Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlagen in Nordwestuckermark - Angebot für Solaranlage hier erhalten

Solaranlagen in Nordwestuckermark

In Anlehnung an die Energiewende, um unnötige Umweltbelastungen im Zuge der Verbrennung fossiler Energievorkommen einzudämmen, ist in ganz Europa ein Ausschluss von Gasthermen und Ölheizungen in die Wege geleitet worden. Seither werden die Zuschüsse für althergebrachte Heizungsanlagen vermindert oder viel mehr gestoppt und die Indienstnahme umweltschonender Heizsysteme stärker honoriert. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielt Photovoltaik in Nordwestuckermark (17291) eine bedeutende Rolle.

Solarenergie ist umweltbewusst und, im Gegensatz zu fossilen Energiequellen, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist weitaus kostengünstiger als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Nordwestuckermark macht sich in keiner Weise nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Allein schon durch das Einspeisen von Strom ins öffentliche Netz lassen sich ferner attraktive Renditen erreichen.

Hier Preise für Ihre Solaranlage in Nordwestuckermark vergleichen

Für einen kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie unmittelbar hier eine Anfrage einstellen!

Solarfirma in Prenzlau - Krüger Energiesysteme GmbH

Krüger Energiesysteme GmbH

Neustädter Damm 40
17291 Prenzlau

Solarfirma in Prenzlau - Elektro-Gottschalk GmbH - Photovoltaik

Elektro-Gottschalk GmbH - Photovoltaik

Freyschmidtstraße 1
17291 Prenzlau

Solarfirma in Prenzlau - Solar-WindPark Vega GmbH

Solar-WindPark Vega GmbH

Stettiner Str. 33
17291 Prenzlau

Solarfirma in Prenzlau - aleo solar GmbH

aleo solar GmbH

Marius-Eriksen-Straße 1
17291 Prenzlau

Solarfirma in Prenzlau - Henatec Helmut Helgermann

Henatec Helmut Helgermann

Wiesengrund 48
17291 Prenzlau

Solarfirma in Prenzlau - mack-solar GbR, Inh. Martin Mack

mack-solar GbR, Inh. Martin Mack

Erlenweg 2
17291 Prenzlau

Solarfirma in Prenzlau - autarq GmbH - Solardachziegel

autarq GmbH - Solardachziegel

Brüssower Allee 87
17291 Prenzlau

Solarfirma in Templin - SunShine Energy - Solaranlage Herzfelde

SunShine Energy - Solaranlage Herzfelde

Kreuzkruger Straße 21
17268 Templin

Solarfirma in Woldegk - Heizung-Sanitär-Solar Henrik Schuberth

Heizung-Sanitär-Solar Henrik Schuberth

Krumme Str. 23
17348 Woldegk

Solarfirma in Feldberger Seenlandschaft - Alfred Schipner

Alfred Schipner

Fürstenberger Straße 31
17258 Feldberger Seenlandschaft



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Nordwestuckermark (17291) sorgt für eine positive Umweltbilanz

Sowie Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie umgewandelt wird, so nennt man dies Solarthermie. Eine Solaranlage, auch Solarkollektoren genannt, ist die technische Apparatur, die diese Umwandlung fertigbringt. Sie hat eine besonders positive Energiebilanz, denn sie nutzt Sonnenenergie, die, im Gegensatz zu Kohle, Gas oder Erdöl, "sauber" ist.

Die eigene Photovoltaik-Anlage in Nordwestuckermark ist sicher und gut planbar. Mit einer Solarstromanlage können Sie reinen Ökostrom herstellen, werden hierfür noch belohnt und müssen sich nicht einmal darum zu kümmern. Photovoltaik in Verbindung mit einem Stromspeicher ergibt das größtmögliche Energiesparpotenzial und für gut 15-20 Jahre bleiben Sie bei Ihrer Stromnutzung spürbar unabhängiger.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Nordwestuckermark

Geschätzt 75 - 85 Prozent der Kosten bewirken schon die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen. Teilweise erhebliche Preisunterschiede stammen aus verschiedenartigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von ungefähr 2500 bis 4500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich daher ein Investitionsaufwand zwischen 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch ca. 210,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu kostenintensiv ist, der kann seine eigene Solaranlage in Nordwestuckermark mieten. Dazu kommen ebenfalls alljährliche Betriebskosten. Dies können beispielsweise Reparaturen oder aber die Miete eines Einspeisezählers sein. Im Zuge verschiedener Förderprogramme, wie beispielweise dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", ergeben sich auch Gelegenheiten zur Solarförderung, die Sie beim Erwerb oder Miete einer modernen PV-Anlage unterstützen.

Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise steigen, jedoch die Investitionskosten für Solaranlagen preisgünstiger werden, macht eine Umstellung auf umweltfreundlichem Sonnenstrom ganz bestimmt Sinn.

Preise für die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage im Überblick:

  • Solarmodule, abhängig von der Größe ca. 1200 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 220,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Machart, ca. 100 - 190,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn erwünscht, ca. 270 - 350,- € je kWh

  • Kabel ca. 150 - 350,- €

  • Aufbau ca. 170 - 250,- € je kWp

Sämtliche Preise sind Richtwerte, diese sind abhängig von verschiedenartigen Eckpunkten, wie zum Beispiel Größenordnung der Anlage, Art der eingebauten Panels oder regional schwankenden Montagekosten und können somit nur geschätzt werden.

Für ein detailliertes Kostenangebot, das auf Ihre persönlichen Bedürfnisse ausgerichtet ist, können Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Eine effektive Indienstnahme und Konzeption Ihrer Solaranlage in Nordwestuckermark

Wenn Sie den Großteil des produzierten Solarstroms gleich selber einsetzen möchten, langt in aller Regel eine kleine Anlage aus. So sollten Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage auf dem Dach problemlos Ihren eigenen Strom erzeugen können. Setzen Sie dies mit den normalen Kosten über den regionalen Stromversorger gleich, ergibt sich eine deutliche Differenz mit Einsparpotenzial. Haben Sie jedoch ausreichend Platz auf Ihrem Hausdach zur Verfügung, empfiehlt sich hingegen die Einspeisung.

Noch bevor Sie den Erwerb in eine solche Anlage begrüßen, sollten sie unbedingt auch Nachteile überdenken. So verändert sich beispielsweise die gewonnene Strommenge gemäß der Jahreszeit und auch der Witterung. Sie sollten sich von daher nicht vorschnell auf eine festgesetzte Jahresausbeute verlassen.

Durchschnittlicher Amortisationszeitraum Ihrer Photovoltaikanlage

Den erforderlichen Zeitabschnitt bis Ihre Solaranlage erste Gewinne einbringt, stellt man als sogenannte Amortisationszeit dar. Sie resultiert aus den investierten Beträgen für den Betrieb der Anlage und den Einnahmen. Beispielrechnungen zeigen auf, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis 10 Jahren liegt. Wird jedoch ein Darlehen bei einer Bank aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation locker auf im Durchschnitt 13 bis 15 Jahre aus.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Solaranlage einsparen - Ganz einfach hier Preise erhalten!

Um die Preise vergleichen zu können, fertigen Sie jetzt hier eine Anfrage an und lassen sich unterschiedliche Alternativen berechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Ferdinandshorst, Fürstenwerder, Gollmitz, Holzendorf, Kraatz, Naugarten, Röpersdorf/Sternhagen, Schapow, Schönermark, Weggun

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Nordwestuckermark

Photovoltaik Projektmanagement
Warther Dorfstraße 15
17268 Boitzenburger Land

Solarpower MVP GmbH
Wallstr. 2A
17335 Strasburg (Uckermark)

Schmidt Elektrotechnik
Karl-Liebknecht-Straße 14
17335 Strasburg / Uckermark

Energy Confer
Helpt 46
17348 Woldegk

Geothermia
Bredenfelder Straße 23
17258 Feldberger Seenlandschaft

UMST Uckermark Solartechnik Klaus Schaffrath
Carmzow 47A
17291 Carmzow-Wallmow

Windpark Groß Luckow Verwaltungsgesellschaft mbH
Dorfstraße 32
17337 Groß Luckow

Uwe Koch Solar-Lüftung-Sanitär
Poststr. 27
17291 Gramzow

Heizung-Sanitär-Bauklempnerei
Klosterstraße 59
17309 Pasewalk

MCE GmbH
Feldstraße
17268 Templin

Ose Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Rothenburger Weg 27
17309 Pasewalk

BalticSun Solar GmbH
Markscheiderweg 1
17036 Neubrandenburg

KTK Agentur Küchen, Treppen, Kamine
Chausseestr. 80 D
17321 Löcknitz

Solartechnik Reinfeldt
Fünfeichener Weg 26
17033 Neubrandenburg

Solartechnik René Reinfeldt
Fünfeichener Weg 26
17033 Neubrandenburg

Solaranlage in der Nähe: Boitzenburger Land, Prenzlau, Gerswalde, Strasburg (Uckermark), Woldegk, Feldberg (Mecklenburg-Strelitz)