Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlagen in Schloßvippach - Angebot für Solaranlage einholen

Solaranlagen in Schloßvippach

Mit Bezug auf die Energiewende, um umweltschädlichen CO²-Ausstoß anhand der Verbrennung fossiler Energievorkommen abzuwenden, ist in der europäischen Union eine Ausmusterung von Gas- und Ölheizungsanlagen in die Wege geleitet worden. Seither werden die Zuschüsse für klassische Heizungsanlagen abgesenkt beziehungsweise gestoppt und im umgekehrten Sinne die Indienstnahme umweltschonender Heiztechnik umfassender honoriert. Im Zusammenhang mit den regenerativen Energien spielen Photovoltaikanlagen in Schloßvippach (99195) eine außerordentliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, im Vergleich zu fossilen Brennstoffen, unbegrenzt. In Verbindung mit einer Photovoltaikanlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das weit preisgünstiger als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Schloßvippach rechnet sich in keiner Weise nur für Neubauten. Allein schon durch das Einspeisen von Strom ins öffentliche Netz lassen sich obendrein sehenswerte Überschüsse umsetzen.

Jetzt Preise für eine neue Solaranlage in Schloßvippach vergleichen

Für einen kostenfreien und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie gleich hier eine Anfrage einstellen!

Solarfirma in Großrudestedt - provent Solarpark XXV GmbH & Co. KG

provent Solarpark XXV GmbH & Co. KG

Kleinrudestedter Str. 13
99195 Großrudestedt

Solarfirma in Sömmerda - Wolkenlos GbR Beyer/Groch - Photovoltaikanlagen

Wolkenlos GbR Beyer/Groch - Photovoltaikanlagen

Mozartstrasse 43
99610 Sömmerda

Solarfirma in Frohndorf - Installation und Heizungsbau Uwe Schreiber - Solarenergie

Installation und Heizungsbau Uwe Schreiber - Solarenergie

Sömmerdaer Str. 7
99610 Frohndorf

Solarfirma in Sömmerda - FEG-Elektronik Fertigungs- und Entwicklungs GmbH

FEG-Elektronik Fertigungs- und Entwicklungs GmbH

Franz-Mehring-Straße 18
99610 Sömmerda

Solarfirma in Sömmerda - S & F Umwelttechnik Thüringen GmbH

S & F Umwelttechnik Thüringen GmbH

Am Unterwege 7
99610 Sömmerda

Solarfirma in Sömmerda - Innosun GmbH

Innosun GmbH

Am Unterwege 7
99610 Sömmerda

Solarfirma in Sömmerda - M-Solar Technology AG

M-Solar Technology AG

Am Unterwege 6
99610 Sömmerda

Solarfirma in Sömmerda - ALTEC Solartechnik AG

ALTEC Solartechnik AG

Am Unterwege 6
99610 Sömmerda

Solarfirma in Sömmerda - Soemtron AG

Soemtron AG

Am Unterwege 6
99610 Sömmerda

Solarfirma in Berlstedt - Suntec Gmbh

Suntec Gmbh

Sperberweg 3
99439 Berlstedt



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Schloßvippach (99195) steht für eine positive Umweltbilanz

Zuvor ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Hierbei ist das Funktionsprinzip meistens einheitlich, es ist nicht von ausschlaggebend ob es sich um ein Eigenheim oder eine industrielle Betriebsanlage handelt. Es kann ausschließlich in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Durch Einsatz eines Wechselrichters wird dieser im Nachhinein in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt direkt in einen Stromspeicher fließen und nachher verbraucht oder aber ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Zusätzliche Stromspeicher als Ergänzung zur Photovoltaikanlage ergeben das maximale Energiesparpotenzial.

Als Eigenversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine Stromkosten minimieren. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen demgegenüber für jede Kilowattstunde eine vereinbarte Einspeisevergütung angerechnet. So können Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage finanzieren oder sogar Renditen erwirtschaften. Keineswegs nur Strom kann produziert werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie in Wärme umwandelt, die Sie Daheim für Ihre Heizungsanlage oder für die Warmwasserversorgung zum Einsatz bringen können.

Kosten für eine Photovoltaikanlage in Schloßvippach

Etwa 70 - 85 Prozent der Kosten verursachen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen. Stellenweise große Preisspannen ergeben sich aus verschiedenartigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Bestandteile der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ungefähr 2000 bis 3500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich demnach eine Preisspanne von 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen noch etwa 230,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu aufwändig ist, der kann seine eigene Solaranlage in Schloßvippach mieten. Dazu kommen genauso jährliche Betriebskosten. Dies können etwa Reparaturen und auch die Miete des Einspeisezählers sein. Mit Bezug auf diverse Programme, wie beispielweise dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", stehen auch Gelegenheiten der Solarförderung bereit, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer PV-Anlage unterstützen können.

Hinsichtlich der Tatsache, dass aktuell seit mehreren Jahren die Strompreise sich erhöhen, andererseits in der gleichen Zeitspanne die Anschaffungskosten für Photovoltaik-Anlagen preiswerter werden, ist eine Umstellung auf umweltschonendem Solarstrom auf jeden Fall sinnvoll.

Preise für die Anschaffung einer Photovoltaikanlage zusammengefasst:

  • Solarpanels ca. 1250 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 240,- € je kW

  • Montagesystem, je nach Bauart, ca. 140 - 170,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn gewünscht, ca. 275 - 400,- € je kWh

  • Kabel ca. 140 - 400,- €

  • Montagekosten ca. 180 - 220,- € je kWp

Alle angezeigten Preise sind Richtwerte, diese hängen von vielen Bedingungen, wie zum Beispiel Größe der Betriebsanlage, Menge der zum Einsatz kommenden Module und auch regional variierenden Montagekosten ab und können in Folge dessen nur geschätzt werden.

Für ein entsprechendes Preisangebot, was auf Ihre Begebenheiten ausgerichtet ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingungen müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Schloßvippach erfüllt sein?

Zunächst müssen Sie Eigentümer der Immobilie sein. Weil als Mieter sind Sie keinesfalls berechtigt, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaik-Anlage in Schloßvippach zu errichten.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern oder Flachdächern installiert werden. Einige Dachformen sind einfach nicht groß genug für klassische Anlagen. Wenn Sie jedes Jahr wenigstens 2.000 bis 3.000 kW/h Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage bereits interessant.

Bestenfalls wohnen Sie in einer Region von Deutschland, in der die Sonne häufig und regelmäßig erscheint. Das ist aus technischer Sicht kein unentbehrliches Kriterium.

Die Solarförderung in Schloßvippach: interessante finanzielle Hilfeleistung für Eigenheimbesitzer

Für eine Vielzahl von Hauseigentümer ist Solarstrom lohnenswert, denn es gibt zwei Arten von Zuschüssen: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss im Vorfeld vor dem Erwerb der Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebsetzung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die weithin bekanntere PV-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit April 2020 erhalten die Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung für jede Kilowattstunde. Der Aufbau der einzelnen Solar-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Der Einspeisezähler misst ganz genau die Energiemenge, die ins öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Durchschnittlicher Amortisationszeitraum Ihrer Photovoltaik-Anlage

Die nötige Zeit bis Ihre Solaranlage erste Profite erzielt, stellt man als sogenannte Amortisationszeit dar. Sie resultiert unter anderem aus den getätigten Investitionen für den Betrieb der Anlage und den monatlichen Kosteneinsparungen. Musterrechnungen beweisen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wird im Gegensatz dazu ein Darlehen aufgenommen, so weitete sich die Amortisation leicht auf im Schnitt etwa 13 bis 15 Jahre aus.

Wie viel kostet Ihre Photovoltaikanlage - Gleich hier Preise erhalten!

Um die Preisangebote vergleichen zu können, erstellen Sie am besten gleich hier eine Anfrage und lassen sich die verschiedenen Möglichkeiten ausrechnen.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Dielsdorf, Eckstedt, Markvippach, Bachstedt, Sprötau (99610), Vogelsberg (99610) (Thüringen)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Schloßvippach

RBS-Solar UG (haftungsbeschränkt)
Brühl 9
99095 Erfurt

Solardo GmbH
Untertor 49
99439 Berlstedt

Stefan Berth Alternative Haustechnik
Krautgasse 91
99195 Nöda

Dorstsolar* - Photovoltaik & Solaranlagen aus Thüringen
Am Eintrachtsplatz 109
99634 Werningshausen

Zeiße Heizungs- und Sanitärtechnik GmbH
Am Funkwerk 3
99625 Kölleda

En.Tel-Service Energie & Telekommunikation - Photovoltaik
Im Funkwerk 9
99625 Kölleda

Green Solar Energy Zenke GbR
Pfauenweg 13
99087 Erfurt

Haustechnik Gollum
Bahnhofstr. 34
99625 Kölleda

Zöller Elektrotechnik GmbH - Solartechnik
Hospitalstraße 2
99625 Kölleda

Indu Solar GmbH
Brückentor 20
99625 Kölleda

KomSolar Service GmbH
Schwerborner Str. 30
99087 Erfurt

TEAG Thüringer Energie AG
Schwerborner Straße 30
99087 Erfurt

BSB GmbH
Bernauer Straße 60
99099 Erfurt

Schneider Electric Energy GmbH
Am Roten Berg 5
99086 Erfurt

Solar-Heizung-Sanitär Maik Zimmermann
Dorfstr. 10
99628 Ellersleben

Solaranlage in der Nähe: Großrudestedt, Elxleben (Kreis Sömmerda), Sömmerda, Berlstedt, Weißensee (Thüringen), Kölleda