Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Melle - Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Melle

In Anlehnung an die Energiewende, zu der Vermeidung unnötiger Umweltbelastungen mit Blick auf die Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union ein Verzicht auf Gas- und Ölthermen beschlossen worden. Seit dem werden die Fördermittel für konventionelle Heizanlagen abgesenkt bzw. eingestellt und im Übrigen die Verwendung umweltschonender Heizungstechnik deutlicher belohnt. In Anbindung an die regenerativen Energien spielt Photovoltaik in Melle (49324, 49326, 49328) eine große Rolle.

Solarstrom ist umweltfreundlich und, anders als fossile Brennstoffe, unendlich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist deutlich kostengünstiger als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Melle macht sich in keinster Weise nur für neu errichtete Häuser bezahlt. Allein schon durch das optionale Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich ferner sehenswerte Renditen erwirtschaften.

Gleich hier Preise für Ihre Solaranlage in Melle vergleichen

Für einen kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie gleich hier Ihre Anfrage stellen!

Solarfirma in Melle - Knappmeier Elektrotechnik GmbH Elektrotechnik

Knappmeier Elektrotechnik GmbH Elektrotechnik

Am Freibad 13
49324 Melle

Solarfirma in Melle - J+A Solar GmbH & Co.KG

J+A Solar GmbH & Co.KG

Am Reiterweg 28 A
49324 Melle

Solarfirma in Melle - E.ON Kundencenter - Solar-Lösungen

E.ON Kundencenter - Solar-Lösungen

Mühlenstr. 11
49324 Melle

Solarfirma in Melle - D.b.l. Solar-glas GmbH

D.b.l. Solar-glas GmbH

Auf dem Platen 4
49326 Melle

Solarfirma in Melle - PVB Photovoltaiktechnik Bößmann GmbH

PVB Photovoltaiktechnik Bößmann GmbH

Zur Howe 30
49326 Melle

Solarfirma in Rödinghausen - SoMoTec Solaranlagenmontage Bernd Vorwerk e. K.

SoMoTec Solaranlagenmontage Bernd Vorwerk e. K.

Hans-Sachs-Str. 6
32289 Rödinghausen

Solarfirma in Spenge - Wärme³ | Unabhängige Planung & Beratung

Wärme³ | Unabhängige Planung & Beratung

Kreuzfeld 7
32139 Spenge

Solarfirma in Spenge - Vistacon Energietechnik GmbH

Vistacon Energietechnik GmbH

Jellinghausstraße 102
32139 Spenge

Solarfirma in Rödinghausen - Elektro Oberhommert GmbH

Elektro Oberhommert GmbH

Horstfelder Straße 20
32289 Rödinghausen

Solarfirma in Bad Essen - DIGEOS

DIGEOS

Linnerheide 2
49152 Bad Essen



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Melle (49324, 49326, 49328) steht für eine positive Umweltbilanz

Eingangs ist es wichtig zu wissen, wie so eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Hierbei ist die Funktionsweise zumeist gleich, egal ob es sich hier um ein Eigenheim oder um industrielle Solartechnik handelt. Es wird alleinig in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, beziehungsweise Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser darauffolgend in Wechselstrom umgewandelt, der nun geradewegs in einen Stromspeicher fließen und hinterher verbraucht oder aber ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Zusätzliche Stromspeicher als Erweiterung zu Ihrer Photovoltaikanlage ergeben das größtmögliche Energiesparpotenzial.

Durch den Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre Stromkosten minimieren. Für die Einspeisung ins Netz erhalten Sie dagegen pro Kilowattstunde eine vorher vereinbarte Einspeisevergütung. So können Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage finanzieren oder ebenso auch Renditen erwirtschaften. Keinesfalls nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie nicht in Strom, sondern stattdessen in Wärmeenergie umwandelt, die Sie Daheim für Ihre Heizungsanlage oder das Warmwasser verwenden können.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage in Melle

Geschätzt 70 - 90 Prozent der Kosten verursachen nur die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen. Aber auch enorme Preisdifferenzen resultieren aus verschiedenen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ca. 2500 bis 4500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich dadurch ein Kostenaufwand von etwa 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen noch ca. 220,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu aufwändig ist, der kann seine Solaranlage in Melle mieten. Hinzu kommen gleichermaßen jährliche Betriebskosten. Dies können zum Beispiel Reparaturen oder aber die Miete des Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 40-60,- € im Jahr sein. Durch diverse Programme, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", stehen gleichwohl Gelegenheiten zur Solarförderung bereit, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Sanierung einer existierenden PV-Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass seit etlichen Jahren die Strompreise erheblich zugenommen haben, indes im gleichen Zeitraum die Kosten für Solarmodule erschwinglicher werden, macht ein Wechsel zu umweltbewusstem Solarstrom zweifelsohne Sinn.

Übersicht über die Kosten einer Photovoltaikanlage:

  • Solarmodule, in Abhängigkeit von der Größe ca. 1350 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 230,- € je kW

  • Montagesystem ca. 120 - 200,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 280 - 360,- € je kWh

  • Kabel ca. 140 - 450,- €

  • Montagekosten ca. 180 - 230,- € je kWp

Sämtliche Preise sind Richtwerte, diese sind abhängig von diversen Kriterien, wie beispielsweise Größenordnung der Betriebsanlage, Art und Weise der zum Einsatz kommenden Module und auch regional schwankenden Preisen für die Montage und können lediglich nur geschätzt werden.

Für ein entsprechendes Kostenangebot, was auf Ihre Anforderung abgestimmt ist, können Sie gleich hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Anforderung muss für die Nutzung von Photovoltaik in Melle erfüllt sein?

Erstmal sollten Sie Besitzer der Immobilie sein. Da Sie als Mieter nicht befugt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Melle aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Pultdach, Satteldach und auch Flachdach installiert werden. Manche Dachformen sind einfach nicht groß genug für gebräuchliche Anlagen. Sofern Sie jährlich wenigstens 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist die Anschaffung einer Solaranlage durchaus interessant.

Unter idealen Umständen leben Sie auch in einem Landstrich, wo die Sonne ausgesprochen gleichmäßig erscheint. Das ist allerdings kein unvermeidliches Kriterium.

Die Solarförderung in Melle: attraktiver Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für zahlreiche Eigenheimbesitzer macht sich Solarstrom bezahlt, denn schließlich gibt es zwei Arten von Zuschüssen: zum einen den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und wiederum die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vor der Anschaffung der PV-Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebsetzung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die weithin bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit April 2020 erhält der Besitzer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung für jede Kilowattstunde. Die Installation der jeweiligen Solar-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder aber einer sachkundigen Dachdeckerfirma. Ein Einspeisezähler misst detailliert die Energiemenge, die an den regionalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Solarstromanlage: die Umweltbilanz ist unangefochten

Bei der Erzeugung von elektrischem Strom aus Solarenergie werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie können eine völlig emissionsfreie Stromerzeugungsanlage Ihr Eigen nennen. Jedes separate Photovoltaik-Panel produziert wesentlich mehr Strom, als für seine Fertigung aufgewandt werden musste. Mit einer Solarstromanlage und einem angeratenen Stromspeicher können Sie bis zu 80 % der gewöhnlichen Stromkosten sparen.

So machen Sie sich freier von Ihrem regionalen Stromanbieter und den permanenten Preisanstiegen. Bei der Wahl Ihrer Solaranlage und Stromspeicher in Melle unterstützen wir Sie gerne. Erstellen Sie jetzt einfach Ihre Anfrage. Unser Angebot ist gänzlich unverbindlich und kostenlos.


Angebote erhalten


Stadtteile: Buer (49328) (Melle), Barkhausen, Bulsten, Holzhausen, Hustädte, Markendorf, Löhlingdorf, Meesdorf, Sehlingdorf, Tittingdorf, Wehringdorf, Wetter, Bruchmühlen (49328) (Melle), Düingdorf, Bennien, Gesmold (49326), Ausbergen, Dratum, Üdinghausen, Warringhof, Wennigsen, Neuenkirchen (49326) (Melle), Insingdorf, Ostenfelde, Schiplage, Küingdorf, Redecke, Holterdorf, Suttorf, Oldendorf (49324) (Melle), Föckinghausen, Westerhausen, Oberholsten, Niederholsten, Westerhausen, Riemsloh (49328), Krukum, Westendorf, Westhoyel, Hoyel, Groß-Aschen, Döhren, Wellingholzhausen (49326), Handarpe, Himmern, Kerßenbrock, Nüven, Oberschlochtern, Peingdorf, Uhlenberg, Vessendorf

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Melle

Priental EnergieSysteme - Photovoltaik
Zur Auheide 11
49176 Hilter am Teutoburger Wald

Priental EnergieSysteme
Zur Auheide 11
49176 Hilter am Teutoburger Wald

Solar und Strom GmbH
Daimlerring 43
32289 Rödinghausen

Dolphipool - Dolphi-Ripp
Hüseder Straße 130
49152 Bad Essen

H. W. Klei
Im Holser Bruch 107
32257 Bünde

Elju-Solar
Mühlenweg 4
49143 Bissendorf

Elektro Bollin
Heidbrede 18
33829 Borgholzhausen

Krahner GmbH
Langenheider Str. 21
33824 Werther (Westfalen)

Strathmann-Umwelttechnik
Schusterfeld 10b 
32139  Spenge 

AP Elektro Service GmbH
Rödinghauser Str. 125
32257 Bünde

Sanitär-Heizung Michael Bruning
Biermannstraße 20
32139 Spenge

Tichai GmbH
Rödinghauser Str. 126
32257 Bünde

Sunvoltenergie GmbH
Am Rosenmühlenbach 22a
49143 Bissendorf

B.W.D. Sanierungs-Systeme GmbH
Kirchnerstrasse 42
32257 Bünde

Gerd Glaß Heizung-Sanitär-Solar
Windmühlenweg 5
32139 Spenge

solarzeit Eine Marke der S.A.L. GmbH
Dammstr. 114
33824 Werther

SolarSolutions GmbH & Co. KG
Bornweg 28
49152 Bad Essen

E.L. Rast
Südholz 21
32139 Spenge

Lohmeier & Glaß GbR Sanitär, Heizung & Lüftung
Dorfstraße 12
32139 Spenge

Sunshine-energy-BE GmbH & Co. KG
Kirchplatz 9
49152 Bad Essen

Ravensbergersolar
Ravensberger Straße 10
32361 Preußisch Oldendorf

Werther Solar GmbH & Co KG
Hägerstraße 4
33824 Werther (Westfalen)

Gödecker & Eichenberger
Heidestraße 71
32130 Enger-Klausheide

Bosmann Elektrotechnik GmbH & Co. KG
Rotenhagener Str. 5
33824 Werther (Westfalen)

REB GmbH
Holser Str. 152
32257 Bünde

Warzecha Heizungsbau GmbH & Co. KG
Steinbrink 13
33829 Borgholzhausen

RENOS SOLAR AND GREEN ENERGY GmbH
Gewerbepark 10
49143 Bissendorf

Vondersonne GmbH
Gewerbepark 19
49143 Bissendorf

SunXpert GmbH
Gewerbepark 19
49143 Bissendorf

Solen Energy GmbH
Gewerbepark 18
49143 Bissendorf

Solaranlage in der Nähe: Wennigsen, Bad Essen, Borgholzhausen, Halle/Westfalen, Bohmte, Rödinghausen