Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Swisttal - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Swisttal

Mit Bezug auf die Energiewende, um umweltschädliche CO²-Belastungen durch die Verbrennung fossiler Energiequellen eindämmen, ist EU weit ein Verzicht auf Gas- und Ölthermen beschlossen worden. Seither werden die Fördermittel für althergebrachte Heizsysteme gekürzt bzw. außer Kraft gesetzt und zudem die Verwendung umweltfreundlicher Heizsysteme deutlicher belohnt. Unter den regenerativen Energien spielt Photovoltaik in Swisttal (53913) eine beachtliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, im Unterschied zu fossilen Brennstoffen, unendlich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaikanlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das viel preiswerter als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Swisttal lohnt sich in keinster Weise nur für Neubauten. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, bei der Einspeisung in das öffentliche Netz, eine zuvor vereinbarte Einspeisevergütung.

Hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Swisttal einholen

Für einen kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie gleich hier Ihre Anfrage stellen!

Solarfirma in Swisttal - BPMS Solar

BPMS Solar

Alte Heerstraße 19
53913 Swisttal

Solarfirma in Swisttal - Elektrotechnik Rodriguez

Elektrotechnik Rodriguez

Hochkirchstraße 2
53913 Swisttal

Solarfirma in Swisttal - Wolff Elektrotechnik GmbH

Wolff Elektrotechnik GmbH

Breniger Straße 12
53913 Swisttal

Solarfirma in Swisttal-Heimerzheim - Bernd Floss Installateur- und Heizungsbaumeister

Bernd Floss Installateur- und Heizungsbaumeister

Weststr. 32
53913 Swisttal-Heimerzheim

Solarfirma in Swisttal - VE Solaranlagen Verwaltungs-GmbH

VE Solaranlagen Verwaltungs-GmbH

Schillerstr. 65
53913 Swisttal

Solarfirma in Rheinbach - Fischer Elektroanlagen GmbH Alarm- u. Sicherheitstechnik

Fischer Elektroanlagen GmbH Alarm- u. Sicherheitstechnik

Industriestr. 37
53359 Rheinbach

Solarfirma in Rheinbach - Karl-Heinz Jansen Heizungsbau

Karl-Heinz Jansen Heizungsbau

Industriestraße 34A
53359 Rheinbach

Solarfirma in Rheinbach - Soletus GmbH

Soletus GmbH

Marie-Curie-Str. 5
53359 Rheinbach

Solarfirma in Rheinbach - Rheinbacher Heizungstechnik GmbH

Rheinbacher Heizungstechnik GmbH

Industriestraße 21
53359 Rheinbach

Solarfirma in Rheinbach - Harald Schneider GmbH Solarenergie

Harald Schneider GmbH Solarenergie

Marie-Curie-Straße 24
53359 Rheinbach



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Swisttal (53913) ist die Energiequelle der Zukunft

Anfänglich ist es wichtig zu wissen, wie so eine Solaranlage funktioniert. Hierbei ist die Technik meist einheitlich, egal ob es sich hier um ein Eigenheim oder eine industrielle Betriebsanlage handelt. Es wird nur in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser darauffolgend in Wechselstrom umgewandelt, der nun direkt in einen Stromspeicher fließen und später verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit einem entsprechenden Stromspeicher stellen das maximale Energiesparpotenzial dar.

Als Selbstversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine monatlichen Stromkosten problemlos reduzieren. Für die Einspeisung in das regionale Stromnetz bekommen Sie demgegenüber für jede Kilowattstunde eine vereinbarte Einspeisevergütung. So haben Sie die Möglichkeit künftig die Investitionskosten Ihrer Solaranlage zu finanzieren oder nicht zuletzt auch Einkünfte zu erwirtschaften. Jedoch nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie zu Hause für Ihre Heizung oder auch das Warmwasser nutzen können.

Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage in Swisttal

Schätzungsweise 75 - 85 Prozent der Kosten bewirken bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen. Stellenweise beträchtliche Preisdifferenzen stammen aus verschiedenartigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von ungefähr 2000 bis 3500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich so ein Investitionsaufwand zwischen 6500 bis 8500,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen noch rund 210,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu teuer ist, der kann seine eigene Solaranlage in Swisttal mieten. Obendrein kommen ebenso laufende Kosten. Das können beispielsweise Reparaturen, Reinigung der Module oder die Miete des Einspeisezählers sein. Im Bezug auf verschiedene Förderprogramme, wie im Übrigen dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", stellt Ihnen der Staat ebenfalls Möglichkeiten der Solarförderung zur Seite, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass schon seit zig Jahren die Strompreise ständig steigen, im Gegensatz dazu in der gleichen Zeitspanne die Anschaffungskosten für Solarmodule immerzu sinken, ist ein Wechsel zu Solarstrom allemal sinnvoll.

Preise für die Anschaffung einer Photovoltaikanlage als Übersicht:

  • Solarpanels, je nach Größe ca. 1300 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 210,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Fabrikat, ca. 140 - 190,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 300 - 380,- € je kWh

  • Kabel ca. 140 - 350,- €

  • Montagekosten ca. 170 - 230,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind als Richtwerte zu sehen, diese sind abhängig von einigen Gesichtspunkten, wie zum Beispiel Größenordnung der Betriebsanlage, Art und Weise der zum Einsatz kommenden Panels und auch regional schwankenden Preisen für die Montage und können somit nur geschätzt werden.

Für ein genaues Kostenangebot, das auf Ihre individuellen Wünsche angepasst ist, können Sie direkt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Kriterien müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Swisttal erfüllt sein?

Zunächst müssen Sie Eigentümer der Immobilie sein. Als Mieter sind Sie durchaus nicht befugt, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaik-Anlage in Swisttal aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Satteldach, Pultdach oder auch Flachdach installiert werden. Manche Dachformen sind einfach zu gedrungen für herkömmliche Anlagen. Sofern Sie pro Jahr mindestens 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage bereits interessant.

Bestenfalls wohnen Sie auch in einer Gegend, in der die Sonne häufig und regelmäßig scheint. Das ist gottlob kein zwangsläufiges Kriterium.

Die Solarförderung in Swisttal: attraktive finanzielle Zulage für Hauseigentümer

Für etliche Eigenheimbesitzer ist Solarenergie lohnenswert, weil es gibt zwei Arten von Zuschüssen: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vor dem Kauf der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die weithin bekanntere Solar-Förderung und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit April 2020 erhalten die Eigentümer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Den Aufbau der einzelnen PV-Module der Anlage übernimmt ein fachkundiger Elektriker. Ein Einspeisezähler misst im Detail die Energiemenge, die in das öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

Solarstromanlage: umweltfreundlich Strom erzeugen

Bei der Umwandlung von Solarenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie besitzen also eine absolut emissionsfreie Stromerzeugungsanlage. Jedes einzelne PV-Modul erzeugt bei weitem mehr Energie, als für seine Herstellung aufgebracht wurde. Mit einer Solaranlage und dem empfohlenen Stromspeicher verkleinern Sie bis zu 80 % Ihrer gewöhnlichen Stromkosten.

Dadurch machen Sie sich freier vom örtlichen Stromversorger und den vorhersehbaren Preiserhöhungen. Bei der Wahl Ihrer Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Swisttal unterstützen wir Sie gerne. Erstellen Sie gleich hier einfach eine Anfrage. Unser Angebot ist völlig unverbindlich und kostenfrei.


Angebote erhalten


Ortsteile: Heimerzheim, Odendorf, Buschhoven, Morenhoven, Miel, Ollheim, Ludendorf, Dünstekoven, Straßfeld, Essig (Swisttal)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Swisttal

Gebrüder Hermanns Heizungs- u. Sanitärbau GmbH
Schornbuschstr. 23
53881 Euskirchen

Rösler - Energieberatung
Heeg 13
53359 Rheinbach

Galvez Haustechnik
Swistbach 10
53359 Rheinbach

Löhndorf Haustechnik - Solarthermie
Kleine Heeg 26
53359 Rheinbach

PSV Solarengergie Serviececenter
Willi-Graf-Str. 88
53881 Euskirchen

Solarzentrum Rheinland GmbH
Willi-Graf-Str. 88
53881 Euskirchen

BML Solar GmbH
Weilerweg 50
53359 Rheinbach

e-regio GmbH & Co. KG
Rheinbacher Weg 10
53881 Euskirchen

Wolfgang Wendt Umwelt und Solartechnik
Lüfthildisgäßchen 21
53340 Meckenheim

Solartechnik Dick
Amundsenstraße 110
53881 Euskirchen

werner esser gmbh meisterbetrieb für elektrotechnik & sonnenkraftwerke
Christian-Schäfer-Str. 26
53881 Euskirchen

Michael Schmidt Sanitär- & Heizungstechnik GmbH
Werner-von-Siemens-Str.21
53340 Meckenheim / Rhein

Hans Fischer GmbH sanitär heizung energie
Werner-von-Siemens-Straße 39
53340 Meckenheim

BADesign Thomas Schmitz GmbH & Co.KG - Solartechnik
Carl-Benz-Straße 30
53879 Euskirchen

W. Klemmer & Söhne Sanitär GmbH - Solarthermie
Raiffeisenstraße 45
53347 Alfter

Adrian Dunkelberg Sanitär - Heizung - Solarthermie
Mühlgrabenstraße 27
53340 Meckenheim

Pohl Service GmbH - Reinigung von Solaranlagen
AM Hambuch 18
53340 Meckenheim

Oliver Oepen GmbH
Felix-Wankel-Straße 23
53881 Euskirchen

Binner GmbH & Co. KG
Felix-Wankel-Strasse 25
53881 Euskirchen

Spilles Bedachungen GmbH - Einbau von Solaranlagen
Phönixstr. 28
53881 Euskirchen

Solaranlage in der Nähe: Rheinbach, Euskirchen, Meckenheim/Rhein, Weilerswist, Alfter, Brühl/Rheinland