Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Bad Essen - Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Bad Essen

In Verbindung mit der Energiewende, um unnötige Umweltbelastungen mit Blick auf die Verbrennung fossiler Energievorkommen einzudämmen, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU eine Abschaffung von Öl- und Gasheizungen beschlossen worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Fördermittel für überholte Heizungsanlagen verringert beziehungsweise außer Kraft gesetzt und die Investition in umweltverträglichere Heizungstechnik stärker honoriert. Im Bezug auf regenerative Energien spielt Photovoltaik in Bad Essen (49152) eine bedeutende Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, anders als fossile Energieträger, unerschöpflich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaik-Anlage generiert Solarenergie elektrischen Strom, und das deutlich günstiger als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Bad Essen lohnt sich nicht nur beim Bau neuer Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine feste Einspeisevergütung.

Gleich hier Preise für eine neue Solaranlage in Bad Essen vergleichen

Für einen kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie direkt hier eine Anfrage erstellen!

Solarfirma in Bad Essen - SolarSolutions GmbH & Co. KG

SolarSolutions GmbH & Co. KG

Bornweg 28
49152 Bad Essen

Solarfirma in Bad Essen - DIGEOS

DIGEOS

Linnerheide 2
49152 Bad Essen

Solarfirma in Bad Essen - Dolphipool - Dolphi-Ripp

Dolphipool - Dolphi-Ripp

Hüseder Straße 130
49152 Bad Essen

Solarfirma in Bad Essen - Sunshine-energy-BE GmbH & Co. KG

Sunshine-energy-BE GmbH & Co. KG

Kirchplatz 9
49152 Bad Essen

Solarfirma in Bissendorf - Elju-Solar

Elju-Solar

Mühlenweg 4
49143 Bissendorf

Solarfirma in Preußisch Oldendorf - Hartmut Nobbe Fachhandel für Elektro-Sanitär & Klempnereibedarf

Hartmut Nobbe Fachhandel für Elektro-Sanitär & Klempnereibedarf

Leverner Str. 40
32361 Preußisch Oldendorf

Solarfirma in Melle - Knappmeier Elektrotechnik GmbH Elektrotechnik

Knappmeier Elektrotechnik GmbH Elektrotechnik

Am Freibad 13
49324 Melle

Solarfirma in Preußisch Oldendorf - Klappschmidt moderne Haustechnik - Karl Gerkewermann e.K.

Klappschmidt moderne Haustechnik - Karl Gerkewermann e.K.

Bremer Straße 26
32361 Preußisch Oldendorf

Solarfirma in Preußisch Oldendorf - Heinecke GmbH & Co. KG

Heinecke GmbH & Co. KG

Mindener Str. 17
32361 Preußisch Oldendorf

Solarfirma in Stemwede - Ravensberger Solar

Ravensberger Solar

Maschstr. 19
32351 Stemwede



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit einer Solaranlage in Bad Essen (49152) Energiekosten einsparen

Am Anfang ist es wichtig zu verstehen, wie eine Solaranlage funktioniert. Hierbei ist das Verfahren in aller Regel identisch, es ist nicht von Belang ob es sich hier um ein Einfamilienhaus oder um industrielle Solartechnik handelt. Es wird nur in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser im Anschluss in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt direkt in einen Stromspeicher fließen und nachher verbraucht oder aber ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit einem entsprechenden Stromspeicher ergeben das höchstmögliche Energiesparpotenzial.

Durch den Eigenverbrauch können Sie Anhand des Solarstroms Ihre monatlichen Stromkosten reduzieren. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen wiederum pro Kilowattstunde eine festgelegte Einspeisevergütung gutgeschrieben. So sind Sie im Stande in absehbarer Zeit die Investitionskosten der Solaranlage zu refinanzieren oder sogar Einnahmen zu erwirtschaften. Nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie in thermische Energie umwandelt, die Sie zu Hause für Ihre Heizungsanlage oder aber für die Warmwasserversorgung verwenden können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Bad Essen

Rund 70 - 85 Prozent der Kosten verursachen schon die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen. Auch erhebliche Preisdifferenzen ergeben sich aus vielfältigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Bauteile der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ca. 2500 bis 4000 kWh im Jahr, ergibt sich dadurch eine Preisspanne von ungefähr 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Obendrein kommen um die 200,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal separate Kosten. Wem das zu kostspielig ist, der kann auch seine Solaranlage in Bad Essen mieten. Hinzu kommen ebenso laufende Kosten. Das können beispielsweise Reparaturen, Reinigung der Module oder auch die Miete des Einspeisezählers um die 40-60,- € im Jahr sein. Auf Basis von diversen Programmen, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", stehen auch Möglichkeiten der Solarförderung bereit, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer Anlage unterstützen können.

Infolge der Tatsache, dass seit zig Jahren die Strompreise sich verteuern, im Gegensatz dazu die Investitionskosten für Photovoltaikanlagen günstiger werden, macht eine Neuausrichtung auf umweltbewusstem Solarstrom allemal Sinn.

Die Kosten allgemein veranschaulicht:

  • Solarmodule ca. 1200 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 220,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Fabrikat, ca. 120 - 160,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 275 - 350,- € je kWh

  • Leitungen ca. 130 - 490,- €

  • Montage ca. 170 - 220,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind Richtwerte, diese hängen von allerhand Eckpunkten, etwa hinsichtlich der Größe der Anlage, Art und Weise der verbauten Panels oder aber regional abweichenden Preisen für den Aufbau ab und können deshalb nur geschätzt werden.

Für ein ausführliches Kostenangebot, welches auf Ihre spezifischen Erfordernisse angepasst ist, können Sie unmittelbar hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Voraussetzung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Bad Essen erfüllt sein?

Grundvoraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Da Sie bekanntermaßen als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaikanlage in Bad Essen zu errichten.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern und Flachdächern aufmontiert werden. Manche Dachformen sind schlichtweg nicht groß genug für klassische Anlagen. Wenn Sie alljährlich ungefähr 2.000 - 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage sehr wohl interessant.

Im Idealfall wohnen Sie auch in einem Teil von Deutschland, wo die Sonne oft strahlt. Das ist gottlob keine zwangsläufige Bedingung.

Die Solarförderung in Bad Essen: attraktive finanzielle Hilfeleistung für Eigenheimbesitzer

Für zahlreiche Eigenheimbesitzer macht sich Solarenergie bezahlt, weil es gibt zwei Formen der Förderung: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor dem Erwerb der Solaranlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebsetzung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die weithin bekanntere Photovoltaik-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit Anfang 2020 bekommen die Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Die Installation der einzelnen Solar-Module der Anlage übernimmt ein Elektriker. Ein Einspeisezähler misst im Detail die Energiemenge, die an den regionalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Photovoltaik-Anlage: selbst produzierter Öko-Strom

Bei der Erzeugung von elektrischem Strom aus Solarenergie werden weder Ruß, noch Feinstaub oder auch kein CO² erzeugt, Sie können eine absolut emissionsfreie Stromgewinnungsanlage Ihr Eigen nennen. Jedes der jeweiligen Solar-Panels gewinnt zigmal mehr Strom, als für seine Fertigung aufgewendet werden musste. Mit einer Photovoltaik-Anlage und dem empfohlenen Stromspeicher können Sie bis zu 80 % der jährlichen Stromkosten sparen.

Auf diese Weise machen Sie sich freier von Ihrem örtlichen Stromversorger und den künftigen Preisanstiegen. Bei Ihrer Auswahl von Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Bad Essen unterstützen wir Sie gerne. Stellen Sie jetzt einfach Ihre Anfrage. Unser Angebot ist vollständig kostenfrei und unverbindlich.


Angebote erhalten


Ortsteile: Barkhausen, Brockhausen, Büscherheide, Dahlinghausen, Eielstädt, Harpenfeld, Heithöfen, Hördinghausen, Hüsede, Linne, Lintorf (49152) (Bad Essen), Lockhausen, Rabber, Wehrendorf, Wimmer, Wittlage

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Bad Essen

Ravensbergersolar
Ravensberger Straße 10
32361 Preußisch Oldendorf

J+A Solar GmbH & Co.KG
Am Reiterweg 28 A
49324 Melle

K&W Natural Energy GmbH
Offelter Dorfstraße 18-20
32361 Preußisch Oldendorf

W.Arning Sanitär - Heizung - Solar- und Brennwerttechnik
Wiesenweg 3
32351 Stemwede

D.b.l. Solar-glas GmbH
Auf dem Platen 4
49326 Melle

E.ON Kundencenter - Solar-Lösungen
Mühlenstr. 11
49324 Melle

Röhling & Kramer GmbH & Co. KG Elektrotechnik-Sanitär-Heizung
Haldemer Straße 32
32351 Stemwede-Haldem

Meyer-Potthoff & Recker GmbH Wärme Wasser Heizung Sanitär Solaranlagen Brennwerttechnik
Vogelsangweg 42
49086 Osnabrück

solarplex sonnensysteme 
Borgwedder-Straße 6 
49179  Ostercappeln 

Peter Richter Solarplex Sonnensysteme
Borgwedder Straße 6
49179 Ostercappeln

Solarplex Sonnensysteme
Borgwedder Straße 6
49179 Ostercappeln

Kunert Haustechnik GmbH & Co. KG
Am Alten Markt 20
32361 Preußisch Oldendorf

Nature Fuel Osnabrücker Ölmühle GmbH & Co. KG
Dulings Breite 4
49191 Belm

SoMoTec Solaranlagenmontage Bernd Vorwerk e. K.
Hans-Sachs-Str. 6
32289 Rödinghausen

Sunvoltenergie GmbH
Am Rosenmühlenbach 22a
49143 Bissendorf

Elektro Oberhommert GmbH
Horstfelder Straße 20
32289 Rödinghausen

Alvalog GmbH
Vor den Wiesen 18
49163 Bohmte-Hunteburg

solarbauer stemwede GmbH & Co. KG
Molkenstr. 21
32351 Stemwede

RENOS SOLAR AND GREEN ENERGY GmbH
Gewerbepark 10
49143 Bissendorf

Solaranlage in der Nähe: Bohmte, Melle, Ostercappeln, Preußisch Oldendorf, Wennigsen, Lemförde