Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlage in Bad Schmiedeberg - Hier Angebot für eine Solarstromanlage einholen

Solaranlagen in Bad Schmiedeberg

Mit Bezug auf die Energiewende, hin zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Emissionen infolge der Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in der europäischen Union ein Verzicht auf Öl- und Gasheizungen besiegelt worden. Fortan werden die Zuschüsse für althergebrachte Heizungsanlagen vermindert beziehungsweise außer Kraft gesetzt und des Weiteren die Indienstnahme umweltfreundlicher Heizungstechnik intensiver honoriert. Unter den regenerativen Energien spielen Photovoltaikanlagen in Bad Schmiedeberg (06905) eine zentrale Rolle.

Solarenergie ist umweltfreundlich und, anders als fossile Energieträger, unbegrenzt. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaik-Anlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das wesentlich preisgünstiger als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Bad Schmiedeberg macht sich durchaus nicht nur für neu gebaute Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, sofern er den Strom dem regionalen Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine zuvor festgesetzte Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für Ihre neue Solaranlage in Bad Schmiedeberg erhalten

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Bad Schmiedeberg - Deutsche Solarunion

Deutsche Solarunion

Leipziger Straße 48
06905 Bad Schmiedeberg

Solarfirma in Bad Schmiedeberg - HENNIG ENERGY I Solar & Photovoltaik

HENNIG ENERGY I Solar & Photovoltaik

Splau 17
06905 Bad Schmiedeberg

Solarfirma in Bad Düben - Elektro Griebsch GmbH & Co.KG - Photovoltaikanlagen

Elektro Griebsch GmbH & Co.KG - Photovoltaikanlagen

Schwarzbachgrund 4
04849 Bad Düben

Solarfirma in Bad Düben - Bock Heizung & Sanitär - Thermische Solaranlagen

Bock Heizung & Sanitär - Thermische Solaranlagen

Brunnenstraße 13a
04849 Bad Düben

Solarfirma in Bad Düben - Tiebel Dach GmbH - Solar / Photovoltaik

Tiebel Dach GmbH - Solar / Photovoltaik

Bernhard-Remmers-Str. 4
04849 Bad Düben

Solarfirma in Weidenhain - Elektro – Fink GmbH

Elektro – Fink GmbH

Dommitzscher Straße 39
04860 Weidenhain

Solarfirma in Jessen / Elster - Torsten Schlüter - Handwerksmeisterbetrieb (Heizung, Solar, komplette Bäder)

Torsten Schlüter - Handwerksmeisterbetrieb (Heizung, Solar, komplette Bäder)

Waldstraße 4
06917 Jessen / Elster

Solarfirma in Jessen (Elster) - Torsten Schlüter Heizung - Solar - Bäder

Torsten Schlüter Heizung - Solar - Bäder

Waldstr. 4
06917 Jessen (Elster)

Solarfirma in Jessen / Elster - S.H.G. - Solarstrom GmbH

S.H.G. - Solarstrom GmbH

Mühlberger Straße 27
06917 Jessen / Elster

Solarfirma in Jessen - Henze GmbH Heizung Solar und Sanitär

Henze GmbH Heizung Solar und Sanitär

Bahnhofstr. 3
06917 Jessen



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Bad Schmiedeberg (06905) ist die Energiequelle der Zukunft

Zuallererst ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie so eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Hierbei ist die Arbeitsweise in der Regel identisch, egal ob es sich um ein Einfamilienhaus oder aber eine kommerzielle Anlage handelt. Es wird allein in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, genauer gesagt Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser anschließend in Wechselstrom umgewandelt, der nun direkt in einen Stromspeicher fließen und später verbraucht oder auch ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Separate Stromspeicher als Unterstützung zu Ihrer Photovoltaikanlage ergeben das höchste Energiesparpotenzial.

Durch den Eigenverbrauch können Sie Anhand des Solarstroms Ihre fortlaufenden Stromkosten problemlos herabsenken. Für die Einspeisung in das lokale Stromnetz bekommen Sie andererseits pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So könnten Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage finanzieren oder ferner auch Gewinne erzielen. Jedoch nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie in thermische Energie umwandelt, die Sie zu Hause für Ihre Heizung und für die Warmwasserversorgung einsetzen können.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage in Bad Schmiedeberg

Mit etwa 85 Prozent der Kosten schlagen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen zu buche. Zum Teil beträchtliche Preisspannen ergeben sich außerdem aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ungefähr 2000 bis 3000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich demnach eine Preisspanne von 6500 bis 8500,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch circa 200,- € je kW für den Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal separate Kosten. Wem das zu aufwändig ist, der kann seine eigene Solaranlage in Bad Schmiedeberg mieten. Dazu kommen ebenso laufende Kosten. Dies können etwa Reparaturen, Reinigung und auch die Miete eines Einspeisezählers um die 40-60,- € im Jahr sein. Auf Basis von mehreren Förderprogrammen, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", stehen auch Gelegenheiten der Solarförderung bereit, die Sie bei der Anschaffung oder Miete einer komplett neuen PV-Anlage unterstützen können.

Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass seit mehreren Jahren die Strompreise sich erhöhen, demgegenüber im gleichen Zeitraum die Anschaffungskosten für Photovoltaikanlagen preiswerter werden, ist ein Wechsel zu Sonnenstrom allemal vernünftig.

Überblick über die Kosten einer Photovoltaikanlage:

  • Solarmodule, abhängig von der Größe ca. 1300 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 240,- € je kW

  • Montagesystem ca. 140 - 180,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn mit eingeplant, ca. 300 - 360,- € je kWh

  • Kabel ca. 120 - 450,- €

  • Montagekosten ca. 180 - 220,- € je kWp

Alle zusammengestellten Preise sind als Richtwerte anzusehen, diese hängen von allerhand Kriterien, wie beispielsweise Größe der Betriebsanlage, Art und Weise der eingebauten Module und regional schwankenden Montagekosten ab und können deshalb nur geschätzt werden.

Für ein ausführliches Kostenangebot, das auf Ihre persönlichen Erfordernisse abgestimmt ist, können Sie direkt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Voraussetzung muss für die Nutzung von Photovoltaik in Bad Schmiedeberg erfüllt sein?

Das erste Kriterium ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Da Sie als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Bad Schmiedeberg zu installieren.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Satteldach, Pultdach und auch Flachdach befestigt werden. Andere Dachformen sind schlichtweg nicht sinnvoll für konventionelle Anlagen. Wenn Sie pro Jahr wenigstens etwa 2.000 bis 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist die Investition in eine Solaranlage sehr wohl interessant.

Unter idealen Umständen wohnen Sie in einem Teil von Deutschland, wo die Sonne häufig und regelmäßig strahlt. Das ist allerdings kein unvermeidliches Kriterium.

Solarförderung in Bad Schmiedeberg: ansehnlicher Zuschuss für Hausbesitzer

Für eine Vielzahl von Eigenheimbesitzer amortisiert sich Solarstrom, denn letzten Endes gibt es zwei Arten der Unterstützung: die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorweg vor dem Kauf der Solaranlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die prominentere Solar-Förderung und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit April 2020 erhält der Inhaber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung pro Kilowattstunde. Den Aufbau der jeweiligen Solar-Panels der Anlage übernimmt ein Elektriker. Ein Einspeisezähler misst im einzelnen die Energiemenge, die ins öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Ab wann lohnt sich eine PV-Anlage

Die benötigte Zeitspanne bis Ihre Solaranlage erste Gewinne erwirtschaftet, deklariert man im Allgemeinen als Amortisationszeit. Sie resultiert aus den investierten Beträgen für die Errichtung der Anlage und ihren Einnahmen. Beispielrechnungen beweisen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wird jedoch ein Darlehen bei einer Bank aufgenommen, so weitete sich die Amortisation locker auf im Durchschnitt etwa 13 bis 15 Jahre aus.

Was würde Ihre Photovoltaikanlage kosten - Direkt hier Preise vergleichen!

Um optimal die Preisangebote vergleichen zu können, fertigen Sie am einfachsten gleich hier eine Anfrage an und lassen sich unterschiedliche Möglichkeiten durchrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Großwig, Moschwig, Patzschwig, Reinharz, Splau, Pretzsch (Elbe), Körbin-Alt, Körbin-Neu, Merschwitz, Korgau, Großkorgau, Kleinkorgau, Meuro, Ogkeln, Sackwitz, Scholis, Priesitz, Sachau, Schnellin, Merkwitz, Söllichau, Trebitz, Bösewig, Kleinzerbst, Österitz

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Bad Schmiedeberg

Meisterbetrieb Thomas Tauchnitz Heizung-Saniärinstallation
Sandstraße 26a
04860 Dreiheide / Süptitz

Siebert , René Heizung-Sanitär-Solar-Gas
Jösigkstr. 34
06773 Gräfenhainichen

Riegel Ralf Solar- u. Haustechnik
Sandstr. 1 A
04860 Süptitz

Fredo Drohula Heizung-Solar-Sanitär
Straße des Friedens 33
06773 Gräfenhainichen

A&I Projektinvest GmbH
Erdmannshöhe 16
06917 Jessen / Elster

baro Solar GmbH
Alte Flugplatzstr. 5
04838 Doberschütz

Wege & Sonntag GmbH
Nordstr. 3
04860 Torgau

Avancis GmbH
Solarstraße 3
04860 Torgau

Wolfram Roland Meisterbetrieb Heizungs-Sanitär Elektro und Solaranlagen Heizungsbau
Weinbergstr. 3
06886 Lutherstadt Wittenberg

P & D Dachservice GmbH
Eilenburger Str. 77 B
04860 Torgau

SHT Sanitär- u. Heizungstechnik GmbH - Solarthermie
Am Stadtpark 3
04860 Torgau

Kanitz Sanitär und Heizungs GmbH
Ziegeleiweg 3b
04860 Torgau

Energieberatung Torgau
Donauweg 30
04860 Torgau

ZEM SOLAR GmbH
Golpaer Str. 114
06772 Gräfenhainichen

Hillscher GmbH
Dübener Landstraße 40
04838 Eilenburg

Köditz Marcel Installateur und Heizungsbauer
Dorfstr. 12
04838 Eilenburg

Hanni Sustainable Investments GmbH
Am Heideberg 36
06886 Lutherstadt Wittenberg

Solaranlage in der Nähe: Kemberg, Bad Düben, Wittenberg, Zahna-Elster, Thallwitz, Jessen (Elster)