Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Grasberg - Hier Angebot für eine Solarstromanlage erhalten

Solaranlagen in Grasberg

In Anlehnung an die Energiewende, um Umweltbelastungen anhand der Verbrennung fossiler Energievorkommen abzuwenden, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union ein Verbot von Gasthermen und Ölheizungen beschlossen worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Zuschüsse für althergebrachte Heizungsanlagen eingeschränkt oder viel mehr eingestellt und die Indienstnahme umweltbewusster Heizsysteme deutlicher honoriert. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielt Photovoltaik in Grasberg (28879) eine beträchtliche Rolle.

Solarstrom ist umweltschonend und, anders als fossile Brennstoffe, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist viel günstiger als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Grasberg macht sich nicht nur für neu errichtete Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, sobald er den Strom dem öffentlichen Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine zuvor festgesetzte Einspeisevergütung.

Hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Grasberg einholen

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Grasberg - SEN Solare Energiesysteme Nord Vertriebsgesellschaft mbH

SEN Solare Energiesysteme Nord Vertriebsgesellschaft mbH

Wörpedorfer Ring 46
28879 Grasberg

Solarfirma in Grasberg - Becker-Solar

Becker-Solar

Am Findorffhof 38
28879 Grasberg

Solarfirma in Grasberg - Osmer Solartechnik GmbH

Osmer Solartechnik GmbH

Wörpedorfer Ring 3
28879 Grasberg

Solarfirma in Lilienthal - thiele & fendel Bremen GmbH & Co. KG

thiele & fendel Bremen GmbH & Co. KG

Falkenberger Landstraße 68
28865 Lilienthal

Solarfirma in Worpswede - Sonnenwende Lilienthal GmbH & Co. KG

Sonnenwende Lilienthal GmbH & Co. KG

Am Hörenberg 1
27726 Worpswede

Solarfirma in Lilienthal - Brüning GmbH Heizung · Sanitär · Solar

Brüning GmbH Heizung · Sanitär · Solar

Goebelstraße 46
28865 Lilienthal

Solarfirma in Worpswede - Stefan Arste GmbH Heizung-Sanitär-Solar

Stefan Arste GmbH Heizung-Sanitär-Solar

Hörenberg 3 e
27726 Worpswede

Solarfirma in Lilienthal - Krentzel GmbH

Krentzel GmbH

Seeberger Landstraße 103
28865 Lilienthal

Solarfirma in Worpswede - Gebrüder Ranke Heizung - Solar - Sanitär

Gebrüder Ranke Heizung - Solar - Sanitär

Im Rusch 23
27726 Worpswede

Solarfirma in Worpswede - TD Energie

TD Energie

Worpheimer Str. 3
27726 Worpswede



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Grasberg (28879) steht für eine positive Ökobilanz

Anfänglich ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie so eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Dabei ist das Prinzip in der Regel gleich, ganz egal ob es sich hier um ein Einfamilienhaus oder eine kommerzielle Anlage handelt. Es wird alleinig in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Mithilfe eines Wechselrichters wird dieser im Anschluss in Wechselstrom umgewandelt, der nun direkt in einen Stromspeicher fließen und anschließend verbraucht oder auch ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaik in Verbindung mit einem Stromspeicher ergibt das höchstmögliche Energiesparpotenzial.

Als Eigenversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine monatlichen Stromkosten unmittelbar herabsetzen. Für die Einspeisung ins Netz bekommen Sie dagegen für jede Kilowattstunde eine im Vorhinein festgelegte Einspeisevergütung. So haben Sie die Möglichkeit künftig die Anschaffungskosten Ihrer Solaranlage zu refinanzieren oder sogar Renditen zu erwirtschaften. Allerdings nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie zu Hause für Ihre Heizungsanlage oder auch das Warmwasser benutzen können.

Kosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Grasberg

Ungefähr 70 - 85 Prozent der Kosten machen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen aus. Aber auch große Preisunterschiede stammen aus verschiedenen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von 2000 bis 3000 kWh im Jahr, ergibt sich so eine Preisspanne von etwa 6500 bis 8500,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen um die 210,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu teuer ist, der kann sich seine eigene Solaranlage in Grasberg mieten. Dazu kommen aber auch laufende Kosten. Dies können beispielsweise Reparaturen und auch die Miete eines Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 40,- € im Jahr sein. Im Zuge verschiedener Subventionsprogramme, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", stehen ebenso Gelegenheiten der Solarförderung bereit, die Sie bei der Anschaffung oder Miete einer PV-Anlage unterstützen.

Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass aktuell seit zig Jahren die Strompreise sich erhöhen, dagegen im selben Zeitraum die Preise für Solaranlagen preisgünstiger werden, macht eine Erneuerung auf Sonnenstrom allemal Sinn.

Übersicht über die Investitionskosten einer Photovoltaikanlage:

  • Solarmodule ca. 1200 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 220,- € je kW

  • Montagesystem, je nach Typ, ca. 130 - 150,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 275 - 360,- € je kWh

  • Leitungen ca. 150 - 480,- €

  • Montage der Anlage ca. 180 - 230,- € je kWp

Alle einkalkulierten Kosten sind als Richtwerte anzusehen, diese sind abhängig von allerhand Kriterien, wie Größe der Anlage, Art und Weise der zum Einsatz kommenden Panels und regional schwankenden Preisen für die Installation und können darum nur geschätzt werden.

Für ein präzises Angebot, welches auf Ihre persönlichen Erfordernisse abgestimmt ist, können Sie unmittelbar hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Bedingung muss für die Verwendung von Photovoltaik in Grasberg erfüllt sein?

Grundvoraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Als Mieter sind Sie keinesfalls berechtigt, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaikanlage in Grasberg aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern oder Flachdächern aufmontiert werden. Andere Dachformen sind schlichtweg nicht groß genug für konventionelle Anlagen. Wenn Sie jedes Jahr ca. 2.000 - 3.000 kW/h Strom benötigen ist die Anschaffung einer Solaranlage sehr wohl interessant.

Idealerweise leben Sie auch noch in einem Teil von Deutschland, wo die Sonne häufig und regelmäßig scheint. Dies ist gottlob kein zwangsläufiges Kriterium.

Die Solarförderung in Grasberg: ansehnliche finanzielle Hilfeleistung für Hausbesitzer

Für eine große Zahl von Hausbesitzer macht sich Solarstrom bezahlt, denn es gibt zwei Arten von Zuschüssen: die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vorab vor dem Kauf der PV-Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die weithin bekanntere Photovoltaik-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit Anfang 2020 bekommen die Inhaber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung je Kilowattstunde. Die Montage der separaten Solar-Panels der Anlage übernimmt ein Elektriker. Der Einspeisezähler misst genau die Energiemenge, die an den örtlichen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Beispielrechnung: Amortisationszeit Ihrer Solaranlage

Die erforderliche Zeitdauer bis Ihre Solaranlage erste Profite erwirtschaftet, benennt man als sogenannte Amortisationszeit. Sie resultiert unter anderem aus den bezahlten Kosten für die Errichtung der Anlage und den monatlichen Kosteneinsparungen. Musterrechnungen bestätigen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis 10 Jahren liegt. Wird hingegen ein Kredit bei einer Bank aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation locker auf ca. 13 bis 15 Jahre.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Photovoltaikanlage einsparen - Jetzt Preise vergleichen!

Damit Sie die Preisangebote vergleichen können, fertigen Sie jetzt hier eine Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Optionen durchrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Wörpedorf, Eickedorf, Rautendorf, Schmalenbeck (Grasberg), Dannenberg, Tüschendorf, Meinershausen, Huxfeld, Seehausen (Grasberg), Mittelsmoor, Otterstein, Adolphsdorf, Weinkaufsmoor, Grasdorf

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Grasberg

Solarreinigung & Solarbau
Fasanenweg 1
27412 Wilstedt

Thomas Schneider Heizung, Sanitär, Solar
Jungfernstieg 20
27726 Worpswede

Prisma Neue Energie GmbH
Hodenberger Str. 58
28355 Bremen

Bremer Solar Service GmbH
Hodenberger Str. 58
28355 Bremen

Skybasesolar GmbH
Haferwende 27a
28357 Bremen

Unique Solar Bremen GmbH
Buschhöhe 8
28357 Bremen

enerix - Alternative Energietechnik
Auf der Höhe 10
28357 Bremen

Bremer Energiekonzept
Vorstr. 7
28359 Bremen

Rene Möller Solartechnik
Neue Str. 22
27711 Osterholz-Scharmbeck

Solar&Friends GmbH (Ug)
August-Bebel-Allee 56
28329 Bremen

Gürteltier Energy UG (haftungsbeschränkt)
Marie-Curie-Straße 11
27711 Osterholz-Scharmbeck

KTR Solar GmbH & Co. KG
Siemensstraße 8
27711 Osterholz-Scharmbeck

K. Ludwig Kriete GmbH - Photovoltaik
Kirchbachstraße 203
28211 Bremen

Solarwerkstatt Bremen GmbH
Orleansstr. 88
28211 Bremen

esc-ohz Elektro-Solar-Center 
Am Heuplatz 2 
27711  Osterholz Scharmb 

MÜGGENBURG GmbH
An der Autobahn 42
28876 Oyten

SOLidee GmbH & Co. KG
Klein Westerbeck 17
27711 Osterholz-Scharmbeck

Die EnergieExperten
Zeppelinstr. 04
28309 Bremen

Solaranlage in der Nähe: Worpswede, Lilienthal, Tarmstedt, Oyten, Achim b. Bremen, Gnarrenburg