicher fließen und zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht oder aber ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem passenden Stromspeicher holen das höchstmögliche Energiesparpotenzial für Sie heraus.

Durch den Eigenverbrauch können Sie Anhand des Solarstroms Ihre monatlichen Stromkosten unmittelbar senken. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen hingegen pro Kilowattstunde eine festgelegte Einspeisevergütung angerechnet. So können Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage finanzieren oder genauso auch Gewinne erwirtschaften. Keinesfalls nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie in Ihrem Wohnhaus für die Heizungsanlage oder für die Warmwasserversorgung benutzen können.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Arendsee (Altmark)

Rund 80 - 90 Prozent der Kosten machen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen aus. Stellenweise große Preisspannen resultieren aus verschiedenen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von 2500 bis 4500 kWh im Jahr, ergibt sich auf diese Weise ein Kostenaufwand von ungefähr 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Obendrein kommen rund 200,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal separate Kosten. Wem das zu aufwändig ist, der kann seine eigene Solaranlage in Arendsee (Altmark) mieten. Hinzu kommen genauso alljährliche Betriebskosten. Dies können zum Beispiel Reparaturen oder auch die Miete eines Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 30-60,- € im Jahr sein. Dank verschiedener Förderprogramme, wie unter anderem dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", stehen gleichfalls Gelegenheiten der Solarförderung bereit, die Sie bei der Anschaffung einer neuen oder der Modernisierung einer bestehenden PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise teurer werden, demgegenüber in der gleichen Zeitspanne die Anschaffungskosten für Photovoltaikanlagen sinken, ist eine Umstellung auf Sonnenstrom wahrlich vernünftig.

Die Anschaffungskosten grob veranschaulicht:

  • Solarmodule, abhängig von der Größe ca. 1350 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 250,- € je kW

  • Montagesystem ca. 120 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn erwünscht, ca. 280 - 390,- € je kWh

  • Kabel ca. 100 - 380,- €

  • Montagekosten ca. 190 - 240,- € je kWp

Alle angegebenen Kosten sind Richtwerte, diese sind abhängig von einigen Kriterien, wie Größe der Anlage, Art und Weise der eingebauten Module und regional schwankenden Kosten für den Aufbau und können darum nur geschätzt werden.

Für ein genaues Angebot, welches auf Ihren Bedarf angepasst ist, können Sie jetzt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Vorbedingung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Arendsee (Altmark) erfüllt sein?

Das erste Kriterium ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Da Sie bekanntermaßen als Mieter nicht befugt sind, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaik-Anlage in Arendsee (Altmark) zu montieren.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Flachdach, Pultdach und Satteldach installiert werden. Einige Dachformen sind schlicht zu gedrungen für herkömmliche Anlagen. Sofern Sie jährlich wenigstens 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage durchaus sinnig.

Unter idealen Umständen wohnen Sie zudem noch in einer Umgebung, in der die Sonne oft und regelmäßig erscheint. Das ist zum Glück keine unvermeidliche Bedingung.

Die Solarförderung in Arendsee (Altmark): ansprechender Zuschuss für Hauseigentümer

Für zahlreiche Hausbesitzer macht sich Solarstrom bezahlt, denn unter dem Strich gibt es zwei Arten von Zuschüssen: die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vorweg vor der Anschaffung der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebsetzung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die bekanntere PV-Subvention und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit April 2020 erhalten die Inhaber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung pro Kilowattstunde. Der Aufbau der jeweiligen PV-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder auch einem fachkundigen Dachdecker. Ein Einspeisezähler misst genau die Energiemenge, die an den örtlichen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Photovoltaik-Anlage: Öko-Strom aus eigener Produktion

Bei der Gewinnung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie werden weder Ruß, noch Feinstaub oder auch kein CO² erzeugt, Sie können eine komplett emissionsfreie Stromgewinnungsanlage Ihr Besitz nennen. Jedes der jeweiligen Photovoltaik-Module produziert erheblich mehr Strom, als für seine Produktion aufgebracht werden musste. Mit einer Solaranlage und geeignetem Stromspeicher sparen Sie bis zu 80 % der gewöhnlichen Stromkosten.

Derartig sind Sie nicht mehr direkt abhängig von Ihrem lokalen Stromanbieter und den ständigen Preisanstiegen. Bei der Wahl Ihrer Solaranlage und Stromspeicher in Arendsee (Altmark) sind wir Ihnen gern hilfreich. Erstellen Sie gleich hier einfach eine Anfrage. Unser Angebot ist vollkommen kostenfrei und unverbindlich.


Angebote erhalten


Ortsteile: Arendsee, Genzien, Gestien, Binde, Ritzleben, Fleetmark, Ziegelei, Lüge, Molitz, Störpke, Höwisch, Kaulitz, Kerkau, Lübbars, Kläden, Kraatz, Kleinau, Dessau (Arendsee), Lohne (Arendsee), Leppin, Harpe, Zehren, Mechau, Neulingen, Rademin, Ortwinkel, Ladekath, Sanne-Kerkuhn, Schrampe, Zießau, Friedrichsmilde, Thielbeer, Zühlen, Vissum, Kassuhn, Schernikau, Ziemendorf

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Arendsee (Altmark)

Ferle GmbH Heizung Bäder Solar
Leopoldsbrunnen 22
19303 Dömitz

alvetro Aluminiumbau GmbH
Schwarzer Weg 19
19348 Perleberg

Holger Barge Heizungs- Sanitär- und Solartechnik
Hauptstr. 17
29476 Gusborn

Solar Wend GmbH
Beesem 12
29487 Luckau, Wendland

Technik u. Instandsetzung GmbH
Quitzower Straße 15
19348 Perleberg

Öko-Sun Inh. Hans-Peter Potrolnik
Villa Baben
39596 Baben

Thomas Zürcher Zürcher Haustechnik
Bahnhofstr. 8
38489 Beetzendorf

Solaranlage in der Nähe: Gartow/Elbe, Lenzen, Seehausen (Altmark), Bismark (Altmark), Kalbe/Milde, Osterburg (Altmark)