Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlagen in Bad Neuenahr-Ahrweiler - Hier Angebot für eine Solarstromanlage erhalten

Solaranlagen in Bad Neuenahr-Ahrweiler

In Folge der Energiewende, hin zur Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen im Zuge der Verbrennung fossiler Energiequellen, ist EU weit ein Verbot von Gas- und Ölheizungen besiegelt worden. Von nun an werden die Zuschüsse für überholte Heizsysteme beschränkt beziehungsweise außer Kraft gesetzt und andererseits die Verwendung umweltbewusster Heizsysteme stärker honoriert. Bei den regenerativen Energien spielen Photovoltaikanlagen in Bad Neuenahr-Ahrweiler (53474) eine bedeutsame Rolle.

Solarstrom ist umweltschonend und, anders als fossile Brennstoffe, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist weit günstiger als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Bad Neuenahr-Ahrweiler rentiert sich keineswegs nur für neu errichtete Häuser. Vor dem Hintergrund der Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz lassen sich obendrein attraktive Renditen erwirtschaften.

Jetzt Preise für eine neue Solaranlage in Bad Neuenahr-Ahrweiler erhalten

Für einen kostenfreien und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie unmittelbar hier Ihre Anfrage erstellen!

Solarfirma in Bad Neuenahr-Ahrweiler - E.ON Kundencenter - Solar-Lösungen

E.ON Kundencenter - Solar-Lösungen

Hauptstr. 113
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Solarfirma in Bad Neuenahr-Ahrweiler - Solarstrom Ahrweiler GmbH

Solarstrom Ahrweiler GmbH

Wilhelmstraße 24-30
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Solarfirma in Bad Neuenahr-Ahrweiler - S+H Solar UG (haftungsbeschränkt)

S+H Solar UG (haftungsbeschränkt)

Grüner Weg 2A
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Solarfirma in Grafschaft - BioSol OHG - Solartechnik

BioSol OHG - Solartechnik

Joseph-von-Fraunhofer-Straße 21-23
53501 Grafschaft

Solarfirma in Grafschaft - Heizung-Sanitär-Solaranlagen

Heizung-Sanitär-Solaranlagen

Simmelsgartenstraße 2
53501 Grafschaft

Solarfirma in Remagen - Sunance GmbH

Sunance GmbH

Auf Plattborn 4
53424 Remagen

Solarfirma in Remagen - Haustechnik Meyer GmbH -   Umwelt- und Solartechnik

Haustechnik Meyer GmbH - Umwelt- und Solartechnik

Amselweg 4
53424 Remagen

Solarfirma in Remagen - EVM - Energieversorgung Mittelrhein AG - Solaranlage zur Miete

EVM - Energieversorgung Mittelrhein AG - Solaranlage zur Miete

Platz an der Alten Post 2
53424 Remagen

Solarfirma in Remagen - PK-Elektro GbR Meisterbetrieb

PK-Elektro GbR Meisterbetrieb

Marktstraße 97
53424 Remagen

Solarfirma in Remagen - Solarität GmbH

Solarität GmbH

Am Schwalbenberg 4
53424 Remagen



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Bad Neuenahr-Ahrweiler (53474) sorgt für eine positive Ökobilanz

Anfänglich ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie so eine Solaranlage funktioniert. Dabei ist das Verfahren meist gleich, egal ob es sich hier um ein Eigenheim oder um industrielle Solartechnik handelt. Es wird einzig in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, genauer gesagt Gleichstrom, gewandelt. Mittels eines Wechselrichters wird dieser im Anschluss in Wechselstrom umgewandelt, der nun direkt in einen Stromspeicher fließen und nachher verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit einem geeigneten Stromspeicher ergeben das größtmögliche Energiesparpotenzial.

Durch den Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre fortlaufenden Stromkosten unmittelbar herabsenken. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen demgegenüber für jede Kilowattstunde eine Einspeisevergütung gutgeschrieben. So haben Sie die Option künftig die Anschaffungskosten der Solaranlage zu refinanzieren oder gleichfalls auch Einkünfte zu erwirtschaften. Nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie Daheim für die Beheizung der Wohnräume oder aber für die Warmwasserversorgung heranziehen können.

Kosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mit circa 75 - 85 Prozent der Kosten schlagen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Auch beträchtliche Preisspannen ergeben sich aus verschiedenen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ca. 2000 bis 3000 kWh pro Jahr, ergibt sich demnach ein Investitionsaufwand von 6500 bis 8500,- € für die Solarpanels.

Obendrein kommen noch um die 200,- € je kW für den Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal separate Kosten. Wem das zu aufwändig ist, der kann sich seine eigene Solaranlage in Bad Neuenahr-Ahrweiler mieten. Obendrein kommen gleichfalls alljährliche Betriebskosten. Dies können etwa Reparaturen oder aber die Miete eines Einspeisezählers sein. Auf Basis von verschiedenen Programmen, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", ergeben sich auch Möglichkeiten zur Solarförderung, die Sie beim Kauf oder Miete einer neuen Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass derzeit seit Jahren die Strompreise erhöht werden, im Gegensatz dazu in der gleichen Zeitspanne die Investitionskosten für Solarpanels erschwinglicher werden, macht eine Neuausrichtung auf umweltbewusstem Solarstrom auf jeden Fall Sinn.

Preise für die Anschaffung einer Photovoltaikanlage in der Zusammenfassung:

  • Solarpanels ca. 1350 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 230,- € je kW

  • Montagesystem, je nach Machart, ca. 100 - 160,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn erwünscht, ca. 280 - 360,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 150 - 390,- €

  • Montagekosten ca. 190 - 240,- € je kWp

Alle angegebenen Kosten sind als Richtwerte anzusehen, diese sind abhängig von allerhand Eckpunkten, wie Größe der Anlage, Art der zum Einsatz kommenden Module und regional abweichenden Montagekosten und können darum nur geschätzt werden.

Für ein ausführliches Kostenangebot, welches auf Ihre entsprechenden Anforderungen angepasst ist, können Sie gleich hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Vorbedingung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Bad Neuenahr-Ahrweiler erfüllt sein?

Erst einmal müssen Sie Eigentümer der Immobilie sein. Da Sie bekannter Weise als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu errichten.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern und auch Flachdächern installiert werden. Manche Dachformen sind schlicht zu gedrungen für herkömmliche Anlagen. Wenn Sie alljährlich wenigstens 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist die Investition in eine Solaranlage bereits schon angebracht.

Unter idealen Umständen wohnen Sie zudem noch in einem Gebiet, wo die Sonne häufig und regelmäßig erstrahlt. Dies ist jedoch keine wesentliche Bedingung.

Solarförderung in Bad Neuenahr-Ahrweiler: interessanter Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für etliche Hauseigentümer ist Solarenergie lohnenswert, denn unterm Strich gibt es zwei Formen der Unterstützung: zum einen die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und andererseits die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vorab vor dem Kauf der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die prominentere Solar-Subvention und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit April 2020 erhalten die Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Die Montage der jeweiligen Solar-Module der Anlage übernimmt ein erfahrener Elektriker. Ein Einspeisezähler misst präzise die Energiemenge, die ins öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Beispielrechnung: Amortisationszeit

Die notwendige Zeitspanne bis Ihre Solaranlage erste Profite einfährt, benennt man gängiger Weise als Amortisationszeit. Sie resultiert ferner aus den angefallenden Kosten für die Errichtung der Anlage und den Einnahmen. Musterrechnungen beweisen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis 10 Jahren liegt. Wurde hingegen ein Kredit aufgenommen, so weitete sich die Amortisation schnell auf 13 bis 15 Jahre aus.

Was würde Ihr Projekt kosten - Ganz einfach hier Angebot erhalten!

Damit Sie optimal die Preisangebote vergleichen können, erstellen Sie am einfachsten gleich hier eine Anfrage und lassen sich die verschiedenen Möglichkeiten durchrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile und naheliegende Gemeinden: Ahrweiler, Bachem (53474) (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Bad Neuenahr, Beul, Hemmessen, Wadenheim, Gimmigen, Heimersheim (53474) (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Ehlingen, Heppingen, Kirchdaun, Lohrsdorf, Green (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Ramersbach, Walporzheim, Marienthal (Ahr), Altenahr (53505), Altenburg, Kreuzberg (Ahr), Reimerzhoven, Ahrbrück (53506), Brück (Ahr), Pützfeld, Berg (53505) (bei Ahrweiler), Freisheim, Krälingen, Häselingen, Vellen und Vischel (Berg), Dernau (53507), Marienthal (Ahr), Heckenbach (53506), Beilstein, Blasweiler, Cassel, Frankenau, Fronrath, Niederheckenbach, Oberheckenbach und Watzel, Hönningen (53506), Liers, Kalenborn (53505) (bei Altenahr), Kesseling, Kirchsahr, Lind (53506) (bei Altenahr), Obliers, Plittersdorf, Laubachshof, Mayschoß (53508), Laach (Mayschoß), Rech (53506)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Bad Neuenahr-Ahrweiler

Elektro Wester GmbH
Lilienthalstr. 12
53424 Remagen

E.ON EnergieMobil - Solar-Lösungen
Goethestr. 7
53424 Remagen

Krahe Sanitär & Heizung - Solartechnik
Alexander-von-Humboldt-Str. 10
53424 Remagen

ZEWOTHERM Heating GmbH - ZEWO Solar
Konrad-Zuse-Ring 34-41
53424 Remagen

KAPA Gebäudeautomation GmbH Solaranlagentechnik
Mühlengasse 2
53505 Altenahr

Glas- und Gebäudereinigung Drolshagen - Photovoltaik-Reinigung
Dürenbacher Str. 34
56651 Oberdürenbach

Jürgen Hamacher GmbH
Siebengebirgsblick 24
53343 Wachtberg

TGA Robert Klitzke Heizung - Sanitär - Solarthermie & Photovoltaik
Breslauer Straße 170
53340 Meckenheim

rhenosolar Energietechnik
Gimmersdorfer Str. 77
53343 Wachtberg

Walter Birk + Co. GmbH
Auf dem Kummgraben 6
53343 Wachtberg

Bedachungen Patrick Schnitzler GmbH & Co. KG - Solar & Photovoltaik
Gimmersdorfer Str. 17
53343 Wachtberg Villip

Elektrotechnik Schwerter GmbH
Sandkauler Weg 54
53489 Sinzig

E.ON Kundencenter
Glockengasse 1
53340 Meckenheim

Dirk Ramachers Heizung - Sanitär
Uhlandstraße 6
53340 Meckenheim

Ulrich Cabione Dachdeckermeister - Solarenergieanlagen
Maarweg 34
53619 Rheinbreitbach

Markus Ahrends Energiesysteme
Josefstr. 29
53619 Rheinbreitbach

SH Kunststoff-Lüftungs- & Umwelttechnik GmbH
Im Unteren Maarfeld 32
53619 Rheinbreitbach

Marc Bredenfeld Elektroinstallationen
Wormersdorferstr 25
53359 Rheinbach

Solaranlage in der Nähe: Grafschaft, Wachtberg, Sinzig, Remagen, Unkel, Meckenheim/Rhein