Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Jarmen - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Jarmen

Mit Bezug auf die Energiewende, um umweltschädlichen CO²-Ausstoß angesichts der Verbrennung fossiler Energievorkommen abzuwenden, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union ein Ausschluss von Öl- und Gasthermen besiegelt worden. Seit dem werden die Förderungen für veraltete Heizungsanlagen abgesenkt bzw. eingestellt und im Übrigen die Investition in umweltfreundlichere Heiztechnik deutlicher belohnt. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielt Photovoltaik in Jarmen (17126) eine außerordentliche Rolle.

Solarstrom ist umweltfreundlich und, anders als fossile Brennstoffe, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist viel kosteneffektiver als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Jarmen macht sich in keiner Weise nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, beim Einspeisen in das öffentliche Stromnetz, eine zuvor festgelegte Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für Ihre neue Solaranlage in Jarmen erhalten

Für ein kostenfreies und unverbindliches Angebot, können Sie gleich hier Ihre Anfrage stellen!

Solarfirma in Jarmen - Notstrom-Solar- und Elektroanlagenbau Bernd Klassen

Notstrom-Solar- und Elektroanlagenbau Bernd Klassen

Fabrikstr. 2
17126 Jarmen

Solarfirma in Bartow - Bernard Pyka Heizung-Lüftung-Solar

Bernard Pyka Heizung-Lüftung-Solar

Mauerstraße 1
17089 Bartow

Solarfirma in Jarmen - Energieberatung Jens Neumann

Energieberatung Jens Neumann

Alter Markt 5
17126 Jarmen

Solarfirma in Züssow - Ingo Braun

Ingo Braun

Rosenweg 11
17495 Züssow

Solarfirma in Greifswald - SOLON Nord GmbH

SOLON Nord GmbH

Siemensallee 3
17489 Greifswald

Solarfirma in Greifswald - EnergIce Solarkraftwerke Vorpommern GmbH & Co. KG

EnergIce Solarkraftwerke Vorpommern GmbH & Co. KG

Siemensallee 1
17489 Greifswald

Solarfirma in Greifswald - Umwelt und Energie GmbH & Co KG

Umwelt und Energie GmbH & Co KG

Lomonossowallee 58
17491 Greifswald

Solarfirma in Greifswald - Umwelt und Energie Gesellschaft mbH & Co. KG

Umwelt und Energie Gesellschaft mbH & Co. KG

Lomonossowallee 58
17491 Greifswald

Solarfirma in Greifswald - bäder & wärme Edgar Buß - Heizung - Sanitär - Solar - Wärmepumpen

bäder & wärme Edgar Buß - Heizung - Sanitär - Solar - Wärmepumpen

Mühlenweg 41
17489 Greifswald

Solarfirma in Greifswald - Photovoltaik Hecke

Photovoltaik Hecke

Gützkower Str. 4
17489 Greifswald



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Jarmen (17126) sorgt für eine positive Umweltbilanz

Sobald Sonnenergie in verwertbare Wärme bzw. thermische Energie umgewandelt wird, so bezeichnet man dies als Solarthermie. Die Solaranlage, auch Solarkollektor genannt, ist die technische Apparatur, die ebendiese Umwandlung fertigbringt. Sie hat eine positive Energiebilanz, da sie Sonnenenergie nutzt, die, anders als Kohle, Gas und Erdöl, "umweltfreundlich" ist.

Die eigene Photovoltaikanlage in Jarmen ist unproblematisch und fachgerecht planbar. Mit einer Solarstromanlage können Sie emissionsfreien Ökostrom erzeugen, werden dafür noch belohnt und bräuchten sich nicht einmal darum zu kümmern. Die Zusammenstellung aus Photovoltaik und einem Stromspeicher ergibt das größtmögliche Energiesparpotenzial und für die nächsten 20-25 Jahre bleiben Sie bei Ihrer Stromnutzung wesentlich eigenständiger.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Jarmen

Mit circa 70 - 85 Prozent der Kosten schlagen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen zu buche. Stellenweise erhebliche Preisspannen ergeben sich aus vielfältigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Module der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von 2500 bis 4000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich auf diese Weise ein Kostenaufwand von vielleicht 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Obendrein kommen rund 200,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu kostspielig ist, der kann sich seine Solaranlage in Jarmen mieten. Dazu kommen gleichermaßen laufende Kosten. Dies können etwa Reparaturen oder die Miete des Einspeisezählers um die 30-80,- € im Jahr sein. Auf Basis von mehreren Programmen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", stehen ebenfalls Möglichkeiten zur Solarförderung bereit, die Sie beim Kauf oder Miete einer PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass derzeit seit zig Jahren die Strompreise teurer werden, hingegen im selben Zeitraum die Investitionskosten für PV-Anlagen sinken, ist eine Umstellung auf umweltschonendem Solarstrom allemal sinnvoll.

Preise für die Investition in eine Photovoltaikanlage zusammengefasst:

  • Solarmodule, je nach Anlagengröße ca. 1200 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 230,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Fabrikat, ca. 120 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 280 - 350,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 140 - 470,- €

  • Installation ca. 170 - 250,- € je kWp

Alle einkalkulierten Preise sind als Richtwerte anzusehen, diese sind abhängig von einigen Gesichtspunkten, wie beispielsweise Größenordnung der Betriebsanlage, Art und Weise der zum Einsatz kommenden Panels und auch regional abweichenden Montagekosten und können somit nur geschätzt werden.

Für ein spezifisches Preisangebot, das auf Ihren Wunsch ausgerichtet ist, können Sie jetzt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Anforderung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Jarmen erfüllt sein?

Erst einmal sollte Ihnen die Immobilie gehören. Als Mieter sind Sie durchaus nicht befugt, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Jarmen aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Flachdächern, Pultdächern und auch Satteldächern installiert werden. Einige Dachformen sind schlicht zu klein für konventionelle Anlagen. Wenn Sie jedes Jahr mindestens ungefähr 2.000 - 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist die Investition in eine Solaranlage schon rentabel.

Idealerweise wohnen Sie zudem noch in einer Region von Deutschland, in der die Sonne ziemlich gleichmäßig erstrahlt. Dies ist jedoch kein unvermeidliches Kriterium.

Die Solarförderung in Jarmen: ansehnlicher Zuschuss für Hausbesitzer

Für viele Hausbesitzer zahlt sich Solarstrom aus, weil es gibt zwei Arten von Subventionen: einerseits den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und außerdem die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vorweg vor der Anschaffung der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die weithin bekanntere PV-Subvention und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit April 2020 bekommt der Betreiber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Den Aufbau der jeweiligen Solar-Panels der Anlage übernimmt eine Elektrikerfirma. Der Einspeisezähler misst detailliert die Energiemenge, die ins öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

Beispielrechnung: Amortisationszeit einer Solaranlage

Den benötigten Zeitabschnitt bis Ihre Solaranlage erste Gewinne erzielt, stellt man allgemein als Amortisationszeit dar. Sie resultiert sich einfach aus den bezahlten Kosten für die Errichtung der Anlage sowie ihrem Ertrag. Musterrechnungen zeigen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis 10 Jahren liegt. Wurde dagegen ein Darlehen aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation unmittelbar auf durchschnittlich 13 bis 15 Jahre.

Was kostet Ihre Anlage - Gleich hier Preise einholen!

Für einen Angebotsvergleich fertigen Sie am besten gleich hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Alternativen durchrechnen.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Groß Toitin, Klein Toitin, Kronsberg, Müssentin, Neu Plötz, Plötz, Wilhelminenthal, Alt Tellin (17129), Broock, Buchholz, Hohenbüssow, Neu Buchholz, Neu Tellin, Siedenbüssow, Bentzin (17129), Leussin, Alt Plestlin, Neu Plestlin, Zarrenthin, Zemmin, Daberkow, Hedwigshof, Wietzow, Kruckow (17129), Marienfelde, Tutow-Dorf, Kartlow, Heydenhof, Unnode, Schmarsow, Borgwall, Tutow (17129), Völschow, Jagetzow, Kadow, Völschow-Ausbau

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Jarmen

Schönbeck / Wienholz Heizungs- und Lüftungsbau - Solar
Schillerstr. 16
17109 Demmin

Wolfgang Speckmann Heizung - Sanitär - Elektro - Solar
Treptower Straße 3
17109 Demmin

SPOT Energy GmbH
Stavenhagener Str. 29
17109 Demmin

die gruene welle.com
Dorfstraße 3
17111 Beggerow

Fleckenstein Solar GmbH
Libnower Landstrasse 1
17390 Murchin

Semoring Heizung & Solar Daniel Braasch
Mühlenstr. 10
17509 Katzow

solar Servicepartner UG
Wiesenweg 1
17498 Mesekenhagen

SUNfarming GmbH - Büro Nord Uwe Brandt
Ahornweg 2
17087 Altentreptow

M+S Gruppe
Greifswalder Straße 42
18507 Grimmen

Vogt GbR
Langenfelde 12
18513 Glewitz

Krieger Solar GmbH
Krösliner Straße 8
17438 Wolgast

PeeneSolar Holger Maaß
Ausbau 15 A
17440 Kröslin

Solartechnik Stiens Solarzentrum Neubrandenburg
Kalübbe 6
17091 Breesen

Alle Städte in Landkreis Demmin: Altentreptow, Dargun, Demmin, Jarmen, Loitz, Malchin, Stavenhagen

Meistgesuchte Gebiete:
BerlinBielefeldBochumBonnBremenDortmundDresdenDuisburgDüsseldorfEssenFrankfurt am MainHamburgHannoverKölnLeipzigMünchenMünsterNürnbergStuttgartWuppertal