Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Perleberg - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Perleberg

Mit Bezug auf die Energiewende, um umweltschädlichen CO²-Ausstoß mit Blick auf die Verbrennung fossiler Energiequellen einzudämmen, ist in der europäischen Union eine Verdrängung von Gas- und Ölthermen angebahnt worden. Seither werden die Zuschüsse für unzeitgemäße Heizanlagen reduziert bzw. außer Kraft gesetzt und zudem die Investition in umweltfreundlichere Heiztechnik stärker belohnt. Im Bezug auf regenerative Energien spielt Photovoltaik in Perleberg (19348) eine bedeutende Rolle.

Solarstrom ist umweltbewusst und, anders als fossile Brennstoffe, unendlich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaikanlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das weit billiger als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Perleberg macht sich in keinster Weise nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Dank der Einspeisung von Strom ins öffentliche Netz lassen sich obendrein ordentliche Renditen erwirtschaften.

Gleich hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Perleberg vergleichen

Für ein kostenfreies und unverbindliches Angebot, können Sie gleich hier Ihre Anfrage einstellen!

Solarfirma in Perleberg - Solarzentrum Perleberg

Solarzentrum Perleberg

Schwarzer Weg 12
19348 Perleberg

Solarfirma in Perleberg - Technik u. Instandsetzung GmbH

Technik u. Instandsetzung GmbH

Quitzower Straße 15
19348 Perleberg

Solarfirma in Perleberg - alvetro Aluminiumbau GmbH

alvetro Aluminiumbau GmbH

Schwarzer Weg 19
19348 Perleberg

Solarfirma in Wittenberge - EnergyX

EnergyX

Lenzener Straße 39
19322 Wittenberge

Solarfirma in Pirow - Solaranlagen Skibbe

Solaranlagen Skibbe

Reetzer Straße 10
19348 Pirow

Solarfirma in Hansestadt Seehausen / Altmark - Dachverpachtung.com

Dachverpachtung.com

Am Schillerhain 18
39615 Hansestadt Seehausen / Altmark

Solarfirma in Pritzwalk - Solarstrom Prignitz Ralf Sperling

Solarstrom Prignitz Ralf Sperling

Meyenburger Tor 19 A
16928 Pritzwalk

Solarfirma in Gumtow - Sonnenkonzept GmbH

Sonnenkonzept GmbH

Postweg 1
16866 Gumtow

Solarfirma in Grabow - Thomas Riechert Heizung/Sanitär/Solar

Thomas Riechert Heizung/Sanitär/Solar

Binnung 72
19300 Grabow

Solarfirma in Grabow - AHS Haus- und Solartechnik GmbH

AHS Haus- und Solartechnik GmbH

Ludwigsluster Chaussee 5
19300 Grabow



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Perleberg (19348) ist die Energiequelle der Zukunft

An erster Stelle ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie so eine Solaranlage arbeitet. Hierbei ist das Funktionsprinzip meistens identisch, egal ob es sich um ein Einfamilienhaus oder aber eine industrielle Betriebsanlage handelt. Es wird ausschließlich in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, genauer gesagt Gleichstrom, gewandelt. Mithilfe eines Wechselrichters wird dieser im weiteren Verlauf in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und nachher verbraucht oder aber ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit einem entsprechenden Stromspeicher stellen das höchstmögliche Energiesparpotenzial dar.

Als Selbstversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine fortlaufenden Stromkosten reduzieren. Für die Einspeisung in das örtliche Stromnetz erhalten Sie andererseits pro Kilowattstunde eine zuvor vereinbarte Einspeisevergütung. So sind Sie in der Lage künftig die Investitionskosten der Solaranlage zu finanzieren oder nicht zuletzt auch Gewinne zu erwirtschaften. Aber nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie nicht in Strom, sondern in thermische Energie umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Beheizung der Wohnbereiche und das Warmwasser heranziehen können.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Perleberg

Rund 80 - 90 Prozent der Kosten verursachen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen. Teilweise beträchtliche Preisunterschiede ergeben sich aus verschiedenartigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von 2500 bis 4000 kWh pro Jahr, ergibt sich demnach eine Preisspanne von 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch etwa 220,- € je kW für den Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal separate Kosten. Wem dies zu happig ist, der kann seine Solaranlage in Perleberg mieten. Hinzu kommen ebenfalls jährliche Betriebskosten. Das können zum Beispiel Reparaturen oder auch die Miete eines Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 50,- € im Jahr sein. Auf Basis von verschiedenen Programmen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", stellt Ihnen die Bundesregierung auch Gelegenheiten zur Solarförderung bereit, die Sie beim Erwerb einer neuen oder der Modernisierung einer bereits existierenden Anlage unterstützen können.

In Anbetracht der Tatsache, dass nun seit Jahren die Strompreise rasant steigen, hingegen die Angebotspreise für Solarmodule preiswerter werden, macht ein Wechsel zu umweltfreundlichem Solarstrom auf jeden Fall Sinn.

Die Kosten in einer groben Zusammenfassung:

  • Solarpanels, je nach Anlagengröße ca. 1350 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 220,- € je kW

  • Montagesystem ca. 130 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn gewünscht, ca. 270 - 350,- € je kWh

  • Leitungen ca. 140 - 450,- €

  • Montagekosten ca. 190 - 240,- € je kWp

Alle angezeigten Preise sind Richtwerte, diese sind abhängig von einigen Faktoren, wie etwa Größe der Anlage, Art der verbauten Panels und auch regional variierenden Preisen für die Montage und können deswegen nur geschätzt werden.

Für ein präzises Kostenangebot, was auf Ihre speziellen Wünsche abgestimmt ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Perleberg erfüllt sein?

Voraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Da Sie bekanntlich als Mieter nicht befugt sind, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaikanlage in Perleberg zu errichten.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Flachdach, Pultdach oder Satteldach befestigt werden. Einige Dachformen sind schlicht zu klein für gebräuchliche Anlagen. Wenn Sie jedes Jahr wenigstens 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist die Investition in eine Solaranlage sehr wohl vorteilhaft.

Bestenfalls wohnen Sie darüber hinaus noch in einer Umgebung, in der die Sonne häufig und regelmäßig scheint. Das ist allerdings keine wesentliche Prämisse.

Solarförderung in Perleberg: ansprechende finanzielle Hilfeleistung für Eigenheimbesitzer

Für zahlreiche Hausbesitzer zahlt sich Solarstrom aus, denn schließlich gibt es zwei Formen von Zuschüssen: einerseits den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und andererseits die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorweg vor dem Kauf der Solaranlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die prominentere Solar-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit Anfang 2020 erhalten die Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung für jede Kilowattstunde. Die Montage der einzelnen Solar-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder einem fachkundigen Dachdecker. Ein Einspeisezähler misst präzise die Energiemenge, die ins öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Ab wann rechnet sich Ihre Solaranlage

Den erforderlichen Zeitabschnitt bis Ihre Solaranlage erste Gewinne erzielt, bezeichnet man gängiger Weise als Amortisationszeit. Sie resultiert ferner aus den bezahlten Kosten für den Betrieb der Anlage und den monatlichen Ersparnissen. Beispielrechnungen bestätigen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wird im Gegensatz dazu ein Darlehen aufgenommen, so weitete sich die Amortisation geradewegs auf 13 bis ca. 15 Jahre aus.

Was würde Ihre Anlage kosten - Ganz einfach hier Preise vergleichen!

Für einen Angebotsvergleich fertigen Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Optionen ausrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Dergenthin, Düpow, Gramzow, Groß Buchholz, Groß Linde, Lübzow, Quitzow, Rosenhagen, Schönfeld, Spiegelhagen, Sükow, Wüsten-Buchholz

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Perleberg

Solargrille GbR
Wilhelmsgrille 18
16866 Kyritz

Solaranlage in der Nähe: Wittenberge, Karstädt/Prignitz, Bad Wilsnack, Groß Pankow, Plattenburg, Seehausen (Altmark)