Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlagen in Nettetal - Angebot für Solaranlage erhalten

Solaranlagen in Nettetal

Mit Bezug auf die Energiewende, hin zu der Vermeidung unnötiger Umweltbelastungen durch die Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist EU weit ein Verzicht auf Gas- und Ölheizungsanlagen angebahnt worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Zuschüsse für überholte Heizsysteme beschränkt oder sogar außer Kraft gesetzt und im Umkehrschluss die Indienstnahme umweltfreundlicher Heizungstechnik stärker belohnt. In Anbindung an die erneuerbaren Energien spielt Photovoltaik in Nettetal (41334) eine bedeutsame Rolle.

Solarstrom ist umweltschonend und, im Vergleich zu fossilen Brennstoffen, unbegrenzt. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist viel preiswerter als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Nettetal rechnet sich nicht nur für Neubauten. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine zuvor festgelegte Einspeisevergütung.

Gleich hier Preise für eine Solaranlage in Nettetal vergleichen

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Nettetal - SolarKonstrukt Energiesparsysteme GmbH

SolarKonstrukt Energiesparsysteme GmbH

Ravensstr. 48
41334 Nettetal

Solarfirma in Nettetal - Ansgar Pleunes und Heinrich von Domarus GbR

Ansgar Pleunes und Heinrich von Domarus GbR

Natt 14 a
41334 Nettetal

Solarfirma in Nettetal-Kaldenkirchen - Dammer Bad- und Heizungstechnik GmbH

Dammer Bad- und Heizungstechnik GmbH

Venloer Straße 60
41334 Nettetal-Kaldenkirchen

Solarfirma in Nettetal - Karl Funcke GmbH & Co. KG - Solarthermie & Photovoltaik

Karl Funcke GmbH & Co. KG - Solarthermie & Photovoltaik

Hochstraße 42
41334 Nettetal

Solarfirma in Nettetal - Karl-Heinz Niehaus Installateur- u. Heizungsbaubetrieb

Karl-Heinz Niehaus Installateur- u. Heizungsbaubetrieb

Süchtelner Straße 103
41334 Nettetal

Solarfirma in Nettetal-Lobberich - Martin Funken Installateur- u. Heizungsbauermeister

Martin Funken Installateur- u. Heizungsbauermeister

De-Ball-Straße 15
41334 Nettetal-Lobberich

Solarfirma in Nettetal - MHT Hellwig Kessels GmbH Moderne Heiztechnik

MHT Hellwig Kessels GmbH Moderne Heiztechnik

Wevelinghover Straße 80
41334 Nettetal

Solarfirma in Nettetal - Thomas Liesegang Sanitär-Heizung-Solar

Thomas Liesegang Sanitär-Heizung-Solar

Natt 9 a
41334 Nettetal

Solarfirma in Nettetal-Leuth - Wolfgang Bäumges Installateur u. Heizungsbauerbetrieb

Wolfgang Bäumges Installateur u. Heizungsbauerbetrieb

May 30
41334 Nettetal-Leuth

Solarfirma in Nettetal - A+G Solar Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt)

A+G Solar Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt)

Am Panneschopp 7
41334 Nettetal



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Nettetal (41334) ist die Energiequelle der Zukunft

Anfangs ist es wichtig zu verstehen, wie so eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Hierbei ist die Arbeitsweise in aller Regel identisch, egal ob es sich um ein Einfamilienhaus oder eine gewerbliche Betriebsanlage handelt. Es kann ausschließlich in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, genauer gesagt Gleichstrom, gewandelt. Mithilfe eines Wechselrichters wird dieser im Folgenden in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt direkt in einen Stromspeicher fließen und anschließend verbraucht oder aber ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem passenden Stromspeicher stellen das höchstmögliche Energiesparpotenzial dar.

Als Selbstversorger kann man Anhand des Solarstroms seine monatlichen Stromkosten herabsenken. Für die Einspeisung ins Netz erhalten Sie andererseits pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So haben Sie die Möglichkeit künftig die Anschaffungskosten einer Solaranlage zu finanzieren oder sogar Renditen zu erwirtschaften. Nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie zu Hause für Ihre Heizung und das Warmwasser verwenden können.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Nettetal

So gut wie 70 - 90 Prozent der Kosten machen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen aus. Aber auch beträchtliche Preisdifferenzen ergeben sich außerdem aus unterschiedlichen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Leistungsbedarf von ungefähr 2500 bis 4000 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich daher eine Preisspanne im Bereich von 6500 bis 8500,- € für die Solarmodule.

Obendrein kommen ca. 220,- € je kW für den Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu kostenintensiv ist, der kann seine Solaranlage in Nettetal mieten. Dazu kommen gleichermaßen laufende Kosten. Dies können beispielsweise Reparaturen oder die Miete eines Einspeisezählers sein. Dank verschiedener Förderprogramme, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", ergeben sich ebenfalls Möglichkeiten der Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung einer neuen oder der Sanierung einer existierenden Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass aktuell seit Jahren die Strompreise teurer werden, indes die Anschaffungskosten für Solaranlagen immerzu sinken, macht ein Wechsel zu umweltbewusstem Sonnenstrom auf jeden Fall Sinn.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaik-Anlage im Überblick:

  • Solarmodule, je nach Anlagengröße ca. 1200 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 250,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Fabrikat, ca. 120 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 280 - 360,- € je kWh

  • Leitungen ca. 140 - 390,- €

  • Montage der Anlage ca. 200 - 220,- € je kWp

Sämtliche Preise sind Richtwerte, diese hängen von allerhand Merkmalen, wie etwa Größe der Anlage, Menge der zum Einsatz kommenden Panels oder aber regional variierenden Kosten für den Aufbau ab und können darum nur geschätzt werden.

Für ein exaktes Angebot, was auf Ihre spezifischen Anforderungen ausgerichtet ist, können Sie jetzt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Grundvoraussetzung muss für die Nutzung von Photovoltaik in Nettetal erfüllt sein?

Grundvoraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Denn als Mieter sind Sie durchaus nicht berechtigt, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaikanlage in Nettetal zu errichten.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Satteldach, Pultdach oder auch Flachdach befestigt werden. Einige Dachformen sind schlichtweg nicht vorteilhaft für gebräuchliche Anlagen. Wenn Sie alljährlich ungefähr 2.000 bis 3.000 kW/h Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage bereits schon sinnig.

Bestenfalls wohnen Sie zudem noch in einer Gegend, in der die Sonne regelmäßig scheint. Das ist allerdings kein unvermeidliches Kriterium.

Die Solarförderung in Nettetal: attraktiver Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für etliche Eigenheimbesitzer zahlt sich Solarenergie aus, denn unter dem Strich gibt es zwei Arten von Zuschüssen: einerseits die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und andererseits die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vorab vor dem Kauf der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die allgemein bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit April 2020 erhalten die Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung je Kilowattstunde. Die Montage der jeweiligen Solar-Panels der Anlage übernimmt ein sachkundiger Elektriker. Ein Einspeisezähler misst ganz genau die Energiemenge, die an den örtlichen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Ab wann amortisiert sich Ihre Solaranlage

Den erforderlichen Zeitraum bis Ihre Solaranlage erste Profite abwirft, deklariert man im Allgemeinen als Amortisationszeit. Sie resultiert aus den investierten Beträgen für die Inbetriebnahme der Anlage und den monatlichen Kostenersparnissen. Beispielrechnungen zeigen auf, dass diese bei Eigenfinanzierung inmitten von 7 und ca. 10 Jahren liegt. Wurde hingegen ein Darlehen bei einer Bank aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation locker auf ca. 13 bis 15 Jahre.

Was müssten Sie in Ihre Solaranlage investieren - Gleich hier Preise vergleichen!

Für einen Preisvergleich erstellen Sie am besten gleich hier eine Anfrage und lassen sich unterschiedliche Optionen durchrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Breyell, Hinsbeck, Kaldenkirchen, Leuth, Lobberich, Schaag

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Nettetal

CMS Green Energy GmbH
Am Rennpl. 6a
41334 Nettetal

Felzen Solar
Am Bahndamm 4
41334 Nettetal

Bosswerk GmbH & Co. KG - Volkssolaranlage
Herrenpfad 38
41334 Nettetal

Mein Sonnendach
Leuther Str. 25
41334 Nettetal

Elektro-Anlagen Gebr. H&W Antwerpen
Heinrich-Haanen-Straße 21
41334 Nettetal

Elektro Becker
Ravensstraße 30
41334 Nettetal

Bedachungen Heinz Hexels
Kurze Straße 19
41334 Nettetal

S.H.T Energiesparsysteme - Solaranlagen
Schmaxbruch 41
41334 Nettetal

Gehlen H.W. Heizung Sanitär Solartechnik
Bruckrath 24
41334 Nettetal

Schommer + Holtmanns GmbH & Co. KG
Am Weidenbusch 11
47929 Grefrath

Dominik Martin Shephard und Daniel Shephard GbR
Gewerbepark Wasserwerk 6
47929 Grefrath

Weidenfeld Dachdecker Meisterbetrieb
Dunkerhofstraße 15
47929 Grefrath

Bott Installations GmbH
Heidend 7
41366 Schwalmtal

Norbert Bülter Sanitärinstallation - Solarthermie
Alst 119
41379 Brüggen-Alst

Norbert Bülter MEISTER DER ELEMENTE
Alst 119
41379 Brüggen

Energietechnik Lisges - Photovoltaikanlagen
Alst 122
41379 Brüggen

Frank Mahnert Meisterbetrieb Heizung & Sanitärtechnik
Bleichweg 5 E
47929 Grefrath

Stephan Viethen & Sohn Bedachungen
Felderseite 11 C
41366 Schwalmtal

Lewerenz Energiespartechnik GmbH
Grefrather Straße 63
41749 Viersen

Hubert Kowohl Sanitär-Heizung-Klima GmbH
Grefrather Str. 61
41749 Viersen

Göbel Manfred & Kompagnon Elektrotechnik GmbH
Bleichweg 1
47929 Grefrath

Weber Wärmetechnik
Hartweg 4
41751 Viersen

MR-Sanitär Marc Rieger - Solar
Friedhofsweg 34
47929 Grefrath

Kreiten Sanitär- und Heizungsbau GmbH - Solarthermie
Woutersfeld 6
47929 Grefrath

Horst Walraf Agentur für erneuerbare Energien
Boisheimer Str. 5
41366 Schwalmtal

Horst Walraf Agentur für erneuerbare Energie
Boisheimer Str. 5
41366 Schwalmtal

Rene Kugler Installateur- u. Heizungsbauerbetrieb
Grunewaldstraße 113
47929 Grefrath

Socoflex GmbH
Alst 69
41379 Brüggen

Elektro Thomas Pickers
Holtweg 29
41379 Brüggen

Olaf Tophoven Installateur- u. Heizungsbauerbetrieb
Solferinostraße 39a
41379 Brüggen

W. Th. Heyer GmbH & Co. KG
Holtweg 55-57
41379 Brüggen-Bracht

Profi Heiztechnik SHK GmbH
Holtweg 65
41379 Brüggen

C. Höchst Sanitär & Heizungsbau - Solartechnik
Westgraben 4
41751 Viersen

Solar-Konzept
Höhenstr. 60
41749 Viersen

Solaranlage in der Nähe: Grefrath, Straelen, Brüggen/Niederrhein, Viersen, Niederkrüchten, Wachtendonk