Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlage in Osternienburger Land - Angebot für Solaranlage gleich hier erhalten

Solaranlagen in Osternienburger Land

In Anlehnung an die Energiewende, um umweltschädliche CO²-Emissionen im Hinblick auf die Verbrennung fossiler Energievorkommen einzudämmen, ist EU weit eine Verbannung von Gas- und Ölheizungen angebahnt worden. Seit dem werden die Zuschüsse für althergebrachte Heizsysteme herabgesetzt beziehungsweise außer Kraft gesetzt und des Weiteren der Einsatz umweltschonender Heiztechnik deutlicher honoriert. Im Zusammenhang mit den erneuerbaren Energien spielen Photovoltaikanlagen in Osternienburger Land (06386) eine wesentliche Rolle.

Solarenergie ist umweltbewusst und, im Verhältnis zu fossilen Brennstoffen, unbegrenzt. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaikanlage generiert Solarenergie elektrischen Strom, und das weit kostengünstiger als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Osternienburger Land macht sich durchaus nicht nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Allein schon durch das Einspeisen von Strom ins öffentliche Netz lassen sich außerdem vorteilhafte Renditen erzielen.

Gleich hier Preise für eine Solaranlage in Osternienburger Land vergleichen

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Osternienburger Land - Solarshop 24 Inh. Matthias Praast

Solarshop 24 Inh. Matthias Praast

Alter Bahnhof 1
06386 Osternienburger Land

Solarfirma in Osternienburg - PSG Solar GmbH

PSG Solar GmbH

Schulstr. 7
06386 Osternienburg

Solarfirma in Osternienburger Land - OCS Solar System GmbH

OCS Solar System GmbH

Im Winkel 5
06386 Osternienburger Land

Solarfirma in Köthen - ASG Engineering GmbH

ASG Engineering GmbH

Elsdorfer Weg 3a
06366 Köthen

Solarfirma in Köthen / Anhalt - KOGEP vierzehn GmbH & Co. Solar 1411 KG

KOGEP vierzehn GmbH & Co. Solar 1411 KG

Feldstraße 5
06366 Köthen / Anhalt

Solarfirma in Aken - RL Tec. Heizung-Sanitär-Solar

RL Tec. Heizung-Sanitär-Solar

Mühlenstraße 34
06385 Aken

Solarfirma in Köthen - Black Sun Solar UG

Black Sun Solar UG

Prosigker Kreisstraße 2
06366 Köthen

Solarfirma in Köthen - Köthen Energie GmbH

Köthen Energie GmbH

Lelitzer Straße 27 b
06366 Köthen

Solarfirma in Dessau-Roßlau - Solarpark Dessau GmbH & Co. KG

Solarpark Dessau GmbH & Co. KG

Junkersstraße 52
06847 Dessau-Roßlau

Solarfirma in Könnern OT Cörmigk - Engel Elektrotechnik

Engel Elektrotechnik

Hohendohndorf 5
06420 Könnern OT Cörmigk



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Osternienburger Land (06386) sorgt für eine positive Öko-Bilanz

Sowie Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie umgewandelt wird, so nennt man dies Solarthermie. Die Solaranlage, auch Solarkollektor genannt, ist die technische Apparatur, die diese Umwandlung ermöglicht. Sie hat eine positive Energiebilanz, denn sie nutzt Solarenergie, die, anders als Kohle, Gas und Öl, "sauber" ist.

Die eigene Photovoltaikanlage in Osternienburger Land ist einfach und optimal planbar. Mit Ihrer eigenen Solarstromanlage können Sie emissionsfreien Ökostrom produzieren, werden hierfür noch belohnt und brauchen sich nicht einmal drum zu kümmern. Photovoltaik in Verbindung mit einem Stromspeicher ergibt das höchstmögliche Energiesparpotenzial und für weit über 20 Jahre bleiben Sie bei Ihrer Stromnutzung wesentlich unabhängiger.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Osternienburger Land

Rund 70 - 90 Prozent der Kosten machen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen aus. Ebenfalls große Preisdifferenzen resultieren aus vielfältigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsbedarf von ungefähr 2500 bis 4500 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich dadurch ein Investitionsaufwand im Bereich von 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen noch um die 200,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal separate Kosten. Wem dies zu kostspielig ist, der kann seine eigene Solaranlage in Osternienburger Land mieten. Obendrein kommen aber auch laufende Kosten. Das können beispielsweise Reparaturen und auch die Miete des Einspeisezählers sein. Auf Basis von diversen Programmen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", stellt Ihnen der deutsche Staat gleichwohl Gelegenheiten zur Solarförderung bereit, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Sanierung einer bereits bestehenden PV-Anlage unterstützen können.

Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass bereits seit etlichen Jahren die Strompreise sich verteuern, im Unterschied dazu im selben Zeitraum die Investitionskosten für Solarpanels kostengünstiger werden, macht eine Umorientierung auf Solarstrom ganz bestimmt Sinn.

Die Kosten im groben Überblick:

  • Solarpanels ca. 1200 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 210,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Typ, ca. 100 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn mit eingeplant, ca. 300 - 360,- € je kWh

  • Leitungen ca. 150 - 470,- €

  • Montagekosten ca. 170 - 240,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind als Richtwerte anzusehen, diese sind abhängig von einigen Rahmenbedingungen, wie beispielsweise Größenordnung der Anlage, Art der verbauten Module oder auch regional variierenden Kosten für den Aufbau und können deswegen nur geschätzt werden.

Für ein entsprechendes Kostenangebot, was auf Ihren Bedarf abgestimmt ist, können Sie direkt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Grundvoraussetzung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Osternienburger Land erfüllt sein?

Vorrangig sollten Sie Eigentümer der Immobilie sein. Als Mieter sind Sie keineswegs befugt, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Osternienburger Land zu installieren.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern oder auch Flachdächern aufmontiert werden. Einige Dachformen sind schlichtweg zu gedrungen für gebräuchliche Anlagen. Sofern Sie alljährlich mindestens ungefähr 2.000 bis 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage durchaus interessant.

Idealerweise wohnen Sie in einem Landstrich, wo die Sonne ziemlich gleichmäßig erstrahlt. Dies ist aus technischer Sicht kein zwangsläufiges Kriterium.

Die Solarförderung in Osternienburger Land: interessanter Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für eine große Zahl von Eigenheimbesitzer ist Solarenergie lohnenswert, weil es gibt zwei Formen von Subventionen: die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor der Anschaffung der PV-Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit April 2020 bekommen die Besitzer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Die Installation der einzelnen Solar-Panels der Anlage übernimmt eine versierte Elektrikerfirma. Der Einspeisezähler misst ganz genau die Energiemenge, die in das örtliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Ab wann macht sich eine PV-Anlage bezahlt

Den nötigen Zeitraum bis Ihre Solaranlage erste Gewinne abwirft, stellt man allgemeingültig als Amortisationszeit dar. Sie resultiert aus den getätigten Investitionen für die Fertigstellung der Anlage und ihrem Ertrag. Beispielrechnungen zeigen, dass diese bei Eigenfinanzierung zwischen 7 und ca. 10 Jahren liegt. Wurde jedoch ein Kredit aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation umgehend auf durchschnittlich 13 bis 15 Jahre aus.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Anlage einsparen - Jetzt Preise einholen!

Damit Sie optimal die Preise vergleichen können, erstellen Sie am besten gleich hier eine Anfrage und lassen sich unterschiedliche Alternativen durchrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Chörau, Diebzig, Dornbock, Bobbe, Drosa, Elsnigk, Würflau, Großpaschleben, Frenz, Kleinpaschleben, Mölz, Libbesdorf, Rosefeld, Micheln, Klietzen, Trebbichau, Osternienburg (06386), Pißdorf, Sibbesdorf, Reppichau, Trinum, Wulfen, Zabitz, Maxdorf, Thurau

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Osternienburger Land

technocom GmbH
Heidestr. 151
06842 Dessau-Roßlau

tc-projekt - Solartechnik
Damaschkestr. 45
06849 Dessau-Roßlau

Simmersbach Solar GmbH
Bitterfelder Str. 43
06844 Dessau-Roßlau

Solar-Finance 27 GmbH
Am Leipziger Tor 2
06842 Dessau-Roßlau

Salanda GmbH Sanitär, Heizung, Bäder, Solar
Damaschkestr. 99
06849 Dessau-Roßlau

Solar-Sorglos-Paket - Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH - DVV - Stadtwerke
Albrechtstraße 48
06844 Dessau-Roßlau

SSA Anhalt
Eduardstraße 20
06844 Dessau-Roßlau

EMS Group Weiß
Heinrich-Heine-Straße 15
06861 Dessau-Roßlau

Heiner Jahrmarkt Solaranlagenbau
Gröbziger Winkel 3
06388 Gröbzig

Von der Heydt Service GmbH & Co. KG - Photovoltaik - Solarstrom
Roßlauer Str. 75
06861 Dessau-Roßlau

Jahnsolar GmbH
Friedrich-Ebert-Str. 10
06861 Dessau-Roßlau

Elektro Schulze GmbH - Fachbetrieb für Photovoltaik
Pötnitz 4
06842 Dessau-Roßlau

KMB Solar GmbH
Industrieweg 9
39261 Zerbst / Anhalt

Mario Hartmann Heizungsbau, Sanitär, Solar, Trockenbau
Dessauer Str. 4
39261 Zerbst

T D S Heizung & Sanitär Solardirect GmbH
Bitterfelder Straße 19B
06766 Bitterfeld-Wolfen

Klaus Berger Solar Heizung Sanitär
Löberitzer Str. 4
06780 Zörbig

Duckstein Solartechnik & Wärmepumpen UG (haftungsbeschränkt)
Siedlung 4A
06766 Bitterfeld-Wolfen

Dipl.-Ing. IBB Ingenieurbüro Bernhard Böttcher Planungsbüro für Technische Gebäudeausrüstung
Kustrenaer Str. 62
06406 Bernburg

Solaranlage in der Nähe: Aken (Elbe), Köthen (Anhalt), Südliches Anhalt, Petersberg b. Halle, Zerbst/Anhalt, Dessau-Roßlau