Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlage in Bösel - Angebot für Solaranlage einholen

Solaranlagen in Bösel

Im Zuge der Energiewende, um umweltschädliche CO²-Emissionen im Zuge der Verbrennung fossiler Energiequellen vorzubeugen, ist in ganz Europa ein Verzicht auf Öl- und Gasheizungen angebahnt worden. Seither werden die Zuschüsse für veraltete Heizsysteme reduziert beziehungsweise gestoppt und zugleich die Verwendung umweltfreundlicher Heiztechnik stärker belohnt. Unter den erneuerbaren Energien spielt Photovoltaik in Bösel (26219) eine wesentliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, anders als fossile Brennstoffe, unendlich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist weit billiger als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Bösel macht sich in keinster Weise nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine zuvor vereinbarte Einspeisevergütung.

Hier Preise für Ihre Solaranlage in Bösel vergleichen

Für ein kostenloses und unverbindliches Angebot, können Sie direkt hier eine Anfrage einstellen!

Solarfirma in Bösel - PVL Photovoltaikanlagen von Lewen

PVL Photovoltaikanlagen von Lewen

Hauptstr. 64
26219 Bösel

Solarfirma in Friesoythe - Zimmerei Nordmann GmbH - Nena-Solar - Photovoltaik- und Solarstrom-Anlagen

Zimmerei Nordmann GmbH - Nena-Solar - Photovoltaik- und Solarstrom-Anlagen

Gewerbepark Pirgo I-8
26169 Friesoythe

Solarfirma in Friesoythe - SAN Solarsysteme GmbH

SAN Solarsysteme GmbH

Goethestr. 1
26169 Friesoythe

Solarfirma in Friesoythe - Helle Solar GmbH

Helle Solar GmbH

Huntestr. 7
26169 Friesoythe

Solarfirma in Garrel - Univoltaik Beteiligungs GmbH

Univoltaik Beteiligungs GmbH

Industriestraße 10
49681 Garrel

Solarfirma in Garrel - m3 projects GmbH

m3 projects GmbH

Hinterm Esch 3
49681 Garrel

Solarfirma in Garrel - AB-Solar GmbH

AB-Solar GmbH

Dieselstr. 25
49681 Garrel

Solarfirma in Edewecht - B-solar GmbH & Co. KG

B-solar GmbH & Co. KG

Hafenstraße 27
26188 Edewecht

Solarfirma in Edewecht - Freese Energetische Sanierung und Montage

Freese Energetische Sanierung und Montage

Bachmannsweg 17
26188 Edewecht

Solarfirma in Friesoythe - GS Solar GmbH

GS Solar GmbH

Schulweg 4
26169 Friesoythe



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Bösel (26219) sorgt für eine positive Umweltbilanz

Eingangs ist es wichtig zu verstehen, wie eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Dabei ist das Funktionsprinzip zumeist gleich, es ist nicht von Bedeutung ob es sich um ein Wohnhaus oder um gewerbliche Solartechnik handelt. Es kann einzig in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser im weiteren Verlauf in Wechselstrom umgewandelt, der nun direkt in einen Stromspeicher fließen und nachher verbraucht oder auch ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Separate Stromspeicher als Ergänzung zur Photovoltaikanlage ergeben das maximale Energiesparpotenzial.

Durch Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre monatlichen Stromkosten herabsenken. Für die Einspeisung in das lokale Stromnetz bekommen Sie dagegen für jede Kilowattstunde eine vorher festgelegte Einspeisevergütung. So sind Sie in der Lage künftig die Investitionskosten einer Solaranlage zu finanzieren oder sogar Gewinne zu erwirtschaften. Nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie zu Hause für die Beheizung der Wohnräume und für die Warmwasserversorgung heranziehen können.

Kosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Bösel

Rund 70 - 90 Prozent der Kosten bewirken lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen. Ebenfalls große Preisdifferenzen resultieren aus verschiedenartigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Module der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von 2000 bis 3500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich daher ein Investitionsaufwand von ungefähr 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Hinzu kommen ca. 230,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu kostenintensiv ist, der kann auch seine eigene Solaranlage in Bösel mieten. Obendrein kommen ebenfalls laufende Kosten. Dies können zum Beispiel Reparaturen, Reinigung der Panels oder auch die Miete eines Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 30-80,- € im Jahr sein. Auf Basis von verschiedenen Subventionsprogrammen, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", bestehen auch Möglichkeiten zur Solarförderung, die Sie beim Kauf einer neuen oder der Sanierung einer bereits bestehenden PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass schon seit zig Jahren die Strompreise sich erhöhen, wiederum in der gleichen Zeitspanne die Angebotspreise für Photovoltaikanlagen immer wieder sinken, ist eine Umorientierung auf umweltfreundlichem Sonnenstrom auf jeden Fall sinnvoll.

Preise für die Investition in eine Photovoltaik-Anlage als Übersicht:

  • Solarmodule ca. 1250 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 230,- € je kW

  • Montagesystem ca. 130 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn erwünscht, ca. 300 - 370,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 140 - 490,- €

  • Montagekosten ca. 180 - 250,- € je kWp

Alle angegebenen Preise sind Richtwerte, diese sind abhängig von einigen Merkmalen, wie zum Beispiel Größenordnung der Betriebsanlage, Art der zum Einsatz kommenden Module oder regional schwankenden Preisen für die Montage und können aus diesem Grund nur geschätzt werden.

Für ein korrektes Angebot, das auf Ihre spezifischen Ansprüche ausgerichtet ist, können Sie direkt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Kriterien müssen für die Anwendung von Photovoltaik in Bösel erfüllt sein?

Erstmal müssen Sie Besitzer der Immobilie sein. Als Mieter sind Sie keinesfalls befugt, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaikanlage in Bösel aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern und auch Flachdächern montiert werden. Andere Dachformen sind einfach nicht geeignet für gebräuchliche Anlagen. Sofern Sie alljährlich mindestens ungefähr 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist die Anschaffung einer Solaranlage durchaus interessant.

Unter idealen Umständen leben Sie auch in einer Gegend, in der die Sonne häufig erscheint. Das ist rein technisch kein unbedingtes Kriterium.

Solarförderung in Bösel: attraktive Vergütung für Eigenheimbesitzer

Für eine große Zahl von Eigenheimbesitzer macht sich Solarstrom bezahlt, denn letztendlich gibt es zwei Formen von Subventionen: zum einen den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und andererseits die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vor der Anschaffung der Solaranlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die prominentere Solar-Förderung und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit April 2020 bekommen die Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Die Installation der separaten Solar-Module der Anlage übernimmt eine Elektrikerfirma. Ein Einspeisezähler misst ganz genau die Energiemenge, die in das öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Photovoltaik-Anlage: Ökostrom aus eigener Produktion

Bei der Gewinnung von elektrischem Strom aus Solarenergie werden weder Ruß, noch Feinstaub oder aber auch kein CO² erzeugt, Sie können eine völlig emissionsfreie Stromerzeugungsanlage Ihr Eigen nennen. Jedes der einzelnen Solar-Panels gewinnt deutlich mehr Leistung, als für seine Produktion aufgewendet werden musste. Mit einer Solaranlage und dem entsprechenden Stromspeicher reduzieren Sie bis zu 80 % Ihrer herkömmlichen Stromkosten.

Dahingehend machen Sie sich unabhängiger vom regionalen Stromanbieter und den vorhersehbaren Preisanstiegen. Bei der Wahl Ihrer Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Bösel unterstützen wir Sie gerne. Stellen Sie gleich hier einfach eine Anfrage. Das Angebot ist gänzlich kostenfrei und unverbindlich.


Angebote erhalten


Ortsteile: Glaßdorf, Hülsberg, Osterloh, Ostland, Overlahe, Petersdorf, Westerloh

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Bösel

Brandes Solartechnik Lethetal KG
An der Bäke 24
26203 Wardenburg

G. T. Solar GmbH & Co. KG
Erikaweg 1
26676 Barßel

Hibelhaus Montage GmbH
Neen Kamp 7
26160 Bad Zwischenahn

GLC Solar GmbH
Am Herrensand 15
49696 Molbergen

Norbert Krause - Solaranlagen
Scheelkenhof 12
26188 Edewecht

Klaus Olliges GmbH
Grönheimer Str. 8
49696 Peheim, Gemeinde Molbergen

Heinz Beckhäuser & Sohn Elektro GmbH - Photovoltaik & Stromspeicher
Friedrichsfehner Straße 24
26188 Edewecht

Schütz Solartechnik
Diedrich-Dannemann-Str. 180 D
26203 Wardenburg

Glau Solar 400 GmbH & Co. KG
Max-Planck-Straße 7
49696 Molbergen

EB Solar GmbH
Kneheimer Weg 29
49696 Molbergen

Janzen GmbH | Heizung Sanitär Klempner Solar
Zum Sportplatz 6
26203 Wardenburg

Moed GbR - Sanitär, Heizung, Klima & Solar
Schehnberger Weg 1
26203 Wardenburg

MUG Solar GmbH & Co. KG
Im Sande 3
26197 Großenkneten

Norbert Überschär Heizung Sanitär Solar
Diedrich-Dannemann-Str. 53 B
26203 Wardenburg

Hümmling Elektrotechnik GmbH - Photovoltaik - Solardach
Eschstraße 6
49661 Cloppenburg

H&S Energiesysteme GmbH & Co. KG
Edewechter Landstraße 173
26131 Oldenburg

Solaranlage in der Nähe: Friesoythe, Garrel, Edewecht, Molbergen, Bad Zwischenahn, Cloppenburg