Bei der Realisierung der Energiewende, zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen angesichts der Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Verzicht auf Öl- und Gasheizungen in die Wege geleitet worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Förderungen für überholte Heizsysteme heruntergesetzt beziehungsweise eingestellt und die Nutzung umweltschonender Heiztechnik stärker belohnt. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielen Photovoltaikanlagen in Putlitz (16949) eine zentrale Rolle.
Solarstrom ist umweltbewusst und, im Vergleich zu fossilen Energiequellen, unbegrenzt. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaik-Anlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das weitaus preisgünstiger als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Putlitz macht sich keinesfalls nur für neu errichtete Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, beim Einspeisen in das öffentliche Netz, eine bestimmte Einspeisevergütung.
Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!
Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:
Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie
Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher
Zuvor ist es wichtig zu verstehen, wie so eine Solaranlage funktioniert. Hierbei ist das Prinzip größtenteils gleich, egal ob es sich um ein Eigenheim oder um industrielle Solartechnik handelt. Es kann alleinig in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden werden.
Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Mittels eines Wechselrichters wird dieser dann in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt direkt in einen Stromspeicher fließen und nachher verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem passenden Stromspeicher ergeben das maximale Energiesparpotenzial.
Als Selbstversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine Stromkosten unmittelbar minimieren. Für die Einspeisung in das örtliche Stromnetz erhalten Sie demgegenüber für jede Kilowattstunde eine festgelegte Einspeisevergütung. So haben Sie die Möglichkeit in absehbarer Zeit die Investitionskosten der Solaranlage zu finanzieren oder sogar Überschüsse zu erwirtschaften. Keineswegs nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie nicht in Strom, sondern in Wärmeenergie umwandelt, die Sie Daheim für die Beheizung Ihrer Wohnbereiche oder das Warmwasser verwenden können.
Mit circa 75 - 90 Prozent der Kosten schlagen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Ebenfalls beträchtliche Preisunterschiede resultieren aus verschiedenartigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ungefähr 2000 bis 3000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich so ein Investitionsaufwand im Bereich von 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.
Hinzu kommen etwa 200,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal weitere Kosten. Wem das zu aufwändig ist, der kann auch seine Solaranlage in Putlitz mieten. Obendrein kommen gleichfalls laufende Kosten. Das können zum Beispiel Reparaturen, Reinigung und auch die Miete eines Einspeisezählers sein. Durch diverse Programme, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen die Bundesregierung gleichwohl Gelegenheiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer komplett neuen Anlage unterstützen.
Durch die Tatsache, dass seit zig Jahren die Strompreise erheblich zugenommen haben, im Gegensatz dazu die Angebotspreise für Solarmodule sinken, macht ein Wechsel zu umweltfreundlichem Solarstrom in jedem Fall Sinn.
Alle angezeigten Kosten sind als Richtwerte anzusehen, diese hängen von verschiedenartigen Bedingungen, wie Größenordnung der Betriebsanlage, Art der eingebauten Module oder auch regional abweichenden Preisen für die Montage ab und können aus diesem Grund nur geschätzt werden.
Für ein präzises Preisangebot, was auf Ihre spezifischen Anforderungen angepasst ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.
Sowie Sie den größten Teil des produzierten Solarstroms gleich eigenständig benutzen möchten, genügt im Großen und Ganzen eine eher kleine Anlage. So können Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage mühelos Ihren eigenen Strom erzeugen. Setzen Sie dies mit den gewöhnlichen Kosten über den hiesigen Stromversorger gleich, tritt eine wesentliche Differenz mit Einsparpotenzial in Erscheinung. Besitzen Sie dagegen reichlich Platz auf Ihrem Hausdach, empfiehlt sich andererseits die Einspeisung.
Noch bevor Sie die Investition in eine solche Anlage begrüßen, müssen sie auf alle Fälle auch etwaige Nachteile beachten. So schwankt etwa die gewonnene Strommenge je nach Jahreszeit und Witterung. Sie sollten sich darum nicht blind auf eine vorhergesehene Jahresausbeute verlassen.
Bei der Gewinnung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie besitzen also eine völlig emissionsfreie Stromgewinnungsanlage. Jedes separate PV-Modul gewinnt sehr viel mehr Energie, als für seine Produktion aufgebracht werden musste. Mit einer Photovoltaik-Anlage und entsprechendem Stromspeicher sparen Sie bis zu 80 % gegenüber jährlichen Stromkosten.
Dahingehend sind Sie nicht mehr direkt abhängig vom örtlichen Stromversorger und den bevorstehenden Preisanstiegen. Bei der Wahl Ihrer Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Putlitz unterstützen wir Sie gerne. Stellen Sie uns einfach eine Anfrage. Unser Angebot ist vollständig kostenfrei und unverbindlich.
weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Laaske, Jakobsdorf, Lockstädt, Lütkendorf, Mansfeld, Nettelbeck, Krumbeck, Ritt Utt, Porep, Karlshof, Hochheim, Konikow, Röskendorf, Stadtheide, Zieskenbachmühle, Sagast, Steinfeld, Telschow-Weitgendorf, Berge (19348) (Prignitz), Grenzheim, Kleeste, Muggerkuhl, Neuhausen, Simonshof, Gülitz-Reetz (19348), Schönholz, Wüsten Vahrnow, Pirow (19348), Hülsebeck, Bresch, Burow, Mollnitz, Pirow, Waldhof, Triglitz (16949), Mertensdorf, Schmarsow, Silmersdorf, Neu Silmersdorf, Klein Triglitz
Solarförderung
Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen
Photovoltaik
Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen
Solarthermie
Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen
Photovoltaikanlage
Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen
Solarstrom
Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen
Stromspeicher
Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen