Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlage in Samtens - Angebot für eine Solarstromanlage hier erhalten

Solaranlagen in Samtens

In Anlehnung an die Energiewende, um umweltschädliche CO²-Emissionen im Zuge der Verbrennung fossiler Energievorkommen einzudämmen, ist europaweit ein Verbot von Gas- und Ölthermen in die Wege geleitet worden. Seither werden die Subventionen für veraltete Heizungsanlagen beschränkt oder auch gestoppt und im Übrigen die Investition in umweltfreundlichere Heizungstechnik deutlicher belohnt. Im Bezug auf regenerative Energien spielt Photovoltaik in Samtens (18573) eine große Rolle.

Solarstrom ist umweltschonend und, im Vergleich zu fossilen Energiequellen, unbegrenzt. In Verbindung mit einer Photovoltaikanlage generiert Solarenergie elektrischen Strom, und das weit kosteneffektiver als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Samtens macht sich in keiner Weise nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Dank der Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz lassen sich ferner ansprechende Renditen erwirtschaften.

Gleich hier Preise für eine Solaranlage in Samtens einholen

Für einen kostenfreien und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie gleich hier Ihre Anfrage erstellen!

Solarfirma in Gustow - Haustechnik Gustow GbR Heizung-Sanitär-Lüftung-Solar-Wartung

Haustechnik Gustow GbR Heizung-Sanitär-Lüftung-Solar-Wartung

Alte Bäderstr. 1
18574 Gustow

Solarfirma in Samtens - Photovoltaik - Wartmann

Photovoltaik - Wartmann

Negast 9
18573 Samtens

Solarfirma in Bergen - Krüger-Solar & Dachsanierung

Krüger-Solar & Dachsanierung

Ladestr. 1 A
18528 Bergen

Solarfirma in Bergen auf Rügen - B & S Metall- und Solarbau GbR

B & S Metall- und Solarbau GbR

Gingster Chaussee 6c
18528 Bergen auf Rügen

Solarfirma in Putbus - Hans-Joachim Schmidt Heizungsbau Solartechnik

Hans-Joachim Schmidt Heizungsbau Solartechnik

Binzer Straße 13
18581 Putbus

Solarfirma in Bergen auf Rügen - alternativ Energie MV Frank Kapust

alternativ Energie MV Frank Kapust

Kaiseritz 5
18528 Bergen auf Rügen

Solarfirma in Stralsund - sh-baumontage - Photovoltaik-Solarstromanlage

sh-baumontage - Photovoltaik-Solarstromanlage

Frankenstraße 33
18439 Stralsund

Solarfirma in Stralsund - Friends Financials OHG

Friends Financials OHG

Mönchstraße 11
18439 Stralsund

Solarfirma in Buschvitz - Amathea Solar GmbH & Co. KG

Amathea Solar GmbH & Co. KG

Am Bodden 41
18528 Buschvitz

Solarfirma in Stralsund - Ampereship GmbH

Ampereship GmbH

An der Werft 17
18439 Stralsund



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit der Solaranlage in Samtens (18573) Energiekosten einsparen

Sobald Sonnenergie in verwertbare Wärme bzw. thermische Energie umgewandelt wird, so nennt man dies Solarthermie. Eine Solaranlage, auch Solarkollektor genannt, ist die technische Apparatur, die solch eine Umwandlung vollzieht. Sie hat eine besonders positive Energiebilanz, da sie Sonnenenergie nutzt, die, anders als Kohle oder Öl, "sauber" ist.

Die eigene Photovoltaik-Anlage in Samtens ist problemlos und fachgerecht planbar. Mit einer Solarstromanlage können Sie emissionsfreien Ökostrom produzieren, werden dafür auch noch belohnt und bräuchten sich nicht drum zu kümmern. Photovoltaikanlagen mit einem entsprechenden Stromspeicher holen das größtmögliche Energiesparpotenzial für Sie heraus und für die nächsten 20 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromverbrauch deutlich unabhängiger.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Samtens

In etwa 75 - 85 Prozent der Kosten machen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen aus. Auch erhebliche Preisspannen resultieren aus verschiedenen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Bestandteile der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von ca. 2500 bis 4000 kWh im Jahr, ergibt sich dadurch ein Kostenaufwand im Bereich von 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Hinzu kommen ca. 220,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu kostspielig ist, der kann sich seine Solaranlage in Samtens mieten. Hinzu kommen gleichermaßen laufende Kosten. Das können beispielsweise Reparaturen oder aber die Miete des Einspeisezählers sein. Auf Basis von mehreren Subventionsprogrammen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", stellt Ihnen die Bundesregierung indes auch Gelegenheiten zur Solarförderung bereit, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer komplett neuen Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise erhöht werden, aber in der gleichen Zeitspanne die Angebotspreise für Solarmodule sinken, macht eine Erneuerung auf umweltbewusstem Solarstrom in jedem Fall Sinn.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaikanlage im Überblick:

  • Solarmodule ca. 1250 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 200,- € je kW

  • Montagesystem ca. 140 - 170,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 290 - 390,- € je kWh

  • Leitungen ca. 100 - 400,- €

  • Montage ca. 180 - 230,- € je kWp

Alle erarbeiteten Kosten sind Richtwerte, diese hängen von einigen Kriterien, wie beispielsweise Größenordnung der Anlage, Menge der zum Einsatz kommenden Panels oder regional abweichenden Preisen für die Installation ab und können von daher nur geschätzt werden.

Für ein detailliertes Preisangebot, das auf Ihre speziellen Wünsche angepasst ist, können Sie unmittelbar hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Vorbedingung muss für die Nutzung von Photovoltaik in Samtens erfüllt sein?

Das erste Kriterium ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Da Sie als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaikanlage in Samtens zu installieren.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Pultdach, Satteldach oder auch Flachdach aufmontiert werden. Sonstige Dachformen sind schlichtweg zu gedrungen für konventionelle Anlagen. Wenn Sie jährlich mindestens 2.000 bis 3.000 kW/h Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage schon sinnig.

Im Idealfall leben Sie auch in einer Region, in der die Sonne ziemlich gleichmäßig scheint. Dies ist allerdings keine unbedingte Notwendigkeit.

Die Solarförderung in Samtens: interessante Vergütung für Eigenheimbesitzer

Für eine große Zahl von Hausbesitzer macht sich Solarenergie bezahlt, weil es gibt zwei Formen von Subventionen: die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vorweg vor dem Kauf der PV-Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebsetzung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die allgemein bekanntere Solar-Förderung und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit April 2020 erhält der Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Die Installation der jeweiligen PV-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder aber einer sachkundigen Dachdeckerfirma. Der Einspeisezähler misst im Detail die Energiemenge, die in das öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

PV-Anlage: Ökostrom aus eigener Produktion

Bei der Erzeugung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie können eine absolut emissionsfreie Stromgewinnungsanlage Ihr Besitz nennen. Jedes individuelle PV-Modul gewinnt zehn- bis fünfzehnmal mehr Energie, als für seine Fertigung aufgewendet werden musste. Mit einer Photovoltaikanlage und entsprechendem Stromspeicher können Sie bis zu 80 % der jährlichen Stromkosten sparen.

Schlussendlich sind Sie nicht mehr zwangsläufig abhängig von Ihrem lokalen Stromversorger und den permanenten Preisanhebungen. Bei der Wahl Ihrer Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Samtens unterstützen wir Sie gerne. Stellen Sie jetzt einfach Ihre Anfrage. Das Angebot ist komplett unverbindlich und kostenlos.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Berglase, Dönkvitz, Frankenthal, Muhlitz, Natzevitz, Negast, Plüggentin, Sehrow, Stönkvitz, Tolkmitz, Altefähr (18573), Barnkevitz, Grahlerfähre, Grahlhof, Groß Bandelvitz, Gustrowerhöfen, Jarkvitz, Klein Bandelvitz, Kransdorf, Papenhagen, Poppelvitz, Scharpitz, Schlavitz, Dreschvitz (18573), Bußvitz, Dußvitz, Güttin, Landow, Mölln, Ralow, Rugenhof, Insel Liebitz, Gingst (18569), Güstin, Haidhof, Kapelle, Malkvitz, Presnitz, Teschvitz, Volsvitz, Insel Hiddensee (18565), Grieben, Kloster, Vitte, Neuendorf (18565) (Insel Hiddensee), Kluis (18569), Gagern, Pansevitz, Silenz, Neuenkirchen (18569) (Rügen), Breetz, Grubnow, Laase, Lebbin, Liddow, Moor, Moritzhagen, Reetz, Tribbevitz, Vieregge, Zessin, Rambin (18573), Kasselvitz, Giesendorf, Breesen, Gurvitz, Bessin, Grabitz, Götemitz, Drammendorf, Rothenkirchen, Sellentin, Schaprode (18569), Granskevitz, Lehsten, Neuholstein, Poggenhof, Schaprode, Seehof, Seehof, Udars, Trent (18569) (Rügen), Fischersiedlung, Freesen, Ganschvitz, Grosow, Holstenhagen, Jabelitz, Kukelvitz, Libnitz, Tribkevitz, Vaschvitz, Venz, Zubzow, Ummanz (18569), Dubkevitz, Freesenort, Groß Kubitz, Klein Kubitz, Haide, Lieschow, Lüßvitz, Moordorf, Mursewiek, Suhrendorf, Tankow, Unrow, Varbelvitz, Waase, Wusse

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Samtens

EBB renewable energy GmbH Photovoltaik
Mönchstrasse 36
18439 Stralsund

Thomas Albrecht - ökologische Haustechnik Heizung-Sanitär-Solar
Billrothstraße 31
18435 Stralsund

Erneuerbare Energien Gunter Lohn Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt)
Tribseer Straße 25B
18439 Stralsund

DSA Dienstleistung-& Service-Agentur
August-Bebel-Ufer 25
18439 Stralsund

enerix - Alternative Energietechnik
Heinrich-Heine-Ring 78
18435 Stralsund

Solar-Metall-Stralsund GmbH
Lindenstr. 144
18435 Stralsund

E.G. TEC - Heizung - Sanitär - Lüftung - Solar
Straße am Flugplatz 1
18435 Stralsund

ATA Solar / ATA Werbetechnik GmbH
Weidenkultur 1e
18437 Stralsund

Solar Deutschland eine Marke der Norddeutsche Elektrogroßhandels GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 5
18437 Stralsund

solar Servicepartner UG
Wiesenweg 1
17498 Mesekenhagen

Neue Energie Systeme GmbH
Sonnensteg 27
18586 Sellin

SSP GmbH
Dwasiedener Straße 6
18546 Sassnitz

Photovoltaik Hecke
Gützkower Str. 4
17489 Greifswald

bäder & wärme Edgar Buß - Heizung - Sanitär - Solar - Wärmepumpen
Mühlenweg 41
17489 Greifswald

EnergIce Solarkraftwerke Vorpommern GmbH & Co. KG
Siemensallee 1
17489 Greifswald

SOLON Nord GmbH
Siemensallee 3
17489 Greifswald

Umwelt und Energie GmbH & Co KG
Lomonossowallee 58
17491 Greifswald

Solaranlage in der Nähe: Bergen auf Rügen, Stralsund, Sundhagen, Neuenkirchen (Ostvorpommern), Altenpleen, Greifswald