Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlagen in Borgholzhausen - Hier Angebot für eine Solarstromanlage erhalten

Solaranlagen in Borgholzhausen

Im Zuge der Energiewende, zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Emissionen mit Blick auf die Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in der europäischen Union ein Verbot von Gas- und Ölthermen angebahnt worden. Von nun an werden die Förderungen für althergebrachte Heizsysteme geschmälert oder aber eingestellt und zudem die Investition in umweltfreundlichere Heiztechnik umfassender belohnt. In Verbindung mit den erneuerbaren Energien spielt Photovoltaik in Borgholzhausen (33829) eine wichtige Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, anders als fossile Energieträger, unbegrenzt. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaikanlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das weit günstiger als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Borgholzhausen macht sich nicht nur für Neubauten bezahlt. Durch das Einspeisen von Strom ins öffentliche Netz lassen sich ferner sehenswerte Renditen erreichen.

Gleich hier Preise für eine Solaranlage in Borgholzhausen vergleichen

Für ein kostenloses und unverbindliches Angebot, können Sie unmittelbar hier Ihre Anfrage einstellen!

Solarfirma in Borgholzhausen - Elektro Bollin

Elektro Bollin

Heidbrede 18
33829 Borgholzhausen

Solarfirma in Borgholzhausen - Warzecha Heizungsbau GmbH & Co. KG

Warzecha Heizungsbau GmbH & Co. KG

Steinbrink 13
33829 Borgholzhausen

Solarfirma in Werther (Westfalen) - Krahner GmbH

Krahner GmbH

Langenheider Str. 21
33824 Werther (Westfalen)

Solarfirma in Versmold - Manfred Baving GmbH & Co. KG

Manfred Baving GmbH & Co. KG

Casumer Str. 47
33775 Versmold

Solarfirma in Werther - solarzeit Eine Marke der S.A.L. GmbH

solarzeit Eine Marke der S.A.L. GmbH

Dammstr. 114
33824 Werther

Solarfirma in Werther (Westf.) - Hans-Jürgen Güttler Heizung Sanitär Solar

Hans-Jürgen Güttler Heizung Sanitär Solar

Kök 36
33824 Werther (Westf.)

Solarfirma in Werther (Westf.) - Werk Heizung und Sanitär

Werk Heizung und Sanitär

Blumenstr. 22a
33824 Werther (Westf.)

Solarfirma in Werther - Babbel GmbH & Co. Heizung-Sanitär KG

Babbel GmbH & Co. Heizung-Sanitär KG

Engerstraße 43
33824 Werther

Solarfirma in Werther (Westf.) - Bürger GmbH & Co. KG

Bürger GmbH & Co. KG

Engerstraße 28
33824 Werther (Westf.)

Solarfirma in Werther - HEITLINDEMANN Sanitär + Heizung e.K.

HEITLINDEMANN Sanitär + Heizung e.K.

Esch 13
33824 Werther



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Borgholzhausen (33829) ist die Energiequelle der Zukunft

Erst einmal ist es wichtig zu wissen, wie so eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Dabei ist das Prinzip meistens identisch, es ist nicht von entscheidend ob es sich hier um ein Wohnhaus oder um kommerzielle Solartechnik handelt. Es wird ausschließlich in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser nachfolgend in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt unmittelbar in einen Stromspeicher fließen und hinterher verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit einem entsprechenden Stromspeicher holen das höchste Energiesparpotenzial für Sie heraus.

Als Eigenversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine monatlichen Stromkosten geradewegs reduzieren. Für die Einspeisung in das lokale Stromnetz wird Ihnen hingegen pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung angerechnet. So sind Sie in der Lage auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage zu refinanzieren oder sogar Einnahmen zu erwirtschaften. Aber nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie in Ihrem Wohnhaus für die Heizungsanlage und das Warmwasser benutzen können.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage in Borgholzhausen

Mit ungefähr 75 - 90 Prozent der Kosten schlagen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Nicht zuletzt große Preisdifferenzen resultieren aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ungefähr 2000 bis 3000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich dadurch eine Preisspanne von vielleicht 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen noch um die 210,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu aufwändig ist, der kann seine eigene Solaranlage in Borgholzhausen mieten. Obendrein kommen ebenso alljährliche Betriebskosten. Dies können zum Beispiel Reparaturen, Reinigung oder auch die Miete eines Einspeisezählers um die 50,- € im Jahr sein. Auf Basis von diversen Programmen, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", ergeben sich gleichermaßen Gelegenheiten der Solarförderung, die Sie beim Kauf einer neuen oder der Modernisierung einer bereits existierenden PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass nun seit zig Jahren die Strompreise sich verteuern, wiederum die Investitionskosten für PV-Anlagen günstiger werden, macht eine Erneuerung auf Solarstrom ganz bestimmt Sinn.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaik-Anlage zusammengefasst:

  • Solarpanels, je nach Anlagengröße ca. 1200 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 240,- € je kW

  • Montagesystem ca. 120 - 160,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn erwünscht, ca. 300 - 360,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 140 - 480,- €

  • Montagekosten ca. 190 - 230,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind als Richtwerte anzusehen, diese sind abhängig von allerhand Eckpunkten, wie zum Beispiel Größe der Anlage, Art und Weise der zum Einsatz kommenden Module oder aber regional variierenden Montagekosten und können deswegen nur geschätzt werden.

Für ein korrektes Preisangebot, welches auf Ihre persönlichen Erfordernisse abgestimmt ist, können Sie direkt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Vorbedingung muss für die Anwendung von Photovoltaik in Borgholzhausen erfüllt sein?

An erster Stelle sollten Sie Eigentümer der Immobilie sein. Als Mieter sind Sie keineswegs befugt, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Borgholzhausen zu installieren.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Flachdach, Pultdach oder aber Satteldach montiert werden. Sonstige Dachformen sind schlicht nicht nutzbar für konventionelle Anlagen. Sofern Sie alljährlich mindestens cirka 2.000 - 3.000 kW/h Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage sehr wohl vorteilhaft.

Unter idealen Umständen wohnen Sie auch noch in einer Gegend, in der die Sonne sehr gleichmäßig strahlt. Das ist jedoch kein dringendes Kriterium.

Solarförderung in Borgholzhausen: attraktive Prämie für Hauseigentümer

Für viele Hausbesitzer lohnt sich Solarenergie, denn schlussendlich gibt es zwei Formen der Unterstützung: zum einen die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und wiederum die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor der Anschaffung der Solaranlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die bekanntere Solar-Förderung und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit Anfang 2020 erhält der Besitzer einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Der Aufbau der jeweiligen Solar-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Der Einspeisezähler misst ganz genau die Energiemenge, die an den lokalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Beispielrechnung: Amortisationszeit Ihrer Photovoltaikanlage

Die notwendige Zeitspanne bis Ihre Solaranlage erste Profite erzielt, stellt man allgemein als Amortisationszeit dar. Sie berechnet sich aus den geleisteten Ausgaben für die Montage der Anlage als auch ihrem Ertrag. Beispielrechnungen zeigen, dass diese bei Eigenfinanzierung zwischen 7 und ca. 10 Jahren liegt. Wurde dagegen ein Darlehen bei einer Bank aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation geradewegs auf im Schnitt 13 bis 15 Jahre.

Wie viel kostet Ihr Projekt - Direkt hier Angebot erhalten!

Für einen Angebotsvergleich erstellen Sie am unkompliziertesten gleich hier eine Anfrage und lassen sich unterschiedliche Möglichkeiten berechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Barnhausen, Berghausen, Casum, Cleve, Hamlingdorf, Holtfeld, Kleekamp, Oldendorf, Ostbarthausen, Westbarthausen, Wichlinghausen

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Borgholzhausen

enerix - Alternative Energietechnik
Schloßstraße 2
33824 Werther

Bosmann Elektrotechnik GmbH & Co. KG
Rotenhagener Str. 5
33824 Werther (Westfalen)

Beckmeier GmbH
Am Walde 4
33775 Versmold

Heizung Kuno Scheibel
Kampstraße 8
33824 Werther (Westfalen)

PVB Photovoltaiktechnik Bößmann GmbH
Zur Howe 30
49326 Melle

Wärme³ | Unabhängige Planung & Beratung
Kreuzfeld 7
32139 Spenge

Werther Solar GmbH & Co KG
Hägerstraße 4
33824 Werther (Westfalen)

Vistacon Energietechnik GmbH
Jellinghausstraße 102
32139 Spenge

Priental EnergieSysteme - Photovoltaik
Zur Auheide 11
49176 Hilter am Teutoburger Wald

Priental EnergieSysteme
Zur Auheide 11
49176 Hilter am Teutoburger Wald

Alexander Grodzinski Heizung Sanitär
Zeisigweg 21
33803 Steinhagen

E.ON Kundencenter - Solar-Lösungen
Mühlenstr. 11
49324 Melle

Patrick Wieck Heizung/Sanitär/Solar
Ravensberger Str. 52
33775 Versmold

AETRA GmbH
Campingstrasse 999
33739 33739

Jonas Behnisch - Sanitär - Heizung - Solar
Schröttinghauser Str. 219
33739 Bielefeld

Friedrichs Haustechnik
Harsewinkeler Straße 67
33803 Steinhagen

Prange Wasser und Wärmetechnik e.K.
Speckstraße 2A
33775 Versmold

Solaranlage in der Nähe: Halle/Westfalen, Dissen am Teutoburger Wald, Wennigsen, Melle, Werther/Westfalen, Bad Rothenfelde