Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlage in Zinnowitz - Hier Angebot für eine Solarstromanlage einholen

Solaranlagen in Zinnowitz

Mit Bezug auf die Energiewende, zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen im Zuge der Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union ein Verzicht auf Gas- und Ölheizungsanlagen beschlossen worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Fördermittel für überholte Heizungsanlagen reduziert oder auch außer Kraft gesetzt und zudem die Investition in umweltverträglichere Heizungstechnik deutlicher honoriert. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielen Photovoltaikanlagen in Zinnowitz (17454) eine beachtliche Rolle.

Solarstrom ist umweltbewusst und, anders als fossile Brennstoffe, unerschöpflich. In Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das weit preiswerter als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Zinnowitz lohnt sich auf keinen Fall nur beim Bau neuer Häuser. In Hinblick auf die Einspeisung von Strom ins öffentliche Netz lassen sich obendrein ansehnliche Gewinne erzielen.

Gleich hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Zinnowitz vergleichen

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Zinnowitz - GeoSolar Energietechnik GmbH

GeoSolar Energietechnik GmbH

Neue Strandstraße 49
17454 Zinnowitz

Solarfirma in Wolgast - Krieger Solar GmbH

Krieger Solar GmbH

Krösliner Straße 8
17438 Wolgast

Solarfirma in Kröslin - PeeneSolar Holger Maaß

PeeneSolar Holger Maaß

Ausbau 15 A
17440 Kröslin

Solarfirma in Katzow - Semoring Heizung & Solar Daniel Braasch

Semoring Heizung & Solar Daniel Braasch

Mühlenstr. 10
17509 Katzow

Solarfirma in Seebad Bansin - Lothar Wilke Industrievertretung-Solartechnik

Lothar Wilke Industrievertretung-Solartechnik

Bergmühlenweg 21
17429 Seebad Bansin

Solarfirma in Murchin - Fleckenstein Solar GmbH

Fleckenstein Solar GmbH

Libnower Landstrasse 1
17390 Murchin

Solarfirma in Züssow - Ingo Braun

Ingo Braun

Rosenweg 11
17495 Züssow

Solarfirma in Greifswald - Umwelt und Energie GmbH & Co KG

Umwelt und Energie GmbH & Co KG

Lomonossowallee 58
17491 Greifswald

Solarfirma in Greifswald - Umwelt und Energie Gesellschaft mbH & Co. KG

Umwelt und Energie Gesellschaft mbH & Co. KG

Lomonossowallee 58
17491 Greifswald

Solarfirma in Greifswald - Photovoltaik Hecke

Photovoltaik Hecke

Gützkower Str. 4
17489 Greifswald



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Zinnowitz (17454) ist die Energiequelle der Zukunft

Eingangs ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie so eine Solaranlage arbeitet. Dabei ist das Prinzip in der Regel identisch, es ist nicht von Belang ob es sich hier um ein Wohnhaus oder aber eine industrielle Betriebsanlage handelt. Es wird nur in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, besser gesagt Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser darauffolgend in Wechselstrom umgewandelt, der nun entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und nachher verbraucht oder aber ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Zusätzliche Stromspeicher als Erweiterung zu Ihrer Photovoltaikanlage ergeben das höchste Energiesparpotenzial.

Als Eigenversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine Stromkosten herabsenken. Für die Einspeisung in das lokale Stromnetz wird Ihnen demgegenüber pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung gutgeschrieben. So sind Sie im Stande in absehbarer Zeit die Anschaffungskosten der Solaranlage zu finanzieren oder sogar Einnahmen zu erzielen. Nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie nicht in Strom, sondern in Wärme umwandelt, die Sie zu Hause für Ihre Heizungsanlage oder auch das Warmwasser verwenden können.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Zinnowitz

Mit ca. 75 - 90 Prozent der Kosten schlagen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Teils beträchtliche Preisdifferenzen ergeben sich außerdem aus vielfältigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von etwa 2500 bis 4000 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich auf diese Weise eine Preisspanne zwischen 6500 bis 8500,- € für die Solarmodule.

Obendrein kommen noch circa 220,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu aufwändig ist, der kann auch seine Solaranlage in Zinnowitz mieten. Hinzu kommen auch jährliche Betriebskosten. Dies können zum Beispiel Reparaturen oder die Miete des Einspeisezählers um die 30-60,- € im Jahr sein. Durch diverse Förderprogramme, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", bestehen auch Möglichkeiten zur Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer PV-Anlage unterstützen.

Infolge der Tatsache, dass schon seit Jahren die Strompreise beträchtlich zugenommen haben, dagegen die Kosten für Solaranlagen kostengünstiger werden, macht eine Umorientierung auf Solarstrom gewiss Sinn.

Übersicht über die Anschaffungskosten einer Photovoltaikanlage:

  • Solarpanels ca. 1250 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 220,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Machart, ca. 120 - 160,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 300 - 390,- € je kWh

  • Kabel ca. 120 - 400,- €

  • Montagekosten ca. 180 - 240,- € je kWp

Sämtliche Preise sind als Richtwerte anzusehen, diese hängen von vielfältigen Gesichtspunkten, wie etwa Größe der Betriebsanlage, Art der zum Einsatz kommenden Module und regional schwankenden Preisen für die Montage ab und können in Folge dessen nur geschätzt werden.

Für ein exaktes Angebot, das auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist, können Sie gleich hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Bedingungen müssen für die Anwendung von Photovoltaik in Zinnowitz erfüllt sein?

Vorrangig müssen Sie Eigentümer der Immobilie sein. Da Sie bekannter Weise als Mieter nicht befugt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Zinnowitz aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Flachdächern, Pultdächern und Satteldächern montiert werden. Manche Dachformen sind schlichtweg zu klein für konventionelle Anlagen. Wenn Sie jedes Jahr ungefähr 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage sehr wohl interessant.

Im Idealfall wohnen Sie in einer Gegend, in der die Sonne ausgesprochen gleichmäßig erscheint. Das ist aus technischer Sicht keine zwangsläufige Bedingung.

Die Solarförderung in Zinnowitz: ansehnlicher Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für zahlreiche Eigenheimbesitzer ist Solarenergie lohnenswert, denn letztendlich gibt es zwei Formen von Zuschüssen: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor dem Erwerb der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die weithin bekanntere Photovoltaik-Förderung und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit April 2020 erhalten die Betreiber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung pro Kilowattstunde. Der Aufbau der einzelnen Solar-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder einem sachkundigen Dachdecker. Der Einspeisezähler misst präzise die Energiemenge, die an den lokalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

Durchschnittlicher Amortisationszeitraum Ihrer Solaranlage

Den notwendigen Zeitabschnitt bis Ihre Solaranlage erste Gewinne abwirft, stellt man als sogenannte Amortisationszeit dar. Sie ergibt sich aus den getätigten Investitionen für die Errichtung der Anlage und ihrem Ertrag. Musterrechnungen bestätigen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wurde aber ein Darlehen aufgenommen, so weitete sich die Amortisation umgehend auf im Durchschnitt 13 bis ca. 15 Jahre aus.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Photovoltaikanlage einsparen - Jetzt Preise erhalten!

Damit Sie die Preise vergleichen können, erstellen Sie am einfachsten gleich hier eine Anfrage und lassen sich unterschiedliche Möglichkeiten durchrechnen.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Karlshagen (17449), Mölschow (17449), Bannemin, Zecherin, Peenemünde (17449), Trassenheide (17449)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Zinnowitz

EnergIce Solarkraftwerke Vorpommern GmbH & Co. KG
Siemensallee 1
17489 Greifswald

SOLON Nord GmbH
Siemensallee 3
17489 Greifswald

Alle Städte in Landkreis Ostvorpommern: Anklam, Heringsdorf, Lubmin, Neuenkirchen (Ostvorpommern), Usedom, Wolgast, Zinnowitz, Züssow

Meistgesuchte Gebiete:
BerlinBielefeldBochumBonnBremenDortmundDresdenDuisburgDüsseldorfEssenFrankfurt am MainHamburgHannoverKölnLeipzigMünchenMünsterNürnbergStuttgartWuppertal