Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Olbernhau - Hier Angebot für eine Solarstromanlage erhalten

Solaranlagen in Olbernhau

In Anlehnung an die Energiewende, zur Vermeidung schädlicher Umweltbelastungen durch die Verbrennung fossiler Energiequellen, ist europaweit eine Abschaffung von Gas- und Ölthermen besiegelt worden. Von nun an werden die Fördermittel für konventionelle Heizungsanlagen herabgesetzt beziehungsweise gestoppt und andererseits die Nutzung umweltschonender Heizsysteme stärker belohnt. Im Zusammenhang mit den regenerativen Energien spielen Photovoltaikanlagen in Olbernhau (09526) eine beachtliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, im Unterschied zu fossilen Brennstoffen, unendlich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist viel billiger als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Olbernhau macht sich in keiner Weise nur für Neubauten bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine zuvor vereinbarte Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für Ihre Solaranlage in Olbernhau erhalten

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Olbernhau - Elektro-Anlagen Olbernhau GmbH - Photovoltaik

Elektro-Anlagen Olbernhau GmbH - Photovoltaik

Grünthaler Straße 206
09526 Olbernhau

Solarfirma in Olbernhau - MW Haustechnik Mario Wenzel - Solaranlagen

MW Haustechnik Mario Wenzel - Solaranlagen

Zum Poppschen Gut 2b
09526 Olbernhau

Solarfirma in Olbernhau - HSO Heizung & Sanitär GmbH - Solaranlagen

HSO Heizung & Sanitär GmbH - Solaranlagen

Freiberger Str. 51
09526 Olbernhau

Solarfirma in Olbernhau-Blumenau - Dipl.-Ing. (FH) Martin Fron Heizungsbaumeister Heizung-Sanitär-Dach-Solarthermie

Dipl.-Ing. (FH) Martin Fron Heizungsbaumeister Heizung-Sanitär-Dach-Solarthermie

Hauptstr. 35
09526 Olbernhau-Blumenau

Solarfirma in Marienberg - Dietmar Reinsch Heizung-Sanitär-Klempnerei-Solarthermie

Dietmar Reinsch Heizung-Sanitär-Klempnerei-Solarthermie

Rübenauer Str. 53
09496 Marienberg

Solarfirma in Pockau OT Wernsdorf - W&L Heizungstechnik GmbH - Thermische Solaranlagen & Photovoltaik Anlagen

W&L Heizungstechnik GmbH - Thermische Solaranlagen & Photovoltaik Anlagen

Zum Flöhatal 3a
09509 Pockau OT Wernsdorf

Solarfirma in Marienberg - Zöblitz - Drechsel Roland Heizung - Sanitär - Klima - Solaranlagen

Drechsel Roland Heizung - Sanitär - Klima - Solaranlagen

Bahnhofstr. 6
09496 Marienberg - Zöblitz

Solarfirma in Pockau-Lengefeld - Thomas Börner Heizung-Sanitär - Solar- und Photovoltaik-Anlagen

Thomas Börner Heizung-Sanitär - Solar- und Photovoltaik-Anlagen

Marienberger Str. 11a
09509 Pockau-Lengefeld

Solarfirma in Pockau-Lengefeld - EIP Elektroinstallation Pockau

EIP Elektroinstallation Pockau

Flöhatalstraße 55
09509 Pockau-Lengefeld

Solarfirma in Pockau-Lengefeld - Dachdeckerhandwerk Flöhatal GmbH - Photovoltaik und Solaranlagen

Dachdeckerhandwerk Flöhatal GmbH - Photovoltaik und Solaranlagen

GmbH Fischereiweg 42
09509 Pockau-Lengefeld



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Olbernhau (09526) sorgt für eine positive Umweltbilanz

Sowie Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie umgewandelt wird, so nennt man dies Solarthermie. Die Solaranlage, auch Solarkollektoren genannt, ist die technische Apparatur, die diese Umwandlung vollbringt. Sie hat eine positive Energiebilanz, denn sie nutzt Solarenergie, die, anders als Kohle, Gas oder auch Erdöl, "sauber" ist.

Eine Photovoltaik-Anlage in Olbernhau ist unkompliziert und fachgerecht planbar. Mit Ihrer Solarstromanlage können Sie umweltfreundlichen Ökostrom produzieren, werden hierfür noch belohnt und bräuchten sich in keinster Weise drum zu kümmern. Photovoltaikanlagen mit dem passenden Stromspeicher ergeben das größtmögliche Energiesparpotenzial und für gut 15-20 Jahre bleiben Sie bei Ihrer Stromnutzung deutlich unabhängiger.

Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage in Olbernhau

Mit circa 70 - 90 Prozent der Kosten schlagen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Teilweise große Preisdifferenzen resultieren aus verschiedenartigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von 2000 bis 3000 kWh im Jahr, ergibt sich demnach eine Preisspanne von 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Obendrein kommen um die 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal separate Kosten. Wem das zu aufwändig ist, der kann seine Solaranlage in Olbernhau mieten. Obendrein kommen genauso alljährliche Betriebskosten. Das können etwa Reparaturen, Reinigung der Module oder aber die Miete des Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 30-80,- € im Jahr sein. Durch verschiedene Förderprogramme, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", bestehen andererseits auch Möglichkeiten der Solarförderung, die Sie beim Erwerb einer neuen oder der Sanierung einer existierenden Anlage unterstützen.

Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise kontinuierlich ansteigen, wiederum im selben Zeitraum die Preise für Photovoltaik-Anlagen günstiger werden, ist ein Wechsel zu Solarstrom auf jeden Fall sinnvoll.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaik-Anlage in der Zusammenfassung:

  • Solarmodule, je nach Größe ca. 1350 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 210,- € je kW

  • Montagesystem ca. 120 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 290 - 350,- € je kWh

  • Kabel ca. 140 - 350,- €

  • Installationskosten ca. 170 - 220,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind Richtwerte, diese hängen von vielen Gesichtspunkten, etwa hinsichtlich der Größe der Anlage, Menge der zum Einsatz kommenden Panels oder regional schwankenden Preisen für den Aufbau ab und können deshalb nur geschätzt werden.

Für ein spezifisches Angebot, welches auf Ihren Bedarf angepasst ist, können Sie direkt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Voraussetzung muss für die Nutzung von Photovoltaik in Olbernhau erfüllt sein?

Voraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Nämlich als Mieter sind Sie durchaus nicht befugt, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaikanlage in Olbernhau aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Flachdach, Pultdach und auch Satteldach installiert werden. Manche Dachformen sind schlicht nicht geeignet für konventionelle Anlagen. Wenn Sie jährlich mindestens ca. 2.000 bis 3.000 kW/h Strom benötigen ist die Anschaffung einer Solaranlage sehr wohl interessant.

Unter idealen Umständen wohnen Sie darüber hinaus noch in einem Gebiet von Deutschland, wo die Sonne oft und regelmäßig erscheint. Das ist jedoch keine wesentliche Bedingung.

Die Solarförderung in Olbernhau: ansprechender Zuschuss für Hauseigentümer

Für zahlreiche Hausbesitzer ist Solarenergie lohnenswert, weil es gibt zwei Formen der Unterstützung: die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor dem Erwerb der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die bekanntere Photovoltaik-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit Anfang 2020 erhalten die Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Der Aufbau der einzelnen Solar-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Der Einspeisezähler misst präzise die Energiemenge, die ins lokale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

Durchschnittlicher Amortisationszeitraum

Die benötigte Frist bis Ihre Solaranlage erste Profite einfährt, deklariert man allgemein als Amortisationszeit. Sie resultiert sich ferner aus den finanziellen Aufwendungen für die Errichtung der Anlage und den Einnahmen. Musterrechnungen bestätigen, dass diese bei Eigenfinanzierung im Bereich von 7 und ca. 10 Jahren liegt. Wird wiederum ein Darlehen bei einer Bank aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation leicht auf im Durchschnitt 13 bis 15 Jahre aus.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Anlage einsparen - Ganz einfach hier Angebot anfordern!

Für ein kostenfreies Angebot für Ihre Photovoltaikanlage, erstellen Sie am unkompliziertesten gleich hier eine unverbindliche Anfrage und lassen sich unterschiedliche Möglichkeiten berechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile und naheliegende Gemeinden: Leibnitzdörfel, Rungstock, Bauerndorf, Grünthal, Oberneuschönberg, Hirschberg, Niederlochmühle, Niederneuschönberg, Kleinneuschönberg, Reukersdorf, Blumenau, Rothenthal, Pfaffroda, Schönfeld, Hallbach, Hutha, Dittmannsdorf, Dörnthal, Haselbach, Seiffen/Erzgeb. (09548), Bad Einsiedel, Heidelbach, Heidelberg, Niederseiffenbach, Oberseiffenbach, Steinhübel, Deutschneudorf (09548), Brüderwiese, Deutscheinsiedel, Deutschkatharinenberg, Oberlochmühle, Heidersdorf (09526), Heidersdorf, Niederseiffenbach

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Olbernhau

Licht & Kraft - Photovoltaik-Anlagen
Lauterbacher Str. 1
09496 Marienberg

Elektro Müller - Solartechnik
Kirchsteig 3
09514 Pockau-Lengefeld

KSH Klempnerei, Sanitär- und Heizungstechnik GmbH - Photovoltaikanlagen
Zschopauer Straße 39
09496 Marienberg

Energieversorgung Marienberg GmbH
Zschopauer Straße 37
09496 Marienberg

SeMoRing Heizung & Solar GmbH
Hauptstr. 159
09514 Lengefeld

HSL Heizung + Sanitär - Photovoltaik & Solarthermie
Hauptstrasse 97
09619 Mulda

Omega Sunset - Photovoltaik/Solarthermie
Ratsseite-Dorfstraße 18
09496 Marienberg

Horst Band GmbH - Thermische Solaranlagen
RS-Dorfstraße 22
09496 Marienberg/OT Pobershau

Riess Heizungsbau - Haustechnik - Solarthermie
Ernst-Thälmann-Str. 52 b
09496 Marienberg OT Reitzenhain

SET Solar Energie Technik GmbH
Hauptstr. 29
09477 Jöhstadt

Elektro-Technik-Erler
Neue Hauptstr. 183
09618 Brand-Erbisdorf

Maik Hennig Dachdeckerei
Neue Dorfstr. 43 A
09638 Lichtenberg

Ranacher Solar
Waldkirchener Str. 14 A
09405 Gornau

ELEKTRO WALTHER - Photovoltaik
Schloßberg 1
09405 Zschopau

Terrawatt Solar GmbH & Co.Solarpark Arnold KG
Bergstr. 51 Y
09405 Zschopau

Elektro - Tippmann GmbH - Photovoltaik
Am Huthaus 7
09618 Brand-Erbisdorf

Dachdeckermeister Maik Werner GmbH - Installation von Solar-/Photovoltaikanlagen
Johann-Gottlob-Pfaff-Straße 5a
09405 Zschopau

Rigo Scharschmidt Sanitär und Heizung - Solarthermie
Alte Dorfstr. 59 a
09456 Annaberg-Buchholz

Lutz Döhn Solartherm
Richard-Rentsch-Str. 126
09569 Oederan

Alle Städte in Erzgebirgskreis: Annaberg-Buchholz, Aue-Bad Schlema, Eibenstock, Lauter-Bernsbach, Lößnitz, Lugau/Erzgebirge, Marienberg, Oelsnitz/Erzgebirge, Olbernhau, Pockau-Lengefeld, Schneeberg/Erzgebirge, Schwarzenberg/Erzgebirge, Stollberg/Erzgebirge, Thalheim/Erzgebirge, Zschopau, Zwönitz

Meistgesuchte Gebiete:
BerlinBielefeldBochumBonnBremenDortmundDresdenDuisburgDüsseldorfEssenFrankfurt am MainHamburgHannoverKölnLeipzigMünchenMünsterNürnbergStuttgartWuppertal