Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlagen in Rosenthal am Rennsteig - Angebot für Solaranlage erhalten

Solaranlagen in Rosenthal am Rennsteig

In Anlehnung an die Energiewende, um umweltschädliche CO²-Emissionen im Zuge der Verbrennung fossiler Energievorkommen zu drosseln, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Verzicht auf Gas- und Ölheizungen beschlossen worden. Von nun an werden die Förderungen für klassische Heizungsanlagen heruntergeschraubt oder viel mehr eingestellt und andererseits die Investition in umweltfreundlichere Heizsysteme stärker honoriert. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielen Photovoltaikanlagen in Rosenthal am Rennsteig (07366) eine beträchtliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, im Gegensatz zu fossilen Energiequellen, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist weitaus preiswerter als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Rosenthal am Rennsteig macht sich in keinster Weise nur für neu errichtete Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, sowie er den Solarstrom dem Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine bestimmte Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für Ihre neue Solaranlage in Rosenthal am Rennsteig vergleichen

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Blankenberg - Dachdeckerei - Klempnerei  Thomas Reich - Planung und Montage von Photovoltaik- und Solaranlagen

Dachdeckerei - Klempnerei Thomas Reich - Planung und Montage von Photovoltaik- und Solaranlagen

Flurweg 1
07366 Blankenberg

Solarfirma in Bad Lobenstein - Thüringer Photovoltaik Service UG (haftungsbeschränkt)

Thüringer Photovoltaik Service UG (haftungsbeschränkt)

Gallenberg 4d
07356 Bad Lobenstein

Solarfirma in Bad Lobenstein - Lobensteiner Dachdecker e.G.? - Solaranlagen

Lobensteiner Dachdecker e.G.? - Solaranlagen

Neustadt 5
07356 Bad Lobenstein

Solarfirma in Bad Lobenstein - Moch & Gleich GmbH - Solartechnik

Moch & Gleich GmbH - Solartechnik

Neustadt 4
07356 Bad Lobenstein

Solarfirma in Saalburg-Ebersdorf - Frey Haustechnik GmbH & Co. KG

Frey Haustechnik GmbH & Co. KG

An der Linde 1
07929 Saalburg-Ebersdorf

Solarfirma in Hirschberg, Saale - HBZ Hirschberger Bauberatungs Zentrum GmbH

HBZ Hirschberger Bauberatungs Zentrum GmbH

Lobensteiner Str. 6
07927 Hirschberg, Saale

Solarfirma in Gefell - Michael Reinhardt Heizung & Sanitär Solar

Michael Reinhardt Heizung & Sanitär Solar

Dobareuth 2
07926 Gefell

Solarfirma in Selbitz - RieTec - PV - Solar - Elektro - Service

RieTec - PV - Solar - Elektro - Service

Kreuzbühlstr. 28
95152 Selbitz

Solarfirma in Schauenstein - Otto Münzer & Sohn GmbH&Co.KG - Solaranlagen

Otto Münzer & Sohn GmbH&Co.KG - Solaranlagen

Bergstraße 10
95197 Schauenstein

Solarfirma in Feilitzsch - SolarSchmidt GmbH

SolarSchmidt GmbH

Heinrichsbergla 1
95183 Feilitzsch



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Rosenthal am Rennsteig (07366) ist die Energiequelle der Zukunft

Zuerst ist es wichtig zu wissen, wie eine Solaranlage arbeitet. Dabei ist die Technik meist identisch, es gibt dabei keinen Unterschied ob es sich um ein Wohnhaus oder aber eine kommerzielle Anlage handelt. Es kann einzig in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser darauffolgend in Wechselstrom umgewandelt, der nun geradewegs in einen Stromspeicher fließen und später verbraucht oder aber ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem geeigneten Stromspeicher stellen das höchstmögliche Energiesparpotenzial dar.

Als Selbstversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine Stromkosten geradewegs mindern. Für die Einspeisung in das regionale Stromnetz bekommen Sie dagegen für jede Kilowattstunde eine festgelegte Einspeisevergütung. So könnten Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage finanzieren oder sogar Gewinne erwirtschaften. Nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie nicht in Strom, sondern stattdessen in Wärme umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Beheizung der Wohnbereiche oder aber das Warmwasser heranziehen können.

Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Rosenthal am Rennsteig

Rund 70 - 85 Prozent der Kosten machen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen aus. Stellenweise extreme Preisspannen ergeben sich aus verschiedenartigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Bauteile der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ca. 2000 bis 3000 kWh im Jahr, ergibt sich daher ein Investitionsaufwand zwischen 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Hinzu kommen rund 220,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu kostenintensiv ist, der kann auch seine Solaranlage in Rosenthal am Rennsteig mieten. Dazu kommen aber auch alljährliche Betriebskosten. Das können zum Beispiel Reparaturen, Reinigung der Panels und auch die Miete des Einspeisezählers um die 50,- € im Jahr sein. Dank verschiedener Programme, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", stehen indes auch Möglichkeiten der Solarförderung bereit, die Sie bei der Anschaffung einer neuen oder der Sanierung einer existierenden PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass aktuell seit Jahren die Strompreise sich erhöhen, aber die Investitionskosten für PV-Anlagen günstiger werden, ist ein Wechsel zu Solarstrom auf jeden Fall sinnvoll.

Übersicht über die Kosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarmodule, je nach Anlagengröße ca. 1250 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 200,- € je kW

  • Montagesystem ca. 100 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn mit eingeplant, ca. 280 - 390,- € je kWh

  • Leitungen ca. 100 - 490,- €

  • Montage ca. 200 - 240,- € je kWp

Alle angegebenen Kosten sind als Richtwerte zu sehen, diese sind abhängig von allerhand Merkmalen, etwa hinsichtlich der Größenordnung der Anlage, Art der zum Einsatz kommenden Panels und regional variierenden Montagekosten und können aus diesem Grund nur geschätzt werden.

Für ein präzises Kostenangebot, welches auf Ihre persönlichen Erfordernisse abgestimmt ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Voraussetzung muss für die Anwendung von Photovoltaik in Rosenthal am Rennsteig erfüllt sein?

Das erste Kriterium ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Als Mieter sind Sie keineswegs berechtigt, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaik-Anlage in Rosenthal am Rennsteig aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Satteldach, Pultdach oder auch Flachdach aufmontiert werden. Einige Dachformen sind einfach zu gedrungen für konventionelle Anlagen. Wenn Sie jährlich mindestens zwischen 2.000 bis 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist die Anschaffung einer Solaranlage durchaus interessant.

Im Idealfall leben Sie auch noch in einer Gegend, in der die Sonne häufig und regelmäßig erscheint. Das ist allerdings kein zwangsläufiges Kriterium.

Die Solarförderung in Rosenthal am Rennsteig: attraktive finanzielle Hilfeleistung für Eigenheimbesitzer

Für viele Hauseigentümer ist Solarenergie lohnenswert, denn unterm Strich gibt es zwei Formen von Subventionen: die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor der Anschaffung der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die allgemein bekanntere Solar-Subvention und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit Anfang 2020 bekommen die Inhaber einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung pro Kilowattstunde. Die Montage der separaten PV-Panels der Anlage übernimmt ein fachkundiger Elektriker. Der Einspeisezähler misst ganz genau die Energiemenge, die ins öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

Ab wann macht sich eine Photovoltaik-Anlage bezahlt

Die benötigte Dauer bis Ihre Solaranlage erste Gewinne erzielt, stellt man allgemeingültig als Amortisationszeit dar. Sie resultiert unmittelbar aus den finanziellen Aufwendungen für die Inbetriebnahme der Anlage sowie ihrem Ertrag. Musterrechnungen bestätigen, dass diese bei Eigenfinanzierung inmitten von 7 und ca. 10 Jahren liegt. Wird hingegen ein Darlehen aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation leicht auf im Durchschnitt ca. 13 bis 15 Jahre.

Was würde Ihre Anlage kosten - Direkt hier Preise vergleichen!

Für einen optimalen Preisvergleich und ein kostenfreies Angebot für Ihre Photovoltaikanlage, erstellen Sie am einfachsten gleich hier eine Anfrage und lassen sich die verschiedenen Optionen durchrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile und naheliegende Gemeinden: Arlas, Birkenhügel, Blankenberg, Blankenstein, Harra, Hornsgrün, Kießling, Lemnitzhammer, Neundorf (07366) (bei Lobenstein), Pottiga, Schlegel, Gefell (07926), Blintendorf, Dobareuth, Frössen, Gebersreuth, Haidefeld, Straßenreuth, Mödlareuth, Göttengrün, Langgrün, Hirschberg (07927) (Saale), Venzka, Juchhöh (Hirschberg), Göritz (Hirschberg), Lehesten, Sparnberg, Ullersreuth

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Rosenthal am Rennsteig

Dachdeckermeister Soeren Zeh - Photovoltaik/Solarthermie?
Ziegenrücker Straße 24
07907 Schleiz

bad & heizung Schimmel GmbH - Solarenergie
Leopoldstraße 48
95030 Hof

Viessmann Niederlassung Hof - Heizung - Solar - Photovoltaik
Fuhrmannstraße 9
95030 Hof

Rußner GmbH
Schloßweg 10
95030 Hof

Schwab GmbH
Bahnhofsplatz 3
95183 Feilitzsch

Frank Reinwart KG Bäder, Gas, Heizung, Regenwassernutzung, Solartechnik
Graf-Stauffenbergstr. 4
95030 Hof

Fritz Kemnitzer Sanitär- und Heizungstechnik GmbH - Solar
Hauptstraße 22
95183 Feilitzsch

Smart Grid Solar
Unterkotzauer Weg 25
95028 Hof

ALTEC Metalltechnik GmbH - Solar Montagesysteme
Grüne Gasse 1
07907 Schleiz

Carl Hübschmann GmbH
Karolinenstraße 22
95028 Hof

Hans Ebert e.K.
Marienstraße 62 – 64
95028 Hof

Walther Konrad Dipl.-Ing. Heizung und Bäder
Berthold-Schmidt-Str. 22A
07907 Schleiz

DACHDECKER GmbH DAFA Schleiz - Planung und Montage von Solaranlagen
Schießhausweg 1
07907 Schleiz

Nicol Bad-Heizung GmbH - Solaranlagen
Bergstraße 17
95028 Hof

Weggel Haustechnik GmbH - Solartechnik
Leimitzer Str. 21
95028 Hof

Plettner Haustechnik
Steinmühlenweg 15
95176 Konradsreuth

Solaranlage in der Nähe: Bad Lobenstein, Naila, Remptendorf, Wurzbach, Helmbrechts, Köditz