Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlage in Eibenstock - Hier Angebot für eine Solaranlage einholen

Solaranlagen in Eibenstock

Im Sinne der Energiewende, hin zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen infolge der Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union eine Verdrängung von Gas- und Ölheizungsanlagen angebahnt worden. Von nun an werden die Subventionen für veraltete Heizungsanlagen herabgesetzt oder auch eingestellt und die Investition in umweltfreundlichere Heiztechnik stärker honoriert. In Anbindung an die regenerativen Energien spielen Photovoltaikanlagen in Eibenstock (08309) eine wichtige Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, anders als fossile Energiequellen, unbegrenzt. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaikanlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das sehr viel preisgünstiger als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Eibenstock lohnt sich in keiner Weise nur beim Bau neuer Häuser. Dank der Einspeisung von Strom ins öffentliche Netz lassen sich außerdem interessante Profite erzielen.

Jetzt Preise für Ihre neue Solaranlage in Eibenstock vergleichen

Für einen kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie unmittelbar hier eine Anfrage einstellen!

Solarfirma in Muldenhammer - Holz-Solar-Haus

Holz-Solar-Haus

Morgenröther Str. 7 A
08262 Muldenhammer

Solarfirma in Schönheide - SOLARTECHNIK RENÉ SCHMIDT

SOLARTECHNIK RENÉ SCHMIDT

Am Filzbach 4
08304 Schönheide

Solarfirma in Eibenstock OT Wildenthal - Sanitär Heizung Bauklempnerei Inh. André Unger - Solarthermie

Sanitär Heizung Bauklempnerei Inh. André Unger - Solarthermie

Alte Poststr. 25
08309 Eibenstock OT Wildenthal

Solarfirma in Eibenstock - Morgner Die Elektro-Kompetenz GbR - Photovoltaikanlagen

Morgner Die Elektro-Kompetenz GbR - Photovoltaikanlagen

An der Bergstr. 8
08309 Eibenstock

Solarfirma in Johanngeorgenstadt - Wittigsthal Solar UG&Co.KG

Wittigsthal Solar UG&Co.KG

Pachthausstraße 10
08349 Johanngeorgenstadt

Solarfirma in Steinberg - Heiko Göschel Elektromeister

Heiko Göschel Elektromeister

Hauptstr. 137
08237 Steinberg

Solarfirma in Schneeberg - GIS SOLAR GmbH

GIS SOLAR GmbH

Alte Hohe Str. 2
08289 Schneeberg

Solarfirma in Schneeberg - Harald Hausmann Elektroinstallation - Photovoltaikanlagen

Harald Hausmann Elektroinstallation - Photovoltaikanlagen

Neudörfler Weg 2a
08289 Schneeberg

Solarfirma in Schneeberg OT Neustädtel - Ulrich Schubert Inh. Rene Schubert Sanitär-Heizung-Dachklempnerei

Ulrich Schubert Inh. Rene Schubert Sanitär-Heizung-Dachklempnerei

Gartenstr. 27
08289 Schneeberg OT Neustädtel

Solarfirma in Schneeberg - SolDaBo Hahn - Solarreinigung & SolarBörse

SolDaBo Hahn - Solarreinigung & SolarBörse

Neustädtler Str. 10
08289 Schneeberg



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Eibenstock (08309) sorgt für eine positive Öko-Bilanz

Zunächst ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie so eine Solaranlage arbeitet. Dabei ist die Technik meistens identisch, es ist nicht von entscheidend ob es sich um ein Wohnhaus oder um industrielle Solartechnik handelt. Es kann alleinig in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser nachfolgend in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt geradewegs in einen Stromspeicher fließen und zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht oder aber ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem passenden Stromspeicher holen das höchstmögliche Energiesparpotenzial für Sie heraus.

Durch Eigenverbrauch können Sie Anhand des Solarstroms Ihre monatlichen Stromkosten mühelos minimieren. Für die Einspeisung in das regionale Stromnetz wird Ihnen demgegenüber pro Kilowattstunde eine vereinbarte Einspeisevergütung gutgeschrieben. So sind Sie in der Lage künftig die Investitionskosten einer Solaranlage zu refinanzieren oder nicht zuletzt auch Renditen zu erwirtschaften. Nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie in thermische Energie umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Beheizung der Wohnräume und das Warmwasser heranziehen können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Eibenstock

Ungefähr 75 - 85 Prozent der Kosten bewirken schon die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen. Stellenweise enorme Preisspannen stammen aus verschiedenen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ungefähr 2500 bis 4500 kWh pro Jahr, ergibt sich auf diese Weise ein Investitionsaufwand von 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Hinzu kommen um die 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu teuer ist, der kann seine eigene Solaranlage in Eibenstock mieten. Dazu kommen auch jährliche Betriebskosten. Dies können etwa Reparaturen, Reinigung der Module und auch die Miete des Einspeisezählers sein. Auf Grund diverser Programme, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", ergeben sich auch Möglichkeiten der Solarförderung, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Modernisierung einer existierenden PV-Anlage unterstützen können.

Hinsichtlich der Tatsache, dass seit etlichen Jahren die Strompreise steigen, aber im gleichen Zeitraum die Kosten für Solaranlagen immerzu sinken, ist eine Umstellung auf Solarstrom auf jeden Fall sinnvoll.

Preise für die Investition in eine Photovoltaikanlage zusammengefasst:

  • Solarmodule ca. 1300 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 220,- € je kW

  • Montagesystem ca. 100 - 150,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 290 - 360,- € je kWh

  • Leitungen ca. 140 - 390,- €

  • Montagekosten ca. 190 - 230,- € je kWp

Alle aufgeführten Preise sind als Richtwerte anzusehen, diese sind abhängig von einigen Merkmalen, wie beispielsweise Größenordnung der Betriebsanlage, Art der verwendeten Module oder auch regional variierenden Kosten für die Montage und können deswegen nur geschätzt werden.

Für ein spezielles Kostenangebot, das auf Ihren Wunsch angepasst ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Voraussetzung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Eibenstock erfüllt sein?

Grundvoraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Da Sie als Mieter nicht befugt sind, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaikanlage in Eibenstock zu errichten.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Flachdach, Pultdach und Satteldach installiert werden. Einige Dachformen sind schlichtweg nicht vorteilhaft für klassische Anlagen. Sofern Sie alljährlich wenigstens 2.000 - 3.000 kW/h Strom benötigen ist die Investition in eine Solaranlage durchaus interessant.

Im Idealfall leben Sie auch noch in einer Region, in der die Sonne ziemlich regelmäßig scheint. Dies ist aber keine unvermeidliche Bedingung.

Die Solarförderung in Eibenstock: ansprechende finanzielle Unterstützung für Hauseigentümer

Für viele Hausbesitzer zahlt sich Solarenergie aus, denn unterm Strich gibt es zwei Formen der Förderung: einerseits die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und wiederum die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vor der Anschaffung der Solaranlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebnahme erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die bekanntere Solar-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit Anfang 2020 erhalten die Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Der Aufbau der einzelnen Solar-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Der Einspeisezähler misst detailliert die Energiemenge, die an den örtlichen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

Ab wann rentiert sich eine Photovoltaik-Anlage

Den benötigten Zeitabschnitt bis Ihre Solaranlage erste Gewinne abwirft, bezeichnet man gängiger Weise als Amortisationszeit. Sie ergibt sich aus den geleisteten Ausgaben für die Errichtung der Anlage und ihren Einnahmen. Beispielrechnungen belegen, dass diese bei Eigenfinanzierung zwischen 7 und ca. 10 Jahren liegt. Wird aber ein Kredit bei einer Bank aufgenommen, so verlängerte sich die Amortisation geradewegs auf 13 bis 15 Jahre.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Anlage einsparen - Jetzt Preise einholen!

Um die Preise vergleichen zu können, fertigen Sie am besten gleich hier eine Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Alternativen durchrechnen.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Blauenthal, Wolfsgrün, Neidhardtsthal, Wildenthal, Oberwildenthal, Sosa, Carlsfeld, Schönheide (08304), Schönheiderhammer, Altes Wiesenhaus, Neuheide, Wilzschhaus, Ascherwinkel, Anger, Baumannsberg, Oberdorf, Fuchswinkel, Heinzwinkel, Mitteldorf, Schädlichsberg, Schwarzwinkel, Webersberg, Johanngeorgenstadt (08349), Schwefelwerk, Jugel, Oberjugel, Unterjugel, Henneberg, Wittigsthal, Pachthaus, Heimberg, Külliggut, Steigerdorf, Haberlandmühle, Steinbach, Sauschwemme

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Eibenstock

Förster Haustechnik GmbH Tief- und Rohrleitungsbau - Solaranlagen
Dorfstraße 41
08107 Hartmannsdorf

Clen Solar GmbH & Co. KG
Wettinerstraße 49
08280 Aue-Bad Schlema

Willy Hofmann Heizungen - Solarthermie
Auer Str. 46
08301 Bad Schlema-Wildbach

Robert Raschke Klempnerei Sanitär & Heizung - Solarthermie
Wiesenweg 11
08289 Schneeberg

Ulrich Dressel UG (haftungsbeschränkt) Klempnerei und Installation - Solarthermie
Am Hauptbrunnen 7
08209 Auerbach OT Beerheide

AWS Haustechnik - Solarthermieanlagen
Ernst-Bauch-Sraße 3
08280 Aue

Claus Seltmann Inh. Holger Seltmann Sanitär - Heizung - Dach - Solarthermie
Lessingstr. 5
08280 Aue

Caldarelli und Lederer GbR Klempnerei und Installationsbetrieb - Solarthermie
Rathausstr. 38 a
08301 Bad Schlema

Elektroservice Hinkel
Straße des Friedens 31
08340 Schwarzenberg / OT Bermsgrün

Solar Motion GmbH
Dorfstraße 47
08340 Schwarzenberg/Erzgebirge

Graupner Bäder-Heizungen-Solar-GmbH
Dorfstr. 69
08340 Schwarzenberg-Bermsgrün

Zöbisch - Heizungen GmbH
Hinterhainer Weg 20
08209 Auerbach

Baumann Falk Zimmerei & Photovoltaik
Crinitztalstraße 4a
08147 Crinitzberg

VETEK Vodel-Elektrotechnik Jörg Vodel e.K. - Solartechnik
Teufelstein 11a
08315 Bernsbach

Elektro-Blitz GmbH
Am Eisenberg 26 
08107  Kirschberg-Stange 

PROKLIN Klempner- und Installationsbetrieb GmbH
Friedrich-Naumann-Straße 2
08209 Auerbach/Vogtland

Dipl.Ing.(FH) Frank Philipp Heizung-Sanitär-Solar-Kamine-Fliesen
Straße des 18. März 23 A
08340 Schwarzenberg

Kunis René Dach und Wand
Zollstr. 14
08248 Klingenthal

Montageservice Winnemund
Auer Str. 115
08315 Lauter-Bernsbach

Frank Dietel Klempnerei und Sanitärinstallation - Solarthermie
Auer Str. 69
08315 Lauter-Bernsbach

Alle Städte in Erzgebirgskreis: Annaberg-Buchholz, Aue-Bad Schlema, Eibenstock, Lauter-Bernsbach, Lößnitz, Lugau/Erzgebirge, Marienberg, Oelsnitz/Erzgebirge, Olbernhau, Pockau-Lengefeld, Schneeberg/Erzgebirge, Schwarzenberg/Erzgebirge, Stollberg/Erzgebirge, Thalheim/Erzgebirge, Zschopau, Zwönitz

Meistgesuchte Gebiete:
BerlinBielefeldBochumBonnBremenDortmundDresdenDuisburgDüsseldorfEssenFrankfurt am MainHamburgHannoverKölnLeipzigMünchenMünsterNürnbergStuttgartWuppertal