Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Oberrot - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Oberrot

Mit Bezug auf die Energiewende, um unnötige Umweltbelastungen durch die Verbrennung fossiler Energievorkommen einzudämmen, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen besiegelt worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Fördermittel für unzeitgemäße Heizanlagen heruntergesetzt oder viel mehr gestoppt und im umgekehrten Sinne die Investition in umweltverträglichere Heiztechnik deutlicher belohnt. In Anbindung an die erneuerbaren Energien spielen Photovoltaikanlagen in Oberrot (74420) eine enorme Rolle.

Solarenergie ist umweltfreundlich und, anders als fossile Energiequellen, unerschöpflich. In Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das sehr viel preiswerter als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Oberrot rechnet sich nicht nur für neu gebaute Häuser. Angesichts der Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz lassen sich außerdem effektive Einnahmen erreichen.

Hier Preise für eine neue Solaranlage in Oberrot vergleichen

Für einen kostenfreien und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie gleich hier eine Anfrage erstellen!

Solarfirma in Fichtenberg - Niesner Thorsten

Niesner Thorsten

Hauptstr. 61
74427 Fichtenberg

Solarfirma in Rosengarten - Enwi GmbH & Co. KG

Enwi GmbH & Co. KG

Eichenweg 3
74538 Rosengarten

Solarfirma in Murrhardt - DHS Solar-Energy

DHS Solar-Energy

Oberer Hofberg 7
71540 Murrhardt

Solarfirma in Gaildorf - SA Solarstrom GmbH

SA Solarstrom GmbH

Karlstraße 1
74405 Gaildorf

Solarfirma in Murrhardt - ANZITEC Andreas Zirnstein

ANZITEC Andreas Zirnstein

Kaiser-Ludwig-Str. 44
71540 Murrhardt

Solarfirma in Murrhardt - Reber Jürgen Heizung Sanitär Solar

Reber Jürgen Heizung Sanitär Solar

Euro-Str. 6
71540 Murrhardt

Solarfirma in Michelbach an der Bilz - Solar Markt

Solar Markt

Bretzinger Straße 24
74544 Michelbach an der Bilz

Solarfirma in Michelfeld - Tauber Solar 3 GmbH

Tauber Solar 3 GmbH

Blindheim 1
74545 Michelfeld

Solarfirma in Michelfeld - CLEANTEC GmbH

CLEANTEC GmbH

In der Kerz 8
74545 Michelfeld

Solarfirma in Sulzbach an der Murr - Müller GmbH Heizung Sanitär Solar

Müller GmbH Heizung Sanitär Solar

Industriestraße 71
71560 Sulzbach an der Murr



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Oberrot (74420) steht für eine positive Umweltbilanz

Am Anfang ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Dabei ist die Arbeitsweise meistens gleich, es macht keinen Unterschied ob es sich hier um ein Eigenheim oder aber eine gewerbliche Betriebsanlage handelt. Es kann nur in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Mithilfe eines Wechselrichters wird dieser als nächstes in Wechselstrom umgewandelt, der nun direkt in einen Stromspeicher fließen und zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht oder aber ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Zusätzliche Stromspeicher als Ergänzung zu Ihrer Photovoltaikanlage ergeben das größtmögliche Energiesparpotenzial.

Als Eigenversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine Stromkosten mühelos senken. Für die Einspeisung in das örtliche Stromnetz erhalten Sie demgegenüber pro Kilowattstunde eine vereinbarte Einspeisevergütung. So sind Sie im Stande auf Dauer die Investitionskosten Ihrer Solaranlage zu refinanzieren oder sogar Einnahmen zu erwirtschaften. Keineswegs nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie nicht in Strom, sondern in Wärme umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Beheizung Ihrer Wohnbereiche oder auch für die Warmwasserversorgung benutzen können.

Kosten für eine Photovoltaikanlage in Oberrot

Schätzungsweise 75 - 90 Prozent der Kosten machen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen aus. Zum Teil enorme Preisspannen ergeben sich aus verschiedenartigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von etwa 2500 bis 4000 kWh im Jahr, ergibt sich dadurch eine Preisspanne von 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Hinzu kommen noch rund 230,- € je kW für den Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu aufwändig ist, der kann auch seine Solaranlage in Oberrot mieten. Obendrein kommen ebenso laufende Kosten. Das können etwa Reparaturen oder die Miete des Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 40-60,- € im Jahr sein. Angesichts diverser Programme, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", bestehen gleichwohl Gelegenheiten der Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise steigen, aber in der gleichen Zeitspanne die Anschaffungskosten für PV-Anlagen günstiger werden, ist eine Umstellung auf Solarstrom auf jeden Fall vernünftig.

Überblick über die Kosten einer Photovoltaikanlage:

  • Solarmodule ca. 1200 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 200,- € je kW

  • Montagesystem ca. 120 - 190,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 280 - 380,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 160 - 400,- €

  • Aufbau ca. 190 - 230,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind als Richtwerte zu sehen, diese hängen von allerhand Faktoren, wie beispielsweise Größenordnung der Anlage, Menge der zum Einsatz kommenden Module oder auch regional schwankenden Kosten für den Aufbau ab und können deshalb nur geschätzt werden.

Für ein ausführliches Kostenangebot, das auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist, können Sie jetzt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Anforderung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Oberrot erfüllt sein?

Zunächst sollte Ihnen die Immobilie gehören. Da Sie schließlich als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Oberrot aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern oder auch Flachdächern installiert werden. Manche Dachformen sind schlicht zu klein für herkömmliche Anlagen. Sofern Sie pro Jahr wenigstens ca. 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage bereits interessant.

Unter idealen Umständen leben Sie auch noch in einem Teil von Deutschland, wo die Sonne häufig und regelmäßig scheint. Das ist allerdings keine unvermeidliche Prämisse.

Die Solarförderung in Oberrot: attraktiver Zuschuss für Hausbesitzer

Für eine große Zahl von Hauseigentümer zahlt sich Solarstrom aus, denn letztendlich gibt es zwei Arten der Förderung: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vorab vor der Anschaffung der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die weithin bekanntere Solar-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit April 2020 erhält der Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Die Installation der separaten PV-Module der Anlage übernimmt eine Elektrikerfirma. Der Einspeisezähler misst ganz genau die Energiemenge, die an den lokalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

PV-Anlage: Öko-Strom aus eigener Produktion

Bei der Gewinnung von elektrischem Strom aus Solarenergie werden weder Ruß, noch Feinstaub und auch kein CO² erzeugt, Sie können eine absolut emissionsfreie Stromgewinnungsanlage Ihr Besitz nennen. Jedes separate Photovoltaik-Modul gewinnt bei weitem mehr Strom, als für seine Herstellung aufgebracht wurde. Mit einer PV-Anlage und passendem Stromspeicher verkleinern Sie bis zu 80 % der jährlichen Stromkosten.

Letztlich machen Sie sich unabhängiger vom regionalen Stromanbieter und den künftigen Preissteigerungen. Bei der Wahl Ihrer Solaranlage und Stromspeicher in Oberrot unterstützen wir Sie gerne. Erstellen Sie hier einfach eine Anfrage. Das Angebot ist rundum kostenfrei und unverbindlich.


Angebote erhalten


Gemeindegliederung: Hausen an der Rot, Neuhausen, Scheuerhalden, Wiesenbach

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Oberrot

dieErneuerbaren
Unterer Hölzlesweg 14
71566 Althütte

Solar Invest AG
An der Limpurgbrücke 1
74523 Schwäbisch Hall

Robert Mack Ingenieurbüro für Solartechnik
Ackeranlagen 2 /1
74523 Schwäbisch Hall

Bernd Rittinger Elektroinstallation
Im Vogelsang 1
71577 Großerlach

Osiris Solar
Herlebacher Str. 12
74423 Obersontheim

Laing Solar GmbH
Theodor-Heuss-Straße 23
71566 Althütte

NICE Solar Energy GmbH
Alfred-Leikam-Straße 25
74523 Schwäbisch Hall

Harald Jung Photovoltaikanlagen
Silcherstr. 51
71549 Auenwald

E3 - Energie Effizienz Experten
Eugen-Bolz-Straße 5
74523 Schwäbisch Hall

Carat-Energie-GmbH
Tulpenstraße 29
71554 Weissach

H.w. Solar GmbH
Hirschkellerweg 28
73642 Welzheim

STELLY Hausrenovierungen GmbH
In der Zangershalde 9
71554 Weissach im Tal

Photovoltaik Lingscheidt GmbH
Brückäckerstr. 6
74523 Schwäbisch Hall

EnerSearch Solar GmbH
Industriestraße 60
73642 Welzheim

Tauber-Solar2 GmbH
Grabenteich 15
74523 Schwäbisch Hall

Alle Städte in Schwäbisch Hall: Blaufelden, Braunsbach, Bühlertann, Bühlerzell, Crailsheim, Fichtenau, Fichtenberg/Württemberg, Frankenhardt, Gaildorf, Gerabronn, Ilshofen, Kirchberg an der Jagst, Kreßberg, Langenburg, Mainhardt, Michelbach an der Bilz, Michelfeld, Oberrot, Obersontheim, Rosengarten/Württemberg, Rot am See, Satteldorf, Schrozberg, Stimpfach, Sulzbach-Laufen, Untermünkheim, Vellberg, Wallhausen/Württemberg, Wolpertshausen

Meistgesuchte Gebiete:
BerlinBielefeldBochumBonnBremenDortmundDresdenDuisburgDüsseldorfEssenFrankfurt am MainHamburgHannoverKölnLeipzigMünchenMünsterNürnbergStuttgartWuppertal