Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Neuenkirchen (bei Greifswald) - Angebot für eine Solarstromanlage erhalten

Solaranlagen in Neuenkirchen (Ostvorpommern)

In Anlehnung an die Energiewende, zu der Vermeidung unnötiger Umweltbelastungen infolge der Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in der europäischen Union ein Verzicht auf Gas- und Ölheizungsanlagen angebahnt worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Zuschüsse für konventionelle Heizanlagen verringert beziehungsweise außer Kraft gesetzt und im Übrigen die Verwendung umweltfreundlicher Heiztechnik umfänglicher honoriert. Im Bezug auf regenerative Energien spielt Photovoltaik in Neuenkirchen (17498) (Ostvorpomern) eine bedeutende Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, anders als fossile Energieträger, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist sehr viel kosteneffektiver als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Neuenkirchen (bei Greifswald) macht sich ganz und gar nicht nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine zuvor festgesetzte Einspeisevergütung.

Gleich hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Neuenkirchen (bei Greifswald) vergleichen

Für ein kostenfreies und unverbindliches Angebot, können Sie unmittelbar hier Ihre Anfrage einstellen!

Solarfirma in Mesekenhagen - solar Servicepartner UG

solar Servicepartner UG

Wiesenweg 1
17498 Mesekenhagen

Solarfirma in Greifswald - Photovoltaik Hecke

Photovoltaik Hecke

Gützkower Str. 4
17489 Greifswald

Solarfirma in Greifswald - bäder & wärme Edgar Buß - Heizung - Sanitär - Solar - Wärmepumpen

bäder & wärme Edgar Buß - Heizung - Sanitär - Solar - Wärmepumpen

Mühlenweg 41
17489 Greifswald

Solarfirma in Greifswald - EnergIce Solarkraftwerke Vorpommern GmbH & Co. KG

EnergIce Solarkraftwerke Vorpommern GmbH & Co. KG

Siemensallee 1
17489 Greifswald

Solarfirma in Greifswald - SOLON Nord GmbH

SOLON Nord GmbH

Siemensallee 3
17489 Greifswald

Solarfirma in Greifswald - Umwelt und Energie GmbH & Co KG

Umwelt und Energie GmbH & Co KG

Lomonossowallee 58
17491 Greifswald

Solarfirma in Greifswald - Umwelt und Energie Gesellschaft mbH & Co. KG

Umwelt und Energie Gesellschaft mbH & Co. KG

Lomonossowallee 58
17491 Greifswald

Solarfirma in Züssow - Ingo Braun

Ingo Braun

Rosenweg 11
17495 Züssow

Solarfirma in Grimmen - M+S Gruppe

M+S Gruppe

Greifswalder Straße 42
18507 Grimmen

Solarfirma in Katzow - Semoring Heizung & Solar Daniel Braasch

Semoring Heizung & Solar Daniel Braasch

Mühlenstr. 10
17509 Katzow



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Neuenkirchen (17498) (bei Greifswald) ist die Heizung der Zukunft

Sowie Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie umgewandelt wird, so bezeichnet man dies als Solarthermie. Die Solaranlage, auch Sonnenkollektor genannt, ist die technische Apparatur, die diese Umwandlung fertigbringt. Sie hat eine äußerst positive Energiebilanz, denn sie nutzt Solarenergie, die, im Vergleich zur Verbrennung von Kohle oder Öl, "sauber" ist.

Die eigene Photovoltaik-Anlage in Neuenkirchen (bei Greifswald) ist problemlos und gut planbar. Mit solch einer Solarstromanlage können Sie umweltgerechten Ökostrom herstellen, werden hierfür auch noch belohnt und brauchen sich nicht einmal drum zu kümmern. Photovoltaikanlagen mit dem passenden Stromspeicher stellen das größtmögliche Energiesparpotenzial dar und für gut 20-25 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromverbrauch merklich eigenständiger.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Neuenkirchen (bei Greifswald)

In etwa 75 - 85 Prozent der Kosten machen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen aus. Zum Teil extreme Preisunterschiede resultieren aus verschiedenartigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ca. 2500 bis 4000 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich so ein Kostenaufwand im Bereich von 6500 bis 8500,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch ca. 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal separate Kosten. Wem das zu kostenintensiv ist, der kann seine eigene Solaranlage in Neuenkirchen (bei Greifswald) mieten. Hinzu kommen gleichfalls laufende Kosten. Dies können beispielsweise Reparaturen oder auch die Miete des Einspeisezählers um die 30-60,- € im Jahr sein. Angesichts diverser Förderprogramme, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", stehen jedoch auch Gelegenheiten zur Solarförderung bereit, die Sie bei der Anschaffung einer neuen oder der Modernisierung einer bestehenden PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass schon seit Jahren die Strompreise sich verteuern, dagegen in der gleichen Zeitspanne die Kosten für PV-Anlagen bezahlbarer werden, macht eine Umstellung auf umweltschonendem Sonnenstrom auf jeden Fall Sinn.

Überblick über die Anschaffungskosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarmodule, je nach Anlagengröße ca. 1250 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 250,- € je kW

  • Montagesystem ca. 120 - 160,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 280 - 400,- € je kWh

  • Kabel ca. 140 - 400,- €

  • Montagekosten ca. 180 - 230,- € je kWp

Alle angegebenen Kosten sind Richtwerte, diese hängen von allerhand Merkmalen, wie etwa Größenordnung der Anlage, Art und Weise der verbauten Module oder aber regional abweichenden Kosten für den Aufbau ab und können aus diesem Grund nur geschätzt werden.

Für ein exaktes Angebot, das auf Ihre spezifischen Wünsche zugeschnitten ist, können Sie direkt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingungen müssen für die Nutzung von Photovoltaik in Neuenkirchen (bei Greifswald) erfüllt sein?

An erster Stelle sollte Ihnen die Immobilie gehören. Da Sie als Mieter nicht befugt sind, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaikanlage in Neuenkirchen (bei Greifswald) aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern und auch Flachdächern montiert werden. Sonstige Dachformen sind einfach nicht geeignet für gebräuchliche Anlagen. Wenn Sie alljährlich mindestens 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist die Anschaffung einer Solaranlage schon interessant.

Bestenfalls wohnen Sie auch noch in einem Teil von Deutschland, wo die Sonne sehr gleichmäßig strahlt. Dies ist jedoch kein erforderliches Kriterium.

Die Solarförderung in Neuenkirchen (bei Greifswald): attraktiver Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für zahlreiche Eigenheimbesitzer ist Solarenergie lohnenswert, denn unterm Strich gibt es zwei Arten von Subventionen: die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss im Vorfeld vor dem Erwerb der Solaranlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebsetzung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die allgemein bekanntere Solar-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit Anfang 2020 bekommt der Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung für jede Kilowattstunde. Der Aufbau der separaten Solar-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Der Einspeisezähler misst im Detail die Energiemenge, die ins lokale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

Normaler Amortisationszeitraum einer Photovoltaikanlage

Den benötigten Zeitabschnitt bis Ihre Solaranlage erste Gewinne erwirtschaftet, stellt man im Allgemeinen als Amortisationszeit dar. Sie ergibt sich aus den investierten Beträgen für die Fertigstellung der Anlage und ihrem Ertrag. Musterrechnungen zeigen auf, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wurde aber ein Darlehen aufgenommen, so weitete sich die Amortisation unmittelbar auf 13 bis ca. 15 Jahre aus.

Was müssten Sie in Ihre Anlage investieren - Jetzt Angebot erhalten!

Um die Preisangebote vergleichen zu können, erstellen Sie am besten gleich hier eine Anfrage und lassen sich unterschiedliche Alternativen berechnen.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Kieshof-Ausbau, Leist I, Leist II, Leist III, Oldenhagen, Wampen, Behrenhoff (17498), Busdorf, Müssow, Kammin, Neu-Dargelin, Stresow, Stresow-Siedlung, Dargelin, Alt Negentin, Dargelin Hof, Neu Negentin, Sestelin, Dersekow (17498), Alt Pansow, Dersekow Hof, Friedrichsfelde, Klein Zastrow, Neu Pansow, Subzow, Weitenhagen (17498) (bei Greifswald), Diedrichshagen (17498) (Weitenhagen), Grubenhagen, Guest, Helmshagen I, Helmshagen II, Klein-Schönwalde, Potthagen, Hinrichshagen (17498) (Vorpommern), Neu Ungnade, Levenhagen, Alt Ungnade, Boltenhagen, Heilgeisthof, Mesekenhagen (17498), Brook, Frätow, Gristow, Groß Karrendorf, Kalkvitz, Kowall, Wackerow (17498), Dreizehnhausen, Groß Petershagen, Groß Kieshof, Immenhorst, Klein Kieshof, Klein Petershagen, Steffenshagen

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Neuenkirchen (Ostvorpommern)

Energieberatung Jens Neumann
Alter Markt 5
17126 Jarmen

Notstrom-Solar- und Elektroanlagenbau Bernd Klassen
Fabrikstr. 2
17126 Jarmen

Haustechnik Gustow GbR Heizung-Sanitär-Lüftung-Solar-Wartung
Alte Bäderstr. 1
18574 Gustow

PeeneSolar Holger Maaß
Ausbau 15 A
17440 Kröslin

Krieger Solar GmbH
Krösliner Straße 8
17438 Wolgast

Ampereship GmbH
An der Werft 17
18439 Stralsund

Hans-Joachim Schmidt Heizungsbau Solartechnik
Binzer Straße 13
18581 Putbus

DSA Dienstleistung-& Service-Agentur
August-Bebel-Ufer 25
18439 Stralsund

sh-baumontage - Photovoltaik-Solarstromanlage
Frankenstraße 33
18439 Stralsund

Erneuerbare Energien Gunter Lohn Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt)
Tribseer Straße 25B
18439 Stralsund

EBB renewable energy GmbH Photovoltaik
Mönchstrasse 36
18439 Stralsund

Photovoltaik - Wartmann
Negast 9
18573 Samtens

Friends Financials OHG
Mönchstraße 11
18439 Stralsund

ATA Solar / ATA Werbetechnik GmbH
Weidenkultur 1e
18437 Stralsund

Solar Deutschland eine Marke der Norddeutsche Elektrogroßhandels GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 5
18437 Stralsund

Thomas Albrecht - ökologische Haustechnik Heizung-Sanitär-Solar
Billrothstraße 31
18435 Stralsund

Alle Städte in Landkreis Ostvorpommern: Anklam, Heringsdorf, Lubmin, Neuenkirchen (Ostvorpommern), Usedom, Wolgast, Zinnowitz, Züssow

Meistgesuchte Gebiete:
BerlinBielefeldBochumBonnBremenDortmundDresdenDuisburgDüsseldorfEssenFrankfurt am MainHamburgHannoverKölnLeipzigMünchenMünsterNürnbergStuttgartWuppertal