Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlagen in Stadtroda - Hier Angebot für eine Solarstromanlage erhalten

Solaranlagen in Stadtroda

Mit Bezug auf die Energiewende, um umweltschädliche CO²-Emissionen durch die Verbrennung fossiler Energiequellen abzuwenden, ist EU weit ein Verzicht auf Gasthermen und Ölheizungen angebahnt worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Fördermittel für veraltete Heizsysteme heruntergesetzt oder aber auch eingestellt und im Umkehrschluss die Investition in umweltfreundlichere Heizungstechnik umfangreicher honoriert. Im Bezug auf regenerative Energien spielt Photovoltaik in Stadtroda (07646) eine beachtliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, anders als fossile Energieträger, unendlich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaikanlage generiert Solarenergie elektrischen Strom, und das weitaus kosteneffektiver als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Stadtroda lohnt sich nicht nur für Neubauten. Durch die Einspeisung von Strom ins öffentliche Netz lassen sich zudem vorteilhafte Renditen erzielen.

Jetzt Preise für eine Solaranlage in Stadtroda vergleichen

Für einen kostenfreien und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie direkt hier eine Anfrage stellen!

Solarfirma in Stadtroda - ALPHA-ELEKTRO GmbH

ALPHA-ELEKTRO GmbH

Breiter Weg 56
07646 Stadtroda

Solarfirma in Lippersdorf-Erdmannsdorf - SP-Solar-Pößneck GmbH

SP-Solar-Pößneck GmbH

Rodaer Str. 25
07646 Lippersdorf-Erdmannsdorf

Solarfirma in Lippersdorf-Erdmannsdorf - Sonnenstrom GmbH

Sonnenstrom GmbH

Rodaer Str. 25
07646 Lippersdorf-Erdmannsdorf

Solarfirma in Jena - SWAT Solar Jena GmbH & Co. KG

SWAT Solar Jena GmbH & Co. KG

Brüsseler Str. 5
07747 Jena

Solarfirma in Bürgel - Lutz Küffner GmbH Kreative Wärme - Bäder - Service - Solarthermie

Lutz Küffner GmbH Kreative Wärme - Bäder - Service - Solarthermie

Bürgeler Straße 1
07616 Bürgel

Solarfirma in Bürgel - Horst Wagner Dachdecker GmbH - Photovoltaik und Solarthermie

Horst Wagner Dachdecker GmbH - Photovoltaik und Solarthermie

Badergasse 14
07616 Bürgel

Solarfirma in Eineborn - Solarzentrum Thüringen

Solarzentrum Thüringen

Dorfstr.71
07646 Eineborn

Solarfirma in Jena - Solar Rhein-Main GmbH

Solar Rhein-Main GmbH

Göschwitzer Str. 56
07745 Jena

Solarfirma in Jena - Firma Tobias Drabandt - Heizung - Sanitär - Solaranlagen

Firma Tobias Drabandt - Heizung - Sanitär - Solaranlagen

Am Zementwerk 6
07745 Jena

Solarfirma in Hermsdorf - EPS-Solarstrom GmbH

EPS-Solarstrom GmbH

Lahnsteiner Straße 7
07629 Hermsdorf



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Stadtroda (07646) sorgt für eine positive Ökobilanz

Zuerst ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie so eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Hierbei ist das Verfahren größtenteils einheitlich, es ist nicht von entscheidend ob es sich hier um ein Einfamilienhaus oder aber eine industrielle Anlage handelt. Es kann nur in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, genauer gesagt Gleichstrom, gewandelt. Durch Einsatz eines Wechselrichters wird dieser darauffolgend in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt direkt in einen Stromspeicher fließen und anschließend verbraucht oder auch ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaik in Verbindung mit einem Stromspeicher ergibt das höchstmögliche Energiesparpotenzial.

Durch Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre laufenden Stromkosten herabsenken. Für die Einspeisung in das örtliche Stromnetz erhalten Sie dagegen für jede Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So können Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage finanzieren oder sogar Überschüsse erzielen. Keineswegs nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie Daheim für Ihre Heizungsanlage oder aber für die Warmwasserversorgung benutzen können.

Kosten für eine Photovoltaikanlage in Stadtroda

Ungefähr 70 - 90 Prozent der Kosten bewirken schon die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen. Stellenweise enorme Preisunterschiede resultieren aus vielfältigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von 2000 bis 3500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich dadurch ein Investitionsaufwand von ungefähr 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Obendrein kommen um die 210,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal separate Kosten. Wem dies zu aufwändig ist, der kann sich seine Solaranlage in Stadtroda mieten. Hinzu kommen ebenso alljährliche Betriebskosten. Dies können zum Beispiel Reparaturen oder auch die Miete eines Einspeisezählers um die 40-60,- € im Jahr sein. Auf Basis von unterschiedlichen Programmen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", stellt Ihnen der Staat auch Möglichkeiten zur Solarförderung bereit, die Sie beim Erwerb oder der Miete einer PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass seit zig Jahren die Strompreise erhöht werden, allerdings im selben Zeitraum die Investitionskosten für PV-Anlagen immerzu sinken, macht eine Umstellung auf Sonnenstrom allemal Sinn.

Die Kosten im groben Überblick:

  • Solarmodule, je nach Anlagengröße ca. 1350 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 210,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Bauart, ca. 130 - 180,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn erwünscht, ca. 270 - 400,- € je kWh

  • Leitungen ca. 100 - 400,- €

  • Aufbau ca. 170 - 240,- € je kWp

Alle angezeigten Kosten sind Richtwerte, diese sind abhängig von vielen Merkmalen, wie zum Beispiel Größe der Betriebsanlage, Art und Weise der verbauten Module oder regional abweichenden Preisen für die Montage und können somit nur geschätzt werden.

Für ein korrektes Angebot, was auf Ihren Bedarf zugeschnitten ist, können Sie unmittelbar hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Vorbedingung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Stadtroda erfüllt sein?

Das erste Kriterium ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Da Sie als Mieter nicht befugt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Stadtroda zu installieren.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern und Flachdächern installiert werden. Manche Dachformen sind schlicht zu gedrungen für herkömmliche Anlagen. Wenn Sie jährlich ca. 2.000 bis 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage bereits schon interessant.

Unter idealen Umständen wohnen Sie auch noch in einem Landstrich, wo die Sonne häufig und regelmäßig strahlt. Das ist rein technisch kein vorgeschriebenes Kriterium.

Solarförderung in Stadtroda: interessante Unterstützung für Hausbesitzer

Für viele Eigenheimbesitzer ist Solarenergie lohnenswert, denn es gibt zwei Formen von Subventionen: einerseits die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und andererseits die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss im Vorfeld vor der Anschaffung der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit April 2020 bekommen die Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung für jede Kilowattstunde. Die Montage der separaten Solar-Module der Anlage übernimmt eine erfahrene Elektrikerfirma. Ein Einspeisezähler misst im Detail die Energiemenge, die ins öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

Photovoltaikanlage: die positive Ökobilanz spricht für sich

Bei der Umwandlung von Solarenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie haben also eine komplett emissionsfreie Stromerzeugungsanlage. Jedes individuelle PV-Modul gewinnt sehr viel mehr Strom, als für seine Produktion aufgebracht wurde. Mit einer Photovoltaik-Anlage und dem entsprechenden Stromspeicher sparen Sie bis zu 80 % gegenüber jährlichen Stromkosten.

Dementsprechend machen Sie sich freier vom hiesigen Stromversorger und den bevorstehenden Preiserhöhungen. Bei der Wahl Ihrer Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Stadtroda sind wir Ihnen gern behilflich. Stellen Sie uns einfach Ihre Anfrage. Das Angebot ist rundum unverbindlich und kostenlos.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Hainbücht, Gernewitz, Podelsatz, Bollberg, Möckern (Thüringen), Quirla, Dorna, Ruttersdorf-Lotschen

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Stadtroda

Frank Heidel Solartechnik
Lahnsteiner Str. 6
07629 Hermsdorf

DTM-Solar
Keßlerstraße 27
07745 Jena

Hassler Haustechnik - Solarthermie
Ölwiesenweg 5 a/b
07768 Kahla

Bolz Heizungsbau-GmbH
Werner-Seelenbinder-Str. 66 a
07629 St. Gangloff

Manfred Hopfe Bau- u. Solartechnik
Jenaische Str. 2
07768 Kahla

Andreas Eismann Heizung - Sanitär - Solarthermie & Photovoltaik
Im Dorf 3
07806 Neustadt a.d. Orla

Mächler Elektroanlagen
Steingraben 12
07749 Jena

Borz GmbH - Solartechnik
Geraer Str. 24
07639 Bad Klosterlausnitz

Reichmann Heizung & Sanitär GmbH - Solaranalgen
Bachstraße 40
07768 Kahla

JENSOLAR GmbH Solartechnik
Friedrich-Engels-Str. 11 A
07749 Jena

Rosch GbR - Solarthermie
Kahlaer Straße 29
07768 Hummelshain

Gottschalk-Elektro e.K. - Montage von solaren PV-Anlagen
Lange Straße 9
07751 Jena

Dipl.-Ing. Karlheinz Mai - Solartechnik
An der Ziegelei 10
07768 Kahla

Solarautonomie GmbH
Leutragraben 1
07743 Jena

SCHOTT Solar Wafer GmbH
Otto-Schott-Straße 13
07745 Jena

enerix - Alternative Energietechnik
Carl-Zeiss-Platz 3
07743 Jena

Solaranlage in der Nähe: Tröbnitz, Bürgel, Neustadt a.d. Orla, Hermsdorf/Thüringen, Kahla/Thüringen, Bad Klosterlausnitz