Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Eckernförde - Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Eckernförde

Bei der Umsetzung der Energiewende, um Umweltbelastungen im Zuge der Verbrennung fossiler Energievorkommen eindämmen, ist in der europäischen Union eine Abschaffung von Öl- und Gasthermen in die Wege geleitet worden. Nunmehr werden die Fördermittel für konventionelle Heizsysteme vermindert oder aber außer Kraft gesetzt und zudem die Investition in umweltfreundlichere Heiztechnik stärker belohnt. Im Rahmen der erneuerbaren Energien spielt Photovoltaik in Eckernförde (24340) eine große Rolle.

Solarstrom ist umweltschonend und, anders als fossile Energieträger, unerschöpflich. In Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das deutlich kosteneffektiver als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Eckernförde lohnt sich in keinster Weise nur für neu errichtete Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, beim Einspeisen in das öffentliche Netz, eine zuvor festgelegte Einspeisevergütung.

Gleich hier Preise für eine Solaranlage in Eckernförde erhalten

Für einen kostenfreien und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie gleich hier eine Anfrage einstellen!

Solarfirma in Eckernförde - TWL-Technologie GmbH Solartechnik

TWL-Technologie GmbH Solartechnik

Bahnhofstr. 3
24340 Eckernförde

Solarfirma in Eckernförde - Solarteam Ostsee Kohlmann und Rist

Solarteam Ostsee Kohlmann und Rist

Frau-Clara-Str. 10
24340 Eckernförde

Solarfirma in Eckernförde - Solarteam Ostsee GmbH

Solarteam Ostsee GmbH

Marienthaler Str. 9 A
24340 Eckernförde

Solarfirma in Eckernförde - SCE Solar Kappel-Grafenhausen GmbH&Co.KG

SCE Solar Kappel-Grafenhausen GmbH&Co.KG

Carlshöhe 36
24340 Eckernförde

Solarfirma in Eckernförde - Lothar Richter Solartechnik

Lothar Richter Solartechnik

Lorenz-von-Stein-Ring 1
24340 Eckernförde

Solarfirma in Fleckeby - Roggensack Inh. Bernd Thies Solar- Heiz.- u. San.Technik

Roggensack Inh. Bernd Thies Solar- Heiz.- u. San.Technik

Bramberg 7 A
24357 Fleckeby

Solarfirma in Gettorf - Ostseebau Kiel

Ostseebau Kiel

Birkenweg 7 a
24214 Gettorf

Solarfirma in Bösby - Rudolf Rudolf Spreckelsen

Rudolf Rudolf Spreckelsen

Bösby 4
24354 Bösby

Solarfirma in Schwedeneck - Frank Boeckmann

Frank Boeckmann

Wischkamper Bogen 8A
24229 Schwedeneck

Solarfirma in Schwedeneck - mySunBar.de ? mSB KG

mySunBar.de ? mSB KG

Seestraße 5
24229 Schwedeneck



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Eckernförde (24340) steht für eine positive Ökobilanz

Zuallererst ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Dabei ist die Arbeitsweise in aller Regel identisch, vollkommen egal ob es sich hier um ein Einfamilienhaus oder aber eine industrielle Betriebsanlage handelt. Es wird allein in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Mithilfe eines Wechselrichters wird dieser darauffolgend in Wechselstrom umgewandelt, der nun entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit einem entsprechenden Stromspeicher stellen das maximale Energiesparpotenzial dar.

Als Selbstversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine monatlichen Stromkosten mindern. Für die Einspeisung in das lokale Stromnetz wird Ihnen hingegen für jede Kilowattstunde eine vorher festgelegte Einspeisevergütung gutgeschrieben. So können Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage refinanzieren oder sogar Überschüsse erwirtschaften. Aber nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie in thermische Energie umwandelt, die Sie in Ihrem Wohnhaus für die Heizung und für die Warmwasserversorgung zum Einsatz bringen können.

Kosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Eckernförde

In etwa 85 Prozent der Kosten machen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen aus. Nicht zuletzt extreme Preisunterschiede ergeben sich außerdem aus verschiedenen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ca. 2500 bis 4500 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich demnach ein Kostenaufwand zwischen 6500 bis 8500,- € für die Solarmodule.

Obendrein kommen rund 220,- € je kW für den Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu kostspielig ist, der kann seine eigene Solaranlage in Eckernförde mieten. Obendrein kommen gleichermaßen laufende Kosten. Dies können zum Beispiel Reparaturen, Reinigung oder auch die Miete eines Einspeisezählers sein. Auf Basis von mehreren Subventionsprogrammen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", bestehen gleichwohl Möglichkeiten der Solarförderung, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Modernisierung einer existierenden Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass derzeit seit zig Jahren die Strompreise teurer werden, dagegen in der gleichen Zeitspanne die Preise für Photovoltaikanlagen kontinuierlich sinken, ist ein Wechsel zu umweltschonendem Solarstrom auf jeden Fall sinnvoll.

Überblick über die Investitionskosten einer Photovoltaikanlage:

  • Solarpanels, je nach Anlagengröße ca. 1200 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 220,- € je kW

  • Montagesystem ca. 120 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 300 - 400,- € je kWh

  • Kabel ca. 150 - 380,- €

  • Montagekosten ca. 200 - 220,- € je kWp

Sämtliche Preise sind Richtwerte, diese sind abhängig von einigen Eckpunkten, wie zum Beispiel Größenordnung der Anlage, Art der eingebauten Module und regional schwankenden Kosten für die Installation und können aus diesem Grund nur geschätzt werden.

Für ein individuelles Kostenangebot, das auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet ist, können Sie gleich hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Voraussetzung muss für die Anwendung von Photovoltaik in Eckernförde erfüllt sein?

In erster Linie sollten Sie Eigentümer der Immobilie sein. Denn als Mieter sind Sie durchaus nicht befugt, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Eckernförde aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern oder auch Flachdächern installiert werden. Andere Dachformen sind schlichtweg nicht geeignet für konventionelle Anlagen. Sofern Sie jedes Jahr mindestens 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist die Anschaffung einer Solaranlage bereits schon angebracht.

Unter idealen Umständen leben Sie in einer Umgebung, in der die Sonne oft strahlt. Dies ist allerdings kein vorgeschriebenes Kriterium.

Die Solarförderung in Eckernförde: ansprechende finanzielle Hilfeleistung für Hauseigentümer

Für zahlreiche Hauseigentümer amortisiert sich Solarenergie, denn es gibt zwei Formen der Unterstützung: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorab vor der Anschaffung der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die allgemein bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit April 2020 erhält der Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Die Montage der einzelnen PV-Panels der Anlage übernimmt ein versierter Elektriker. Der Einspeisezähler misst im einzelnen die Energiemenge, die ins öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

Wann macht sich Ihre Photovoltaikanlage bezahlt

Den benötigten Zeitraum bis Ihre Solaranlage erste Profite erzielt, bezeichnet man als sogenannte Amortisationszeit. Sie resultiert aus den geleisteten Ausgaben für den Aufbau der Anlage als auch ihrem Ertrag. Musterrechnungen weisen auf, dass diese bei Eigenfinanzierung inmitten von 7 und 10 Jahren liegt. Wurde aber ein Kredit aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation leicht auf durchschnittlich 13 bis 15 Jahre.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Photovoltaikanlage einsparen - Ganz einfach hier Preise einholen!

Damit Sie die Preisangebote vergleichen können, erstellen Sie am unkompliziertesten gleich hier eine Anfrage und lassen sich die verschiedenen Möglichkeiten kalkulieren.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Borby, Sandkrug, Altenhof (24340) (bei Eckernförde), Aschau, Grüner Jäger, Hofholz, Jordanschule, Kiekut, Schmeerhörn, Schnellmark, Barkelsby (24360, 24340), Böhnrüh, Engelsburg, Hemmelmark Schmiede, Rossee, Rosseemoor, Hemmelmark, Hohenstein, Mohrberg, Neubarkelsby, Westerschau, Brodersby (24398) (Schwansen), Schönhagen, Brodersby, Dingelby, Drasberg, Höxmark, Langacker, Lückeberg, Nübbelfeld, Damp (24351, 24398), Vogelsang-Grünholz, Dorotheenthal, Fischleger, Hegenholz, Pommerby, Schwastrum, Dörphof (24398), Schuby, Karlberg, Karlbergfeld, Krim, Osterschau, Rohrüh, Schubyfeld, Schubymühle, Fleckeby (24357), Götheby-Holm, Gammelby (24340, 24354, 24360), Goosefeld (24340, 24361), Alte Schule, Goosefeld, Hexenberge, Hoffnungsthal, Güby (24357), Ahrensberg-Louisenlund, Esprehm, Wolfskrug, Holzdorf (24364, 24354) (Schleswig-Holstein), Bösby, Seeholz, Söby, Hummelfeld (24357), Fellhorst, Wolfskrug, Karby (24398), Kosel (24354), Lundshof, Missunde, Ornum, Weseby, Loose (24366), Grünthal, Ilewitt, Kasmarkhof, Kommherut, Lüttrott, Mohrbergmühle, Rosahl, Tolsrüh, Rieseby (24354), Norby, Norbyheide, Sönderby, Vosskuhl, Drengberg, Basdorf, Moorholz, Kratt, Hummelsweth, Zimmert, Boholm, Ulenholt, Thumby (24351), Börentwedt, Sensby, Sieseby, Waabs (24369), Kleinwaabs, Großwaabs, Langholz, Windeby (24340), Friedland, Friedensthal, Christianshöh, Frohsein, Westerthal, Friedenshorst, Winnemark (24398)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Eckernförde

Frank Petersen Solar e.K.
Hestemaas 3
24398 Winnemark

PV-Schmiede
Am Sportplatz 4A
24791 Alt Duvenstedt

Solar-Res
Am Landkrug 6
24107 Quarnbek

Solmotion GmbH
Schmiedekoppel 23
24242 Felde

Kss-solar Betriebs GmbH
Werner-von-Siemens-Straße 9
24837 Schleswig

Jürgensen M. Heizung Sanitär und Solartechnik Meisterbetrieb für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik
Georg-Ohm-Str. 5
24837 Schleswig

Ramlau-Heizung-Solar-Sanitärtechnik
Memelstr. 44
24782 Büdelsdorf

SOLAR-TECHNIK NORD GMBH
Lollfuß 26
24837 Schleswig

Olaf Brick Heizung-Sanitär-Solar
Große Straße 29
24392 Süderbrarup

Smarthome Nord GmbH & Co. KG
Struckbrook 49
24161 Altenholz

SGA GbR
Eichenweg 5
24161 Altenholz

Elektro Shop Brix GmbH
Ratsteich 8
24837 Schleswig

Brüdern Energieerzeugung
Lerchenberg 2
24790 Schacht-Audorf

BalticSolar GbR
Seeblick 12
24242 Felde

Kiel4Solar
Alte Dorfstraße 11a
24107 Kiel

Hans-Jürgen Thiel Energieberater
Danziger Straße 3A
24161 Altenholz

Stephan Jäger Heizung Sanitär Solar
Industriestr. 9
24848 Kropp

Prowood GmbH
Knickstr. 2
24860 Böklund

Jörn Wolf Sanitär Heizung Solartechnik
Dänischenhagener Str. 1
24161 Altenholz

Wulff Solartechnik / Dienstleistungs GmbH. A. Wulff
Grüne Str. 3
24768 Rendsburg

Solaranlage in der Nähe: Gettorf, Süderbrarup, Kappeln/Schlei, Büdelsdorf, Nortorf, Schleswig