Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlagen in Triptis - Angebot für Solaranlage gleich hier einholen

Solaranlagen in Triptis

In Anlehnung an die Energiewende, hin zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen hinsichtlich der Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in ganz Europa ein Verzicht auf Gasthermen und Ölheizungen besiegelt worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Subventionen für veraltete Heizanlagen eingegrenzt oder auch gestoppt und des Weiteren der Einsatz umweltschonender Heizungstechnik weitreichender belohnt. Bei den erneuerbaren Energien spielen Photovoltaikanlagen in Triptis (07819) eine enorme Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, im Vergleich zu fossilen Brennstoffen, unendlich. In Verknüpfung mit einer Photovoltaik-Anlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das viel kostengünstiger als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Triptis rentiert sich längst nicht nur für neu errichtete Häuser. Allein schon durch das Einspeisen von Strom ins öffentliche Netz lassen sich ferner interessante Renditen erzielen.

Gleich hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Triptis einholen

Für ein kostenfreies und unverbindliches Angebot, können Sie gleich hier Ihre Anfrage erstellen!

Solarfirma in Auma-Weidatal - Heiko Meisegeier Heizung Sanitär Solar

Heiko Meisegeier Heizung Sanitär Solar

Freybergstr. 10
07955 Auma-Weidatal

Solarfirma in Triptis - B. Chroszielewski Heizung - Sanitär - Solar - Photovoltaik

B. Chroszielewski Heizung - Sanitär - Solar - Photovoltaik

Straße der Deutschen Einheit 12
07819 Triptis

Solarfirma in Dreitzsch - Heizung-Sanitär-Solar-Gas Achim Lindner

Heizung-Sanitär-Solar-Gas Achim Lindner

Zur Rothspitze 1
07819 Dreitzsch

Solarfirma in Linda - Elektro Oertel - Solaranlagen

Elektro Oertel - Solaranlagen

Kleina 12
07819 Linda

Solarfirma in Münchenbernsdorf - Elektro Reinhardt

Elektro Reinhardt

Karl-Marx-Platz 11
07589 Münchenbernsdorf

Solarfirma in Münchenbernsdorf - Günther Romeo Heizung - Sanitär - alternative Energien

Günther Romeo Heizung - Sanitär - alternative Energien

Hinter der Mauer 7
07589 Münchenbernsdorf

Solarfirma in Eineborn - Solarzentrum Thüringen

Solarzentrum Thüringen

Dorfstr.71
07646 Eineborn

Solarfirma in Dreba - Ingo Schindler Sanitärinstallation & Heizungsbau - Solarthermie

Ingo Schindler Sanitärinstallation & Heizungsbau - Solarthermie

Ortsstraße 58
07806 Dreba

Solarfirma in Neustadt a.d. Orla - Andreas Eismann Heizung - Sanitär - Solarthermie & Photovoltaik

Andreas Eismann Heizung - Sanitär - Solarthermie & Photovoltaik

Im Dorf 3
07806 Neustadt a.d. Orla

Solarfirma in Zeulenroda – Triebes - Elektro-Pönicke GmbH

Elektro-Pönicke GmbH

Adolph-Herbst-Str. 12
07950 Zeulenroda – Triebes



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit einer Solaranlage in Triptis (07819) Energiekosten sparen

Zuerst ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Hierbei ist das Verfahren zumeist einheitlich, es gibt dabei keinen Unterschied ob es sich hier um ein Wohnhaus oder um kommerzielle Solartechnik handelt. Es wird lediglich in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, beziehungsweise Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser dann in Wechselstrom umgewandelt, der nun einfach in einen Stromspeicher fließen und später verbraucht oder auch ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit einem entsprechenden Stromspeicher holen das höchstmögliche Energiesparpotenzial heraus.

Als Selbstversorger kann man Anhand des Solarstroms seine Stromkosten geradewegs herabsenken. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen demgegenüber für jede Kilowattstunde eine Einspeisevergütung gutgeschrieben. So können Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage finanzieren oder nicht zuletzt auch Einnahmen erwirtschaften. Allerdings nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie in Wärme umwandelt, die Sie zu Hause für die Beheizung der Wohnbereiche oder für die Warmwasserversorgung verwenden können.

Kosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Triptis

Geschätzte 70 - 85 Prozent der Kosten verursachen schon die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen. Ebenfalls beträchtliche Preisspannen ergeben sich aus vielfältigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Bestandteile der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ca. 2000 bis 3000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich demnach ein Kostenaufwand im Bereich von 6500 bis 8500,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen noch etwa 220,- € je kW für den Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal separate Kosten. Wem das zu happig ist, der kann seine Solaranlage in Triptis mieten. Hinzu kommen aber auch jährliche Betriebskosten. Das können beispielsweise Reparaturen und auch die Miete eines Einspeisezählers sein. Durch verschiedene Programme, wie beispielweise dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen der deutsche Staat gleichwohl Gelegenheiten der Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer neuen PV-Anlage unterstützen können.

Angesichts der Tatsache, dass seit mehreren Jahren die Strompreise beträchtlich zugenommen haben, demgegenüber im selben Zeitraum die Investitionskosten für Solarmodule erschwinglicher werden, macht eine Umstellung auf Solarstrom auf jeden Fall Sinn.

Preise für die Investition in eine Photovoltaik-Anlage in der Zusammenfassung:

  • Solarmodule, abhängig von der Größe ca. 1350 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 210,- € je kW

  • Montagesystem ca. 140 - 200,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn gewünscht, ca. 270 - 360,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 140 - 390,- €

  • Montagekosten ca. 190 - 230,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind als Richtwerte zu sehen, diese sind abhängig von allerhand Merkmalen, wie Größe der Betriebsanlage, Art der zum Einsatz kommenden Panels oder auch regional abweichenden Kosten für die Montage und können aus diesem Grund nur geschätzt werden.

Für ein spezielles Kostenangebot, was auf Ihre Ansprüche ausgerichtet ist, können Sie gleich hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingungen müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Triptis erfüllt sein?

Grundvoraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Da Sie als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaikanlage in Triptis aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Flachdächern, Pultdächern und Satteldächern installiert werden. Manche Dachformen sind einfach nicht groß genug für klassische Anlagen. Wenn Sie jährlich wenigstens zwischen 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist die Anschaffung einer Solaranlage sehr wohl vernünftig.

Unter idealen Umständen wohnen Sie auch in einem Gebiet von Deutschland, wo die Sonne häufig erscheint. Das ist aus technischer Sichtweise keine unvermeidliche Bedingung.

Solarförderung in Triptis: ansehnliche Unterstützung für Eigenheimbesitzer

Für etliche Hausbesitzer zahlt sich Solarstrom aus, denn schlussendlich gibt es zwei Formen der Förderung: die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vorweg vor der Anschaffung der Solaranlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die weithin bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit April 2020 bekommen die Besitzer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung für jede Kilowattstunde. Die Installation der einzelnen Solar-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder auch einer versierten Dachdeckerfirma. Der Einspeisezähler misst präzise die Energiemenge, die in das lokale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Normaler Amortisationszeitraum

Den erforderlichen Zeitabschnitt bis Ihre Solaranlage erste Gewinne einbringt, bezeichnet man im Allgemeinen als Amortisationszeit. Sie ergibt sich aus den finanziellen Aufwendungen für die Errichtung der Anlage und ihrem Ertrag. Beispielrechnungen bestätigen, dass diese bei Eigenfinanzierung zwischen 7 und ca. 10 Jahren liegt. Wird im Gegensatz dazu ein Kredit aufgenommen, so verlängerte sich die Amortisation locker auf 13 bis 15 Jahre.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Anlage einsparen - Direkt hier Preise erhalten!

Damit Sie die Preise vergleichen können, erstellen Sie am einfachsten gleich hier eine unverbindliche Anfrage und lassen sich unterschiedliche Möglichkeiten berechnen.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Oberpöllnitz, Döblitz (07819) (Triptis), Hasla, Schönborn (Triptis), Ottmannsdorf, Pillingsdorf/Burkersdorf, Mühlpöllnitz, Buchpöllnitz, Steinpöllnitz, Dreitzsch (07819), Geroda (07819) (Thüringen), Geheege (Geroda), Wittchenstein, Lemnitz (07819), Leubsdorf (Lemnitz), Miesitz, Mittelpöllnitz, Rosendorf (Thüringen), Schmieritz, Tömmelsdorf

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Triptis

Dörtendorf Solar UG (haftungsbeschränkt)
Adolph-Herbst-Straße 12
07950 Zeulenroda-Triebes

SP-Solar-Pößneck GmbH
Rodaer Str. 25
07646 Lippersdorf-Erdmannsdorf

Sonnenstrom GmbH
Rodaer Str. 25
07646 Lippersdorf-Erdmannsdorf

Puchelt & Fischer GmbH
Geraer Str. 50
07950 Triebes

Horst Lochmann Heizungsmodernisierung - Solarthermie
Bergstraße 5
07937 Zeulenroda-Triebes

Heizungsbau Hagedorn Heizungsbau-Öl-Gas-Solar
Hauptstr. 70
07937 Langenwolschendorf

Heizung-Sanitär-Solar Christian Baum
Hauptstraße 68
07937 Langenwolschendorf

RALU GmbH
Friedrich – Ebert – Str. 37
07937 Zeulenroda – Triebes

HSE Weida GmbH - Solarthermie
Am Schafberge 11
07570 Weida

MESSNER VERSORGUNGSTECHNIK GmbH
Am Schafberge 3
07570 Weida

SeMoRing Heizung & Solar GmbH
Reichenfelser Str. 6A
07958 Hohenleuben

PEM-energy GmbH
Ortsstraße 21
07381 Oppurg OT Kolba

Bolz Heizungsbau-GmbH
Werner-Seelenbinder-Str. 66 a
07629 St. Gangloff

Heizungsbau Rückwardt R & U
Florian-Geyer-Siedlung 12
07907 Oettersdorf

Heizungsbau Schröter
Teichwitz 6
07570 Teichwitz

ALPHA-ELEKTRO GmbH
Breiter Weg 56
07646 Stadtroda

Mittig GmbH
Am Geiersbühl 22
07907 Schleiz

Rosch GbR - Solarthermie
Kahlaer Straße 29
07768 Hummelshain

Solaranlage in der Nähe: Neustadt a.d. Orla, Münchenbernsdorf, Hermsdorf/Thüringen, Bad Klosterlausnitz, Kraftsdorf, Zeulenroda-Triebes