Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Königsee - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Königsee

Bei der Realisierung der Energiewende, zur Vermeidung schädlicher Umweltbelastungen auf Grund der Verbrennung fossiler Energiequellen, ist EU weit ein Verzicht auf Gas- und Ölthermen besiegelt worden. Mittlerweile werden die Zuschüsse für veraltete Heizsysteme herabgesetzt oder sogar außer Kraft gesetzt und zugleich die Investition in umweltfreundlichere Heiztechnik intensiver belohnt. Im Bezug auf regenerative Energien spielen Photovoltaikanlagen in Königsee (07426) eine bedeutende Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, anders als fossile Brennstoffe, unbegrenzt. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaikanlage generiert Solarenergie elektrischen Strom, und das weitaus preiswerter als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Königsee rentiert sich in keinster Weise nur beim Bau neuer Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, beim Einspeisen in das öffentliche Netz, eine feste Einspeisevergütung.

Hier Preise für Ihre Solaranlage in Königsee vergleichen

Für einen kostenfreien und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie gleich hier eine Anfrage stellen!

Solarfirma in Königsee - Meisterbetrieb Sanitär und Heizungsbau Streit - Solartechnik

Meisterbetrieb Sanitär und Heizungsbau Streit - Solartechnik

Schwarzburger Straße 9
07426 Königsee

Solarfirma in Königsee-Rottenbach - Sanitärinstallation Klaus-Dieter Rodner - Solarthermie

Sanitärinstallation Klaus-Dieter Rodner - Solarthermie

Unterschöbling 15
07426 Königsee-Rottenbach

Solarfirma in Ilmenau / Gräfinau-Angstedt - Bad & Wärme Bernacisko - Solarthermie

Bad & Wärme Bernacisko - Solarthermie

In den Langen Lehden 5
98693 Ilmenau / Gräfinau-Angstedt

Solarfirma in Schwarzburg - PMS - Photovoltaik Montage Service

PMS - Photovoltaik Montage Service

Am Buschbach 16
07427 Schwarzburg

Solarfirma in Ilmenau OT Langewiesen - Bäder Heizung Schmidt - Solaranlagen

Bäder Heizung Schmidt - Solaranlagen

In den Folgen 41
98693 Ilmenau OT Langewiesen

Solarfirma in Wümbach - Heizung & Sanitär Andrè Schlott - Solartechnik

Heizung & Sanitär Andrè Schlott - Solartechnik

Straße des Friedens 20
98704 Wümbach

Solarfirma in Langewiesen - SET - Solar- und EnergieTechnik Dr. Volker Bergmann GmbH

SET - Solar- und EnergieTechnik Dr. Volker Bergmann GmbH

In den Folgen 23 A
98704 Langewiesen

Solarfirma in Oberweißbach - Solar Wärme Walther

Solar Wärme Walther

Sonneberger Straße 136
98744 Oberweißbach

Solarfirma in Langewiesen - Solar Büro Langewiesen Solartechnik

Solar Büro Langewiesen Solartechnik

Burgstr. 5
98704 Langewiesen

Solarfirma in Ilmenau-Bücheloh - Koch Hans-Joachim Heizungs- u. Sanitärmeister - Solar

Koch Hans-Joachim Heizungs- u. Sanitärmeister - Solar

Am Wolfsberg 5
98693 Ilmenau-Bücheloh



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Königsee (07426) ist die Energiequelle der Zukunft

Eingangs ist es wichtig zu wissen, wie eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Hierbei ist die Funktionsweise in der Regel einheitlich, egal ob es sich um ein Eigenheim oder aber eine industrielle Anlage handelt. Es wird allein in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser darauffolgend in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und anschließend verbraucht oder auch ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem entsprechenden Stromspeicher holen das maximale Energiesparpotenzial heraus.

Als Selbstversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine fortlaufenden Stromkosten problemlos minimieren. Für die Einspeisung in das lokale Stromnetz wird Ihnen wiederum für jede Kilowattstunde eine im Vorfeld festgelegte Einspeisevergütung angerechnet. So können Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage refinanzieren oder nicht zuletzt auch Überschüsse erwirtschaften. Nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie nicht in Strom, sondern in thermische Energie umwandelt, die Sie Daheim für Ihre Heizungsanlage und das Warmwasser einsetzen können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Königsee

Mit circa 70 - 90 Prozent der Kosten schlagen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen zu buche. Aber auch beträchtliche Preisdifferenzen ergeben sich aus vielfältigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von ungefähr 2000 bis 3500 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich demnach ein Kostenaufwand zwischen 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Obendrein kommen noch etwa 210,- € je kW für den Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal separate Kosten. Wem dies zu aufwändig ist, der kann seine Solaranlage in Königsee mieten. Hinzu kommen aber auch alljährliche Betriebskosten. Dies können etwa Reparaturen, Reinigung der Module oder auch die Miete eines Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 30-70,- € im Jahr sein. Im Bezug auf diverse Subventionsprogramme, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", bestehen gleichermaßen Möglichkeiten der Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer neuen PV-Anlage unterstützen.

Infolge der Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise teurer werden, jedoch im gleichen Zeitraum die Investitionskosten für PV-Anlagen bezahlbarer werden, macht eine Umstellung auf Sonnenstrom auf jeden Fall Sinn.

Preise für die Anschaffung einer Photovoltaikanlage zusammengefasst:

  • Solarpanels ca. 1350 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 220,- € je kW

  • Montagesystem ca. 120 - 160,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 270 - 370,- € je kWh

  • Leitungen ca. 120 - 380,- €

  • Installation der Anlage ca. 170 - 230,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind Richtwerte, diese hängen von verschiedenartigen Merkmalen, etwa hinsichtlich der Größe der Betriebsanlage, Art und Weise der verwendeten Module oder regional variierenden Montagekosten ab und können lediglich nur geschätzt werden.

Für ein genaues Angebot, das auf Ihre spezifischen Begebenheiten abgestimmt ist, können Sie gleich hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Die effiziente Verwendung und Planung Ihrer Solaranlage in Königsee

Sowie Sie überwiegend den erzeugten Solarstrom gleich selber verwenden wollen, langt üblicherweise eine verhältnismäßig kleine Anlage aus. So sollten Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage auf dem Dach unproblematisch Ihren eigenen Strom produzieren können. Setzen Sie dies mit dem Durchschnittspreis des hiesigen Stromversorgers gleich, ergibt sich eine große Differenz mit Einsparpotenzial. Besitzen Sie allerdings eine größere Dachfläche, empfiehlt sich hingegen die Einspeisung.

Im Vorfeld der Investition in eine solche Anlage, müssten sie unbedingt auch eventuelle Nachteile vorhersehen. So weicht beispielsweise die gewonnene Strommenge hinsichtlich der Jahreszeit und der Witterung ab. Sie sollten sich daher nicht voreilig auf eine errechnete Jahresausbeute verlassen.

Ab wann lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage

Den benötigten Zeitabschnitt bis Ihre Solaranlage erste Profite erwirtschaftet, deklariert man als sogenannte Amortisationszeit. Sie resultiert aus den getätigten Investitionen für den Aufbau der Anlage und den monatlichen Kosteneinsparungen. Musterrechnungen bestätigen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wurde hingegen ein Darlehen aufgenommen, so weitete sich die Amortisation leicht auf im Durchschnitt 13 bis 15 Jahre aus.

Was würde Ihre Anlage kosten - Jetzt Angebot anfordern!

Für einen Preisvergleich erstellen Sie am einfachsten gleich hier eine Anfrage und lassen sich die verschiedenen Alternativen durchrechnen.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Dörnfeld an der Heide, Garsitz, Horba, Lichta, Köditz, Oberköditz, Unterköditz, Oberschöbling, Unterschöbling, Hengelbach, Leutnitz, Milbitz, Paulinzella, Quittelsdorf, Solsdorf, Storchsdorf, Oberhain, Thälendorf, Barigau, Mankenbach, Unterhain, Dröbischau, Egelsdorf, Allendorf (07426) (Thüringen), Aschau (Allendorf), Bechstedt (07426)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Königsee

Sun-energy Photovoltaikanlagen
Am Hertwigswäldchen 11
98701 Großbreitenbach

Elektro Haueisen
Hauptstr. 99
98701 Großbreitenbach

Peter Kreft GmbH Solar - Heizung - Bäder
Bornrand 1
99326 Stadtilm OT Griesheim

Trier Thomas Sanitär Heizung Solar
Am Eichicht 40
98693 Ilmenau

Ing.-Büro für Energieberatung und regenerative Energien
Ortsstraße 27 
98744  Oberweißbach/Lich 

IVL - Ingenieurbüro Lier GmbH - Alternative Techniken - Solar
Am Bahnhof 5
98701 Großbreitenbach

Sinusstrom GmbH
Ehrenbergstr. 11
98693 Ilmenau

Elektro Schönefeld GmbH & Co. KG
Dorfstraße 22
98693 Ilmenau OT Unterpörlitz

Schnellbach GmbH Dachdeckerei
Remdaer Str. 27
07407 Remda-Teichel

Conzept Gebäudeservice GmbH
Stadtweg 28
98693 Ilmenau

HSV-Drasdo GmbH
Friesenstr. 6
98693 Ilmenau

Kühnlenz GbR - Heizung - Sanitär - Solar
Siedlung 13
98693 Ilmenau-Unterpörlitz

Ing. Burkhard Ullrich Solartechnik
Heinrich-Hertz-Str. 28
98693 Ilmenau

Schenk Bedachungen - Solartechnik & Photovoltaik
Homburger Platz 3a
98693 Ilmenau

Karl-Heinz Nimmow GmbH - Solartechnik
Graben 9 A
98693 Ilmenau

PHOTONIUS GmbH
Schieferstein 1
99326 Ilmtal

Haustechnik Heede GmbH
Rottenbachstraße 36
98693 Ilmenau

Solaranlage in der Nähe: Schwarzatal, Stadtilm, Großbreitenbach, Neuhaus am Rennweg, Bad Blankenburg, Ilmenau