Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlagen in Feldberg - Angebot für Solaranlage hier einholen

Solaranlagen in Feldberg (Mecklenburg-Strelitz)

In Anlehnung an die Energiewende, hin zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Emissionen im Zuge der Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union ein Verzicht auf Gas- und Ölthermen besiegelt worden. Seither werden die Fördermittel für althergebrachte Heizungsanlagen heruntergeschraubt oder viel mehr eingestellt und im Umkehrschluss der Einsatz umweltbewusster Heizungstechnik deutlicher belohnt. Im Bezug auf regenerative Energien spielt Photovoltaik in Feldberg (17258) (Mecklenburg-Strelitz) eine erhebliche Rolle.

Solarenergie ist umweltschonend und, anders als fossile Brennstoffe, unendlich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist weitaus preisgünstiger als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Feldberg rentiert sich längst nicht nur beim Bau neuer Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, beim Einspeisen in das öffentliche Netz, eine feste Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für Ihre Solaranlage in Feldberg einholen

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Feldberger Seenlandschaft - Alfred Schipner

Alfred Schipner

Fürstenberger Straße 31
17258 Feldberger Seenlandschaft

Solarfirma in Feldberger Seenlandschaft - Geothermia

Geothermia

Bredenfelder Straße 23
17258 Feldberger Seenlandschaft

Solarfirma in Boitzenburger Land - Photovoltaik Projektmanagement

Photovoltaik Projektmanagement

Warther Dorfstraße 15
17268 Boitzenburger Land

Solarfirma in Woldegk - Heizung-Sanitär-Solar Henrik Schuberth

Heizung-Sanitär-Solar Henrik Schuberth

Krumme Str. 23
17348 Woldegk

Solarfirma in Templin - SunShine Energy - Solaranlage Herzfelde

SunShine Energy - Solaranlage Herzfelde

Kreuzkruger Straße 21
17268 Templin

Solarfirma in Woldegk - Energy Confer

Energy Confer

Helpt 46
17348 Woldegk

Solarfirma in Neubrandenburg - Solartechnik Reinfeldt

Solartechnik Reinfeldt

Fünfeichener Weg 26
17033 Neubrandenburg

Solarfirma in Neubrandenburg - Solartechnik René Reinfeldt

Solartechnik René Reinfeldt

Fünfeichener Weg 26
17033 Neubrandenburg

Solarfirma in Neubrandenburg - Müritzsolar Solartechnik

Müritzsolar Solartechnik

Fünfeichener Weg 26
17033 Neubrandenburg

Solarfirma in Templin - MCE GmbH

MCE GmbH

Feldstraße
17268 Templin



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Feldberg (17258) sorgt für eine positive Öko-Bilanz

Erst einmal ist es wichtig zu verstehen, wie eine Solaranlage funktioniert. Dabei ist die Funktionsweise zumeist einheitlich, es macht keinen Unterschied ob es sich um ein Wohnhaus oder um industrielle Solartechnik handelt. Es wird allein in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser im weiteren Verlauf in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt direkt in einen Stromspeicher fließen und später verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem entsprechenden Stromspeicher ergeben das größtmögliche Energiesparpotenzial.

Als Selbstversorger kann man Anhand des Solarstroms seine fortlaufenden Stromkosten unmittelbar senken. Für die Einspeisung in das lokale Stromnetz erhalten Sie hingegen für jede Kilowattstunde eine festgelegte Einspeisevergütung. So können Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage refinanzieren oder sogar Einnahmen erwirtschaften. Keinesfalls nur Strom kann produziert werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie nicht in Strom, sondern stattdessen in thermische Energie umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Beheizung der Wohnbereiche oder aber das Warmwasser nutzen können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Feldberg

Etwa 70 - 90 Prozent der Kosten machen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen aus. Zum Teil enorme Preisunterschiede ergeben sich aus vielfältigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ca. 2500 bis 4500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich daher eine Preisspanne von vielleicht 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen etwa 220,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu teuer ist, der kann seine eigene Solaranlage in Feldberg mieten. Hinzu kommen aber auch alljährliche Betriebskosten. Dies können beispielsweise Reparaturen oder aber die Miete eines Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 40-80,- € im Jahr sein. Durch diverse Programme, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", gibt Ihnen die Bundesregierung gleichfalls Möglichkeiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie beim Kauf oder Miete einer Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass schon seit zig Jahren die Strompreise permanent steigen, dagegen die Anschaffungskosten für Solaranlagen laufend sinken, macht eine Neuausrichtung auf Solarstrom auf jeden Fall Sinn.

Zusammenfassung über die Anschaffungskosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarpanels ca. 1350 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 230,- € je kW

  • Montagesystem ca. 130 - 160,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 300 - 390,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 120 - 390,- €

  • Montagekosten ca. 180 - 220,- € je kWp

Alle angegebenen Preise sind Richtwerte, diese hängen von einigen Bedingungen, wie etwa Größe der Betriebsanlage, Art der verwendeten Module und auch regional abweichenden Preisen für den Aufbau ab und können daher nur geschätzt werden.

Für ein korrektes Angebot, das auf Ihre Erfordernisse angepasst ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Kriterien müssen für die Anwendung von Photovoltaik in Feldberg erfüllt sein?

Erst einmal sollten Sie Besitzer der Immobilie sein. Da Sie bekanntlich als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Feldberg zu montieren.

Solaranlagen können nur auf Flachdächern, Pultdächern und Satteldächern montiert werden. Andere Dachformen sind einfach nicht groß genug für konventionelle Anlagen. Sofern Sie alljährlich mindestens 2.000 bis 3.000 kW/h Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage durchaus interessant.

Unter idealen Umständen leben Sie auch noch in einer Region, in der die Sonne ausgesprochen regelmäßig erscheint. Das ist technisch kein zwangsläufiges Kriterium.

Die Solarförderung in Feldberg: ansprechende Vergütung für Eigenheimbesitzer

Für eine große Zahl von Eigenheimbesitzer ist Solarenergie lohnenswert, denn schließlich gibt es zwei Arten der Unterstützung: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor der Anschaffung der Solaranlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebsetzung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die prominentere Solar-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit Anfang 2020 bekommt der Betreiber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung pro Kilowattstunde. Den Aufbau der jeweiligen PV-Module der Anlage übernimmt eine versierte Elektrikerfirma. Ein Einspeisezähler misst genau die Energiemenge, die ins öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

Photovoltaik-Anlage: umweltbewußt Strom herstellen

Bei der Erzeugung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie werden weder Ruß, noch Feinstaub oder auch kein CO² erzeugt, Sie besitzen also eine gänzlich emissionsfreie Stromerzeugungsanlage. Jedes der einzelnen Solar-Panels gewinnt erheblich mehr Energie, als für seine Herstellung aufgebracht werden musste. Mit einer Solarstromanlage und dem geeigneten Stromspeicher senken Sie bis zu 80 % der gewöhnlichen Stromkosten.

So sind Sie nicht mehr zwangsläufig abhängig von Ihrem hiesigen Stromanbieter und den absehbaren Preissteigerungen. Bei der Auswahl der Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Feldberg sind wir Ihnen gern behilflich. Stellen Sie gleich hier einfach Ihre Anfrage. Das Angebot ist völlig kostenfrei und unverbindlich.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Feldberger Seenlandschaft, Cantnitz, Carwitz, Conow, Dolgen, Fürstenhagen, Gnewitz, Gräpkenteich, Hasselförde, Koldenhof, Krumbeck, Labee, Laeven, Lichtenberg, Lüttenhagen, Mechow, Neugarten, Neuhof, Rosenhof, Schlicht, Schönhof, Tornowhof, Triepkendorf, Waldsee, Weitendorf, Wendorf, Wittenhagen, Wrechen

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Feldberg (Mecklenburg-Strelitz)

suncollect Verwaltungs- und Beteiligungs GmbH
Lindenstraße 21
17033 Neubrandenburg

BalticSun Solar GmbH
Markscheiderweg 1
17036 Neubrandenburg

Krüger Energiesysteme GmbH
Neustädter Damm 40
17291 Prenzlau

Sonnenhandwerker GmbH
Feldstraße 3
17033 Neubrandenburg

Solarpower MVP GmbH
Wallstr. 2A
17335 Strasburg (Uckermark)

Elektro-Gottschalk GmbH - Photovoltaik
Freyschmidtstraße 1
17291 Prenzlau

Solar-WindPark Vega GmbH
Stettiner Str. 33
17291 Prenzlau

Schmidt Elektrotechnik
Karl-Liebknecht-Straße 14
17335 Strasburg / Uckermark

aleo solar GmbH
Marius-Eriksen-Straße 1
17291 Prenzlau

Henatec Helmut Helgermann
Wiesengrund 48
17291 Prenzlau

mack-solar GbR, Inh. Martin Mack
Erlenweg 2
17291 Prenzlau

Elektroservice Brügmann GmbH - Solar- und Photovoltaikanlagen
Zu den Hufen 6
17034 Neubrandenburg

autarq GmbH - Solardachziegel
Brüssower Allee 87
17291 Prenzlau

SeMoRing Heizung & Solar GmbH
Dorfstr. 12
17237 Klein Vielen

Udo Voigt Elektroinstallation
Hofstr. 6
17039 Neuenkirchen bei Neubrandenburg

KARG SOLAR GmbH
Wulkenziner Str. 8
17033 Neubrandenburg

Lothar Bleeck Heizung Sanitär und Solaranlagen
Ringstr. 5
17039 Zirzow

Alle Städte in Landkreis Mecklenburg-Strelitz: Burg Stargard, Feldberg (Mecklenburg-Strelitz), Friedland (Mecklenburg), Mirow, Neustrelitz, Neverin, Woldegk

Meistgesuchte Gebiete:
BerlinBielefeldBochumBonnBremenDortmundDresdenDuisburgDüsseldorfEssenFrankfurt am MainHamburgHannoverKölnLeipzigMünchenMünsterNürnbergStuttgartWuppertal