Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlagen in Neuhaus am Rennweg - Hier Angebot für eine Solaranlage einholen

Solaranlagen in Neuhaus am Rennweg

In Anlehnung an die Energiewende, hin zur Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen mit Blick auf die Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU eine Abschaffung von Gas- und Ölthermen beschlossen worden. Seither werden die Fördermittel für klassische Heizsysteme herabgesetzt beziehungsweise eingestellt und zudem die Investition in umweltfreundlichere Heizungstechnik deutlicher honoriert. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielt Photovoltaik in Neuhaus am Rennweg (98724, 98739) eine beträchtliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, anders als fossile Energieträger, unerschöpflich. In Verknüpfung mit einer Photovoltaik-Anlage generiert Solarenergie elektrischen Strom, und das weit preisgünstiger als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Neuhaus am Rennweg macht sich nicht nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Allein schon durch das optionale Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich obendrein sehenswerte Renditen erwirtschaften.

Jetzt Preise für eine Solaranlage in Neuhaus am Rennweg einholen

Für einen kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie direkt hier eine Anfrage einstellen!

Solarfirma in Steinach - Danny Schley-Rapöhn Gebäudetechnik

Danny Schley-Rapöhn Gebäudetechnik

Eichhornsgasse 28
96523 Steinach

Solarfirma in Neuhaus am Rennweg - Solar- und Energiespartechnik Thomas Hundt

Solar- und Energiespartechnik Thomas Hundt

Sonneberger Str. 174
98724 Neuhaus am Rennweg

Solarfirma in Neuhaus am Rennweg - Löblich Elektroanlagen GmbH

Löblich Elektroanlagen GmbH

Am Bornhügel 12
98724 Neuhaus am Rennweg

Solarfirma in Oberweißbach/Lich  - Ing.-Büro für Energieberatung und regenerative Energien

Ing.-Büro für Energieberatung und regenerative Energien

Ortsstraße 27 
98744  Oberweißbach/Lich 

Solarfirma in Oberweißbach - Solar Wärme Walther

Solar Wärme Walther

Sonneberger Straße 136
98744 Oberweißbach

Solarfirma in Steinach - Gebäudetechnik-4U

Gebäudetechnik-4U

Eichhornsgasse 28
96523 Steinach

Solarfirma in Großbreitenbach - Sun-energy Photovoltaikanlagen

Sun-energy Photovoltaikanlagen

Am Hertwigswäldchen 11
98701 Großbreitenbach

Solarfirma in Großbreitenbach - Elektro Haueisen

Elektro Haueisen

Hauptstr. 99
98701 Großbreitenbach

Solarfirma in Großbreitenbach - IVL - Ingenieurbüro Lier GmbH - Alternative Techniken - Solar

IVL - Ingenieurbüro Lier GmbH - Alternative Techniken - Solar

Am Bahnhof 5
98701 Großbreitenbach

Solarfirma in Großbreitenbach - Fa. Peter Grimm  Heizung-Sanitär-Kundendienst-Solartechnik

Fa. Peter Grimm Heizung-Sanitär-Kundendienst-Solartechnik

Schmelzhütte 1
98701 Großbreitenbach



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Neuhaus am Rennweg (98724, 98739) ist die Energiequelle der Zukunft

Am Anfang ist es wichtig zu wissen, wie so eine Solaranlage funktioniert. Hierbei ist die Funktionsweise in der Regel einheitlich, es gibt dabei keinen Unterschied ob es sich um ein Eigenheim oder um gewerbliche Solartechnik handelt. Es kann nur in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, beziehungsweise Gleichstrom, gewandelt. Mittels eines Wechselrichters wird dieser danach in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und anschließend verbraucht oder aber ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem entsprechenden Stromspeicher ergeben das maximale Energiesparpotenzial.

Als Selbstversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine fortlaufenden Stromkosten einfach reduzieren. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen andererseits für jede Kilowattstunde eine festgelegte Einspeisevergütung angerechnet. So könnten Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage finanzieren oder sogar Einnahmen erwirtschaften. Allerdings nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie nicht in Strom, sondern in Wärme umwandelt, die Sie Daheim für die Beheizung der Wohnräume oder das Warmwasser benutzen können.

Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Neuhaus am Rennweg

So gut wie 75 - 85 Prozent der Kosten verursachen nur die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen. Ebenfalls enorme Preisspannen ergeben sich außerdem aus verschiedenartigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ca. 2000 bis 3500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich dadurch ein Investitionsaufwand von 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Hinzu kommen um die 200,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal separate Kosten. Wem dies zu teuer ist, der kann sich seine Solaranlage in Neuhaus am Rennweg mieten. Obendrein kommen aber auch laufende Kosten. Dies können beispielsweise Reparaturen oder auch die Miete des Einspeisezählers um die 40,- € im Jahr sein. Dank verschiedener Programme, wie unter anderem dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", stellt Ihnen der Staat jedoch auch Gelegenheiten zur Solarförderung bereit, die Sie beim Erwerb oder Miete einer PV-Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass bereits seit Jahren die Strompreise erhöht werden, wiederum im gleichen Zeitraum die Investitionskosten für PV-Anlagen preisgünstiger werden, macht eine Umstellung auf Sonnenstrom gewiss Sinn.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaikanlage in der Zusammenfassung:

  • Solarpanels ca. 1200 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 240,- € je kW

  • Montagesystem ca. 100 - 180,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 280 - 360,- € je kWh

  • Leitungen ca. 100 - 480,- €

  • Montage ca. 200 - 250,- € je kWp

Alle einkalkulierten Preise sind Richtwerte, diese sind abhängig von vielen Kriterien, wie beispielsweise Größenordnung der Betriebsanlage, Menge der verbauten Module oder regional schwankenden Montagekosten und können deswegen nur geschätzt werden.

Für ein präzises Kostenangebot, welches auf Ihren Bedarf abgestimmt ist, können Sie gleich hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Bedingung muss für die Nutzung von Photovoltaik in Neuhaus am Rennweg erfüllt sein?

An erster Stelle sollten Sie Besitzer der Immobilie sein. Da Sie als Mieter nicht befugt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Neuhaus am Rennweg aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Pultdach, Satteldach oder aber Flachdach installiert werden. Manche Dachformen sind schlichtweg zu gedrungen für gebräuchliche Anlagen. Sofern Sie alljährlich wenigstens ca. 2.000 - 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist die Investition in eine Solaranlage sehr wohl interessant.

Im Idealfall wohnen Sie auch noch in einem Teil von Deutschland, wo die Sonne oft scheint. Das ist aber kein unvermeidliches Kriterium.

Die Solarförderung in Neuhaus am Rennweg: ansehnliche finanzielle Hilfeleistung für Eigenheimbesitzer

Für zahlreiche Eigenheimbesitzer zahlt sich Solarstrom aus, denn letzten Endes gibt es zwei Formen von Subventionen: einerseits den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und darüber hinaus die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vor dem Kauf der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die prominentere Solar-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit April 2020 erhalten die Inhaber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Der Aufbau der einzelnen PV-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder einer fachkundigen Dachdeckerfirma. Ein Einspeisezähler misst im Detail die Energiemenge, die in das lokale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

Photovoltaik-Anlage: die hervorragende Umweltbilanz spricht für sich

Bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie können eine vollständig emissionsfreie Stromgewinnungsanlage Ihr Eigen nennen. Jedes einzelne PV-Modul erzeugt deutlich mehr Strom, als für seine Produktion aufgewendet wurde. Mit einer PV-Anlage und dem geeigneten Stromspeicher können Sie bis zu 80 % der gewöhnlichen Stromkosten sparen.

So sind Sie nicht mehr vollkommen abhängig vom lokalen Stromversorger und den bevorstehenden Preiserhöhungen. Bei Ihrer Auswahl von Solaranlage und Stromspeicher in Neuhaus am Rennweg sind wir Ihnen gern behilflich. Stellen Sie gleich hier einfach Ihre Anfrage. Das Angebot ist vollständig unverbindlich und kostenfrei.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Igelshieb, Schmalenbuche, Steinheid, Scheibe, Alsbach, Siegmundsburg, Goldisthal (98746), Lauscha (98724), Ernstthal (98724) (Lauscha)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Neuhaus am Rennweg

Elektro-Team Mahr & Fuchs GbR - Photovoltaik
Grüntal 52
96515 Sonneberg

PMS - Photovoltaik Montage Service
Am Buschbach 16
07427 Schwarzburg

G. Schlaug Heizungsbau und Sanitärtechnik GmbH - Solarthermie
Eisfelder Straße 21
96528 Schalkau

Sanitärinstallation Klaus-Dieter Rodner - Solarthermie
Unterschöbling 15
07426 Königsee-Rottenbach

Andreas Pawletta Heizungsmodernisierung - Solarthermie
Lutherhausweg 4
96515 Sonneberg

WWL Wasser-Wärme-Luft Systeme GmbH
Beethovenstraße 11
96515 Sonneberg

NEUtech Erneuerbare Energien - Bernd Hartleb
Köppelsdorfer Str. 11
96515 Sonneberg

Meisterbetrieb Sanitär und Heizungsbau Streit - Solartechnik
Schwarzburger Straße 9
07426 Königsee

Heider & Schmidt GmbH - Planung und Umsetzung von Solaranlagen
Flurstr. 4
96515 Sonneberg

Elektro Sonneberg e. G.
Ziegenrückweg 2
96515 Sonneberg

M3D Montagetechnik UG
Otto-Bergner-Straße 4
96515 Sonneberg

Uwe Geisthardt Heizung und Sanitär
An der Schalkauer Str. 11
98673 Eisfeld

Elektro Schramm GmbH - Photovoltaikanlagen & Solaranlagen
Schalkauer Straße 15
98673 Eisfeld

Meisterbetrieb Thomas Zeh - Umwelt- und Solartechnik
Lutherstr. 3
96515 Sonneberg

SCHÄFER Heizungs- u. Sanitärinstallation
Friedrich-Engels-Straße 46a
96515 Sonneberg

Kensys GmbH & Co.KG
Neulehen 8
98673 Eisfeld

Walz Sanitär- und Heizungsbau Inh. Andre Schmidt - Solarthermie & Photovoltaik
Georgstraße 9
98673 Eisfeld

GRW Anlagenbau GmbH
Am Lindenbach 11
96515 Sonneberg

Solaranlage in der Nähe: Schwarzatal, Frankenblick, Königsee, Neustadt b. Coburg, Großbreitenbach, Sonneberg