Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Gerswalde - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Gerswalde

Mit Bezug auf die Energiewende, um umweltschädliche CO²-Belastungen angesichts der Verbrennung fossiler Energiequellen zu drosseln, ist europaweit ein Verzicht auf Gasthermen und Ölheizungsanlagen besiegelt worden. Seit dem werden die Subventionen für konventionelle Heizungsanlagen geschmälert oder aber außer Kraft gesetzt und des Weiteren die Investition in umweltfreundlichere Heiztechnik umfänglicher honoriert. Unter den regenerativen Energien spielt Photovoltaik in Gerswalde (17268) eine bedeutsame Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, anders als fossile Energiequellen, unendlich. In Verknüpfung mit einer Photovoltaik-Anlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das weitaus kostengünstiger als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Gerswalde macht sich auf keinen Fall nur für Neubauten bezahlt. Durch die Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz lassen sich darüber hinaus ansprechende Renditen erzielen.

Hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Gerswalde erhalten

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Templin - SunShine Energy - Solaranlage Herzfelde

SunShine Energy - Solaranlage Herzfelde

Kreuzkruger Straße 21
17268 Templin

Solarfirma in Prenzlau - Krüger Energiesysteme GmbH

Krüger Energiesysteme GmbH

Neustädter Damm 40
17291 Prenzlau

Solarfirma in Gramzow - Uwe Koch Solar-Lüftung-Sanitär

Uwe Koch Solar-Lüftung-Sanitär

Poststr. 27
17291 Gramzow

Solarfirma in Boitzenburger Land - Photovoltaik Projektmanagement

Photovoltaik Projektmanagement

Warther Dorfstraße 15
17268 Boitzenburger Land

Solarfirma in Prenzlau - Elektro-Gottschalk GmbH - Photovoltaik

Elektro-Gottschalk GmbH - Photovoltaik

Freyschmidtstraße 1
17291 Prenzlau

Solarfirma in Prenzlau - Solar-WindPark Vega GmbH

Solar-WindPark Vega GmbH

Stettiner Str. 33
17291 Prenzlau

Solarfirma in Templin - MCE GmbH

MCE GmbH

Feldstraße
17268 Templin

Solarfirma in Prenzlau - mack-solar GbR, Inh. Martin Mack

mack-solar GbR, Inh. Martin Mack

Erlenweg 2
17291 Prenzlau

Solarfirma in Prenzlau - Henatec Helmut Helgermann

Henatec Helmut Helgermann

Wiesengrund 48
17291 Prenzlau

Solarfirma in Prenzlau - autarq GmbH - Solardachziegel

autarq GmbH - Solardachziegel

Brüssower Allee 87
17291 Prenzlau



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Gerswalde (17268) steht für eine positive Ökobilanz

Anfänglich ist es wichtig zu wissen, wie eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Dabei ist die Technik zumeist identisch, es ist nicht von ausschlaggebend ob es sich hier um ein Einfamilienhaus oder eine industrielle Betriebsanlage handelt. Es wird lediglich in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser darauffolgend in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt einfach in einen Stromspeicher fließen und nachher verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem geeigneten Stromspeicher ergeben das maximale Energiesparpotenzial.

Durch den Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre laufenden Stromkosten unmittelbar herabsenken. Für die Einspeisung in das örtliche Stromnetz wird Ihnen dagegen für jede Kilowattstunde eine vereinbarte Einspeisevergütung gutgeschrieben. So können Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage finanzieren oder sogar Renditen erzielen. Allerdings nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie nicht in Strom, sondern in Wärme umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Beheizung der Wohnräume und für die Warmwasserversorgung verwenden können.

Kosten für eine Photovoltaikanlage in Gerswalde

Mit schätzungsweise 80 - 90 Prozent der Kosten schlagen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Teilweise beträchtliche Preisunterschiede resultieren aus unterschiedlichen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von etwa 2000 bis 3000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich so ein Kostenaufwand von 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen ca. 210,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal separate Kosten. Wem dies zu happig ist, der kann sich seine Solaranlage in Gerswalde mieten. Dazu kommen ebenfalls jährliche Betriebskosten. Dies können beispielsweise Reparaturen oder auch die Miete eines Einspeisezählers sein. Dank verschiedener Programme, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", ergeben sich hingegen auch Gelegenheiten der Solarförderung, die Sie beim Kauf oder der Miete einer neuen Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass nun seit vielen Jahren die Strompreise erhöht werden, dagegen im gleichen Zeitraum die Anschaffungskosten für PV-Anlagen sinken, ist eine Umorientierung auf Solarstrom auf jeden Fall sinnvoll.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaikanlage als Übersicht:

  • Solarpanels, je nach Anlagengröße ca. 1250 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 240,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Typ, ca. 130 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 290 - 370,- € je kWh

  • Kabel ca. 140 - 480,- €

  • Aufbau ca. 200 - 230,- € je kWp

Alle angezeigten Preise sind als Richtwerte anzusehen, diese hängen von vielen Eckpunkten, wie zum Beispiel Größe der Betriebsanlage, Art und Weise der zum Einsatz kommenden Module oder auch regional schwankenden Kosten für den Aufbau ab und können demnach nur geschätzt werden.

Für ein exaktes Angebot, was auf Ihre individuellen Bedürfnisse ausgerichtet ist, können Sie gleich hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Die effiziente Nutzung und Konzeption Ihrer Solaranlage in Gerswalde

Wenn Sie den Hauptteil des erzeugten Solarstroms sofort selber benutzen wollen, reicht grundsätzlich eine kleine Anlage aus. So können Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage problemlos Ihren eigenen Strom produzieren. Unterstellt man dies einem Vergleich mit dem Durchschnittspreis des örtlichen Stromversorgers, kristallisiert sich eine beträchtliche Differenz mit Einsparmöglichkeit heraus. Besitzen Sie indes eine großzügige Dachfläche, empfiehlt sich wiederum die Einspeisung.

Im Vorhinein der Anschaffung einer solchen Anlage, müssten sie zumindest auch Nachteile überlegen. So variiert zum Beispiel die gewonnene Strommenge gemäß der Jahreszeit und der jeweiligen Witterung. Sie sollten sich deshalb nicht voreilig auf eine bestimmte Jahresausbeute verlassen.

Ab wann lohnt sich eine Solaranlage

Den notwendigen Zeitraum bis Ihre Solaranlage erste Profite erzielt, bezeichnet man allgemeingültig als Amortisationszeit. Sie resultiert sich aus den angefallenden Kosten für den Betrieb der Anlage und ihren Einnahmen. Musterrechnungen bestätigen, dass diese bei Eigenfinanzierung zwischen 7 und 10 Jahren liegt. Wird dagegen ein Kredit aufgenommen, so weitete sich die Amortisation unmittelbar auf durchschnittlich 13 bis 15 Jahre aus.

Was kostet Ihre Anlage - Ganz einfach hier Angebot anfordern!

Für einen Angebotsvergleich erstellen Sie am besten gleich hier eine Anfrage und lassen sich unterschiedliche Alternativen durchrechnen.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Arnimswalde, Berkenlatten, Böckenberg, Briesen, Buchholz, Fergitz, Friedenfelde, Friedenfelder Weg, Groß Fredenwalde, Gustavsruh, Herrenstein, Kaakstedt, Krohnhorst, Klein Fredenwalde, Neudorf, Pinnow, Weiler, Willmine, Flieth-Stegelitz (17268), Afrika (Flieth-Stegelitz), Hessenhagen, Pfingstberg, Suckow, Voßberg, Milmersdorf (17268), Ahlimbsmühle, Engelsburg, Götschendorf, Groß Kölpin, Hohenwalde, Milmersdorf, Petersdorf, Petersdorfer Siedlung, Mittenwalde (17268) (Uckermark), Blankensee, Forsthaus, Kienwerder, Pappelwerder, Seeburg, Temmen-Ringenwalde (17268), Ahlimbswalde, Alt Temmen, Hessenhöhe, Julianenhof, Libbesicke, Luisenau, Neu Temmen, Poratz, Ringenwalde

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Gerswalde

aleo solar GmbH
Marius-Eriksen-Straße 1
17291 Prenzlau

AKOTEC Produktionsgesellschaft mbH
Grundmühlenweg 3
16278 Angermünde

Alfred Schipner
Fürstenberger Straße 31
17258 Feldberger Seenlandschaft

UMST Uckermark Solartechnik Klaus Schaffrath
Carmzow 47A
17291 Carmzow-Wallmow

Jan Schirmer GmbH Sanitär * Heizung * Solar
Wilhelmstraße 7
16230 Britz

Geothermia
Bredenfelder Straße 23
17258 Feldberger Seenlandschaft

Heizung-Sanitär-Solar Henrik Schuberth
Krumme Str. 23
17348 Woldegk

Solar-und Dach-Reinigung
Dr.-Wilhelm-Külz-Viertel 51
16303 Schwedt / Oder

MP-TEC GmbH & Co KG
Wilhelm-Conrad-Röntgen-Str. 10 - 12
16225 Eberswalde

mp-tec project GmbH
Wilhelm-Conrad-Röntgen-Straße 16
16225 Eberswalde

Solaranlage in der Nähe: Joachimsthal, Nordwestuckermark, Boitzenburger Land, Prenzlau, Gramzow, Templin