Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Edewecht - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Edewecht

Im Sinne der Energiewende, um Umweltbelastungen durch die Verbrennung fossiler Energiequellen zu vermeiden, ist in der europäischen Union ein Verbot von Öl- und Gasthermen in die Wege geleitet worden. Von nun an werden die Zuschüsse für veraltete Heizanlagen zurückgefahren beziehungsweise eingestellt und die Investition in umweltverträglichere Heiztechnik umfänglicher honoriert. Im Bezug auf regenerative Energien spielt Photovoltaik in Edewecht (26188) eine beträchtliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, anders als fossile Energieträger, unerschöpflich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaik-Anlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das wesentlich preiswerter als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Edewecht rentiert sich durchaus nicht nur für neu errichtete Häuser. Durch das optionale Einspeisen von Strom ins öffentliche Netz lassen sich außerdem ansehnliche Renditen umsetzen.

Hier Preise für eine Solaranlage in Edewecht einholen

Für ein kostenloses und unverbindliches Angebot, können Sie direkt hier Ihre Anfrage stellen!

Solarfirma in Edewecht - Heinz Beckhäuser & Sohn Elektro GmbH - Photovoltaik & Stromspeicher

Heinz Beckhäuser & Sohn Elektro GmbH - Photovoltaik & Stromspeicher

Friedrichsfehner Straße 24
26188 Edewecht

Solarfirma in Edewecht - Norbert Krause - Solaranlagen

Norbert Krause - Solaranlagen

Scheelkenhof 12
26188 Edewecht

Solarfirma in Edewecht - Freese Energetische Sanierung und Montage

Freese Energetische Sanierung und Montage

Bachmannsweg 17
26188 Edewecht

Solarfirma in Edewecht - B-solar GmbH & Co. KG

B-solar GmbH & Co. KG

Hafenstraße 27
26188 Edewecht

Solarfirma in Bad Zwischenahn - Hibelhaus Montage GmbH

Hibelhaus Montage GmbH

Neen Kamp 7
26160 Bad Zwischenahn

Solarfirma in Bad Zwischenahn - DZ-4 GmbH | Solarstrom einfach machen

DZ-4 GmbH | Solarstrom einfach machen

Wacholderweg 12
26160 Bad Zwischenahn

Solarfirma in Bad Zwischenahn - Sila Service GmbH

Sila Service GmbH

Justus-von-Liebig-Straße 6-8
26160 Bad Zwischenahn

Solarfirma in Barßel - G. T. Solar GmbH & Co. KG

G. T. Solar GmbH & Co. KG

Erikaweg 1
26676 Barßel

Solarfirma in Friesoythe - Zimmerei Nordmann GmbH - Nena-Solar - Photovoltaik- und Solarstrom-Anlagen

Zimmerei Nordmann GmbH - Nena-Solar - Photovoltaik- und Solarstrom-Anlagen

Gewerbepark Pirgo I-8
26169 Friesoythe

Solarfirma in Friesoythe - GS Solar GmbH

GS Solar GmbH

Schulweg 4
26169 Friesoythe



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Edewecht (26188) ist die Energiequelle der Zukunft

Vor allem ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie eine Solaranlage arbeitet. Dabei ist das Verfahren meist identisch, es gibt dabei keinen Unterschied ob es sich hier um ein Einfamilienhaus oder um industrielle Solartechnik handelt. Es kann allein in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, besser gesagt Gleichstrom, gewandelt. Mittels eines Wechselrichters wird dieser als nächstes in Wechselstrom umgewandelt, der nun einfach in einen Stromspeicher fließen und zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht oder aber ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaik in Verbindung mit einem Stromspeicher ergibt das größtmögliche Energiesparpotenzial.

Durch Eigenverbrauch können Sie Anhand des Solarstroms Ihre Stromkosten problemlos herabsetzen. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen demgegenüber für jede Kilowattstunde eine vereinbarte Einspeisevergütung angerechnet. So können Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage finanzieren oder nicht zuletzt auch Überschüsse erwirtschaften. Keinesfalls nur Strom kann produziert werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie nicht in Strom, sondern in Wärme umwandelt, die Sie zu Hause für Ihre Heizungsanlage oder auch das Warmwasser verwenden können.

Kosten für eine Photovoltaikanlage in Edewecht

Annähernd 85 Prozent der Kosten verursachen schon die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen. Zum Teil erhebliche Preisunterschiede resultieren aus vielfältigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von 2500 bis 4500 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich auf diese Weise eine Preisspanne zwischen 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch um die 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal weitere Kosten. Wem das zu aufwändig ist, der kann auch seine eigene Solaranlage in Edewecht mieten. Dazu kommen ebenso jährliche Betriebskosten. Dies können zum Beispiel Reparaturen oder aber die Miete eines Einspeisezählers um die 50,- € im Jahr sein. Auf Grund verschiedener Programme, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", bestehen auch Gelegenheiten der Solarförderung, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Sanierung einer existierenden Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise erhöht werden, allerdings im selben Zeitraum die Kosten für Photovoltaikanlagen günstiger werden, ist ein Wechsel zu umweltbewusstem Solarstrom auf jeden Fall sinnvoll.

Die Anschaffungskosten im Überblick:

  • Solarpanels ca. 1300 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 220,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Typ, ca. 120 - 150,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 270 - 390,- € je kWh

  • Kabel ca. 150 - 400,- €

  • Aufbau ca. 180 - 240,- € je kWp

Alle angegebenen Kosten sind als Richtwerte zu sehen, diese hängen von vielen Gesichtspunkten, wie beispielsweise Größe der Anlage, Art und Weise der zum Einsatz kommenden Module und auch regional variierenden Montagekosten ab und können aus diesem Grund nur geschätzt werden.

Für ein richtiges Angebot, das auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist, können Sie direkt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Vorbedingung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Edewecht erfüllt sein?

Das erste Kriterium ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Als Mieter sind Sie keineswegs berechtigt, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Edewecht zu errichten.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Flachdach, Pultdach und auch Satteldach montiert werden. Sonstige Dachformen sind schlichtweg nicht groß genug für konventionelle Anlagen. Sofern Sie jedes Jahr ca. 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist die Anschaffung einer Solaranlage sehr wohl vernünftig.

Unter idealen Umständen wohnen Sie auch noch in einer Gegend, in der die Sonne häufig erscheint. Das ist gottlob kein unentbehrliches Kriterium.

Solarförderung in Edewecht: ansprechender Zuschuss für Hauseigentümer

Für zahlreiche Eigenheimbesitzer amortisiert sich Solarstrom, denn es gibt zwei Arten der Förderung: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor der Anschaffung der Solaranlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die prominentere Photovoltaik-Subvention und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit Anfang 2020 bekommt der Inhaber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung für jede Kilowattstunde. Die Installation der separaten Solar-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder aber einem fachkundigen Dachdeckerbetrieb. Der Einspeisezähler misst detailliert die Energiemenge, die an den lokalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Ab wann lohnt sich eine PV-Anlage

Den benötigten Zeitabschnitt bis Ihre Solaranlage erste Gewinne einbringt, benennt man gängiger Weise als Amortisationszeit. Sie ergibt sich aus den getätigten Investitionen für den Betrieb der Anlage als auch ihrem Ertrag. Beispielrechnungen belegen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis 10 Jahren liegt. Wurde aber ein Darlehen aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation leicht auf im Schnitt ca. 13 bis 15 Jahre.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Solaranlage einsparen - Gleich hier Angebot erhalten!

Um die Preise vergleichen zu können, erstellen Sie am unkompliziertesten gleich hier eine Anfrage und lassen sich unterschiedliche Alternativen durchrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Friedrichsfehn, Husbäke, Jeddeloh I, Jeddeloh II, Klein Scharrel, Osterscheps, Portsloge, Kleefeld, Süddorf, Westerscheps, Wittenberge, Wildenloh

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Edewecht

Schütz Solartechnik
Diedrich-Dannemann-Str. 180 D
26203 Wardenburg

H&S Energiesysteme GmbH & Co. KG
Edewechter Landstraße 173
26131 Oldenburg

Stefan Oeltjen Heizung- Sanitär- und Solartechnik
Kamp to Horn 1
26215 Wiefelstede

Lührs Peter Solar Heizung Sanitär
Brokhauser Weg 2
26160 Bad Zwischenahn

PV Conception GmbH
Heideweg 6
26160 Bad Zwischenahn

Hanseatic Solar AG
Marie-Curie-Straße 1
26129 Oldenburg

focus solar GmbH
Marie-Curie-Straße 1
26129 Oldenburg

SAN Solarsysteme GmbH
Goethestr. 1
26169 Friesoythe

Norbert Überschär Heizung Sanitär Solar
Diedrich-Dannemann-Str. 53 B
26203 Wardenburg

Schmidt Solartechnik
Ammerländer Heerstr. 364
26129 Oldenburg

Monte Solar GmbH
Drögen-Hasen-Weg 9
26129 Oldenburg

AEP Gesellschaft für Alternative Energien mbH
Drögen-Hasen-Weg 9
26129 Oldenburg

PVL Photovoltaikanlagen von Lewen
Hauptstr. 64
26219 Bösel

Thoha Sun 1 GmbH & Co. KG
Sternkamp 18
26655 Westerstede

Moin Solar - Eine Marke der JE Kapital GmbH
An der Biese 22
26655 Westerstede

EWE ZuhauseSolar - Photovoltaik & Stromspeicher
Tirpitzstraße 39
26122 Oldenburg

Helle Solar GmbH
Huntestr. 7
26169 Friesoythe

Meier Sanitär Heizung Solar
Mittelweg 95
26127 Oldenburg

Gerold Stahmer Heizung Sanitär Elektro
Alexanderstraße 173
26121 Oldenburg

Solaranlage in der Nähe: Bad Zwischenahn, Bösel, Westerstede, Wardenburg, Garrel, Friesoythe