Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Ilmtal-Weinstraße - Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Ilmtal-Weinstraße

In Anlehnung an die Energiewende, um umweltschädliche CO²-Emissionen anhand der Verbrennung fossiler Energiequellen vorzubeugen, ist in der europäischen Union ein Verzicht auf Öl- und Gasheizungen angebahnt worden. Seit dem werden die Fördermittel für veraltete Heizsysteme gekürzt oder aber gestoppt und des Weiteren der Einsatz umweltbewusster Heizsysteme umfassender belohnt. Im Zusammenhang mit den erneuerbaren Energien spielen Photovoltaikanlagen in Ilmtal-Weinstraße (99510) eine wesentliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, im Unterschied zu fossilen Energieträgern, unendlich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaikanlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das wesentlich günstiger als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Ilmtal-Weinstraße macht sich längst nicht nur für neu gebaute Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, beim Einspeisen in das öffentliche Netz, eine zuvor festgelegte Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für Ihre neue Solaranlage in Ilmtal-Weinstraße vergleichen

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Niederroßla - Döring Haustechnik & Gebäudemanagement GmbH

Döring Haustechnik & Gebäudemanagement GmbH

Am Wickerstedter Weg 7
99510 Niederroßla

Solarfirma in Ilmtal-Weinstraße - Installateur und Heizungsbauer Marco Schmaltz - Solarthermie

Installateur und Heizungsbauer Marco Schmaltz - Solarthermie

Leutenthal Nr. 19
99510 Ilmtal-Weinstraße

Solarfirma in Ködderitzsch - Hartmut Möhring Heizung-Sanitär-Bauklempnerei-Solarthermie

Hartmut Möhring Heizung-Sanitär-Bauklempnerei-Solarthermie

Dorfstraße 14
99518 Ködderitzsch

Solarfirma in Apolda - Höschel & Baumann Elektro GmbH - Photovoltaik

Höschel & Baumann Elektro GmbH - Photovoltaik

Beim Weidige 2
99510 Apolda

Solarfirma in Apolda - m-tec Solar Energy

m-tec Solar Energy

Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 19
99510 Apolda

Solarfirma in Apolda - Stachelroth Haustechnik GmbH - Solaranlagen

Stachelroth Haustechnik GmbH - Solaranlagen

Kirschberg 15
99510 Apolda

Solarfirma in Apolda - Kössel Heizungsbau GmbH - Solarthermie

Kössel Heizungsbau GmbH - Solarthermie

Herressener Straße 36
99510 Apolda

Solarfirma in Apolda - Markus Otte GmbH

Markus Otte GmbH

Lessingstraße 38
99510 Apolda

Solarfirma in Apolda - Gebrüder Hayn Solarmontage GbR

Gebrüder Hayn Solarmontage GbR

Bukarester Str. 3
99510 Apolda

Solarfirma in Apolda - Apolda Solar UG (haftungsbeschränkt)

Apolda Solar UG (haftungsbeschränkt)

Bukarester Str. 3
99510 Apolda



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit einer Solaranlage in Ilmtal-Weinstraße (99510) Energiekosten einsparen

Wenn Sonnenergie in nutzbare Wärme bzw. thermische Energie umgewandelt wird, so nennt man dies Solarthermie. Die Solaranlage, auch Sonnenkollektoren genannt, ist die technische Vorrichtung, die diese Umwandlung vollzieht. Sie hat eine ausgesprochen positive Energiebilanz, denn sie nutzt Solarenergie, die, anders als Kohle und Erdöl, "umweltschonend" ist.

Eine Photovoltaikanlage in Ilmtal-Weinstraße ist sicher und effektiv planbar. Mit Ihrer eigenen Solarstromanlage können Sie ganz mühelos Ökostrom herstellen, werden hierfür noch belohnt und müssen sich ganz und gar nicht drum zu kümmern. Photovoltaikanlagen mit dem passenden Stromspeicher stellen das maximale Energiesparpotenzial dar und für die nächsten 20-25 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromverbrauch spürbar eigenständiger.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage in Ilmtal-Weinstraße

Mit circa 75 - 90 Prozent der Kosten schlagen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Auch enorme Preisdifferenzen ergeben sich aus verschiedenartigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Module der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ca. 2000 bis 3500 kWh pro Jahr, ergibt sich so ein Kostenaufwand zwischen 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Obendrein kommen noch etwa 230,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal separate Kosten. Wem das zu teuer ist, der kann auch seine eigene Solaranlage in Ilmtal-Weinstraße mieten. Obendrein kommen genauso laufende Kosten. Dies können etwa Reparaturen, Reinigung oder die Miete des Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 40,- € im Jahr sein. Durch verschiedene Programme, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen der Staat ebenso Möglichkeiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Sanierung einer bereits bestehenden PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass nun seit Jahren die Strompreise sich verteuern, andererseits in der gleichen Zeitspanne die Anschaffungskosten für Photovoltaikanlagen permanent sinken, ist ein Wechsel zu Sonnenstrom allemal sinnvoll.

Übersicht über die Anschaffungskosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarmodule ca. 1200 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 230,- € je kW

  • Montagesystem, je nach Machart, ca. 130 - 150,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 300 - 390,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 140 - 400,- €

  • Montagekosten ca. 200 - 250,- € je kWp

Alle berücksichtigten Kosten sind Richtwerte, diese sind abhängig von vielfältigen Faktoren, wie etwa Größe der Betriebsanlage, Menge der zum Einsatz kommenden Panels und auch regional abweichenden Preisen für den Aufbau und können von daher nur geschätzt werden.

Für ein exaktes Angebot, welches auf Ihre speziellen Anforderungen abgestimmt ist, können Sie direkt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Eine effektive Verwendung und Konzeption Ihrer Solaranlage in Ilmtal-Weinstraße

Falls Sie den Hauptteil des generierten Solarstroms gleich selbst gebrauchen möchten, reicht gewöhnlich eine vergleichsweise kleine Anlage aus. So können Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage mühelos Ihren eigenen Strom erzeugen. Stellt man an diesem Punkt einen Vergleich mit dem durchschnittlichen Strompreis des hiesigen Netzbetreibers an, kommt eine große Differenz mit Einsparmöglichkeit ans Tageslicht. Besitzen Sie dagegen reichlich Platz auf Ihrem Hausdach, empfiehlt sich hingegen die Einspeisung.

Noch bevor Sie die Anschaffung einer solchen Anlage begrüßen, sollten sie auf alle Fälle auch etwaige Nachteile abschätzen. So weicht zum Beispiel die gewonnene Strommenge gemäß der Jahreszeit voneinander ab. Sie sollten sich daher nicht überstürzt auf eine bestimmte Jahresausbeute verlassen.

Photovoltaikanlage: die Ökobilanz spricht für sich

Bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß, noch Feinstaub oder auch kein CO² erzeugt, Sie können eine gänzlich emissionsfreie Stromgewinnungsanlage Ihr Eigen nennen. Jedes einzelne PV-Modul produziert erheblich mehr Energie, als für seine Fertigung aufgewendet wurde. Mit einer PV-Anlage und geeignetem Stromspeicher können Sie bis zu 80 % der jährlichen Stromkosten sparen.

Derartig machen Sie sich freier von Ihrem regionalen Stromversorger und den zukünftigen Preisanhebungen. Bei Ihrer Auswahl von Solaranlage und Stromspeicher in Ilmtal-Weinstraße unterstützen wir Sie gerne. Stellen Sie hier einfach Ihre Anfrage. Das Angebot ist vollkommen kostenfrei und unverbindlich.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Goldbach, Liebstedt, Mattstedt, Niederreißen, Niederroßla, Nirmsdorf, Oberreißen, Oßmannstedt, Pfiffelbach, Ulrichshalben, Wersdorf, Willerstedt, Kromsdorf (99441), Denstedt

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Ilmtal-Weinstraße

GTK Elektro- & Gebäudtechnik Klopfleisch
Rosestraße 30
99510 Apolda

HEIZMARKT Peter Edenlehmoser - Photovoltaik
Faulborn 30
99510 Apolda

Photovoltaik + Solartechnik Alternative Energien Wilbrecht
Lindwurmweg 4
99510 Apolda

PROSERV-SOLAR UG (haftungsbeschränkt)
Hermstedter Str. 115
99510 Apolda

Elektro-Stahlbau Buttstädt GmbH - Photovoltaik & Stromspeicher
Rastenberger Straße 40
99628 Buttstädt

Michaela Kraft Photovoltaik
In Flurstedt 77
99518 Bad Sulza

Elektro Fröhlich - Photovoltaik & Solaranlagen
Hirtengasse 48
99628 Eßleben

immitec Projekt Management GmbH
Rödchenweg 28
99427 Weimar

enerix - Alternative Energietechnik
Rießnerstraße 8
99427 Weimar

Solarleben Gmbh
Rödchenweg 25
99427 Weimar

STADTWERKE WEIMAR STADTVERSORGUNGS-GMBH - Photovoltaik-Anlagen
Industriestraße 14
99427 Weimar

extrawatt - Gesellschaft für erneuerbare Energien mbH
Schlachthofstraße 8-10
99423 Weimar

Dipl.-Ing.(FH) Ulrich Energiesparberatung Reich Energiesparberatung
Am Schießhaus 34
99425 Weimar

Krey und Partner GmbH
Brühl 8-16
99423 Weimar

Frankenberger Heizungsservice
Mühlgasse 14
99628 Buttstädt

Soladrom GmbH
Schwanseestraße 86c
99423 Weimar

Martin Unrein Meisterbetrieb Solartechnik + Bäder
Belvederer Allee 27
99425 Weimar

Solaranlage in der Nähe: Buttstädt, Apolda, Mellingen, Weimar, Berlstedt, Bad Sulza