Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Isseroda - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Isseroda

In Anlehnung an die Energiewende, hin zur Vermeidung schädlicher Umweltbelastungen durch die Verbrennung fossiler Energiequellen, ist EU weit ein Verzicht auf Öl- und Gasheizungen besiegelt worden. Von nun an werden die Zuschüsse für konventionelle Heizanlagen gekürzt oder viel mehr eingestellt und die Investition in umweltverträglichere Heiztechnik stärker belohnt. Im Bezug auf regenerative Energien spielen Photovoltaikanlagen in Isseroda (99428) eine bedeutende Rolle.

Solarstrom ist umweltschonend und, anders als fossile Brennstoffe, unendlich. In Verknüpfung mit einer Photovoltaikanlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das viel preisgünstiger als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Isseroda lohnt sich durchaus nicht nur für neu errichtete Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, bei der Einspeisung in das öffentliche Stromnetz, eine zuvor festgesetzte Einspeisevergütung.

Hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Isseroda erhalten

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Isseroda - Suncycle GmbH

Suncycle GmbH

Paul-Böhringer-Str. 2
99428 Isseroda

Solarfirma in Nohra - Eltec Umwelttechnik Dieter Lilienthal

Eltec Umwelttechnik Dieter Lilienthal

Herrenstraße 16
99428 Nohra

Solarfirma in Weimar - Patzak Heizung + Sanitär GmbH - Solartechnik

Patzak Heizung + Sanitär GmbH - Solartechnik

Erfurter Str. 104 a
99427 Weimar

Solarfirma in Weimar - Soladrom GmbH

Soladrom GmbH

Schwanseestraße 86c
99423 Weimar

Solarfirma in Bad Berka - Udo Keppler Meisterbetrieb Heizung-Sanitär-Solar

Udo Keppler Meisterbetrieb Heizung-Sanitär-Solar

Johann-Scholz-Straße 47
99438 Bad Berka

Solarfirma in Bad Berka - Wenzel Thomas Heizung Sanitär

Wenzel Thomas Heizung Sanitär

Johann-Scholz-Str. 35
99438 Bad Berka

Solarfirma in Bad Berka - Kayser Solar GmbH & Co. KG

Kayser Solar GmbH & Co. KG

Kellnersbergstraße 2
99438 Bad Berka

Solarfirma in Bad Berka - Reichmann Gebäudetechnik GmbH

Reichmann Gebäudetechnik GmbH

Tiefengrubener Str. 8
99438 Bad Berka

Solarfirma in Bad Berka - Naperkowski Oliver Fachbetrieb für Heizung - Sanitär - Solar

Naperkowski Oliver Fachbetrieb für Heizung - Sanitär - Solar

Bartold-Asendorpf-Str. 64
99438 Bad Berka

Solarfirma in Bad Berka - Müller Rainer Heizung- und Sanitärbetrieb

Müller Rainer Heizung- und Sanitärbetrieb

Bachstr. 11
99438 Bad Berka



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Isseroda (99428) sorgt für eine positive Öko-Bilanz

Die Umwandlung der Sonnenergie in Wärme bzw. verwertbare thermische Energie wird als Solarthermie bezeichnet. Die Solaranlage, auch Sonnenkollektoren genannt, ist die technische Apparatur, die solch eine Umwandlung vollzieht. Sie hat eine außerordentlich positive Energiebilanz, denn sie nutzt Sonnenenergie, die, anders als Kohle und auch Erdöl, "umweltschonend" ist.

Eine Photovoltaikanlage in Isseroda ist problemlos und gut planbar. Mit der eigenen Solarstromanlage können Sie reinen Ökostrom erzeugen, werden dafür noch belohnt und müssen sich ganz und gar nicht drum zu kümmern. Zusätzliche Stromspeicher als Unterstützung zur Photovoltaikanlage ergeben das höchstmögliche Energiesparpotenzial und für gut 15-20 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromkonsum spürbar unabhängiger.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Isseroda

Mit circa 75 - 85 Prozent der Kosten schlagen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Stellenweise erhebliche Preisspannen ergeben sich aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Bauelemente der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ca. 2000 bis 3000 kWh im Jahr, ergibt sich daher ein Investitionsaufwand zwischen 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen ca. 230,- € je kW für einen Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu happig ist, der kann seine eigene Solaranlage in Isseroda mieten. Obendrein kommen gleichfalls laufende Kosten. Das können beispielsweise Reparaturen oder die Miete eines Einspeisezählers um die 40,- € im Jahr sein. Auf Basis von verschiedenen Programmen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", ergeben sich hingegen auch Möglichkeiten der Solarförderung, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Modernisierung einer bestehenden Anlage unterstützen.

Auf Grund der Tatsache, dass seit zig Jahren die Strompreise erhöht werden, andererseits in der gleichen Zeitspanne die Anschaffungskosten für Photovoltaik-Anlagen sinken, macht ein Wechsel zu umweltbewusstem Sonnenstrom auf jeden Fall Sinn.

Zusammenfassung über die Anschaffungskosten einer Photovoltaikanlage:

  • Solarmodule, je nach Anlagengröße ca. 1300 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 250,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Modell, ca. 120 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn mit eingeplant, ca. 275 - 360,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 160 - 470,- €

  • Montage ca. 200 - 250,- € je kWp

Alle angezeigten Preise sind Richtwerte, diese hängen von verschiedenen Gesichtspunkten, wie Größenordnung der Anlage, Art und Weise der zum Einsatz kommenden Module und regional abweichenden Preisen für die Montage ab und können in Folge dessen nur geschätzt werden.

Für ein genaues Preisangebot, was auf Ihre entsprechenden Begebenheiten zugeschnitten ist, können Sie gleich hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Kriterien müssen für die Verwendung von Photovoltaik in Isseroda erfüllt sein?

Erstmal sollte Ihnen die Immobilie gehören. Da Sie bekanntlich als Mieter nicht befugt sind, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaik-Anlage in Isseroda zu installieren.

Solaranlagen können nur auf Flachdächern, Pultdächern und auch Satteldächern aufmontiert werden. Manche Dachformen sind schlicht nicht groß genug für klassische Anlagen. Wenn Sie pro Jahr mindestens etwa 2.000 - 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist die Investition in eine Solaranlage durchaus interessant.

Unter idealen Umständen leben Sie in einem Teil von Deutschland, wo die Sonne überaus gleichmäßig scheint. Dies ist jedoch kein unentbehrliches Kriterium.

Die Solarförderung in Isseroda: ansehnliche finanzielle Hilfeleistung für Eigenheimbesitzer

Für etliche Eigenheimbesitzer macht sich Solarenergie bezahlt, denn letzten Endes gibt es zwei Arten von Subventionen: die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor dem Erwerb der PV-Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die prominentere Solar-Förderung und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit April 2020 bekommt der Inhaber einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Die Installation der jeweiligen PV-Panels der Anlage übernimmt eine Elektrikerfirma. Ein Einspeisezähler misst im einzelnen die Energiemenge, die in das öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Ab wann lohnt sich eine Photovoltaikanlage

Den benötigten Zeitraum bis Ihre Solaranlage erste Gewinne einbringt, benennt man im Allgemeinen als Amortisationszeit. Sie resultiert aus den angefallenden Kosten für den Betrieb der Anlage und den monatlichen Ersparnissen. Musterrechnungen zeigen, dass diese bei Eigenfinanzierung zwischen 7 und 10 Jahren liegt. Wurde im Gegensatz dazu ein Kredit aufgenommen, so verlängerte sich die Amortisation locker auf im Durchschnitt 13 bis 15 Jahre.

Was müssten Sie in Ihre Anlage investieren - Gleich hier Preise vergleichen!

Damit Sie optimal die Preisangebote vergleichen können, erstellen Sie am besten gleich hier eine unverbindliche Anfrage und lassen sich die verschiedenen Möglichkeiten durchrechnen.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Bechstedtstraß, Daasdorf a. Berge, Hopfgarten (Thüringen), Mönchenholzhausen (99198), Niederzimmern, Nohra (99428) (bei Weimar), Ulla, Obergrunstedt, Utzberg, Ottstedt am Berge, Troistedt (99438)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Isseroda

Krey und Partner GmbH
Brühl 8-16
99423 Weimar

Martin Unrein Meisterbetrieb Solartechnik + Bäder
Belvederer Allee 27
99425 Weimar

Solarleben Gmbh
Rödchenweg 25
99427 Weimar

STADTWERKE WEIMAR STADTVERSORGUNGS-GMBH - Photovoltaik-Anlagen
Industriestraße 14
99427 Weimar

immitec Projekt Management GmbH
Rödchenweg 28
99427 Weimar

extrawatt - Gesellschaft für erneuerbare Energien mbH
Schlachthofstraße 8-10
99423 Weimar

enerix - Alternative Energietechnik
Rießnerstraße 8
99427 Weimar

Dipl.-Ing.(FH) Ulrich Energiesparberatung Reich Energiesparberatung
Am Schießhaus 34
99425 Weimar

a2-solar Advanced and Automotive Solar Systems GmbH
Am Urbicher Kreuz 18
99099 Erfurt

Premium Solarglas GmbH
Konrad-Zuse-Straße 25
99099 Erfurt

TÜV Thüringen solartestlab
Konrad-Zuse-Str. 14
99099 Erfurt

Solar Valley GmbH
Gustav-Tauschek-Str. 2
99099 Erfurt

PV Silicon GmbH
Wilhelm-Wolff-Str. 25
99099 Erfurt

NEUMANN Bauelemente GmbH - Photovoltaikanlagen
Erfurter Str. 60
99448 Kranichfeld

FZ-Solar 2009 PV- Anlagen GmbH & Co.KG
Feiningerstr. 105
99085 Erfurt

Schumann GmbH - Solarthermie
Bahnhofstraße 30
99448 Kranichfeld

Suntec Gmbh
Sperberweg 3
99439 Berlstedt

Solaranlage in der Nähe: Bad Berka, Weimar, Kranichfeld, Berlstedt, Mellingen, Erfurt