Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Wachtberg - Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Wachtberg

In Anlehnung an die Energiewende, um umweltschädliche CO²-Emissionen durch die Verbrennung fossiler Energiequellen vorzubeugen, ist in ganz Europa ein Verzicht auf Gasthermen und Ölheizungsanlagen angebahnt worden. Fortan werden die Fördermittel für konventionelle Heizanlagen herabgesetzt oder aber außer Kraft gesetzt und des Weiteren die Verwendung umweltfreundlicher Heizsysteme stärker honoriert. Bei den erneuerbaren Energien spielen Photovoltaikanlagen in Wachtberg (53343) eine außerordentliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, im Unterschied zu fossilen Energieträgern, unendlich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaikanlage generiert Solarenergie elektrischen Strom, und das viel preisgünstiger als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Wachtberg rechnet sich längst nicht nur für neu errichtete Häuser. Allein schon durch das optionale Einspeisen von Strom ins öffentliche Netz lassen sich zudem attraktive Einkünfte erwirtschaften.

Hier Preise für eine Solaranlage in Wachtberg vergleichen

Für ein kostenloses und unverbindliches Angebot, können Sie direkt hier Ihre Anfrage erstellen!

Solarfirma in Wachtberg - rhenosolar Energietechnik

rhenosolar Energietechnik

Gimmersdorfer Str. 77
53343 Wachtberg

Solarfirma in Wachtberg - Koch Solar - Beratung für Photovoltaik und Elektromobilität

Koch Solar - Beratung für Photovoltaik und Elektromobilität

Huppenbergstr. 60
53343 Wachtberg

Solarfirma in Wachtberg - Elektro Lellmann

Elektro Lellmann

Konrad-Adenauer-Straße 15
53343 Wachtberg

Solarfirma in Wachtberg - Mengden GmbH & Co.KG - Solar

Mengden GmbH & Co.KG - Solar

Am Rodderberg 17
53343 Wachtberg

Solarfirma in Wachtberg Villip - Bedachungen Patrick Schnitzler GmbH & Co. KG - Solar & Photovoltaik

Bedachungen Patrick Schnitzler GmbH & Co. KG - Solar & Photovoltaik

Gimmersdorfer Str. 17
53343 Wachtberg Villip

Solarfirma in Wachtberg - Jürgen Hamacher GmbH

Jürgen Hamacher GmbH

Siebengebirgsblick 24
53343 Wachtberg

Solarfirma in Wachtberg - Walter Birk + Co. GmbH

Walter Birk + Co. GmbH

Auf dem Kummgraben 6
53343 Wachtberg

Solarfirma in Remagen - Haustechnik Meyer GmbH -   Umwelt- und Solartechnik

Haustechnik Meyer GmbH - Umwelt- und Solartechnik

Amselweg 4
53424 Remagen

Solarfirma in Grafschaft - Heizung-Sanitär-Solaranlagen

Heizung-Sanitär-Solaranlagen

Simmelsgartenstraße 2
53501 Grafschaft

Solarfirma in Grafschaft - BioSol OHG - Solartechnik

BioSol OHG - Solartechnik

Joseph-von-Fraunhofer-Straße 21-23
53501 Grafschaft



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Wachtberg (53343) ist die Heizung der Zukunft

Die Umwandlung von Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie wird als Solarthermie bezeichnet. Die Solaranlage, auch Solarkollektoren genannt, ist die technische Apparatur, die diese Umwandlung absolviert. Sie hat eine positive Energiebilanz, denn sie nutzt Sonnenenergie, die, im Unterschied zur Verbrennung von Kohle oder auch Öl, "umweltbewusst" ist.

Eine Photovoltaikanlage in Wachtberg ist problemlos und gut planbar. Mit einer Solarstromanlage können Sie mühelos Ökostrom produzieren, werden dafür noch belohnt und bräuchten sich in keinster Weise darum zu kümmern. Zusätzliche Stromspeicher als Erweiterung zu Ihrer Photovoltaikanlage ergeben das maximale Energiesparpotenzial und für die nächsten 15-20 Jahre bleiben Sie bei Ihrer Stromnutzung merklich unabhängiger.

Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage in Wachtberg

Mit etwa 70 - 90 Prozent der Kosten schlagen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Zum Teil enorme Preisdifferenzen ergeben sich außerdem aus unterschiedlichen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von etwa 2500 bis 4000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich so eine Preisspanne von 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch um die 220,- € je kW für den Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal separate Kosten. Wem dies zu aufwändig ist, der kann seine Solaranlage in Wachtberg mieten. Hinzu kommen ebenfalls jährliche Betriebskosten. Dies können beispielsweise Reparaturen oder aber die Miete eines Einspeisezählers um die 30-70,- € im Jahr sein. Auf Basis von mehreren Programmen, wie im Übrigen dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen der deutsche Staat gleichermaßen Möglichkeiten der Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer PV-Anlage unterstützen können.

Angesichts der Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise steigen, demgegenüber die Investitionskosten für Solarmodule sinken, ist ein Wechsel zu umweltschonendem Solarstrom ganz bestimmt sinnvoll.

Zusammenfassung über die Kosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarpanels, je nach Anlagengröße ca. 1350 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 200,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Bauart, ca. 120 - 180,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn gewünscht, ca. 270 - 360,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 120 - 470,- €

  • Montagekosten ca. 200 - 220,- € je kWp

Alle angegebenen Preise sind Richtwerte, diese sind abhängig von einigen Gesichtspunkten, wie zum Beispiel Größe der Anlage, Art der verbauten Module oder regional abweichenden Montagekosten und können demnach nur geschätzt werden.

Für ein exaktes Kostenangebot, welches auf Ihre persönlichen Wünsche ausgerichtet ist, können Sie direkt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Grundvoraussetzung muss für die Verwendung von Photovoltaik in Wachtberg erfüllt sein?

Erstmal sollte Ihnen die Immobilie gehören. Nämlich als Mieter sind Sie keineswegs berechtigt, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Wachtberg aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern oder aber Flachdächern montiert werden. Einige Dachformen sind einfach nicht groß genug für herkömmliche Anlagen. Sofern Sie jährlich wenigstens zwischen 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage durchaus sinnvoll.

Im Idealfall leben Sie auch noch in einer Region, in der die Sonne ziemlich gleichmäßig erstrahlt. Dies ist rein technisch keine dringende Notwendigkeit.

Solarförderung in Wachtberg: ansprechender Zuschuss für Hauseigentümer

Für etliche Eigenheimbesitzer ist Solarenergie lohnenswert, denn unter dem Strich gibt es zwei Formen von Subventionen: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss im Vorfeld vor dem Kauf der PV-Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die allgemein bekanntere Solar-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit April 2020 bekommt der Betreiber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Die Montage der separaten PV-Module der Anlage übernimmt ein Elektriker. Ein Einspeisezähler misst im Detail die Energiemenge, die an den örtlichen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Durchschnittlicher Amortisationszeitraum

Den nötigen Zeitraum bis Ihre Solaranlage erste Gewinne erzielt, stellt man allgemeingültig als Amortisationszeit dar. Sie resultiert ferner aus den finanziellen Aufwendungen für die Inbetriebnahme der Anlage und ihrem Ertrag. Beispielrechnungen zeigen, dass diese bei Eigenfinanzierung im Bereich von 7 und 10 Jahren liegt. Wurde wiederum ein Kredit bei einer Bank aufgenommen, so verlängerte sich die Amortisation locker auf durchschnittlich ca. 13 bis 15 Jahre.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Anlage einsparen - Ganz einfach hier Angebot erhalten!

Um die Preise vergleichen zu können, fertigen Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Optionen kalkulieren.


Angebote erhalten


Gemeindegliederung: Adendorf, Arzdorf, Berkum, Fritzdorf, Gimmersdorf, Holzem, Ließem, Niederbachem, Oberbachem, Pech, Villip, Werthhoven, Züllighoven

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Wachtberg

SH Kunststoff-Lüftungs- & Umwelttechnik GmbH
Im Unteren Maarfeld 32
53619 Rheinbreitbach

Bedachung Stephan Homey
August-Leppert-Str. 75
53604 Bad Honnef

Ulrich Cabione Dachdeckermeister - Solarenergieanlagen
Maarweg 34
53619 Rheinbreitbach

H. Sroke GmbH Sanitär + Heizungstechnik - Solarthermie
Löwenburgstraße 6c
53604 Bad Honnef-Bad Godesberg

Wolf Elektrotechnik
Drieschweg 28
53604 Bad Honnef

Elektro Jäger & Nemitz GbR
Drieschweg 13B
53604 Bad Honnef

Markus Ahrends Energiesysteme
Josefstr. 29
53619 Rheinbreitbach

Bühne GmbH Sanitär - Heizbau
Drieschweg 38
53604 Bad Honnef

TGA Robert Klitzke Heizung - Sanitär - Solarthermie & Photovoltaik
Breslauer Straße 170
53340 Meckenheim

Haustechnik Kappels, Heizung, Sanitär, Solar
Kreuzweidenstraße 3
53604 Bad Honnef

Sunance GmbH
Auf Plattborn 4
53424 Remagen

Solarbau Bonn
Roonstraße 6A
53175 Bonn

Mario Busenbender Sanitär - Heizung
Beueler Straße 12b
53604 Bad Honnef

bonSolar Energietechnik GmbH
Am Buchebonne 4
53604 Bad Honnef

Franz Jacobi e.K.
Bahnhofstrasse 53
53639 Königswinter

Bremer und Saal Sanitär - Heizung - Solarthermie
Schmerbachweg 2
53604 Bad Honnef

Firma Großgebauer Solarsysteme
Im Jagdfeld 39
53125 Bonn

Dirk Ramachers Heizung - Sanitär
Uhlandstraße 6
53340 Meckenheim

Haustechnik Reiff GmbH
Lüftelbergerstrasse 36
53340 Meckenheim

Klima24
Niersteiner Straße. 13
53175 Bonn

E.ON Kundencenter
Glockengasse 1
53340 Meckenheim

Ludger Meckelholt Elektroinstallationen
Am Wiesenpfad 11
53340 Meckenheim

Solaranlage in der Nähe: Grafschaft, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Rheinbreitbach, Königswinter, Unkel, Bad Honnef