Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlage in Wegberg - Hier Angebot für eine Solaranlage einholen

Solaranlagen in Wegberg

In Anlehnung an die Energiewende, um umweltschädliche CO²-Emissionen angesichts der Verbrennung fossiler Energievorkommen abzuwenden, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union ein Verzicht auf Gas- und Ölthermen besiegelt worden. Von nun an werden die Fördermittel für unzeitgemäße Heizungsanlagen eingegrenzt oder aber eingestellt und im Umkehrschluss die Verwendung umweltbewusster Heizsysteme umfänglicher belohnt. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielt Photovoltaik in Wegberg (41844) eine wesentliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, im Unterschied zu fossilen Brennstoffen, unendlich. In Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das sehr viel preisgünstiger als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Wegberg rechnet sich in keinster Weise nur für Neubauten. Durch das Einspeisen von Strom ins öffentliche Netz lassen sich zudem sehenswerte Renditen umsetzen.

Hier Preise für eine Solaranlage in Wegberg erhalten

Für ein kostenfreies und unverbindliches Angebot, können Sie gleich hier eine Anfrage stellen!

Solarfirma in Wegberg - HTK KOHNEN Sanitär-u.Heizungsbau + Solar Regenerative Energie

HTK KOHNEN Sanitär-u.Heizungsbau + Solar Regenerative Energie

In Tüschenbroich 82
41844 Wegberg

Solarfirma in Wegberg - Noven Solar

Noven Solar

Lilienstraße 2
41844 Wegberg

Solarfirma in Wegberg - Jansen Sanitär-Heizung GmbH - Solarthermie

Jansen Sanitär-Heizung GmbH - Solarthermie

An der Kapelle 19
41844 Wegberg

Solarfirma in Wegberg - Körfer Dach & Solar e.K.

Körfer Dach & Solar e.K.

Friedrich-List-Allee 63
41844 Wegberg

Solarfirma in Wegberg - MWW-Installationstechnik

MWW-Installationstechnik

Spielburgweg 5
41844 Wegberg

Solarfirma in Wegberg - P+B Dach Solar GmbH

P+B Dach Solar GmbH

Friedrich-List-Allee 68
41844 Wegberg

Solarfirma in Wegberg - Baltes Solar GmbH

Baltes Solar GmbH

Friedrich-List-Allee 70
41844 Wegberg

Solarfirma in Wegberg - AT-Haustechnik

AT-Haustechnik

Mailandstraße 66
41844 Wegberg

Solarfirma in Wegberg - Weiß Gebäudetechnik Verwaltungs GmbH

Weiß Gebäudetechnik Verwaltungs GmbH

Beuthener Str. 16
41844 Wegberg

Solarfirma in Niederkrüchten - Peter Heyne GmbH Installateur- und Heizungsbauerbetrieb

Peter Heyne GmbH Installateur- und Heizungsbauerbetrieb

Varbrook 86
41372 Niederkrüchten



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Wegberg (41844) ist die Energiequelle der Zukunft

In erster Linie ist es wichtig zu verstehen, wie so eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Hierbei ist das Verfahren in der Regel identisch, es ist nicht von Belang ob es sich hier um ein Einfamilienhaus oder um kommerzielle Solartechnik handelt. Es kann alleinig in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, besser gesagt Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser im Anschluss in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt einfach in einen Stromspeicher fließen und nachher verbraucht oder aber ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Die Kombination aus Photovoltaik und Stromspeicher ergibt das höchstmögliche Energiesparpotenzial.

Als Selbstversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine Stromkosten einfach reduzieren. Für die Einspeisung in das regionale Stromnetz wird Ihnen andererseits für jede Kilowattstunde eine zuvor festgelegte Einspeisevergütung gutgeschrieben. So könnten Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage finanzieren oder sogar Renditen erzielen. Aber nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie in thermische Energie umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Heizungsanlage oder aber für die Warmwasserversorgung heranziehen können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Wegberg

Etwa 70 - 90 Prozent der Kosten machen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen aus. Teils beträchtliche Preisdifferenzen ergeben sich außerdem aus vielfältigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von etwa 2000 bis 3000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich daher ein Kostenaufwand im Bereich von 6500 bis 8500,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch etwa 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu happig ist, der kann sich seine eigene Solaranlage in Wegberg mieten. Dazu kommen genauso laufende Kosten. Dies können beispielsweise Reparaturen, Reinigung und auch die Miete eines Einspeisezählers um die 40-80,- € im Jahr sein. Dank diverser Programme, wie im Übrigen dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", stehen gleichfalls Möglichkeiten der Solarförderung bereit, die Sie bei der Anschaffung einer neuen oder der Modernisierung einer bereits existierenden Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass nun seit Jahren die Strompreise sich verteuern, im Unterschied dazu in der gleichen Zeitspanne die Investitionskosten für Solarpanels günstiger werden, macht eine Umstellung auf Sonnenstrom in jedem Fall Sinn.

Die Anschaffungskosten pauschal veranschaulicht:

  • Solarpanels, je nach Anlagengröße ca. 1250 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 230,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Typ, ca. 120 - 170,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 275 - 390,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 160 - 490,- €

  • Montage ca. 170 - 250,- € je kWp

Sämtliche Preise sind als Richtwerte anzusehen, diese sind abhängig von einigen Eckpunkten, wie etwa Größe der Betriebsanlage, Art und Weise der verwendeten Module und regional abweichenden Montagekosten und können deswegen nur geschätzt werden.

Für ein exaktes Preisangebot, das auf Ihre individuellen Begebenheiten zugeschnitten ist, können Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Wegberg erfüllt sein?

Erstmal sollte Ihnen die Immobilie gehören. Als Mieter sind Sie keinesfalls berechtigt, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaikanlage in Wegberg zu errichten.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern oder auch Flachdächern aufmontiert werden. Sonstige Dachformen sind schlichtweg zu gedrungen für herkömmliche Anlagen. Sofern Sie jedes Jahr wenigstens etwa 2.000 - 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist die Anschaffung einer Solaranlage schon interessant.

Im Idealfall wohnen Sie in einem Teil von Deutschland, wo die Sonne häufig und regelmäßig strahlt. Dies ist zum Glück kein zwingendes Kriterium.

Solarförderung in Wegberg: interessante finanzielle Hilfeleistung für Eigenheimbesitzer

Für viele Eigenheimbesitzer macht sich Solarenergie bezahlt, denn schlussendlich gibt es zwei Formen der Unterstützung: auf der einen Seite den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und außerdem die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorab vor der Anschaffung der Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die weithin bekanntere PV-Subvention und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit April 2020 bekommen die Betreiber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Die Montage der jeweiligen PV-Module der Anlage übernimmt ein Elektriker. Der Einspeisezähler misst genau die Energiemenge, die ins öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Ab wann rentiert sich eine Solaranlage

Die nötige Zeit bis Ihre Solaranlage erste Gewinne erzielt, stellt man als sogenannte Amortisationszeit dar. Sie berechnet sich aus den getätigten Investitionen für die Errichtung der Anlage und ihren Einnahmen. Beispielrechnungen weisen nach, dass diese bei Eigenfinanzierung inmitten von 7 und 10 Jahren liegt. Wurde dagegen ein Darlehen aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation umgehend auf im Durchschnitt 13 bis 15 Jahre.

Wie viel kostet Ihr Projekt - Direkt hier Preise vergleichen!

Damit Sie die Preisangebote vergleichen können, erstellen Sie am unkompliziertesten gleich hier eine Anfrage und lassen sich die verschiedenen Alternativen kalkulieren.


Angebote erhalten


Ortsteile: Arsbeck, Beeck, Beeckerheide, Berg, Bischofshütte, Bissen bei Beeck, Bissen, Broich, Brunbeck, Busch, Dalheim-Rödgen, Ellinghoven, Felderhof, Flassenberg, Gerichhausen, Gripekoven, Harbeck, Holtmühle, Holtum, Isengraben, Kehrbusch, Kipshoven, Klinkum, Mehlbusch, Merbeck, Moorshoven, Petersholz, Rath-Anhoven, Rickelrath, Schönhausen, Schwaam, Tetelrath, Tüschenbroich, Uevekoven, Venheyde, Venn, Watern, Wegberg, Wildenrat

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Wegberg

BDS Solarvertrieb
Erkelenzerstrasse 8
41179 Mönchengladbach

Christian Loesch Heizung - Sanitär - Regenerative Energien
Am Wickrather Tor 19
41179 Mönchengladbach

Planville GmbH
Genenderstrasse 95
41812 Erkelenz

Heinrichs Bedachungen
Genender Str. 80
41812 Erkelenz

M. Claßen GmbH
Friedhofstraße 2
41812 Erkelenz

Hubert Goertz Sanitär - Heizung - Solarthermie
Roermonder Straße 13
41812 Erkelenz

Solar Discount Staeger
Brunnenstr. 80
41366 Schwalmtal

Heinz Münten Installation- u. Heizungsbaubetrieb - Solarthermie
Ungerather Kirchweg 3b
41366 Schwalmtal-Waldniel

Mondroch GmbH
Klosterstraße 5
41366 Schwalmtal-Waldniel

HSP Heizung-Sanitär-Partner GmbH
Aachener Str. 101
41812 Erkelenz

Solarfalke
Sankt-Johannes-Straße 142
41849 Wassenberg

EWS Elektro-Werkzeuge-Service LAGE
Mittelstrasse 58
41372 Niederkrüchten

SD Bad + Wärme GmbH - Solarthermie
Erkelenzer Straße 147
41849 Wassenberg

InstaSolar GmbH& Co.KG Photovoltaikanlagenvertrieb
Am Loher Acker 5
41812 Erkelenz

Helmut Rechner Bedachungs-GmbH
Am End 2
41189 Mönchengladbach

SES-Kalka Solar, Heizung, Lüftung u. Sanitärsysteme GmbH
Gewerbestraße Süd 6a
41812 Erkelenz

Erich Grabowski Elektromeister
Wagnerstr. 41
41372 Niederkrüchten

Grabowski Elektrotechnik & Photovoltaik
Wagnerstr. 41
41372 Niederkrüchten

IntraSolar Systems GmbH & Co. KG
Tomper Straße 47
41169 Mönchengladbach

Sanitär- & Heizungstechnik Reiner Schatten - Solaranlagen
Tomper Weg 29
41169 Mönchengladbach

Rönneper Sanitär und Heizung - Solartechnik
Vorster Str. 244
41169 Mönchengladbach

Solarfortis GmbH
Konrad Zuse Ring 17c
41179 Mönchengladbach

KWp Solar GmbH
Dülkener Str. 150
41366 Schwalmtal

ECON SolarWind GmbH
Gewerbestraße Süd 63 
41812  Erkelenz 

Solaranlage in der Nähe: Erkelenz, Niederkrüchten, Hückelhoven, Nettetal, Linnich, Wassenberg