Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlagen in Werther (Westfalen) - Angebot für Solaranlage hier erhalten

Solaranlagen in Werther/Westfalen

Mit Bezug auf die Energiewende, um Umweltbelastungen im Hinblick auf die Verbrennung fossiler Energievorkommen eindämmen, ist EU weit ein Verzicht auf Gasthermen und Ölheizungsanlagen angebahnt worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Fördermittel für althergebrachte Heizsysteme zurückgefahren oder nicht zuletzt gestoppt und zugleich die Nutzung umweltbewusster Heizungstechnik intensiver honoriert. Inmitten der regenerativen Energien spielt Photovoltaik in Werther (33824) (Westfalen) eine bedeutsame Rolle.

Solarstrom ist umweltschonend und, anders als fossile Energiequellen, unerschöpflich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaik-Anlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das wesentlich preisgünstiger als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Werther (Westfalen) macht sich durchaus nicht nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, sobald er den Strom dem regionalen Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine zuvor vereinbarte Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für eine Solaranlage in Werther (Westfalen) vergleichen

Für ein kostenfreies und unverbindliches Angebot, können Sie direkt hier eine Anfrage stellen!

Solarfirma in Werther - solarzeit Eine Marke der S.A.L. GmbH

solarzeit Eine Marke der S.A.L. GmbH

Dammstr. 114
33824 Werther

Solarfirma in Werther - enerix - Alternative Energietechnik

enerix - Alternative Energietechnik

Schloßstraße 2
33824 Werther

Solarfirma in Werther - Babbel GmbH & Co. Heizung-Sanitär KG

Babbel GmbH & Co. Heizung-Sanitär KG

Engerstraße 43
33824 Werther

Solarfirma in Werther (Westf.) - Werk Heizung und Sanitär

Werk Heizung und Sanitär

Blumenstr. 22a
33824 Werther (Westf.)

Solarfirma in Werther (Westfalen) - Krahner GmbH

Krahner GmbH

Langenheider Str. 21
33824 Werther (Westfalen)

Solarfirma in Werther (Westfalen) - Werther Solar GmbH & Co KG

Werther Solar GmbH & Co KG

Hägerstraße 4
33824 Werther (Westfalen)

Solarfirma in Werther (Westfalen) - Bosmann Elektrotechnik GmbH & Co. KG

Bosmann Elektrotechnik GmbH & Co. KG

Rotenhagener Str. 5
33824 Werther (Westfalen)

Solarfirma in Werther (Westf.) - Bürger GmbH & Co. KG

Bürger GmbH & Co. KG

Engerstraße 28
33824 Werther (Westf.)

Solarfirma in Werther (Westfalen) - Heizung Kuno Scheibel

Heizung Kuno Scheibel

Kampstraße 8
33824 Werther (Westfalen)

Solarfirma in Werther (Westf.) - Hans-Jürgen Güttler Heizung Sanitär Solar

Hans-Jürgen Güttler Heizung Sanitär Solar

Kök 36
33824 Werther (Westf.)



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Werther (33824) (Westfalen) sorgt für eine positive Umweltbilanz

Zuallererst ist es wichtig zu verstehen, wie eine Solaranlage arbeitet. Hierbei ist die Funktionsweise meist gleich, egal ob es sich hier um ein Einfamilienhaus oder um industrielle Solartechnik handelt. Es wird einzig in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Durch Einsatz eines Wechselrichters wird dieser anschließend in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit einem entsprechenden Stromspeicher ergeben das höchstmögliche Energiesparpotenzial.

Durch den Eigenverbrauch können Sie Anhand des Solarstroms Ihre monatlichen Stromkosten direkt reduzieren. Für die Einspeisung in das regionale Stromnetz wird Ihnen wiederum für jede Kilowattstunde eine Einspeisevergütung gutgeschrieben. So können Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage finanzieren oder sogar Einkünfte erwirtschaften. Keineswegs nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie nicht in Strom, sondern in Wärme umwandelt, die Sie Daheim für die Beheizung Ihrer Wohnbereiche oder aber für die Warmwasserversorgung heranziehen können.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage in Werther (Westfalen)

Geschätzte 70 - 85 Prozent der Kosten verursachen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen. Teils große Preisspannen resultieren aus verschiedenartigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Module der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von etwa 2000 bis 3000 kWh im Jahr, ergibt sich dadurch eine Preisspanne von 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch rund 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu happig ist, der kann seine eigene Solaranlage in Werther (Westfalen) mieten. Hinzu kommen aber auch laufende Kosten. Das können beispielsweise Reparaturen, Reinigung und auch die Miete des Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 40-70,- € im Jahr sein. Auf Basis von mehreren Programmen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", bestehen gleichermaßen Möglichkeiten zur Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer Anlage unterstützen.

Angesichts der Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise steigen, demgegenüber in der gleichen Zeitspanne die Investitionskosten für Photovoltaik-Anlagen preisgünstiger werden, macht ein Wechsel zu umweltbewusstem Sonnenstrom auf jeden Fall Sinn.

Die Kosten in einer groben Zusammenfassung:

  • Solarmodule, je nach Anlagengröße ca. 1250 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 250,- € je kW

  • Montagesystem ca. 140 - 200,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 280 - 390,- € je kWh

  • Leitungen ca. 150 - 450,- €

  • Montagekosten ca. 200 - 250,- € je kWp

Sämtliche Preise sind Richtwerte, diese sind abhängig von vielen Faktoren, wie Größenordnung der Betriebsanlage, Menge der verwendeten Panels und regional abweichenden Montagekosten und können lediglich nur geschätzt werden.

Für ein spezielles Preisangebot, was auf Ihre Anforderung abgestimmt ist, können Sie direkt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Anforderung muss für die Anwendung von Photovoltaik in Werther (Westfalen) erfüllt sein?

Vorrangig müssen Sie Besitzer der Immobilie sein. Als Mieter sind Sie keinesfalls befugt, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaikanlage in Werther (Westfalen) zu errichten.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Pultdach, Satteldach und auch Flachdach installiert werden. Manche Dachformen sind schlichtweg nicht groß genug für konventionelle Anlagen. Sofern Sie alljährlich mindestens 2.000 bis 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage schon sinnvoll.

Bestenfalls wohnen Sie in einer Gegend, in der die Sonne wirklich regelmäßig erstrahlt. Dies ist rein technisch kein wesentliches Kriterium.

Die Solarförderung in Werther (Westfalen): ansehnlicher Zuschuss für Hausbesitzer

Für zahlreiche Hauseigentümer rechnet sich Solarstrom, denn es gibt zwei Formen von Subventionen: die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorweg vor dem Kauf der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die weithin bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit Anfang 2020 erhalten die Inhaber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung für jede Kilowattstunde. Die Installation der jeweiligen PV-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder aber einem versierten Dachdeckerbetrieb. Ein Einspeisezähler misst exakt die Energiemenge, die an den regionalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

Ab wann macht sich eine Photovoltaik-Anlage bezahlt

Die nötige Zeitspanne bis Ihre Solaranlage erste Profite einbringt, bezeichnet man im Allgemeinen als Amortisationszeit. Sie resultiert sich aus den getätigten Investitionen für den Betrieb der Anlage und ihren Einnahmen. Beispielrechnungen zeigen auf, dass diese bei Eigenfinanzierung zwischen 7 und ca. 10 Jahren liegt. Wurde im Gegensatz dazu ein Darlehen aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation schnell auf 13 bis 15 Jahre aus.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Solaranlage einsparen - Gleich hier Angebot vergleichen!

Damit Sie optimal die Preise vergleichen können, fertigen Sie jetzt hier eine Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Optionen durchrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Häger, Isingdorf, Rotenhagen, Rotingdorf, Schröttinghausen, Theenhausen

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Werther/Westfalen

HEITLINDEMANN Sanitär + Heizung e.K.
Esch 13
33824 Werther

AETRA GmbH
Campingstrasse 999
33739 33739

Jonas Behnisch - Sanitär - Heizung - Solar
Schröttinghauser Str. 219
33739 Bielefeld

Energieland
Hollensiek 6
33619 Bielefeld

Alexander Grodzinski Heizung Sanitär
Zeisigweg 21
33803 Steinhagen

Elektro Bollin
Heidbrede 18
33829 Borgholzhausen

Lenze & Maiwald Dachdeckermeister GmbH
Voßhof 7
33803 Steinhagen

Wärme³ | Unabhängige Planung & Beratung
Kreuzfeld 7
32139 Spenge

Vistacon Energietechnik GmbH
Jellinghausstraße 102
32139 Spenge

Overbeck GmbH & Co. KG
Bahndamm 15a
33803 Steinhagen

Enno Sehwöster SSH-Sanitär-Heizung
Mühlenstraße 33
33803 Steinhagen

Henke Innovative Wärmetechnik
Am Markt 9
33803 Steinhagen

Lohmeier & Glaß GbR Sanitär, Heizung & Lüftung
Dorfstraße 12
32139 Spenge

Werner - DIE BADGESTALTER - Solarthermie
Brockhagener Straße 19
33803 Steinhagen

Kerzel H. A. Dienstleistungen Solartechnik
Albertstr. 16
33803 Steinhagen

PVB Photovoltaiktechnik Bößmann GmbH
Zur Howe 30
49326 Melle

Energie- & Gebäudetechnik Dietmar Kusch
Queller Straße 25
33803 Steinhagen

Sanitär-Heizung Michael Bruning
Biermannstraße 20
32139 Spenge

ET-Berkenkamp
Ernteweg 16
32130 Enger

SUN-Elektrotechnik GmbH
Engersche Str. 79
33611 Bielefeld

SolarBeratungs GmbH & Co.KG
Marienfelder Str. 129
33649 Bielefeld

solBau GmbH & Co KG
Herforder Str. 20
33602 Bielefeld

PV-Konzept GmbH Standort Bielefeld
Herforder Str. 20
33602 Bielefeld

Warzecha Heizungsbau GmbH & Co. KG
Steinbrink 13
33829 Borgholzhausen

SmartSolar24 GmbH
Sundernstraße 89
32130 Enger

SN Solartechnics Projektmanagement GmbH & Co. KG
Marktstrasse 8
33602 Bielefeld

Solaranlage in der Nähe: Halle/Westfalen, Steinhagen/Westfalen, Spenge, Borgholzhausen, Bielefeld, Gütersloh