Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Mellingen (Thüringen) - Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Mellingen

Mit Bezug auf die Energiewende, zur Vermeidung umweltschädlicher CO²-Emissionen mit Blick auf die Verbrennung fossiler Energiequellen, ist europaweit eine Ausmusterung von Gasthermen und Ölheizungen in die Wege geleitet worden. Nunmehr werden die Subventionen für überholte Heizanlagen eingeschränkt oder sogar gestoppt und zudem der Einsatz umweltfreundlicher Heizungstechnik weitreichender honoriert. Im Bezug auf regenerative Energien spielt Photovoltaik in Mellingen (99441) (Thüringen) eine außerordentliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, im Vergleich zu fossilen Energieträgern, unendlich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist weitaus kostengünstiger als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Mellingen (Thüringen) lohnt sich längst nicht nur für neu errichtete Häuser. Allein schon durch das Einspeisen von Strom ins öffentliche Netz lassen sich zudem ansehnliche Einkünfte erzielen.

Hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Mellingen (Thüringen) erhalten

Für einen kostenfreien und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie gleich hier Ihre Anfrage einstellen!

Solarfirma in Weimar - Martin Unrein Meisterbetrieb Solartechnik + Bäder

Martin Unrein Meisterbetrieb Solartechnik + Bäder

Belvederer Allee 27
99425 Weimar

Solarfirma in Weimar - Dipl.-Ing.(FH) Ulrich Energiesparberatung Reich Energiesparberatung

Dipl.-Ing.(FH) Ulrich Energiesparberatung Reich Energiesparberatung

Am Schießhaus 34
99425 Weimar

Solarfirma in Weimar - Krey und Partner GmbH

Krey und Partner GmbH

Brühl 8-16
99423 Weimar

Solarfirma in Weimar - extrawatt - Gesellschaft für erneuerbare Energien mbH

extrawatt - Gesellschaft für erneuerbare Energien mbH

Schlachthofstraße 8-10
99423 Weimar

Solarfirma in Weimar - enerix - Alternative Energietechnik

enerix - Alternative Energietechnik

Rießnerstraße 8
99427 Weimar

Solarfirma in Weimar - Soladrom GmbH

Soladrom GmbH

Schwanseestraße 86c
99423 Weimar

Solarfirma in Weimar - Patzak Heizung + Sanitär GmbH - Solartechnik

Patzak Heizung + Sanitär GmbH - Solartechnik

Erfurter Str. 104 a
99427 Weimar

Solarfirma in Weimar - STADTWERKE WEIMAR  STADTVERSORGUNGS-GMBH - Photovoltaik-Anlagen

STADTWERKE WEIMAR STADTVERSORGUNGS-GMBH - Photovoltaik-Anlagen

Industriestraße 14
99427 Weimar

Solarfirma in Weimar - Solarleben Gmbh

Solarleben Gmbh

Rödchenweg 25
99427 Weimar

Solarfirma in Weimar - immitec Projekt Management GmbH

immitec Projekt Management GmbH

Rödchenweg 28
99427 Weimar



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Mellingen (99441) (Thüringen) ist die Energiequelle der Zukunft

In erster Linie ist es wichtig zu verstehen, wie so eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Hierbei ist das Verfahren in aller Regel identisch, vollkommen egal ob es sich um ein Eigenheim oder aber eine kommerzielle Anlage handelt. Es wird nur in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, besser gesagt Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser dann in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt unmittelbar in einen Stromspeicher fließen und zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht oder auch ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem geeigneten Stromspeicher holen das maximale Energiesparpotenzial heraus.

Durch Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre Stromkosten minimieren. Für die Einspeisung in das lokale Stromnetz erhalten Sie demgegenüber pro Kilowattstunde eine vereinbarte Einspeisevergütung. So könnten Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage finanzieren oder sogar Einnahmen erzielen. Keinesfalls nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie nicht in Strom, sondern in Wärmeenergie umwandelt, die Sie Daheim für die Beheizung Ihrer Wohnbereiche und das Warmwasser einsetzen können.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Mellingen (Thüringen)

Geschätzt 70 - 85 Prozent der Kosten machen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen aus. Ebenfalls beträchtliche Preisunterschiede resultieren aus verschiedenen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Bauteile der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ungefähr 2000 bis 3000 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich so eine Preisspanne im Bereich von 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen um die 200,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal separate Kosten. Wem dies zu aufwändig ist, der kann seine eigene Solaranlage in Mellingen (Thüringen) mieten. Dazu kommen genauso jährliche Betriebskosten. Das können zum Beispiel Reparaturen oder die Miete des Einspeisezählers sein. Auf Basis von mehreren Programmen, wie unter anderem dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", bestehen allerdings auch Gelegenheiten zur Solarförderung, die Sie beim Kauf oder Miete einer komplett neuen Anlage unterstützen können.

Hinsichtlich der Tatsache, dass seit zig Jahren die Strompreise teurer werden, demgegenüber die Preise für Photovoltaik-Anlagen sinken, ist eine Umorientierung auf umweltfreundlichem Solarstrom auf jeden Fall sinnvoll.

Übersicht über die Anschaffungskosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarmodule ca. 1300 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 240,- € je kW

  • Montagesystem, je nach Bauart, ca. 140 - 160,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn mit eingeplant, ca. 290 - 350,- € je kWh

  • Kabel ca. 160 - 380,- €

  • Montagekosten ca. 200 - 240,- € je kWp

Alle angegebenen Preise sind als Richtwerte zu sehen, diese sind abhängig von allerhand Merkmalen, wie zum Beispiel Größenordnung der Betriebsanlage, Art der verbauten Module oder aber regional schwankenden Preisen für die Installation und können lediglich nur geschätzt werden.

Für ein genaues Preisangebot, welches auf Ihre speziellen Anforderungen zugeschnitten ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Grundvoraussetzung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Mellingen (Thüringen) erfüllt sein?

Zuallererst müssen Sie Eigentümer der Immobilie sein. Da Sie als Mieter nicht befugt sind, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaik-Anlage in Mellingen (Thüringen) aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern und Flachdächern aufmontiert werden. Manche Dachformen sind schlicht zu gedrungen für herkömmliche Anlagen. Wenn Sie jedes Jahr wenigstens 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist die Investition in eine Solaranlage sehr wohl sinnig.

Bestenfalls wohnen Sie auch in einer Umgebung, in der die Sonne oft und regelmäßig erstrahlt. Dies ist jedoch keine unentbehrliche Voraussetzung.

Solarförderung in Mellingen (Thüringen): interessante finanzielle Unterstützung für Hauseigentümer

Für eine Vielzahl von Eigenheimbesitzer macht sich Solarenergie bezahlt, denn schließlich gibt es zwei Formen von Subventionen: die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vor der Anschaffung der PV-Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die weithin bekanntere Solar-Subvention und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit April 2020 erhalten die Besitzer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Den Aufbau der separaten Solar-Panels der Anlage übernimmt eine Elektrikerfirma. Der Einspeisezähler misst exakt die Energiemenge, die in das öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Photovoltaik-Anlage: umweltbewußt Strom produzieren

Bei der Erzeugung von elektrischem Strom aus Solarenergie werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie besitzen also eine absolut emissionsfreie Stromerzeugungsanlage. Jedes der jeweiligen PV-Panels gewinnt zigmal mehr Leistung, als für seine Produktion aufgebracht wurde. Mit einer Photovoltaikanlage und entsprechendem Stromspeicher vermindern Sie bis zu 80 % der gewöhnlichen Stromkosten.

So sind Sie nicht mehr direkt abhängig vom hiesigen Stromversorger und den zukünftigen Preisanstiegen. Bei der Auswahl von Solaranlage und Stromspeicher in Mellingen (Thüringen) unterstützen wir Sie gerne. Stellen Sie uns einfach eine Anfrage. Das Angebot ist komplett unverbindlich und kostenlos.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Köttendorf, Buchfart, Döbritschen, Vollradisroda, Frankendorf (Thüringen), Großschwabhausen, Hammerstedt, Hetschburg (99438), Kapellendorf (99510), Kiliansroda, Kleinschwabhausen, Lehnstedt, Magdala (99441), Göttern, Maina, Ottstedt, Mechelroda, Linda, Oettern (99438), Umpferstedt, Vollersroda (99438), Wiegendorf (99510), Schwabsdorf

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Mellingen

Reichmann Gebäudetechnik GmbH
Tiefengrubener Str. 8
99438 Bad Berka

Müller Rainer Heizung- und Sanitärbetrieb
Bachstr. 11
99438 Bad Berka

Kayser Solar GmbH & Co. KG
Kellnersbergstraße 2
99438 Bad Berka

Höschel & Baumann Elektro GmbH - Photovoltaik
Beim Weidige 2
99510 Apolda

Wenzel Thomas Heizung Sanitär
Johann-Scholz-Str. 35
99438 Bad Berka

Udo Keppler Meisterbetrieb Heizung-Sanitär-Solar
Johann-Scholz-Straße 47
99438 Bad Berka

Naperkowski Oliver Fachbetrieb für Heizung - Sanitär - Solar
Bartold-Asendorpf-Str. 64
99438 Bad Berka

Graul Karl-Heinz Dachdeckermeister - Montage von Solaranlagen
Käthe-Kollwitz-Straße 2
99444 Blankenhain

Stachelroth Haustechnik GmbH - Solaranlagen
Kirschberg 15
99510 Apolda

Kössel Heizungsbau GmbH - Solarthermie
Herressener Straße 36
99510 Apolda

Eltec Umwelttechnik Dieter Lilienthal
Herrenstraße 16
99428 Nohra

phi Hebling-Installation - Solarthermie
An der Schwarza 29
99444 Blankenhain-Schwarza

Photovoltaik + Solartechnik Alternative Energien Wilbrecht
Lindwurmweg 4
99510 Apolda

m-tec Solar Energy
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 19
99510 Apolda

Suncycle GmbH
Paul-Böhringer-Str. 2
99428 Isseroda

Solaranlage in der Nähe: Weimar, Blankenhain, Bad Berka, Ilmtal-Weinstraße, Isseroda, Apolda