Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Lübz - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Lübz

In Verbindung mit der Energiewende, zur Vermeidung umweltschädlicher CO²-Emissionen angesichts der Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in der europäischen Union ein Ausschluss von Öl- und Gasheizungen beschlossen worden. Seither werden die Zuschüsse für klassische Heizanlagen vermindert bzw. außer Kraft gesetzt und zudem der Einsatz umweltbewusster Heiztechnik umfänglicher belohnt. Innerhalb der regenerativen Energien spielen Photovoltaikanlagen in Lübz (19386) eine erhebliche Rolle.

Solarenergie ist umweltschonend und, anders als fossile Energieträger, unbegrenzt. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaik-Anlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das weitaus kostengünstiger als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Lübz rechnet sich ganz und gar nicht nur für Neubauten. Allein schon durch das optionale Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich obendrein ansprechende Renditen erwirtschaften.

Hier Preise für Ihre Solaranlage in Lübz vergleichen

Für ein kostenfreies und unverbindliches Angebot, können Sie direkt hier Ihre Anfrage erstellen!

Solarfirma in Kritzow bei Lübz - Ja-Solar Solartechnik

Ja-Solar Solartechnik

Am Dorfteich 75
19386 Kritzow bei Lübz

Solarfirma in Augzin - SOLAR NOWACK

SOLAR NOWACK

Lange Straße 2a
19399 Augzin

Solarfirma in Parchim - Graack & Muchow Heizung - Sanitär - Solaranlagen Inh. Andreas Freiheit e. K.

Graack & Muchow Heizung - Sanitär - Solaranlagen Inh. Andreas Freiheit e. K.

Neuhofer Weiche 2A
19370 Parchim

Solarfirma in Parchim - MES GmbH

MES GmbH

Putlitzer Str. 27
19370 Parchim

Solarfirma in Parchim - Horst Kleine-Möller Heizung-Sanitär-Bauklempnerei-Solar

Horst Kleine-Möller Heizung-Sanitär-Bauklempnerei-Solar

Putlitzer Str. 36
19370 Parchim

Solarfirma in Parchim - Dirk Unser Kleinkläranlagen

Dirk Unser Kleinkläranlagen

Am Badstaven 32
19370 Parchim

Solarfirma in Plau am See - Robert Krause

Robert Krause

August-Bebel-Straße 28
19395 Plau am See

Solarfirma in Damm - WSP - Wärmepumpen-Solarthermie - Photovoltaik OHG

WSP - Wärmepumpen-Solarthermie - Photovoltaik OHG

Am Eldeufer 1A
19374 Damm

Solarfirma in Damm bei Parchim - Thees SOLAR GmbH

Thees SOLAR GmbH

Parchimer Str. 11 A
19374 Damm bei Parchim

Solarfirma in Barnin - Kaminofen- und Treppenliftausstellung Wir wärmen Sie auf

Kaminofen- und Treppenliftausstellung Wir wärmen Sie auf

Crivitzer Str. 1
19089 Barnin



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Lübz (19386) ist die Energiequelle der Zukunft

Zuvor ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie eine Solaranlage arbeitet. Dabei ist das Verfahren zumeist gleich, es gibt dabei keinen Unterschied ob es sich um ein Einfamilienhaus oder eine kommerzielle Anlage handelt. Es kann lediglich in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser anschließend in Wechselstrom umgewandelt, der nun entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und anschließend verbraucht oder aber ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Zusätzliche Stromspeicher als Unterstützung zu Ihrer Photovoltaikanlage ergeben das höchstmögliche Energiesparpotenzial.

Als Eigenversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine monatlichen Stromkosten einfach herabsenken. Für die Einspeisung in das örtliche Stromnetz wird Ihnen andererseits für jede Kilowattstunde eine vorher festgelegte Einspeisevergütung gutgeschrieben. So haben Sie die Gelegenheit auf Dauer die Anschaffungskosten Ihrer Solaranlage zu finanzieren oder gleichfalls auch Renditen zu erwirtschaften. Keineswegs nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie nicht in Strom, sondern in Wärme umwandelt, die Sie Daheim für die Beheizung der Wohnräume oder auch für die Warmwasserversorgung zum Einsatz bringen können.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage in Lübz

In etwa 80 - 90 Prozent der Kosten machen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen aus. Teils erhebliche Preisunterschiede ergeben sich aus verschiedenartigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsbedarf von ungefähr 2000 bis 3500 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich dadurch ein Kostenaufwand im Bereich von 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen ca. 230,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal separate Kosten. Wem dies zu aufwändig ist, der kann sich seine eigene Solaranlage in Lübz mieten. Hinzu kommen aber auch alljährliche Betriebskosten. Dies können zum Beispiel Reparaturen und auch die Miete des Einspeisezählers sein. Im Bezug auf diverse Programme, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", stellt Ihnen die Bundesregierung ebenso Möglichkeiten zur Solarförderung zur Seite, die Sie beim Erwerb oder Miete einer neuen PV-Anlage unterstützen können.

Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass schon seit zig Jahren die Strompreise sich erhöhen, jedoch in der gleichen Zeitspanne die Investitionskosten für Photovoltaikanlagen erschwinglicher werden, macht eine Umstellung auf umweltfreundlichem Solarstrom allemal Sinn.

Zusammenfassung über die Kosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarpanels ca. 1200 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 250,- € je kW

  • Montagesystem ca. 130 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 275 - 350,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 130 - 480,- €

  • Installation der Anlage ca. 180 - 250,- € je kWp

Sämtliche Preise sind als Richtwerte zu sehen, diese sind abhängig von verschiedenen Faktoren, wie beispielsweise Größenordnung der Anlage, Art der zum Einsatz kommenden Panels oder regional variierenden Preisen für die Montage und können von daher nur geschätzt werden.

Für ein entsprechendes Angebot, was auf Ihren Wunsch abgestimmt ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingungen müssen für die Nutzung von Photovoltaik in Lübz erfüllt sein?

Zuallererst sollten Sie Eigentümer der Immobilie sein. Nämlich als Mieter sind Sie keineswegs befugt, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaik-Anlage in Lübz aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern oder aber Flachdächern installiert werden. Manche Dachformen sind schlichtweg nicht geeignet für konventionelle Anlagen. Wenn Sie pro Jahr wenigstens 2.000 bis 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist die Investition in eine Solaranlage sehr wohl interessant.

Unter idealen Umständen wohnen Sie auch noch in einem Gebiet von Deutschland, wo die Sonne oft und regelmäßig erscheint. Dies ist technisch keine unentbehrliche Bedingung.

Solarförderung in Lübz: attraktiver Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für eine große Zahl von Eigenheimbesitzer ist Solarenergie lohnenswert, denn es gibt zwei Arten der Förderung: die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor der Anschaffung der Solaranlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebsetzung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die allgemein bekanntere PV-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit Anfang 2020 erhalten die Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Die Montage der separaten Solar-Panels der Anlage übernimmt ein versierter Elektriker. Ein Einspeisezähler misst genau die Energiemenge, die an den lokalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Wann macht sich Ihre Photovoltaik-Anlage bezahlt

Die benötigte Zeitdauer bis Ihre Solaranlage erste Gewinne erwirtschaftet, stellt man im Allgemeinen als Amortisationszeit dar. Sie berechnet sich sozusagen aus den getätigten Investitionen für die Errichtung der Anlage und den monatlichen Einsparungen. Musterrechnungen weisen nach, dass diese bei Eigenfinanzierung zwischen 7 und 10 Jahren liegt. Wurde aber ein Kredit aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation leicht auf durchschnittlich 13 bis 15 Jahre.

Wie viel kostet Ihre Solaranlage - Ganz einfach hier Preise einholen!

Für einen Kostenvergleich fertigen Sie jetzt hier eine Anfrage an und lassen sich unterschiedliche Möglichkeiten berechnen.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Bobzin, Broock, Burow, Gischow, Lutheran, Riederfelde, Ruthen, Wessentin, Gallin-Kuppentin (19386), Daschow, Penzlin, Zahren, Gischow, Granzin (19386), Bahlenrade, Beckendorf, Greven, Lindenbeck, Gehlsbach (19386), Darß, Hof Karbow, Karbow, Quaßlin, Quaßliner Mühle, Sandkrug, Vietlübbe, Wahlstorf, Kreien (19386), Hof Kreien, Kolonie Kreien, Wilsen, Kritzow (19386), Benzin, Schlemmin, Lutheran, Hof Gischow, Marnitz (19376), Suckow, Tessenow, Passow (19386) (Mecklenburg), Brüz, Charlottenhof, Passow, Weisin, Welzin, Neu Brüz, Unter Brüz (19399), Siggelkow (19376), Groß Pankow, Klein Pankow, Neuburg, Redlin, Suckow (19376), Tessenow (19376), Dorf Poltnitz, Hof Poltnitz, Malow, Poitendorf, Zachow, Ruhner Berge (19376), Werder (19386) (bei Lübz), Benthen, Neu Benthen, Tannenhof

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Lübz

MV Solar
Seestraße 1b 
19089  Barnin 

D. Twachtmann Heizung Sanitär und Solaranlagen
Güstrower Landstr. 17
17214 Nossentiner Hütte

Solaranlagen Skibbe
Reetzer Straße 10
19348 Pirow

Huber Henry Dachdeckermeister
Sandstraße 1C
19306 Neustadt-Glewe

Gerbert-Service
Pritzwalker Straße 38,GT Halenbeck
16945 Halenbeck-Rohlsdorf

Michael Dei Heizung-Sanitär-Solar-Wärmepumpen-Regenwasserputzanlagen-Kundendienst-
Luckower Str. 29 A
19406 Sternberg

Solarbau Block
Friedenstraße 54, 7
17194 Hohen Wangelin

Ralf Schröder Klempnerei, Sanitär, Gas- u. Ölheizung, Solaranlagen
Hauptstr. 4
19079 Sukow

Mecklenburger Solarbetrieb
Auf der Horst 16
19079 Banzkow

Solar GK GmbH
Dorfstr. 19 Q
17207 Groß Kelle

Solarstrom Prignitz Ralf Sperling
Meyenburger Tor 19 A
16928 Pritzwalk

AHS Haus- und Solartechnik GmbH
Ludwigsluster Chaussee 5
19300 Grabow

W.L. Schröder GmbH & Co. KG
Kleiner Kamp 4
19288 Ludwigslust

Martin Giencke GmbH
Neustädter Str. 43
19288 Ludwigslust

IM Elektrotechnik
Grandweg 7
19288 Ludwigslust

Elsholt Heizungsbau -Sanitärinstallation -Solartechnik GmbH
Consrader Straße 6A
19086 Plate

Solaranlage in der Nähe: Goldberg, Parchim, Putlitz, Plau am See, Meyenburg, Groß Pankow